w203 c180 automatik fährt nur vorwärts
Hallo
Ich hab hier einen w203 c180 mit automatik.
Und wie zu erwarten mach die automatik Probleme.
Sie fährt auf D nur in einem gang
Auf N fährt sie komischerweise auch vorwärts.
Auf R genau das gleiche, fährt auch vorwärts.
Im Kombi Instrument zeigt er mir die jeweiligen gänge an beim Schalten von D auf N und R.
Ich hatte dann Öl am getriebestecker gefunden.
Das hab ich gereinigt und vorsichtshalber ein Ersatz Steuergerät besorgt.
Die Symptome sind aber immer noch die gleichen.
Anfang des jahres wurde wohl von einer Werkstatt das Steuergerät schon getauscht.
Ich könnte das Steuergerät auch mal mit einem geliehenen Bosch tester auslesen.
Leider hab ich die Möglichkeit jetzt nicht mehr.
Daher suche ich auf diesem Weg jemanden der die Möglichkeit hat mir den Wagen auszulesen.
PlZ 79739
Für weiter Ratschläge oder Tipps bin ich dankbar.
67 Antworten
Dann sollte es mit einem Tausch erledigt sein.
@phoenix217
Hab dir doch noch ne pn geschrieben,
Oder hast du die nicht bekommen?
Zitat:
@FAbian..B schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:33:02 Uhr:
Also ich hab die EHS ausgebaut und mir ne Anleitung besorgt.Hab es komplett gereinigt und wieder eingebaut Anschließend neues öl aufgefüllt und probiert.
Also es ist wie vorher, kurz nach dem Kaltstart fährt er auch rückwärts und dann nurnoch vorwärts in einem höheren gang.
Was bedeutet es bei dir..komplett gereinigt? Hast du die EHS zerlegt? Labirynth gesäubert?Alle Siebe gesäubert?Alle Ventile durchgespült?Alle Kugeln richtig eingelegt?Hast du die beiden Drehzahlsensoren genaustens von Metellsplittern abgewischt?Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?
Fragen über Fragen.
EHS Zerlegt alles gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Also die komplette einheit von drinne gesäubert.
Kugeln wieder da eingelegt wo sie waren und Drehzahlsensoren komplett gesäubert.
Nach dieser Anleitung bin ich gegangen.
https://www.derpade.de/722-6-automatikgetriebe-schaltschieberkasten/
Wie sieht es mit den Federn der Schaltschieber aus ? Hast du diese nach Bruch untersucht ?
Es gibt eine bessere Anleitung als die vom "derpade", zB. die von ATSG
Waren Metallspäne im Altöl ?
Wük Ventil untersucht ?
Die Wanderüberbrückungkupplung, damit auch das Wük Ventil sind über die Schaltschieber mitverantwortlich für die hydraulische Kraftübertragung.
Was sagt der Xentry Kurztest ?
Was wäre als nächstes zu tun : Xentry Kurztest durchführen, eventuell EHS Steuerplatine wechseln,Wükventil wechseln, Schaltschieber nach Federbruch untersuchen.
Der DiY Schrauber hat es manchmal nicht einfach,aber der Erfolg belohnt mehrfach alle Mühen.
Ähnliche Themen
Also federn waren alle i.O.
Metall Späne waren fast kaum welche auffindbar.
Xentry kurztest hab ich nicht gemacht da ich dies nicht besitze.
Und bis jetzt noch keinen in meiner Umgebung finden konnte mit xentry diagnose.
Wük, wie prüft man das?
Als nächstes würde ich die platine tauschen und wenn dann noch keine Besserung in Sicht ist die ventiele.
Hast du mir eventuell einen link zur Anleitung?
Neues Wük Ventil gibt es bei Ebay ab 20 Euro,neue Schaltplatine ab 70 Euro.Beide sollten zeitgleich gewechselt werden und nicht nacheinander.
Mehr würde ich für ein veraltetes Fahrzeug nicht investieren.
Dennoch sollte der Fehlerspeicher zuerst ausgelesen werden,um Fehlinvestitionen zu vermeiden.
So einen Müll solltest du nicht verbauen.
Kauf die Platine von Febi. Kostenpunkt ~130€.
Das Ventil nur von Mercedes.
Kostenpunkt ~75€.
Dieser "Müll" funktionierte bei meinen Benz jahrelang problemlos.
Solltest du aber mehr ausgeben wollen,um so besser.
Nebenbei wäre ein Wechsel des Dichtungssatzes aller Ventile angebracht.Das sind Dichtung-O-Ringe.
Hat mir einer zufälligerweise die Teilenummer vom Wük ventiel?
Und den Dichtungen.
Dann Wechsel ich die grad mit.
Wük Ventil : A1402770435
https://www.ebay.de/itm/354029213987?...
Ventil-Dichtungsringe:
https://www.ebay.de/itm/224476070967?...
Fabian, du muss den Fehlerspeicher unbedingt auslesen, ansonsten könnten deine Investitionen für die Katz sein.
Danke dir schonmal.
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen nur nicht mit star diagnose, da ich es halt nicht besitze.
Lese es immer mit würth oder Delphi aus.
Also da gestern die platine angekommen ist hab ich diese heute getauscht und anschließend probiert.
Direkt nach dem Start konnte ich wieder vorwärts fahren und auch rückwärts.
Aber zu früh gefreut.
Nachdem der Wagen warm gelaufen war ging nichts mehr, weder vorwärts noch rückwärts.
Mir bleibt jetzt warscheinlich nurnoch das wük zu tauschen und hoffen das dieses einen schuss hat.
Das WÜK Ventil zu tauschen ist kompletter Quatsch. Spar dir das.
Ich habe keine Lust, alles nochmal zu lesen. Deswegen beantworte bitte folgende Fragen:
1. Wie ist deine PLZ?
2. Hast du den Schaltschieberkasten korrekt zusammengesetzt und mit NM angezogen?
3. Hast du das Öl aus dem EGS entfernt?
4. Hast du den Getriebestecker erneuert?
5. Welches Baujahr ist dein Fahrzeug? Schick mir am besten deine Fahrgestellnummer.