W202 Garant für Wertverlußt??!
Werte Sterngemeinde
...ja ich weiß diese Frage hat nicht unmittelbar mit Technik zu tun. Nur mir ist gerade in letzter Zeit aufgefallen das unsere
W202 ziemlichen Wertverlußt erleiden und teilweise wie Trockenpflaumen auf dem Basar verschleudert werden.
Manchmal ist es wirklich traurig zu erfahren wie wenig diese Fahrzeuge noch Wert (im Sinne von Geldwert) sind.
Gut erhaltene W124 zBsp. erleben gerade einen Aufschwung und man muß manchmal schon den einen oder anderen Schein mehr locker machen als für einen W202. (W202 AMG ausgeschlossen)😁
Ich rede hier von den vielen gut erhaltenen C-Klassen...wie kommt es das die teilweise so verschleudert werden oder billiger zu haben sind als n Geschirrspüler??
Ist es die Technik? Das Aussehen?? das Überangebot?? Image??
Also ich mag meinen Benz und nach dem was ich reingesteckt habe und ich weiß was ich für ihn bekommen würde
...werde ich ihn wohl bis zum Infarkt weiterfahren😛
Denn lieber einen gepflegten 202er als irgend etwas ohne Stern!
Was meint Ihr??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut,Gruß
Die Zeiten sind lange vorbei, sehr lang.
83 Antworten
Servus,
Ein 124er ist wohl auch absolut NICHT mit einem 202er zu vergleichen, da er in allen Belangen Gnadenlos unterlegen ist! 😁
Trotzdem ist er kein schlechtes Auto!
Grüße
Ben1602
Dem kann ich mich nicht anschließen. Einen gut erhaltenen 202 MoPf wird man nicht billig bekommen. Vielmehr liegt es daran, da viele 202er mittlerweile 3+ Halter haben und er dann in einem dementsprechenden Zustand ist. Alleine in diesem Forum merkt man eindeutig, welche Klientel heute die erste C-Klasse fährt.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Dem kann ich mich nicht anschließen. Einen gut erhaltenen 202 MoPf wird man nicht billig bekommen. Vielmehr liegt es daran, da viele 202er mittlerweile 3+ Halter haben und er dann in einem dementsprechenden Zustand ist. Alleine in diesem Forum merkt man eindeutig, welche Klientel heute die erste C-Klasse fährt.
ein gutb erhaltener 124 mit einer Vollausstattung ......ist auch nicht schlecht, mit nem 202 überhaupt nicht zu vergleichen
Hi,
die ersten 202 sind mittlerweile 17! Jahre alt. Selbst die Jüngsten sind nun schon solide zehn Jahre alt. Was erwartest Du da? Ich habe meinen (im Mai 2010) fast zehn Jahre alten s202 in Top-Zustand (MB-gepflegt etc.) für knappe 6.000 € verkauft. Ich finde, das ist ein sehr fairer Preis. Das waren mal weit über 10.000 DM. Die ersten 203er werden derzeit für rund 5.000 € gehandelt, 204er werden auch schon für ca. 15.000 € gehandelt und die sind gerade mal drei Jahre alt. Von daher: der 202 ist ein vergleichsweise wertstabiles Auto, für das man immer noch etwas Geld bekommt. Kann Dein "Problem" also gerade nicht nachvollziehen ...
Grüße und einen schönen Abend
Superlolle
Ähnliche Themen
Ich kann es auch nicht nachvollziehen. Finde die Preise für so alte Autos eigentlich recht hoch. Ein 12 Jahre alter Ford ist fast geschenkt mittlerweile, wo du für nen W202 richtig was hinblättern musst.
Nur weil einer oberflächlich gut aussieht und ne kleine Zahl auf die Windschutzscheibe geschrieben ist, heißt das noch lange nicht, er werde unter Wert gehandelt. Oft haben die weit über 200.000 km runter und wurden die letzten Jahre nicht mehr gepflegt. Außen sieht man das noch nicht, aber unterm Blech schaut es da meist düster aus.
Wenn du deinen noch ein paar Jahre behälst und gut pflegst, bekommst du wieder was dafür. Gute W201, gut, ist bisschen was anderes, werden mittlerweile richtig teuer. Unter 3000 € findest du da kaum was gutes. Wohlgemerkt für 20! Jahre alte Autos.
