1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 Hinterachsträger Durchgerostet

W203 Hinterachsträger Durchgerostet

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich habe Folgendes Anliegen: Ich bin zurzeit mit einem Befreundeten Kfzler dabei meinen W203 wieder etwas Fit zu machen. Als ich jetzt die Hinterachse neu Lagern wollte, ist mir nach dem Ausbau dieser aufgefallen, dass der Hinterachsträger wie so oft bei dieser Baureihe irreparable Rostschäden hat. Ich habe mich nun etwas mit dem Thema auseinandergesetzt und immer wieder gesehen dass der Träger bei vielen auf Kulanz von Mercedes ersetzt wurde, und wollte daher mal erfragen ob irgendjemand hier das schon durch hat und mir vielleicht Tipps geben kann wie das am besten Klappt. Meine weitere Frage wäre ob es auch möglich ist, dass Mercedes mir nur den Träger zur verfügung stellt und ich ihn selbst bei mir Tausche. Das aus dem Grund da das Auto jetzt schon komplett zerlegt auf der Hebebühne steht und ich so halt direkt den neuen einbauen könnte. Wäre ja Grundsätzlich auch für Mercedes die Günstigere Lösung da die dann die Arbeitszeit dafür nicht bezahlen müssten. Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

Lg und Schönes Wochenende

87 Antworten

Hab ich anfangs auch gedacht. Nur wenn du das Bild größer zoomst und dir die Querlenkeraufnahme anschaust, wirst du es verstehen.

Ich habe nach knapp vier Monaten Wartezeit inzwischen auch meinen neuen Hinterachsträger samt Tonnenlagern verbaut gekriegt. Die Teile und die Arbeit (114AW = 9,5h) inkl. abschließender Vermessung der Hinterachse wurden komplett durch DB auf Kulanzbasis übernommen.

Auf meinen Wunsch hin wurden zusätzlich die Bremsleitungen überprüft (waren in Ordnung) gereinigt und gewachst, eine Roststelle an der Unterseite der Karrosserie entfernt und alle Streben der Hinterachse getauscht. Die Streben durfte ich anliefern. Für diese Zusatzarbeiten (10AW) musste ich dann einen kleinen Betrag selber zahlen.

Zitat:

@klausram schrieb am 29. Juni 2023 um 09:19:37 Uhr:


Ja, das ist Blöd!
Anmelden und ohne TÜV zu einer andern Prüfstelle fahren.
Hier in Werl bei Autohaus Dröge wurde meiner gemacht.

Bei uns hier kannste die Fahrzeuge zwar ohne TÜV angemeldet lassen...aber nicht ohne TÜV anmelden...das macht die Zulassungsstelle nicht mit!

Moin mir war meine Achse weggerissen und hab Kulanz bekommen. Aber wenn du den Antrag stellst müssen sie ein Gutachten machen wie viel das Auto noch wert ist weil wenn das Auto komplett kaputt ist lohnt es sich wirtschaftlich ja nicht. Wenn dies durch ist steht nur noch die Warte Zeit im Wege ich musste 6 Monate auf die Achse warten bis die Ankam. Du musst dein Auto aber zu denen hinbringen da sie die selber einbauen müssen(dann bekommst du auch neue Querdenker fällst diese nicht mehr abgehen)

Ähnliche Themen

Bei mir haben sie das Gutachten nach Rücksprache mit vermutlich dem Customer Service in Maastricht einfach übersprungen, da der Rost am Auto (in dem Fall an einer Tür) ganz am Ende der Garantiezeit schon mal von DB entfernt wurde. Dies war in deren System vermerkt.

Und: haben sie den Hinterachsträger erneuert ?

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 17. April 2024 um 19:14:56 Uhr:


Und: haben sie den Hinterachsträger erneuert ?

Siehe vier Beiträge weiter oben - ja 🙂

Weiss jemand, ob solche Kulanzen auch in der Schweiz gemacht werden?
Unser S203 (08/2004) war 20 Jahre bei der gleichen Niederlassung in Zürich.
Wie beurteilt ihr den Zustand der HA auf dem Foto?

HA Strebe
HA rechts

das sieht schlimmer aus als es ist!

erneuere mal deinen Drehstab, mit Lagern und Halter. Dann ordentlich Rostumwandler und Konservierung und alles ist wieder schick!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 20. Juni 2024 um 16:42:11 Uhr:


das sieht schlimmer aus als es ist!

erneuere mal deinen Drehstab, mit Lagern und Halter. Dann ordentlich Rostumwandler und Konservierung und alles ist wieder schick!

Drehstab heisst das Ding? Oder nach was muss ich suchen?

Gute Idee mit dem Austausch, habe einfach keine Ahnung von Teilen.

Wenn du kein Loch hinein geklopft bekommst, ist das erstmal gut. Suche nach Bildern von Schadensbildern an dieser Hinterachse, dann kannst du an der richtigen Stelle klopfen. Bei mir war von außen nichts zu sehen. Falls da alles okay ist, musst du außer von außen die Achse von innen mit Hohlraumversiegelung ordentlich beschichten. Hierbei auch die Bremsleitung, die über die Achse geht, kontrollieren, da hier auch Probleme vorhanden sein können. Auch hier gut wachsen.

Weiß jemand, ob an einem neuen Hinterachsträger auch neue Lager für den Schwingungstiger des Differentialandrang sind, wenn Mercedes diesen auf Kulanz ersetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen