W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aleeeeeeeeeeeex


Weiss nicht, was ihr so anstellt mit euren A-Klassen.
Aber mir ist noch nicht aufgefallen, dass das Heck bei hoher Geschwindigkeit und starkem Bremsen einfach so ausbricht.
Musste schonmal mit 160+ in einer langgezogenen Kurve eine Vollbremsung machen (mit einer A180BE). Klar wurde das Heck leicht, jedoch nicht so, dass es sich unkontrolliert angefühlt hat. Und Schumacher heiße ich auch nicht.

Mit meinem 250Sport hatte ich bisher noch keine solchen Situationen, denke aber dass er in solch einer Situation besser auf der Straße liegt....

Jaap, kann dem nur zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von xsus76



Zitat:

Original geschrieben von Aleeeeeeeeeeeex


Weiss nicht, was ihr so anstellt mit euren A-Klassen.
Aber mir ist noch nicht aufgefallen, dass das Heck bei hoher Geschwindigkeit und starkem Bremsen einfach so ausbricht.
Musste schonmal mit 160+ in einer langgezogenen Kurve eine Vollbremsung machen (mit einer A180BE). Klar wurde das Heck leicht, jedoch nicht so, dass es sich unkontrolliert angefühlt hat. Und Schumacher heiße ich auch nicht.

Mit meinem 250Sport hatte ich bisher noch keine solchen Situationen, denke aber dass er in solch einer Situation besser auf der Straße liegt....

Jaap, kann dem nur zustimmen.

Der A 220 hat in diesem Bereich auch die meisten Probleme. Wer's akzeptieren kann, vollkommen in Ordnung. Ich konnte es nicht, also musste er weg. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Tatsache ist, 50 KG im Heck platziert und er verhält sich schon anders. Ist der Gewichts und Verbrauchswahn schon so groß, das man ein solches Verhalten in kauf nimmt, nur um 50 KG zu sparen?

Zitat:

Original geschrieben von doncojulz


Das der arsch schwammig wird liegt auch oftmals an den rad/reifenkombinationen.
Korrigiert mich..bei nem 250 sport sind ja 225/40er reifen montiert. Diese haben mit unter weniger "spiel" als reifen mit höherem querschnitt..Physik und so 😉

Zur NL, kann dir nur den Tipp geben zu wechseln und mal eine andere zu versuchen.
Habe bei meiner NL in Mönchengladbach 3x den wagen hingestellt.
-Knarzender sitz
-polterndes schiebedach
-gurthalterungen beide seiten
-amaturenbrett klacken, durch luftströmer bedingt
und und und..
Niederlassung wollte nie eine Probefahrt machen..was ich nicht verstanden habe aber bin auch kein Fachman, somit nichts gesagt.
Alle Probleme sind nach der zeit immer wieder gekommen.
Fands nicht mehr witzig.

Dann habe ich zu einem Mercedes Händler gewechselt.
Die NL sind meiner meinung fauler da diese über stuttgart eingestellt sind und ihren job "save" haben.
Ein freier Mercedes Händler unter privater führung strengt sich erfahrungsgemäß mehr an.

In meinem Fall habe ich dann eine Probefahrt mit dem meister gemacht.
Er hat aktiv nach geräuschen gesucht und konnte allen festgestellten mängeln zustimmen.
Das war an einem Freitag.
Mittwochs hatte ich einen Termin und mein schätzchen wurde drei tage auf den kopf gestellt.
Panoramadach wurde zum beispiel komplet ausgetäuscht..als leihwagen gab es einen E 350..🙂
Nun bin ich glücklich.
Sorty für tippfehler-->smartphone
Nun bin ich zufri

Ich bin bei keiner NL sondern bei einem Händler, der hat ne Probefahrt mit mir gemacht. Als Vergleich hat er mit 5 anderen A Klassen ebenfalls eine Probefahrt gemacht und die Mängel abgeglichen. Alle meine Mängel ebenfalls vorhanden genauso bei meinen Erstazwagen.

Zu den ausbrechendem Heck: Wenn ich auf gerade Strecke auf der Ab von zb. 220 auf 170 stärker runter bremse schwimmt das Heck so das ich Gegensteuern muss. Bin zum Vergleich einen 6 er Golf gefahren ebenfalls mit Pirelli Winterreifen. Der hat keinen Mux gemacht ist einfacher in der Spur geblieben obwohl ich den härter ran genommen habe weil ichs net glauben konnte.

LG
Jens

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Jaap, kann dem nur zustimmen.

Der A 220 hat in diesem Bereich auch die meisten Probleme. Wer's akzeptieren kann, vollkommen in Ordnung. Ich konnte es nicht, also musste er weg. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Tatsache ist, 50 KG im Heck platziert und er verhält sich schon anders. Ist der Gewichts und Verbrauchswahn schon so groß, das man ein solches Verhalten in kauf nimmt, nur um 50 KG zu sparen?