Ich glaube, in fünf Jahren sind die schlechten W202 verschwunden und der Wert wird langsam aber doch die Talsohle durchschritten haben. Es ist doch wie bei fast allen Autos, sie verlieren immer mehr Wert, bis sie langsam aber doch steigen. Auch ein guter Golf II ist nicht mehr für paar Hundert zu bekommen. Wenn ich meinen damals behalten hätte, hätte ich noch was dafür bekommen, so habe ich ihn für 300 € verscherbelt, wo ich heute fast 1.000 € hätte verlangen können.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Hi,... 204er werden auch schon für ca. 15.000 € gehandelt und die sind gerade mal drei Jahre alt. ...
Grüße und einen schönen Abend
Superlolle
...wo gibt es die zu kaufen... da hol ich mir aber gleich einen...
Bevor ich's vergesse:
Vor 5 Jahren waren die R/C107 SL und SLC für 10.000€ zu bekommen, teils in wirklich gutem Zustand. Hätte man damals kaufen sollen.
Vor 2 Jahren bekam man Porsche 924 von nach 1980 (also rostfrei) für weniger als 1000€. Hätte man damals kaufen sollen.
Vor 4 Jahren waren 190er Bj. 90 für 1000€ zu bekommen, die noch gut 2 TÜV-Runden mitmachten ohne größere Investitionen.
Selbst vor Ferrari & co. mach diese Wertverlaufskurve nicht Halt, warum sollte es dann bei einer 08/15 Limousine, die noch in Massen verfügbar ist und wo das Gros mehr schlecht als recht gegen den Rost kämpft, der Fall sein?
Als Käufer kann man hier momentan irre Schnäppchen machen, wenn man sie denn zu finden weiß.... noch 2,3,4 Jahre und du wirst deinen W202 verkaufen, da die anstehenden Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen, um dann weitere 3-4 Jahre später festzustellen, dass er nach den Rep's besser gewesen wäre als Autos, die dann für locker 2000€ mehr angeboten werden.
Das wird auch bei den Taxidieseln passieren, deren gepflegte Rentnermobile jetzt aus den Innenstädten verbannt werden, weil die Besitzer entweder kein Geld für eine Nachrüstung haben, oder genug um gleich was wesentlich besseres zu kaufen. Wenn sie denn überhaupt von den Möglichkeiten wissen.
Hi,
ich finde auch dass der W202 ein Superauto ist und eigentlich unterbewertet, aber diese Phase macht jeder in Grosserie produzierte Wagen durch. Sieh Dir mal die Preise vom W129 an, die sind auf Dacianiveau, die haben jetzt den Boden gefunden und danach gehts bergauf. Das geschieht aber nur unter zwei Voraussetzungen, das Fahrzeug muss Top sein und es muss ein gutes Auto sein. Einen Renault Scenic wird nie eine Wertsteigerung erreichen, sein Weg geht direkt zum Schrott.
Wie schon einer vorher schrieb, sieh Dir den 190er an, gute W201 kosten mehr als ein vergleichbarer W202. Der 123er ist schon kaum noch zu finden, die Topautos werden nicht mehr verkauft. Der 124er und hiervon die Coupes sind jetzt noch zu fuer kleines Geld zu finden, aber die Luft ist schon sehr duenn.
Ich hatte die grosse Heckflosse, den W111, W201, W123, W107, W126, W170 und kann sagen dass mich die Qualitaet des W202 echt ueberrascht hat. Bis vor einem halben Jahr habe ich das Auto nicht beachtet und mich dann beim DB-Haendler spontan verliebt in das Ding. Die rechteckigen Scheinwerfer geben ihm noch etwas von den alten Benzen das man bei den Neuen vergeblich sucht. Die Verarbeitung ist Klasse und man hat diese Daimlergefuehl vom grossen Auto. Das Auto wird seinen Weg gehen, da bin ich ganz sicher.
Die AMG Modelle fallen entgegen deiner Aussage noch staerker wenn Du den Neuwagenpreis bedenkst. Es gibt aber genug davon und die hohen Kosten sind gar nicht so guenstig fuer einen raschen Preisanstieg. Der 500E kommt preislich auch nicht richtig vom Fleck weil das schnell zu einem unkalkulierbaren Riskio werden kann. So etwas schrenkt die Kaeuferschicht stark ein.
