W202 Garant für Wertverlußt??!

Mercedes C-Klasse W202

Werte Sterngemeinde

...ja ich weiß diese Frage hat nicht unmittelbar mit Technik zu tun. Nur mir ist gerade in letzter Zeit aufgefallen das unsere
W202 ziemlichen Wertverlußt erleiden und teilweise wie Trockenpflaumen auf dem Basar verschleudert werden.
Manchmal ist es wirklich traurig zu erfahren wie wenig diese Fahrzeuge noch Wert (im Sinne von Geldwert) sind.
Gut erhaltene W124 zBsp. erleben gerade einen Aufschwung und man muß manchmal schon den einen oder anderen Schein mehr locker machen als für einen W202. (W202 AMG ausgeschlossen)😁

Ich rede hier von den vielen gut erhaltenen C-Klassen...wie kommt es das die teilweise so verschleudert werden oder billiger zu haben sind als n Geschirrspüler??

Ist es die Technik? Das Aussehen?? das Überangebot?? Image??

Also ich mag meinen Benz und nach dem was ich reingesteckt habe und ich weiß was ich für ihn bekommen würde
...werde ich ihn wohl bis zum Infarkt weiterfahren😛

Denn lieber einen gepflegten 202er als irgend etwas ohne Stern!

Was meint Ihr??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut,

Gruß

Die Zeiten sind lange vorbei, sehr lang.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PMF



Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


und der w202 ist einer der letzten "echten" mercedes.....
Ich finde das stimmt nicht ganz. So heisst es ja immer wieder und es wird immer wieder revidiert. Der W123 war der letzte echte... der W124 war der letzte echte... der W126 war der letzte echte.. usw.
Ich finde eher alle Mercedes Typen aus allen Jahrzehnten hatten (oder haben) was spezielles... sonst wären sie keine Mercedes. Es geht hier um ein qualitativ sehr hoch stehendes Auto der sich immer wieder gegen die Konkurrenz behaupten kann... und das betrifft auch den aktuellen W204'er... irgendwann wirds auch heissen... "der W204'er war der letzte echte......." 🙂

Da hast Du schon recht "mit dem letzten echten Mercedes". Es wird zwar immer wieder verschoben obwohl es eigentlich nichts zu verschieben gibt.

Ich mach es an der Philosophie und an den Stosstangen fest.

W116, W123, W107, danach hat sich Mercedes gewandelt.

klar, ist für jeden anders. aber ich zum beispiel würde nie zugeben wollen, das mein wagen weniger mercedes ist, als beispielsweise ein w116 😉 dafür mag ich mein auto zu sehr, der kleine soll sich ja nicht gekränkt fühlen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


der kleine soll sich ja nicht gekränkt fühlen 😁

🙂🙂 der wird das schon überleben

und die ganzen C- , E- , S-Klassen usw sind in 20 Jahren auch keine "echten" Mercedes mehr? Naja die Technik kann nur besser werden.

Ähnliche Themen

Ein Mercedes ist ein Mercedes... fertig... Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut, und wird es auch in Zukunft tun...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


Ein Mercedes ist ein Mercedes... fertig... Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut, und wird es auch in Zukunft tun...

Gruß

Hört, hört! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut,

Gruß

Die Zeiten sind lange vorbei, sehr lang.

... wieso... versteh ich nicht...

... wär ich der Meinung OPEL hätte bessere Autos, würde ich einen OPEL fahren...

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


und die ganzen C- , E- , S-Klassen usw sind in 20 Jahren auch keine "echten" Mercedes mehr? Naja die Technik kann nur besser werden.

Hi,

natuerlich sind das Mercedesse, aber das ist ene "neue Generation" mit einer anderen Philosophie und anderen Masstaeben bei der Wertigkeit.

Die alte Generation bis zu den Baumustern die ich aufgefuehrt habe wurde fuer eine andere Kaeuferschicht gemacht, Sportlichkeit hatte da keinen Stellenwert, auch nicht beim SL. Mit den Autos hat dich nichts getrieben, man hatte nicht staendig das Gefuehl Rekorde brechen zu muessen, und man hatte nicht das Beduerfnis damit schnell zu fahren. Man ist vornehm geglitten, sportlich konnten die gar nicht mit dem gewollten Spiel in der Lenkung. Auch die Motoren konnten bei hohen Drehzahlen nicht richtig begeistern - so fuhr man nicht mit einem Benz! Die Fahrwerke waren idiotensicher und stark untersteuernd ausgelegt, bei Gas weg hat sich das Auto schoen in die Kurve reingedreht und so manchen Fehler verziehen.

