W202 Garant für Wertverlußt??!
Werte Sterngemeinde
...ja ich weiß diese Frage hat nicht unmittelbar mit Technik zu tun. Nur mir ist gerade in letzter Zeit aufgefallen das unsere
W202 ziemlichen Wertverlußt erleiden und teilweise wie Trockenpflaumen auf dem Basar verschleudert werden.
Manchmal ist es wirklich traurig zu erfahren wie wenig diese Fahrzeuge noch Wert (im Sinne von Geldwert) sind.
Gut erhaltene W124 zBsp. erleben gerade einen Aufschwung und man muß manchmal schon den einen oder anderen Schein mehr locker machen als für einen W202. (W202 AMG ausgeschlossen)😁
Ich rede hier von den vielen gut erhaltenen C-Klassen...wie kommt es das die teilweise so verschleudert werden oder billiger zu haben sind als n Geschirrspüler??
Ist es die Technik? Das Aussehen?? das Überangebot?? Image??
Also ich mag meinen Benz und nach dem was ich reingesteckt habe und ich weiß was ich für ihn bekommen würde
...werde ich ihn wohl bis zum Infarkt weiterfahren😛
Denn lieber einen gepflegten 202er als irgend etwas ohne Stern!
Was meint Ihr??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
Mercedes hat schon immer die besten Autos der Welt gebaut,Gruß
Die Zeiten sind lange vorbei, sehr lang.
83 Antworten
Ich sag mal danke für eure rege Teilnahme🙂
Für mich selbst ist der W202 eine gute Wahl gewesen und ich fahre ihn wirklich gerne.
Ich muß dazu sagen das ich an dem Auto so fast alles neu gemacht habe( Motor ,Elektrik...eben alles was so richtig weh tut)...
Daher werde ich ihn ganz bestimmt die nächsten Jahre fahren.
Aber Ihr habt recht...lasst mal ein paar Jahre ins Land gehen und dann unterhalten wir uns noch mal über den Wert🙂
Warum sollte der W202 nicht auch das Zeug zum Klassiker haben???!!!!
Gruß und allzeit knitterfreie Fahrt!!
@Walter und S202H
zu den Themen "Gurke" und "Abfälligkeit".
Mein Beitrag ist gewiss nicht bös gemeint.
Ich will hier niemandem auf den Schlips treten, es wundert mich aber auch nicht, dass es hier immer wieder jemanden gibt, der es nicht hören mag, wenn man den ach so tollen 202 als Gebrauchsgegenstand abstempelt (und diese Empfindlichkeit wundert mich eben).
Und hätte ich die Qualität des 202 nicht erkannt (ist nicht mein erster, hatte vor 10 Jahren schon mal einen), hätte ich ihn nicht wieder gekauft.
Letztendlich reden wir aber immer noch über ein Auto, was schon vor 15 Jahren für den Alltag konzipiert wurde und nicht um Leidenschaft zu wecken. Zumindest empfinde ich das so.
Wenn andere darin mehr sehen, dann soll das so sein und ich freue mich für Euch. Ich persönlich freue mich eben darüber, ein total unbesonderes aber solides Auto zu einem günstigen Kurs zu fahren.
das die Preise runtergehen, bevor sie wieder richtig anziehen, ist normal, besonders bei höherklassigen automobilen. man findet jetzt auch nen w140 mit v12 motor für 8000€, im relativ guten zustand. in ein paar jahren/ jahrzenten wird der wieder deutlich mehr kosten, man schaue sich die preisentwicklung des w126 an.
und der w202 ist einer der letzten "echten" mercedes. schon alleine deshalb, weil er das letzte modell ist, bei dem man aus der fahrerperspektive den stern voll sehen kann. ausserdem ist er der letzte vertreter der sacco-designlinie, alles was danach kam, war anders (4-augen gesicht, geschwungene linien etc). was mich bei dem wagen nur stört, ist der rost. dies wird seiner nachfrage als kommender klassiker allerdings nur umso mehr aber nur förderlich sein, da vielen besitzern der karren wegrostet, das sie sie billig ins ausland verkaufen, oder direkt verschrotten. so wird der markt ausgedünnt, bald gibts es nur noch wenige gute exemplare. und die werden dann richtig teuer.
lg dyn
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
schon alleine deshalb, weil er das letzte modell ist, bei dem man aus der fahrerperspektive den stern voll sehen kann.
Also wenn ich raus schaue, ist der Stern angefressen. Beim 124er bis MOPf 1 sehe ich den Stern noch voll, nicht aber beim W202.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
dann stell den sitz mal höher 😉 ich seh den komplett, und sitze nicht direkt unterm dach
Der steht komplett oben. Ich sitze auch unterm Dach, trotzdem ist er angefressen. Klar ist das nicht so wichtig, aber einfach mal mit dem W124/W201 vergleichen. Da prangt der Stern richtig auf dem Kühlergrill.
Bei den späteren Modellen ist es natürlich noch schlimmer.
Ich denke, Walter, dass du einfach die Gänsefüßchen hättest mitlesen sollen...Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Hi Phillip,Zitat:
Original geschrieben von L29
Ich habe mir gerade aufgrund des geringen zu erwartenden Wertverlusts so eine "alte W202-Gurke" gekauft.
Vorher habe ich immer recht "frische" Fahrzeuge gehabt, jetzt habe ich ein Auto für 5000€ gekauft. Was soll da in Sachen Wertverlust schon groß passieren? Wenn ich das Auto 2 Jahre fahre und danach (schlecht gerechnet) noch 2000€ bekomme, dann reden wir gerade einmal über 125€/Monat (das halte ich im Vergleich für wenig).