Gruesse
Walter
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Bevor ich's vergesse:Vor 5 Jahren waren die R/C107 SL und SLC für 10.000€ zu bekommen, teils in wirklich gutem Zustand. Hätte man damals kaufen sollen.
Vor 2 Jahren bekam man Porsche 924 von nach 1980 (also rostfrei) für weniger als 1000€. Hätte man damals kaufen sollen.
Vor 4 Jahren waren 190er Bj. 90 für 1000€ zu bekommen, die noch gut 2 TÜV-Runden mitmachten ohne größere Investitionen.
Selbst vor Ferrari & co. mach diese Wertverlaufskurve nicht Halt, warum sollte es dann bei einer 08/15 Limousine, die noch in Massen verfügbar ist und wo das Gros mehr schlecht als recht gegen den Rost kämpft, der Fall sein?Als Käufer kann man hier momentan irre Schnäppchen machen, wenn man sie denn zu finden weiß.... noch 2,3,4 Jahre und du wirst deinen W202 verkaufen, da die anstehenden Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen, um dann weitere 3-4 Jahre später festzustellen, dass er nach den Rep's besser gewesen wäre als Autos, die dann für locker 2000€ mehr angeboten werden.
Das wird auch bei den Taxidieseln passieren, deren gepflegte Rentnermobile jetzt aus den Innenstädten verbannt werden, weil die Besitzer entweder kein Geld für eine Nachrüstung haben, oder genug um gleich was wesentlich besseres zu kaufen. Wenn sie denn überhaupt von den Möglichkeiten wissen.
man lasse sich diesen Bericht (Beitrag) auf der Zunge zergehen
Was mir immer wieder auffaellt bei euren Posts ist die Sache mit dem Rost.
Warum holt Ihr euch nicht so ein Auto aus Spanien mit Null-Rost, weniger km, oft erste Kralle ?
Gruesse
Walter
Ich habe mir gerade aufgrund des geringen zu erwartenden Wertverlusts so eine "alte W202-Gurke" gekauft.
Vorher habe ich immer recht "frische" Fahrzeuge gehabt, jetzt habe ich ein Auto für 5000€ gekauft. Was soll da in Sachen Wertverlust schon groß passieren? Wenn ich das Auto 2 Jahre fahre und danach (schlecht gerechnet) noch 2000€ bekomme, dann reden wir gerade einmal über 125€/Monat (das halte ich im Vergleich für wenig).
Und dafür bekommt man ein halbwegs vernünftiges und komfortables Auto (mit Rost), mit dem man günstig - aber nicht wie ein Landstreicher - unterwegs ist.
Durch die Anschaffung des alten 202 erspare ich meinem zweiten Auto (MB-Jahreswagen) etwa 30.000km pro Jahr. Von dem dort gesparten Wertverlust durch Kilometer kann ich den 202 schon fast finanzieren.
Mein Fazit: Ich wundere mich immer wieder, dass dieese 0815-Autos in dieser Preis- und Altersklasse hier so "gefeiert" werden. Das heißt aber nicht, dass ich die Dinger nicht schätze, was den Komfort, den Alltagsnutzen und eben den geringen (weil allein durch den Kaufpreis begrenzten) Wertverlust angeht.
Den Vergleich mit einem alten Omega mache ich gar nicht erst, der scheidet schon vorher aus (auch wenn es finanziell eventuell zu seinen Gunsten ausgeht) :-).
Zitat:
Original geschrieben von L29
Ich habe mir gerade aufgrund des geringen zu erwartenden Wertverlusts so eine "alte W202-Gurke" gekauft.
Vorher habe ich immer recht "frische" Fahrzeuge gehabt, jetzt habe ich ein Auto für 5000€ gekauft. Was soll da in Sachen Wertverlust schon groß passieren? Wenn ich das Auto 2 Jahre fahre und danach (schlecht gerechnet) noch 2000€ bekomme, dann reden wir gerade einmal über 125€/Monat (das halte ich im Vergleich für wenig).
Und dafür bekommt man ein halbwegs vernünftiges und komfortables Auto (mit Rost), mit dem man günstig - aber nicht wie ein Landstreicher - unterwegs ist.