Und dann kam der W201 und Mercedes jagte auf einmal im BMW-Revier, der 190er wurde zum beliebtesten Tuningobjekt und Sportlichkeit war bei Mercedes nicht mehr verpoent.

Die klare Trennung der Interessen wie es sie noch bis in die fruehen Achtziger gab, sportliche Fahrer kauften BMW, gediegene Herrschaften einen Daimler, war zu Ende. Jetzt bauen alle die gleichen Autos, dynamisch, jung, sportlich und langweilig. Ein Dreiliter Mercedes hat genausoviel Power wie das Pedant aus Ingolstadt oder aus Muenchen, und faehrt sich auch ganz genauso. Einheitsbrei aus deutschen Landen.

So sehe ich es zumindest.

Gruesse und einen schoenen Sonntag
Walter

Zitat:

Original geschrieben von Dromel



Zitat:

Original geschrieben von Tor16


Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut,

Gruß

Die Zeiten sind lange vorbei, sehr lang.

Wenns so wäre würdest du dich nicht im MB Forum aufhalten sondern evtl bei Dacia, Renault, Lada oder sonst wo. Daimler baut numal die besten und schönsten Autos daran wird sich nie was ändern. Oder kennst du einen Hersteller der ein Klassisch zugleich sportlich-elegantes Auto produziert?? Die Marke mit dem Stern ist unübertroffen mein Freund auch in Sachen Sicherheitsstandarts und der fortschrittlichen Technik.

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


... wieso... versteh ich nicht...

Weil die Konkurrenz nicht schläft. Und es eigentlich schon immer

bessere

Autos gegeben hat - Rolls-Royce gibt es auch schon ewig - und das Thema immer sehr von der subjektiven Sichtweise abhängt.

Im "Premium"- oder besser "erhöhte-Ansprüche" Bereich sind mittlerweile VW, Audi, Jaguar, BMW, sogar Lexus vertreten. Ich könnte mich nicht zwingend entscheiden zwischen einer aktuellen S-Klasse, deren Design mich irgendwie nie recht gepackt hat, und einem Phaeton vor letztem Facelift oder A8 der letzten Baureihe. Alles sehr gute Autos mit leicht verschiedenen Philosophien, und das jeweils beste ist halt individuelle Geschmackssache. Wahrscheinlich würden da Kleinigkeiten entscheiden, wie mich z.B. beim Passat 3B die nicht automatisch abschaltende Heckscheibenheizung (einrastender Schalter statt Tippschalter) immens störte oder die nicht optimale Sitzposition für mich.

Zitat:

Original geschrieben von winnerl


Die klare Trennung der Interessen wie es sie noch bis in die fruehen Achtziger gab, sportliche Fahrer kauften BMW, gediegene Herrschaften einen Daimler, war zu Ende. Jetzt bauen alle die gleichen Autos, dynamisch, jung, sportlich und langweilig. Ein Dreiliter Mercedes hat genausoviel Power wie das Pedant aus Ingolstadt oder aus Muenchen, und faehrt sich auch ganz genauso. Einheitsbrei aus deutschen Landen.

Wenn ich die Oberklasse ansehe, ist das traurige Tatsache geworden. Jedes dieser Modelle kann wahlweise mit einem sportlichen oder komfortablen Fahrwerk, Motor, Getriebe etc. ausgerüstet werden.

Bei den Mittelklassereihen ist aber immer noch eine Differenzierung möglich. Das weichste Audi-Fahrwerk toppt immer noch das härteste von Mercedes, und somit kommt Audi für mich gar nicht wirklich in Frage - auch wenn ich die Autos der Marke schon nicht ganz schlecht finde und gerade die relative Rostfreiheit wirklich schön ist. Dafür haben die halt wieder andere Nachteile. Mercedes bietet immer noch den klassisch orientierten Elegance-C an, auch wenn der zu wenig Holz hat gibt es doch bei der Konkurrenz keine Möglichkeit ein ähnlich wirkendes Fahrzeug zu erhalten. A/B-Klasse sind die klassischen Rentnerautos durch den hohen Einstieg (und ich finde auch, dass man diese zahlungskräftige Kundschaft nicht durch einen Nachfolger im Golfklasse-Bereich opfern sollte, wie es wohl geplant ist), ein A1 ist eher ein Shopperhopper für die Damen und der BMW 1er der knackige heckgetriebene Nachfolger von E21, E30, E36 compact. Die sind alle noch ausreichend verschieden. Eine E-Klasse ist auch immer noch etwas mehr das Auto mit Taxiqualität als ein 5er, der dann doch wieder eher die TDI-Vertretergeneration anspricht, aber noch etwas mehr "Businessclass" als dann der technisierte A6 rüberkommt.