Weiss nicht. Habs aber ähnlich gestern im schnell eingefahren Kreisel gemerkt wie das Heck leicht wurde. Gut sind aber auch 205er WR drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Natürlich ist man immer selber Schuld. Deswegen fährt man mit dem Auto auch nur so schnell, wie man es unter Kontrolle hat. Wer bei 180 ne Vollbremsung hinlegen muss handelt m.M. grobfahrlässig. Selbst auf der linken Spur der BAB muss IMMER mit einem "Hindernis" gerechnet werden.

Hast du mal nachgedacht bevor du so einen Unsinn los lässt? Es kann IMMER zu Situationen in denen eine Vollbremsung notwendig ist. Nicht immer verhalten sich andere Verkehrsteilnehmer und unbrenzligen Situationen vorhersehbar. Nach deiner Aussage brauchen wir sofort eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 auf allen strecken 😕 . Ich frage mich bei solchen Aussagen immer ob die die Verfasser öfter als 2-3 mal im Jahr auf der Autobahn unterwegs sind.

@Alex: Ich kann dir eine Reihe Fahrzeuge aus der Kompaktklasse nennen die auch bei Vollbremsung auf der Autobahn nicht leicht auf der Hinterachse werden und das Heck eindrehen. Bei der A-Klasse liegt es eindeutig an der gewollt (Landstraßen-)sportlichen Auslegung.

Eine Neuigkeit von mir, der Grund für die regelmäßigen PreSafe-Warnungen sind "äußere Einflüsse". Das heißt, fahre ich an einem Sendemast oder unter einer Hochspannungsleitung her kann es zu Fehlfunktionen der Sicherheitssyteme führen? Hervorragen.
Erinnert mich an den Freelander eines Kollegen, der, wenn er über eine Stromleitung steht, nicht anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


So Auto aus der Werkstatt gestern geholt. War der 2 Termin. Folgende Aussage bekommen: Ihre knack Geräusche sind alle Konstruktions bedingt daher Pech. Mercedes wird keine weiteren Maßnahmen bezahlen um die Knackgeräusche zu beseitigen sowie für den unten abstehender Tankdeckel sowie eine instabile Armauflage ( hohes vertikales Spiel).Der Oberhammer kommt.noch: Meine Winterreifen (mitbestellt über MB und waren bei Werksabholung montiert)sind Schuld dass mein Auto ein schwammiges Fahrverhalten(Heck bricht aus wenn man stärker bremst) ab 180 kmh hat. Ich hatte auf die Reifenwahl keinen Einfluss. Reifen: Pirelli Soto Zero.
Stellungnahme von MB: Ich soll die Reifen über einen Reifenhändler (also nicht über mein Händler einsenden) an Pirelli einsenden. Sollte es ein Mangel am Reifen sein bekomm ich ein neuen Satz, ansonsten muss ich die Kosten(ca.400 Euro) tragen obwohl vom Autohaus es bestätigt wurde das es am Reifen liegt.

Ich bin Fassunglos und werden nun einen RA einschalten. Einfach nur unverschämt.

LG Jens

Das Beste oder Nichts???

SG

Jukka

Hast wohl auch nichts besseres zu tun als hier im Mercedes-Forum zu provozieren!?

So unser Kleiner ist jetzt 6 Monate alt und so langsam melden sich die ersten ganz kleinen Macken.
Hin und wieder klemmt das Handschuhfach, sodass es nur durch Zerren und Ruckeln aufgeht und neuerdings knackt das Amaturenbrett laut in der Aufwärmphase. Sprich Auto kalt->Heizung an-> Knack.

Es ist zwar normal, dass sich Materialien bei unterschiedlichen Temperaturen "bewegen", aber am Anfang war das nicht so. Bei anderen Fahrzeugen ist mir das auch noch nicht aufgefallen....kennt das Jemand von euch?

Stelle mir die Fehlersuche recht aufwendig vor...

Ansonsten bis jetzt keine Probleme, der Wagen hat jetzt knappe 6000 Km runter.

MfG

P.s.: Einmal hat der Luftdrucksensor einen Platten gemeldet, obwohl alle 4 reifen mehr als genug Luft hatten. Naja Reset gedrückt und gut wars. Bis jetzt keine erneute Fehlermeldung.

So mein 180 Be hat nach 6000 Kilometer auch Knarren und Knistern in der Mittelkonsole und Armaturenbrett. Dann noch die Spritzdüse hinten tropft auch schon und das Auto zieht trotz neuer Software immer noch ab und zu nach rechts.Was komm als nächstes????????

Zitat:

Original geschrieben von patze_86


....