Durch die Anschaffung des alten 202 erspare ich meinem zweiten Auto (MB-Jahreswagen) etwa 30.000km pro Jahr. Von dem dort gesparten Wertverlust durch Kilometer kann ich den 202 schon fast finanzieren.Mein Fazit: Ich wundere mich immer wieder, dass dieese 0815-Autos in dieser Preis- und Altersklasse hier so "gefeiert" werden. Das heißt aber nicht, dass ich die Dinger nicht schätze, was den Komfort, den Alltagsnutzen und eben den geringen (weil allein durch den Kaufpreis begrenzten) Wertverlust angeht.
Den Vergleich mit einem alten Omega mache ich gar nicht erst, der scheidet schon vorher aus (auch wenn es finanziell eventuell zu seinen Gunsten ausgeht) :-).
Hi Phillip,
kann ja sein dass ein W202 fuer Dich eine Gurke ist, oder Du einfach eine Gurke gekauft hast, wievielte Migrantenhand und gedrehte KM.
Aber den W 202 als Gurke zu bezeichnen zeigt einfach dass Du Qualitaet nicht erkennst. Die verbauten Teile in den neuen Autos sind immer billiger und minderwertiger sonst koennten die Gewinne nicht gesteigert werden. Mag ja sein dass die mehr koennen und moderner Aussehen, aber deshalb sind die nicht besser.
Und weil das so ist und viele das auch wissen wird der hier oft gefeiert, normal in einem W202 Forum, oder ?
Ein Vergleich mit einem alten Omega ist nicht angebracht, wenn Opel mit DB vergleichbar waere, waeren sie nicht am Arsch gegangen.
Gruesse
Walter
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Hi Phillip,Zitat:
Original geschrieben von L29
Ich habe mir gerade aufgrund des geringen zu erwartenden Wertverlusts so eine "alte W202-Gurke" gekauft.
Vorher habe ich immer recht "frische" Fahrzeuge gehabt, jetzt habe ich ein Auto für 5000€ gekauft. Was soll da in Sachen Wertverlust schon groß passieren? Wenn ich das Auto 2 Jahre fahre und danach (schlecht gerechnet) noch 2000€ bekomme, dann reden wir gerade einmal über 125€/Monat (das halte ich im Vergleich für wenig).
Und dafür bekommt man ein halbwegs vernünftiges und komfortables Auto (mit Rost), mit dem man günstig - aber nicht wie ein Landstreicher - unterwegs ist.
Durch die Anschaffung des alten 202 erspare ich meinem zweiten Auto (MB-Jahreswagen) etwa 30.000km pro Jahr. Von dem dort gesparten Wertverlust durch Kilometer kann ich den 202 schon fast finanzieren.Mein Fazit: Ich wundere mich immer wieder, dass dieese 0815-Autos in dieser Preis- und Altersklasse hier so "gefeiert" werden. Das heißt aber nicht, dass ich die Dinger nicht schätze, was den Komfort, den Alltagsnutzen und eben den geringen (weil allein durch den Kaufpreis begrenzten) Wertverlust angeht.
Den Vergleich mit einem alten Omega mache ich gar nicht erst, der scheidet schon vorher aus (auch wenn es finanziell eventuell zu seinen Gunsten ausgeht) :-).kann ja sein dass ein W202 fuer Dich eine Gurke ist, oder Du einfach eine Gurke gekauft hast, wievielte Migrantenhand und gedrehte KM.
Aber den W 202 als Gurke zu bezeichnen zeigt einfach dass Du Qualitaet nicht erkennst. Die verbauten Teile in den neuen Autos sind immer billiger und minderwertiger sonst koennten die Gewinne nicht gesteigert werden. Mag ja sein dass die mehr koennen und moderner Aussehen, aber deshalb sind die nicht besser.
Und weil das so ist und viele das auch wissen wird der hier oft gefeiert, normal in einem W202 Forum, oder ?
Ein Vergleich mit einem alten Omega ist nicht angebracht, wenn Opel mit DB vergleichbar waere, waeren sie nicht am Arsch gegangen.Gruesse
Walter
hallo Walter
die Autos sind in der Herstellung nicht so teuer! und die Teile sind nicht billiger
die verbrauchen weniger und und und um die Eckefahrlicht bremsassi im onboardcomputer undund
und
was Dir nicht paßt ist wahrscheinlich das was man mit Abfälligkeit bezeichnen könnte