Nichtsdestotrotz kann ich in keinem dieser Modelle derzeit einen würdigen Nachfolger für den W202 ausmachen; Qualität und Ausstattungen (Sicherheit, Komfort) haben nicht in dem Maße zugenommen, dass die Nachteile in Karosseriegröße und Rundumsicht oder Kosten (größere Räder, schwererer Leuchtmittelwechsel etc.) kaschiert werden. Ist aber alles nur ein Kompromiss - und für

mich

eben

derzeit

der beste.

Jedoch werden wir auch zum W202 nach den Verbrauchtwagenzeiten, die jetzt langsam anbrechen, wieder in verklärender Sicht nur noch positives finden, wie auch zur ersten Plastikgeneration (W201, W124 und W126), die den Bonanzaeffekt begründete und plötzlich gar nicht mehr so vorzeigbar wirkte; zu der letzten Chromgeneration (W123 und W116), die herb rostete und Aerodynamik sowie Verbrauchssenkung nicht mal auf dem Papier kannte aber dafür solide wie eine Burg wirkte; zu den davorliegenden 60er-Jahre-Generationen ohne geriffelte Rückleuchten und Sicherheitsschaumstoffpolsterungen allerorten, die vergleichsweise zierlich und filigran wirkten (aber dafür Unfallsicherheit nicht oder kaum kannten); und die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Daimler baut numal die besten und schönsten Autos daran wird sich nie was ändern. Die Marke mit dem Stern ist unübertroffen mein Freund auch in Sachen Sicherheitsstandarts und der fortschrittlichen Technik.

Nein. Stimmt einfach nicht. Aber wie ich vorhin schon schrieb, ist das sehr subjektiv.

... Phaeton... Lexus... A8... da gibt es für mich nichts zu überlegen... ganz klar S-Klasse... und warum?? Auch klar, weil es ein Mercedes ist. Ist natürlich subjektiv, andere bauen auch gute Autos, aber für mich ist Mercedes das maß der Dinge.

M.f.G

MB baut die schönsten Autos? 🙄

Unter "schönem Auto" verstehe ich ehrlich gesagt eher einen Aston Martin, Jaguar oder Maserati.

MB baut die besten Autos? 🙄

Da sagt die Pannenstatistik aber etwas anderes. Oder welche Maßstäbe werden hier angesetzt?

Interessant ist übrigens auch die jährliche Umfrage des ADAC zur Kundenzufriedenheit, bei der z.B. Subaru den ersten Platz quasi auf Lebenszeit gemietet zu haben scheint.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


MB baut die schönsten Autos? 🙄

Unter "schönem Auto" verstehe ich ehrlich gesagt eher einen Aston Martin, Jaguar oder Maserati.

MB baut die besten Autos? 🙄

Da sagt die Pannenstatistik aber etwas anderes. Oder welche Maßstäbe werden hier angesetzt?

Interessant ist übrigens auch die jährliche Umfrage des ADAC zur Kundenzufriedenheit, bei der z.B. Subaru den ersten Platz quasi auf Lebenszeit gemietet zu haben scheint.

Gruß
Frank

Klar weil die wenigsten Menschen einen SUBARU fahren weil die keiner will. Je weniger Subarus unterwegs sind, umso weniger Probleme. Ausserdem: hast du dir die Menschen mal angeschaut, die Subaru fahren?? Denkst du die haben echt Ahnung von dem was sie reden? Dein Beitrag ist Müll genauso wie die Statistik von der ADAC die Müllt uns noch voller als es nötig ist. Das ist schlimmer als die Blöd-Zeitung. Mach ma Augen auf und kuck mal auf die Straße was Rumfährt.

Ozzy

Deine Antwort
Ähnliche Themen