1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 Automatik Probleme = 2. und 3. Gang

W203 Automatik Probleme = 2. und 3. Gang

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich habe einen C220 CDI W203 Bj.2005 Automatikgetriebe mit der Schlüsselnummer 0999/266 und Probleme mit dem Automatikgetriebe.

Oft nimmt das Auto einfach kein Gas an, wenn ich bereits am Fahren bin = es bleibt also im 2. oder 3. gang hängen. Es schaltet also oft nicht vom 3. in den 4. Gang. Generell beim 2. und 3. Gang hört der sich unrund an und ruckelt stark, unteranderem wie als würde man zu untertourig fahren. Manchmal funktioniert der Rückwärtsgang nicht, sodass ich auf P schalten oder den Motor aus- und anschalten muss, damit es wieder funktioniert. Ich nehme zudem ein ungewöhnliches Luftansauggeräusch beim Fahren vom Motorraum wahr.

Reperaturen:

Es wurden neulich Abgaskrümmer, Ansaugbrücke, Ölkühler, Turbodichtung, Stellmotor der Drallklappen, Motorlager links, AGR-Ventil, Kühlmittelbehälter und Getriebeöl (inkl. Filter) gewechselt. Der DPF wurde von Mercedes ausgebrannt bzw. vollständig regeneriert. Beim Getriebeölwechsel wurde eine Schraube der Getroebeölwanne leider überdreht, sodass nach 2 Monaten festgestellt wurde, dass mein Auto Getriebeöl verliert.

Fehlerspeicher sagt: Drehzahlsensor defekt und 2. & 3. Gang, aber habe vergessen was genau.

Im Internet gibt es verschiedenste Ausführungen für den Drehzahlsensor, und muss mehr gewechselt werden möglicherweise?

Ich brauche dringend Hilfe. Mein TÜV läuft in 4 Monaten aus :(

Liebe Grüße Anton

7 Antworten

Hallo Anton,

ich hatte mal vor 2 Jahren ähnliche/vergleichbare Probleme bei meinem Cabrio 209 aus 2003, Benziner.

Die SD-Fehlermeldung hatte den Code > P2203 <

mit folgenem Text :

Die interne elektrische Prüfung vom Bauteil Y3/6n3 (Drehzahlsensor) ist fehlgeschlagen.

Darauf hin wurde eine neue Elektroplatine im Automatik- Getriebe verbaut, danach war der Spuk vorbei.

Bauteil Nr. A1402701161

L. Gr.

Zitat:
@Silverstar schrieb am 21. Mai 2025 um 18:10:46 Uhr:
Hallo Anton,
ich hatte mal vor 2 Jahren ähnliche/vergleichbare Probleme bei meinem Cabrio 209 aus 2003, Benziner.
Die SD-Fehlermeldung hatte den Code > P2203 <
mit folgenem Text :
Die interne elektrische Prüfung vom Bauteil Y3/6n3 (Drehzahlsensor) ist fehlgeschlagen.
Darauf hin wurde eine neue Elektroplatine im Automatik- Getriebe verbaut, danach war der Spuk vorbei.
Bauteil Nr. A1402701161
L. Gr.

Hey, danke für die schnelle Antwort!

Ich habe gelesen, dass es Unterschiede bei den Platinen gibt bzgl. der Magnetventile und wenn ich mir das Teil im Internet mal so anschaue gibt es massive Unterschiede beim Preis (von 70€ über 200€ bis zu 500€).

Ich müsste laut ChatGPT für mein 5-Gang-Automatikgetriebe 722.6 die passende Leiterplatte (Conductor Plate) von FEBI Bilstein kaufen --> mit der Teilenummer 32342.

Worauf muss ich beim Kauf achten, kannst du mir dabei weiterhelfen?

LG Anton

Sorry, nein.

Das bezeichnete Neu- Teil wurde bei mir von einer Fachfirma für Getriebe eingebaut.

M. l. Gr.

Schaltschieber-Kasten mit Platine, Stecker ,

Autom. Getriebeöl-Wechsel, Spülung, Filter,

Ölwechsel vom Hinterachs-Differential

Fehlerlöschung mit gemeinsamer Probefahrt

Im Juli 2024 € 589.-

oh das geht ja voll, wenn das Öl enthalten ist und nicht mur ein Wechsel sondern eine Spülung durchgeführt wurde. Wo haben Sie es machen lassen? Bzw wie kann ich eine solche porfessionelle Werkstatt zu akzeptablen Preisen finden?

Ich sende Dir eine PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen