W202 Garant für Wertverlußt??!
Werte Sterngemeinde
...ja ich weiß diese Frage hat nicht unmittelbar mit Technik zu tun. Nur mir ist gerade in letzter Zeit aufgefallen das unsere
W202 ziemlichen Wertverlußt erleiden und teilweise wie Trockenpflaumen auf dem Basar verschleudert werden.
Manchmal ist es wirklich traurig zu erfahren wie wenig diese Fahrzeuge noch Wert (im Sinne von Geldwert) sind.
Gut erhaltene W124 zBsp. erleben gerade einen Aufschwung und man muß manchmal schon den einen oder anderen Schein mehr locker machen als für einen W202. (W202 AMG ausgeschlossen)😁
Ich rede hier von den vielen gut erhaltenen C-Klassen...wie kommt es das die teilweise so verschleudert werden oder billiger zu haben sind als n Geschirrspüler??
Ist es die Technik? Das Aussehen?? das Überangebot?? Image??
Also ich mag meinen Benz und nach dem was ich reingesteckt habe und ich weiß was ich für ihn bekommen würde
...werde ich ihn wohl bis zum Infarkt weiterfahren😛
Denn lieber einen gepflegten 202er als irgend etwas ohne Stern!
Was meint Ihr??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut,Gruß
Die Zeiten sind lange vorbei, sehr lang.
83 Antworten
... das hat mit Tunnelblick nichts zu tun... wenn ich keinen Stern fahren würde, ist das so als wenn der Metzger seine eigene Wurst nicht isst...
Gruß
Ich hätte nie gedacht das sich aus meinem Thread so eine leidenschaftliche Diskussion ergibt...tja die Emotionen rund um den Stern😁
Ich wollte früher.....viel früher mir eine C-Klasse kaufen, war ja vor 14 Jahren echt was tolles.
Nur wirklich leisten konnte ich ihn mir nicht und so vergingen die Jahre...ich fuhr ne Menge andere Autos von sportlich bis gediegen von alt bis noch älter.
Doch Anfang diese Jahres sah ich die Anzeige...ein etwas ungeliebter/ungepflegter kleiner W202 zum kleinen Kurs und ich kaufte Ihn....steckte n Haufen Arbeit u Geld rein und verfluchte den Kauf oft (war echt der Rekordwagen mit "bei mir ist fast alles kaputt und was nicht, geht eben später Kaputt) erfüllte mir den Wunsch den ich vor 14 Jahren hatte...
Was ich damit sagen will weiß ich eigentlich nicht........oder doch ??
Wenn ich mit ihm fahre und den STERN auf der Haube sehen kann bin ich in dem Moment der zufriedenste Mensch..
Scheiß auf elektronische Arschabtastung,Blindflugsensor und High Tech gebeame....
STERN BLEIBT STERN egal wie alt die Karre, von mir aus auch Fenster zum kurbeln...das nenne ich Philosophie des Sterns😁
Kinder, was soll ich sagen. Hier ein kurzer Situationsbericht:
In meiner Signatur könnt Ihr sehen, was für einen "C" ich derzeit fahre. Alle, die den Wagen mal begutachtet haben, bzw. gefefahren haben sind sich einig. Der Tenor lautet immer wie folgt: "Der fährt sich ja wie ein Neuer", "Der Steht ja da wie ein Neuwagen", "Und ich Dusel habe mir für 15.000 € einen japanischen Kleinwagen geholt", etc., etc.,...!
ABER:
Ich habe nicht sofort sichtbaren Rost (vordere Innenradläufe, Ecken der Türunterkanten, unmittelbar an der Schiebedachdichtung). An die auch mir noch verborgenen Roststellen, speziell am Unterboden, möchte ich erst garnicht denken. Vor den nun beginnenden Winter lasse ich die o.a. Stellen in der nächsten Woche beim Lackierer behandeln (ca.500€). Bei der Suche nach einem Lacker kam die Ernüchterung: Alle kennen die Problematik bei unseren C´s. Fast alle sagten mir, dass sie sich natürlich der Sache annehmen, doch ich mich darauf einstellen sollte, dass Der Rost wieder durchkommt🙁. Einige Lackierer, und glaubt mir, ich habe viele hier im Berliner Raum besucht, winkten doch tatsächlich ab; sie sagten: machen wir nicht mehr. Die Kunden kommen spätestens in 1 1/2 Jahren wieder und beklagen sich, dass die Pest wieder durch kommt. Auf diesen Streit haben die einfach keinen Bock mehr. An Stelle Geld zu verdienen, lehnen sie Lackarbeiten bei MB unserer Baujahre kategorisch ab. Ich bin total desillusioniert, investiere noch einmal Geld, mit dem Wissen spätestens im Frühjahr 2012 wieder Rost zu haben.
Bin begeisteter Mercedesfahrer, aber diese Situation hat meine (bis jetzt felsenfeste) Überzeugung sehr stark erschüttert.
Dienstag steht er für eine Woche bei der Nitrobande..........
In diesem Sinne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Wenn du deinen noch ein paar Jahre behälst und gut pflegst, bekommst du wieder was dafür. Gute W201, gut, ist bisschen was anderes, werden mittlerweile richtig teuer. Unter 3000 € findest du da kaum was gutes. Wohlgemerkt für 20! Jahre alte Autos.
Doch, man bekommt die sehr wohl günstiger. Gut erhaltener W201 mit 2.3E, Automatik und 150tkm für 2700€...
Ich freue mich immer, mit meinem W124 T-Modell zu fahren. Ich schone das Auto aber mittlerweile, um mit ihm als Rentner einen Oldtimer zu haben. Youngtimer wird er demnächst, und ein Klassiker ist er schon lange.
Im Alltag leistet mir mein W202 C230T, gute Dienste. Der Motor ist anscheinend fast unkaputtbar, jetzt sind fast 260000km auf der Uhr. Nur der Rost macht mir etwas Kummer...
Hallo,
da ich ja nicht in Deutschland lebe und immer vom Rost beim 202 lese wuerde mich mal interessieren wer mehr rostet, der 201 oder 202 ?
Beim 201 habe ich das Gefuehl ist es besser, oder taeusche ich mich da?
Waere mal schoen ein paar Experten zu hoeren.
Gruesse
Walter
Na der W202 natürlich. Da wurde beim Produktionsprozess im Vergleich zum W201 massiv gespart. Stichwort Wasserbasislack, scharfe Kanten
Nun, meine Eltern hatten mal nen W201 VorMopf, der hatte nach 7 Jahren schon massiven Rost an den Wagenheberaufnahmen. Ansonsten hat er nach deren Sanierung erst nach weiteren 7 Jahren durch Steinschläge verursacht leichte Rostblasen an den Radläufen entwickelt.
Also insgesmat sehr resistent, abgesehen eben des Klassikers der Wagenheberaufnahmen wie bei jedem Mercedes aus den 80ern und frühen 90ern.
Danke fuer die Antworten, ich dachte ja schon dass es so kommt. Eigentlich schade dass die Benzler beim Rostschutz sparten.
Gruesse