Es ist zwar normal, dass sich Materialien bei unterschiedlichen Temperaturen "bewegen", aber am Anfang war das nicht so. Bei anderen Fahrzeugen ist mir das auch noch nicht aufgefallen....kennt das Jemand von euch?

....

Ja, das fällt mir auch auf. Jetzt ist es hier schon einige Tage relativ mild, und die Geräusche überall im Auto sind merkbar weniger geworden. Als es kalt war, kam es auch bei mir in der Aufheizphase des Innenraums zu mehr Geräuschen als jetzt - oder als das Auto dann schlussendlich warm war.

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von patze_86


....

Es ist zwar normal, dass sich Materialien bei unterschiedlichen Temperaturen "bewegen", aber am Anfang war das nicht so. Bei anderen Fahrzeugen ist mir das auch noch nicht aufgefallen....kennt das Jemand von euch?

....

Ja, das fällt mir auch auf. Jetzt ist es hier schon einige Tage relativ mild, und die Geräusche überall im Auto sind merkbar weniger geworden. Als es kalt war, kam es auch bei mir in der Aufheizphase des Innenraums zu mehr Geräuschen als jetzt - oder als das Auto dann schlussendlich warm war.

Lustig, bei meiner A Klasse war es genau umgekehrt, mit der Kälte wurde er ruhig. Die Warmphase werde ich allerdings nicht mehr erleben, habe meinen vor 3 Wochen abgegeben, gewandelt.

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Ja, das fällt mir auch auf. Jetzt ist es hier schon einige Tage relativ mild, und die Geräusche überall im Auto sind merkbar weniger geworden. Als es kalt war, kam es auch bei mir in der Aufheizphase des Innenraums zu mehr Geräuschen als jetzt - oder als das Auto dann schlussendlich warm war.

Lustig, bei meiner A Klasse war es genau umgekehrt, mit der Kälte wurde er ruhig. Die Warmphase werde ich allerdings nicht mehr erleben, habe meinen vor 3 Wochen abgegeben, gewandelt.

Und wer ist der Nachfolger der A-Klasse wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von 3863



Lustig, bei meiner A Klasse war es genau umgekehrt, mit der Kälte wurde er ruhig. Die Warmphase werde ich allerdings nicht mehr erleben, habe meinen vor 3 Wochen abgegeben, gewandelt.
Und wer ist der Nachfolger der A-Klasse wenn ich fragen darf?

C Coupé auch mit 220 CDI. Mit ihm bin ich super zufrieden. Aber wie gesagt, die A Klasse ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, hab halt Pech gehabt.

Hallo liebe Leute,

Dazu kann ich nur sagen ich habe meinen jetzt seit 07/2013 und folgendes ist bei mir echt fürn Arsch.
Ich fahre den 180 CDI. Jetzt ca. 7000 km drauf.

Tankdeckel steht ab.
Motor wenn er kalt ist eine katastrophe, nageln, klopfen, ruckeln usw.... (das schlimmste für mich)
Waschanlage hinten tropft wie bei vielen auch.
Falten im Sitz ebenso.
Ein ständiges knacksen, quitschen usw... Lüftungen, Amartur, Display... zeitweise echt schlimm
Klicken beim Gurt schön am Ohr ...

Glatt noch was vergessen ->
Bei mir ging keine Innenbeleuchtung also Konsolen und Armatur usw... 20 minuten suche beim 🙂 und nichts. Danach habe ich einfach das System rückgesetzt und plötzlich ging alles ...

Ebenso habe ich manchmal eine lustige Sache Motor starten mit Handbremse an, kurz laufen lassen etwas zart am Gas zupfen und schon leuchtet am BC Handbremse lösen auf 😁 das ganze kommt dann 2-3 mal und das wars danach nicht mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von DR-Kawa


...
Naja was soll man sagen ....

...man kann sagen, dass du dein Auto zur Werkstatt bringen kannst. Dort werden bestimmt einige von deiner Problemen gelöst, wie z.B. das klicken von der Gurthöhenverstellung.

Nö dort war ich schon und laut dem gibt es keine MB Freigabe für diese Rep.
Also wurde nichts gemacht...

War jetzt schon glaub ich 5-6 mal dort komme mir schon vor wie ein ....😛.. wenn ich dort auftauche 😁

Allerdings nicht nur wegen der Gurtsache.

Wollte noch sagen ich hatte in 20 Jahren noch nie ein Auto wie diese A-Klasse.
Meist viel günstigere gefahren aber trotzdem diese Mängel nie gehabt.
Ich glaube so ein knacksen und quitschen und was weis ich hatte ich überhaupt noch nie und die A-Klasse ist mein 31ter Wagen.... also schon etwas ausprobiert an Autos 😁

Will hier nicht nur rumeiern sonst finde ich die A-Klasse fesch und gut zu fahren aber diese Sachen sollten bei dem Preis und der Marke einfach nicht sein, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen