w203 c180 automatik fährt nur vorwärts
Hallo
Ich hab hier einen w203 c180 mit automatik.
Und wie zu erwarten mach die automatik Probleme.
Sie fährt auf D nur in einem gang
Auf N fährt sie komischerweise auch vorwärts.
Auf R genau das gleiche, fährt auch vorwärts.
Im Kombi Instrument zeigt er mir die jeweiligen gänge an beim Schalten von D auf N und R.
Ich hatte dann Öl am getriebestecker gefunden.
Das hab ich gereinigt und vorsichtshalber ein Ersatz Steuergerät besorgt.
Die Symptome sind aber immer noch die gleichen.
Anfang des jahres wurde wohl von einer Werkstatt das Steuergerät schon getauscht.
Ich könnte das Steuergerät auch mal mit einem geliehenen Bosch tester auslesen.
Leider hab ich die Möglichkeit jetzt nicht mehr.
Daher suche ich auf diesem Weg jemanden der die Möglichkeit hat mir den Wagen auszulesen.
PlZ 79739
Für weiter Ratschläge oder Tipps bin ich dankbar.
67 Antworten
Oft haben Getriebe auch eine andere Übersetzung und dann kommt im schlimmsten Fall das Motor Steuergerät damit nicht klar weil das Steuergerät vom Getriebe andere Daten liefert. Du wirst wahrscheinlich für ein anderes Getriebe auch ein Steuergerät brauchen das auf das Getriebe abgestimmt ist.
Zitat:
@FAbian..B schrieb am 28. November 2022 um 20:07:11 Uhr:
Ok dann werde ich mich wohl auf die Suche begeben müssen nach einem passenden getriebe
Wozu?
Das Zerlegen und Reparieren der EHS sollte ausreichend sein.Ich machte es als DiY Schrauben immer selbst.
Ähnliche Themen
Sag ich doch… zumindest ein Versuch wert! Aber ist definitiv NICHTS für Anfänger, oder Gelegenheitsschrauber, die für das erneuern des Rücklichts in die Werkstatt müssen!
Da wird es schon schwierig, die benötigten Ersatzteile rauszusuchen!
Ok. Ich hab noch nie ein automatikgetriebe auseinander gebaut. Trau mir das aber schon zu, die EHS hängt ja als erstes unten drann.
Ein Versuch ist es wert.
Hab ihr eventuell Tipps oder Ratschläge für mich.
Brauch ich irgendwas an ersatzteilen oder reicht zerlegen und reinigen aus?
Lass es lieber machen,damit das Getriebe auch richtig gespült wird, Filter und Öl neu.
Auch als gelernter Kfz Mechaniker möchte ich das nicht machen.
Tipps und Ratschläge…
Ja, lass es!
Wenn du das noch nie gemacht hast, dann wird das nix werden! Ansonsten, wenn das Kind eh schon in den Brunnen gefallen ist… zum Üben wäre es bestimmt eine Gelegenheit 😉
Du brauchst:
Getriebestecker, Dichtung, Filter, WÜK Ventil, O Ringe der restlichen Magnetventile, einen Drehmomentschlüssel der 8nm kann, mind. 7 Liter Fuchs Titan 4134 und natürlich einige Dosen Bremsenreiniger und fuselfreie Tücher.
Wichtig ist ein Ölmessstab, damit am Ende der korrekte Ölstand eingestellt werden kann. Und da dies bei 80 grad erfolgen muss, ist auch ein diagnosegerät notwendig, der die Temperatur auslesen kann!
Kopfüber arbeiten ist nicht so schön. Zudem ist die EHS kein Fliegengewicht… Öl auf dem Kopf, Gesicht, Unterarmen, etc. vorprogrammiert 😉
Gibt genügend Anleitungen und Videos auf z.B. YT zu finden… wenn es eh schon defekt ist, was soll schon passieren 😉
Halte uns auf dem laufenden!
Schreib mal @phoenix217 an. Der macht das auch regelmäßig und kann evtl die weiteren Federn und Kugeln vermitteln.
Geht um die Reinigung einer EHS?
Bin gerade erst mit einer weiteren fertig geworden.
Wenn das eine 140er Teilenummer ist, kannst du das Teil direkt von mir erwerben und so verbauen. Macht das Ganze deutlich einfacher. 😉
Dazu bräuchte ich aber deine Fahrgestellnummer.
Ich schreib dir ne PN
Also ich hab die EHS ausgebaut und mir ne Anleitung besorgt.
Hab es komplett gereinigt und wieder eingebaut Anschließend neues öl aufgefüllt und probiert.
Also es ist wie vorher, kurz nach dem Kaltstart fährt er auch rückwärts und dann nurnoch vorwärts in einem höheren gang.
Dann werden es die Drehzahlsensoren auf der Elektroplatine sein.
Hättest du mir vorher sagen können.