Und dafür bekommt man ein halbwegs vernünftiges und komfortables Auto (mit Rost), mit dem man günstig - aber nicht wie ein Landstreicher - unterwegs ist.
Durch die Anschaffung des alten 202 erspare ich meinem zweiten Auto (MB-Jahreswagen) etwa 30.000km pro Jahr. Von dem dort gesparten Wertverlust durch Kilometer kann ich den 202 schon fast finanzieren.Mein Fazit: Ich wundere mich immer wieder, dass dieese 0815-Autos in dieser Preis- und Altersklasse hier so "gefeiert" werden. Das heißt aber nicht, dass ich die Dinger nicht schätze, was den Komfort, den Alltagsnutzen und eben den geringen (weil allein durch den Kaufpreis begrenzten) Wertverlust angeht.
Den Vergleich mit einem alten Omega mache ich gar nicht erst, der scheidet schon vorher aus (auch wenn es finanziell eventuell zu seinen Gunsten ausgeht) :-).kann ja sein dass ein W202 fuer Dich eine Gurke ist, oder Du einfach eine Gurke gekauft hast, wievielte Migrantenhand und gedrehte KM.
Aber den W 202 als Gurke zu bezeichnen zeigt einfach dass Du Qualitaet nicht erkennst. Die verbauten Teile in den neuen Autos sind immer billiger und minderwertiger sonst koennten die Gewinne nicht gesteigert werden. Mag ja sein dass die mehr koennen und moderner Aussehen, aber deshalb sind die nicht besser.
Und weil das so ist und viele das auch wissen wird der hier oft gefeiert, normal in einem W202 Forum, oder ?
Ein Vergleich mit einem alten Omega ist nicht angebracht, wenn Opel mit DB vergleichbar waere, waeren sie nicht am Arsch gegangen.Gruesse
Walter
😁
Solch bewusstes Überzeichnen ist ein beliebtes Stilmittel in der deutschen Sprache. Mit Abfälligkeit o.ä. hat es nichts zu tun...
Meinen ersten Mercedes hatte ich 1987 gekauft.
Es war ein W115 200 Benziner letzte Modellreihe Bj. 1975 mit org. 106 tkm ,der hatte eine
knallgelbe Sonderlackierung und daher konnte ich den für supergünstige
1250 DM also keine 650 Euro schießen.
Ihr wisst ja selbst was die Teile heute wert sind , hatte ihn aber nur 2 Jahre gefahren
und ohne Verlust wieder verkauft.
Irgendwann findet "Qualtität" eben seinen Boden und dann gehts wieder aufwärts ,
also nicht den Preisverfall bedauern , sondern , gemäß der alten Aktien-Regel : Kaufen wenn die Kurse im Keller sind.
Viel Spaß bei der Suche...
@Horst B.
Ist mir schon soweit bekannt, aber ich mags einfach nicht wenn man zu einem gepflegten Benz der gerademal 15 Jahre ist alte Gurke sagt. Ob mit Gaensefuesschen oder ohne. Wenn ich mir die neuen Autos angucke und seh wie billig die gemacht sind, und mir dann noch vorstelle wenn die mal 15 Jahre alt sind und wie sie dann aussehen, dann ist bei mir fertig. Sieht am Anfang alles gut aus, aber das ist eine Momentaufnahme.
Gruesse
Walter
Wertverlust?
Ich habe meinen 2004 bei unserem MB-Händler für 11.900 € gekauft (49tkm, dort SH gepflegt). Jetzt ist er 13 Jahre alt, hat rund 110tkm auf dem Tacho und dürfte noch um die 5000 € bringen.
Also in 6 Jahren knapp 7000 € Wertverlust.
Für einen Gebrauchten ist das recht viel, verglichen mit einem Neuwagen aber ein Klacks (das verliert der, wenn man vom Hof fährt).
Da ich das Glück habe, ein relativ rostfreies (nur minimal am Schloss der Hecklappe) Bremer-Modell zu besitzen und inzwischen auch recht viel Neuteile (Elektronik) verbaut wurden, werde ich den Wagen weiterfahren. Den letzten TÜV (Oktober) hat er wie üblich ohne Mängel bestanden.
Sieht man mal vom Image (angejahrter MB-Kombi) ab, ist er nach wie vor ein solides und satt liegendes Auto, welches einen zuverlässig von A nach B bringt. Die 170 PS reichen mir vollkommen aus, die Sicherheitsausstattung befriedigt meine Grundbedürfnisse und die Komfortelektronik bietet genau das, was ich will.
Wieso sollte ich also auf ein neues Auto wechseln? Nur damit meine Nachbarn wissen, dass ich es mir leisten könnte?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Der 124er und hiervon die Coupes sind jetzt noch zu fuer kleines Geld zu finden, aber die Luft ist schon sehr duenn.
Stimmt, Angebote wie
diesessind schon nicht mehr so häufig wie man meint.
Du meine Güte....da sieht man mal wie der STERN immer wieder Emotionen in uns weckt die dann zu solch teilweise leicht hitzigen Disskusionen führen...Ich sag mal "GUT SO!!.....so soll dat sein😁
zumindestens zeigt es, das fast keinem der W202 gleichgültig ist
....selbst denen nicht die ihn liebevoll "Gurke oder 0815" nennen😉