W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lucolle
Was für ein Sch...fahrzeug, echt schwuchtig das Auto.
Was für ein qualifizierter Beitrag. Gilt dann wohl für alle Coupe's und Sportwägen.
Beschreibungen von zuweilen beschlagenen Xenon- und LED-Scheinwerfern findet man hier im Forum quer über alle Marken.
Und zum Thema
Zitat:
schwachsinniges Auto
, war es nicht der W168, W169, wo man für jede Bagatellreparatur (Wasserpumpe etc.) den Motor absenken muss?
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Was für ein qualifizierter Beitrag. Gilt dann wohl für alle Coupe's und Sportwägen.Zitat:
Original geschrieben von Lucolle
Was für ein Sch...fahrzeug, echt schwuchtig das Auto.
Beschreibungen von zuweilen beschlagenen Xenon- und LED-Scheinwerfern findet man hier im Forum quer über alle Marken.
Und zum Thema
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
, war es nicht der W168, W169, wo man für jede Bagatellreparatur (Wasserpumpe etc.) den Motor absenken muss?Zitat:
schwachsinniges Auto
Doppelt schwachsinniges Auto. Denn es tritt weder als Coupe noch als Sportwagen (die sollen ja noch kommen) an, sondern als sogenannte Limousine in der Kompaktklasse, also in Konkurrenz zu Golf und Co. Erst denken, dann schreiben. Was bei der Reparatur passiert ist mir egal, das macht die Werkstatt und dafür bezahle ich. Nur Ein- und Aussteigen tue ich mehrmals täglich beim Fahrzeug. Da will ich es bequem haben und kein Yoga betreiben müssen.
Aber zur Sache: ich habe bereits vor 13 Jahren einen VW Passat mit Xenon Licht gekauft. Der hatte nie so einen Quatsch wie Wasser in der Lampe. Was sind das nur für Konstrukteure von Mercedes?
Ja und ganz nebenbei: ich habe auch versucht in den Fond einer neuen S-Klasse einzusteigen, ebenfalls eine Lachnummer. Die S-Klasse kann man nur mit langem Radstand kaufen, wenn man hinten halbwegs bequem einsteigen und ausreichend Platz haben will. Es sei denn man beschäftigt einen Zwerg als Chauffeur, der den Sitz ganz weit nach vorne fährt. Aufgepaßt: ich meine erst gar nicht diese schwuchtigen sogenannten Pseudosportler die als schießende Bremsen, Möchtegerncoupe oder so sich heute bezeichnen. Nein, auf diese verzichte ich von vornherein. Ich meine die ganz normale Limousine. Meistens von Menschen gekauft, die bereits über 50 Jahre alt sind. Wenn ich mich nicht täusche, sind das auch die Fahrzeuge, die man am häufigsten im Straßenverkehr sieht, also müssen sie auch am häufigsten verkauft werden.
Ach so, habe nur etwas Geduld, dann bist auch Du relativ schnell über 50 Jahre alt und verstehst vielleicht besser was ich meine.
Du bist leider mit Buckel und Plauze nicht mehr Zielgruppe für die A-Klasse! Für Dich gibt es aber doch die B-Klasse!😁
Zitat:
Original geschrieben von Lucolle
Hahahaha was ist denn das für ein schwachsinniges Auto. Nee, also wenn meine alte A-Klasse das Zeitliche segnet, kommt mir keine A-Klasse mehr ins Haus, da verzicht' ich d`rauf.Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Danke für den Hinweis, Du hast Recht, das habe ich noch gar nicht gelesen:Aus dem Handbuch:
Von innen beschlagene Scheinwerfer
Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, können die Scheinwerfer von innen beschlagen.
Licht einschalten und losfahren.
Abhängig von der Fahrdauer und den Witterungsverhältnissen (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) reduziert sich der Beschlag.
Wenn der Beschlag sich nicht reduziert:
Die Scheinwerfer in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.Dann spare ich mir dem Werkstattbesuch erst mal und werde das weiter beobachten. Na, um so besser. ;-)
Außerdem versuchte ich vor kurzem einmal in die neue A-Klasse einzusteigen. Ich sage Euch, ich kam in das Auto überhaupt nicht hinein! Gut, jetzt bin ich 1,89 m lang und habe - da schon Ü50 - auch einige Rückenprobleme und bin deshalb nicht mehr so biegsam, aber daß ich überhaupt nicht in das Auto einsteigen konnte, hat mich mehr als überrascht. Was für ein Sch...fahrzeug, echt schwuchtig das Auto.
Übrigens: bei meiner "alten" A-Klasse ist der Einstieg echt allererste Klasse!
Wenn Du nicht mehr einsteigen kannst das würde mir zu Denken geben😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lucolle
aber daß ich überhaupt nicht in das Auto einsteigen konnte, hat mich mehr als überrascht.
Dafür gibt's das Panorama-Schiebedach. Da kann man bequem oben rein und raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Dafür gibt's das Panorama-Schiebedach. Da kann man bequem oben rein und raus 😁Zitat:
Original geschrieben von Lucolle
aber daß ich überhaupt nicht in das Auto einsteigen konnte, hat mich mehr als überrascht.
Wir haben für meine eine Frau ein A Klasse 4 matic bestellt.
Konnte bei der Probefahrt gut ein und aussteigen,trotz 53,186.
Habe noch einen Boxster da ist es schwerer ein und aussteigen,alles doch relativ.
Zitat:
Original geschrieben von sender04
Wir haben für meine eine Frau ein A Klasse 4 matic bestellt.Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Dafür gibt's das Panorama-Schiebedach. Da kann man bequem oben rein und raus 😁
Konnte bei der Probefahrt gut ein und aussteigen,trotz 53,186.
Habe noch einen Boxster da ist es schwerer ein und aussteigen,alles doch relativ.
So sollte es auch sein. 🙂
Selbst wenn man nicht mit 50 Jahren reinkommen sollte, wäre nicht das Auto schuld, sondern der jenige selber. Das hängt immer vom Körperzustand ab, Sport hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
...Sport hilft.
*brüll* Der hat doch die gleichen Abmessungen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
*brüll* Der hat doch die gleichen Abmessungen 😛Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
...Sport hilft.
😁 😎
Es knarzt jetzt auch dauerhaft und absolut nervtötend bei mir aus dem Lenkrad oder evtl. Gaspedal, jedenfalls aus dem Bereich, konnte ich nicht genau lokalisieren. Meiner Einschätzung nach hilft nur kompletter Austausch des Armaturenbretts einschließlich Mittelkonsole, Türverkleidungen, B-Säulen und Gurtschlössern. Also der gesamte vordere Innenraum. Ich hätte so gern Ruhe im Auto ...
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Lässt sich leicht klären, hast du (Harti78) ein Farbdisplay (KI)? Wenn ja dann ists MJ 2014Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
BJ 06/2013 ist doch kein MJ 2014. Das kam doch erst im Juli oder täusche ich mich?
Ja! Ist 2014
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
nach 5300km nur noch 5,5mm vorn ...
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Zitat:
Original geschrieben von TimoDU
Ich bin 12445KM mit meinen Sommerreifen gefahren. Beim Reifenwechsel vor drei Wochen hatte ich lt. Protokoll noch 6 mm vorne und 6,5 mm hinten.
Also kommt es doch sehr auf die Fahrweise und die Motorisierung an, oder?
Also ich habe auch Contis mit RunFlat und jetzt nach 15.000km im Sommer waren vorne noch 5,5mm drauf und hinten nahezu noch alles (blaue Markierung auf der Lauffläche war noch zu sehen 😁 )
Und ich bin recht zügig und sportlich gefahren 🙂
Ich werde im der kommenden Woche zum dritten mal bei Mercedes auflaufen müssen.
-Wischwasser sensor scheint zum 2x! defekt zu sein, habe immer bei start des wagen die anzeige ,,wischwasser nachfüllen"
- Gurtkasten Fahrerseite klackert
-Schiebedach macht Geräusche wenn es vollständig geöffnet ist
-Beifahrersitz quietscht
- Linke Lüftungsdüse macht klackernde Geräusche, wenn ich dann dagegen drücke hört es wieder für einige Minuten auf und fängt dann traumhafterweise wieder an..
Ich mag den wagen echt sehr......aber es gab weniger zu bemängeln als ich vor 5 Jahren einen neuen Golf 6 gekauft habe. Damit musste ich nie in der werkstatt (120K) wegen solchen dummen sachen auflaufen..
jedes mal das gleiche.. ja tut uns leid ja sie bekommen einen Ersatzwagen ja wir rufen an...NERVT MICH !!!
Du hast schon viele Mängel. Passt gar nicht zu der Edelmarke Mercedes.
Fahre meinen 3. B. 2 x W245, 1 x W246. Keine Probleme.
Gruß - Dieter.
Eine Bemerkung zu den Berichten über diverse elektronische Malfunktionen:
Ein ehemaliger Arbeitskollege arbeitet seit einigen Jahren in der Entwicklung bei MB und hat mir empfohlen, sofort nach Übernahme meines Fahrzeugs einen Spitzenspannungs-Killer an der Batterie zu verbauen. Kosten um die EUR 15. Das soll eine Beeinträchtigung der diversen Steuergeräte im Fahrzeug verhindern, da
jedes Einschalten eines elektr. Verbrauchers kurzzeitige Spannungsspitzen erzeugt.
Ich habe diesen Rat befolgt und kann berichten. dass ich bisher von allen elektron. Ausfällen oder sonstigen Malfunktionen verschont geblieben bin. Ob DSC, Lampen oder Start-Stop etc., alles funktioniert einwandfrei
- und das seit knapp 2 Jahren.