W202 Garant für Wertverlußt??!

Mercedes C-Klasse W202

Werte Sterngemeinde

...ja ich weiß diese Frage hat nicht unmittelbar mit Technik zu tun. Nur mir ist gerade in letzter Zeit aufgefallen das unsere
W202 ziemlichen Wertverlußt erleiden und teilweise wie Trockenpflaumen auf dem Basar verschleudert werden.
Manchmal ist es wirklich traurig zu erfahren wie wenig diese Fahrzeuge noch Wert (im Sinne von Geldwert) sind.
Gut erhaltene W124 zBsp. erleben gerade einen Aufschwung und man muß manchmal schon den einen oder anderen Schein mehr locker machen als für einen W202. (W202 AMG ausgeschlossen)😁

Ich rede hier von den vielen gut erhaltenen C-Klassen...wie kommt es das die teilweise so verschleudert werden oder billiger zu haben sind als n Geschirrspüler??

Ist es die Technik? Das Aussehen?? das Überangebot?? Image??

Also ich mag meinen Benz und nach dem was ich reingesteckt habe und ich weiß was ich für ihn bekommen würde
...werde ich ihn wohl bis zum Infarkt weiterfahren😛

Denn lieber einen gepflegten 202er als irgend etwas ohne Stern!

Was meint Ihr??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut,

Gruß

Die Zeiten sind lange vorbei, sehr lang.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goify


@ RGTech:
entweder richtige Links oder bleiben lassen!

Grr, Danke. Schon wieder vergessen.

Informier mich nächstes Mal per PN, dann kann ichs schneller korrigieren 🙂

@NOMDMA

Hallo,

Ich habe meinen auch im Jahr 2005 für einen, damals gerade noch vierstelligen Betrag, heute als irrsinnig verschriehen, aus erster Hand gekauft, - mit seinerzeit etwa 60.000km auf der Uhr, und habe es immer noch nicht bereut, - sondern im Gegegteil inzwischen über 160.000km dazugespult, - und denke bislang noch nicht darüber nach, - ein anderes Auto brauchen zu müssen.

Die Frage nach Restwert in € stelle ich nicht, - sondern die nach Restlaufleistung in Tkm, und da habe ich mindestens noch drei Jahre oder 100.000km vor mir, - denn ich vermisse nichts in diesem Fahrzeug.

MfG. s.a.

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


@emre: Wieso denn das? 😕

weil der rost mich arg gestört hat. und der verkaufspreis lag etwas über dem ein kaufspreis deswegen dachte ich jetzt oder nie 😁 mal sehen ich denke ich werf mal ein auge nach nem c280 kombi 😁 gefällt mir mehr 😁

der Rost hat dich gestört, und jetzt willste wieder nen s202?! ^^

Ähnliche Themen

@emre: Das war aber ein kurzes Vergnügen. Ganze 3 Wochen, wenn ich mich nicht irre. 😁

aus erfahrung kann ich sagen der der s202 eigentlich kaum rostet (hatte selber schon 2 stück (99er und 00er baujahr beide CDI) und bremer natürlich. nein 4wochen aber trotzdem ich brauchte eine karre zum fahren deswegen habe ich das ding gekauft. verdammt gut das ich keine miese gemacht hab. mittlerweile bin ich wieder iim gleichen werk wie mein dad daher fahr ich mit ihm jeden morgen 😁

hab nen 99er bremer, der rostet trotzdem ^^. aber zum glück ja nur an den türen, kotflügeln, heckklappe, fensterrahmen,.....

hauptsache der unterboden ist solide, fahr ich halt ohne karosse rum 😁

Da ich meinen S202 seit der Auslieferung ab Werk fahre und daher weiß, das noch absolut nichts (billig) nachlackiert oder schnell "aufgehübscht" wurde, kann ich ihm eine gute Korrosionsbeständigkeit bescheinigen. Und zwar ohne übermäßiges Waschen und Wachsen als reiner Laternenparker. Wenn ich eine Karosserie als 2+x Besitzer hätte und keine exakte Infos über die Historie von etwaigen Nachlackierungen habe, könnte ich mich dazu wohl eher nicht äußern.

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


hab nen 99er bremer, der rostet trotzdem ^^. aber zum glück ja nur an den türen, kotflügeln, heckklappe, fensterrahmen,.....

hauptsache der unterboden ist solide, fahr ich halt ohne karosse rum 😁

Aus der Sig.:Mercedes- Benz C- Klasse S202 250 Turbodiesel

2,5l Hubraum, 150 PS, ~545.000km, erster Motor, Turbo, Kupplung

Hi,

alles eine Frage der Pflege und Rahmenbedingungen.😁

Bei 545 TKm dürften auch so einige KM bei nicht "cruise day" oder "Cabrio" Wetter und entspr. Bedingungen heruntergespult worden sein, da leidet eben nicht nur das Fahrwerk, sondern auch die Karosserie. 😰

Gruß

Schadstoffarm

Klar, der wurde genauso oft im winter wie im sommer bewegt, aber ich hab den auch schon als 11j-ähriger alle 2 wochen oder noch öfter gewaschen, da mein vater immer sehr auf die pflege geachtet hat.
bei der laufleistung kann ich den rost an den kotflügeln schon verstehen (steinschlag). aber an den türen, der heckklappe und unter den fenstergummis? da kommt ja kaum salzwasser hin im winter und die teile werden ja vom fahren nicht belastet. die heckklappe wurde vielleicht öfters zugeschlagen, aber davon kanns ja nicht kommen ^^. naja ich mag das teil trotzdem, und kann den nur als gebrauchtwagen empfehlen 🙂

Irgendwann kommt einfach jedes Auto in das Alter, wo es zum Einen diejenigen gibt, die sich um ihr Auto kümmern und zum Anderen diejenigen, die sich als einen der letzten Besitzer sehen, nicht mehr viel investieren und den Wagen einfach noch fahren, bis der Tüv sie scheidet. Das können die wirklichen Liebhaber natürlich nicht verstehen.

Als im vergangenen Jahr mein 18. Geburtstag anstand, wollte ich gerne einen W123er und schon vorher hatte mein Vater signalisiert, eine gewisse Beteiligung zu gewähren. Als der dann die Preise des 123ers sah, die schonmal nahe dem Schrottwert lagen, konnte er das überhaupt nicht verstehen und so wurde aus dem W123 ein W202, der Anfang November seinen 16. Geburtstag feierte. Es ist ein Bremer Kombi, nur eine Roststelle an der Heckklappe und seit er bei mir fährt, wieder regelmäßig beim Benz Partner gewesen. Mein W202 soll mich mindestens noch durch das Studium fahren, mit einer Gasanlage auch recht preiswert. Wenn der Benz 20+x Jahre alt ist und weiterhin in so einem guten Zustand, dürften die Preise wieder steigen, weil dann die preiswerten und heruntergerockten Heizermodelle weg sind und nur noch einigermaßen gute Wagen da sind. Zudem kommt dann noch der Youngtimer Status.

16 Jahre geht beim s202 nicht. Den gibt es erst seit März 96. Die ältesten T-Modelle können also max. gute 14 Jahre alt sein. Schau mal in Deine Papiere 😉
Ansonsten: coole Studenten-"Karre" - immer gute Fahrt!

Grüße und ein schönes Wochenende
Superlolle

Ich denke das jeder schon einiges in seinen w202 gesteckt hat.
und den Preis zahlt keiner .
Die mengel werden immer mehr was ja nach 15 jahren normal ist.
in 2 bis 3 Jahren sind unsere w202 fast alle von der Straße .

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


16 Jahre geht beim s202 nicht. Den gibt es erst seit März 96. Die ältesten T-Modelle können also max. gute 14 Jahre alt sein. Schau mal in Deine Papiere 😉
Ansonsten: coole Studenten-"Karre" - immer gute Fahrt!

Grüße und ein schönes Wochenende
Superlolle

es sind in der Tat gerade einmal 14 Jahre, du hast Recht. Hm, bleibt nur noch die Frage wo ich in letzter Zeit überall das Datum 2012 hingeschrieben habe. Ich muss drungen mal meine Überweisungen durchsehen ...

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


und der w202 ist einer der letzten "echten" mercedes.....

Ich finde das stimmt nicht ganz. So heisst es ja immer wieder und es wird immer wieder revidiert. Der W123 war der letzte echte... der W124 war der letzte echte... der W126 war der letzte echte.. usw.

Ich finde eher alle Mercedes Typen aus allen Jahrzehnten hatten (oder haben) was spezielles... sonst wären sie keine Mercedes. Es geht hier um ein qualitativ sehr hoch stehendes Auto der sich immer wieder gegen die Konkurrenz behaupten kann... und das betrifft auch den aktuellen W204'er... irgendwann wirds auch heissen... "der W204'er war der letzte echte......." 🙂

Ich bin jedenfalls sehr froh dass ein W202 so günstig ist. Ich habe somit seit 1 Jahr (und ca. 12'000Km) ein komplett problemloses und günstiges Auto... leider mit ein wenig rost und das dämliche Regensensor 🙁.

Von mir aus sollte der W202'er lange so günstig bleiben... ich würde sofort wieder einen kaufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen