W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
....Und ich als Hersteller ändere die Garantiebedingungen, wenn mir zu viele Kunden die Garantieverlängerungen kaufen ;-)
Oder die Versicherung, die diese Garantie anbietet, macht es. Hatte ich bei meinem letzten Wagen gesehen. €plus von BMW. Was da alles ausgeschlossen war .... du liebe Güte.
bei mir heute auch passiert....7000 km .......echt ärgerlich, sowas darf nicht passieren
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Mal wieder was neues:ESP und Traktionskontroll-Lampen leuchten. Fehlermeldung ESP und Pre-Safe - Diagnose: Gaspedal defekt, Ersatzteil muss bestellt werden. Kilometerstand, knapp 18.000.
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Das einseitige ziehen hatte ich jetzt zweimal...
Mein 🙂 meinte auch, das ich die Kosten zu tragen hätte. Kurioserweise war es nach ner Woche von alleine weg. Jetzt hatte ich das gleiche letzte Woche nochmal. Nach nem rasanten Wendemanöver zog er ordentlich nach links. Nervig, zumal ich noch 500km auf der Autobahn vor mir hatte. Ich bin dann auf ne Raststätte und hab die Lenkung mehrmals bei langsamer Fahrt Anschlag links/rechts gedreht... danach war es wieder ok.
Fragt mich nicht warum, war aber so. Vielleicht justiert sich dann die Mittelstellung neu.
Franz
Hatte es am Wochenende schon wieder. Nach rund 50 KM Autobahnfahrt, nachdem mein linker Arm schon langsam wegen des ständigen Gegenlenkens lahm wurde, war es auf einmal so, als ob man bei Seitenwind neben nem LKW fährt... plötzlich wieder alles gut... Geradeauslauf vom feinsten.
Heute geht er zum 🙂 mit ner langen Mängelliste... Diesmal lass ich mich nicht damit abspeisen, das dieses Verziehen ne Einstellungssache (Spur) sei, die ich zu zahlen hätte. Da stimmt doch was ganz anderes nicht...
Spur ist ganz sicher Tip/Top. Das ist irgendein elektronischer Mist, der da spinnt.
Auf Mittelstellung usw. hatte ich den Meister ja schon angesprochen... aber der meinte, alles Quatsch... ganz normale Lenkung. Da muss die Spur eingestellt werden.
Na ich bin ja gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
bei mir heute auch passiert....7000 km .......echt ärgerlich, sowas darf nicht passieren
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Mal wieder was neues:ESP und Traktionskontroll-Lampen leuchten. Fehlermeldung ESP und Pre-Safe - Diagnose: Gaspedal defekt, Ersatzteil muss bestellt werden. Kilometerstand, knapp 18.000.
Es war übrigens nicht das Gaspedal!
Nach dem das Problem auf dem Weg zur Waschstraße wieder aufgetreten ist, hat die Werkstatt Rücksprache mit dem Werk gehalten. Problem war wohl nur ein korrodierter Kontakt.
Ähnliche Themen
Softwareversion des Steuergerätes aktualisieren lassen !!
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Hatte es am Wochenende schon wieder. Nach rund 50 KM Autobahnfahrt, nachdem mein linker Arm schon langsam wegen des ständigen Gegenlenkens lahm wurde, war es auf einmal so, als ob man bei Seitenwind neben nem LKW fährt... plötzlich wieder alles gut... Geradeauslauf vom feinsten.Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Das einseitige ziehen hatte ich jetzt zweimal...
Mein 🙂 meinte auch, das ich die Kosten zu tragen hätte. Kurioserweise war es nach ner Woche von alleine weg. Jetzt hatte ich das gleiche letzte Woche nochmal. Nach nem rasanten Wendemanöver zog er ordentlich nach links. Nervig, zumal ich noch 500km auf der Autobahn vor mir hatte. Ich bin dann auf ne Raststätte und hab die Lenkung mehrmals bei langsamer Fahrt Anschlag links/rechts gedreht... danach war es wieder ok.
Fragt mich nicht warum, war aber so. Vielleicht justiert sich dann die Mittelstellung neu.
Franz
Heute geht er zum 🙂 mit ner langen Mängelliste... Diesmal lass ich mich nicht damit abspeisen, das dieses Verziehen ne Einstellungssache (Spur) sei, die ich zu zahlen hätte. Da stimmt doch was ganz anderes nicht...
Spur ist ganz sicher Tip/Top. Das ist irgendein elektronischer Mist, der da spinnt.
Auf Mittelstellung usw. hatte ich den Meister ja schon angesprochen... aber der meinte, alles Quatsch... ganz normale Lenkung. Da muss die Spur eingestellt werden.
Na ich bin ja gespannt.
Weiss nicht ob es hier schon erwähnt wurde. War lange nicht mehr hier.
Beim Lenken hört man ein ganz kleines knistern. Im Lenker selber vorhanden. Ist das Normal oder auch zu melden? Hat bis jetzt keinen Einfluss auf das Fahrverhalten. Man hört es eigentlich nur wenn man steht, alles ausgeschaltet hat (Audio) und den Lenker hin und her schwenkt.
danke für den Tipp. bin bereits auf arbeit und habe alles geprüft. nichts auffälliges festzustellen. fehler auch nicht mehr aktuell. habe gerade fahrpedal + pins für den stecker auf Garantie bestellt.[quot
mal sehen ob dann ruhe ist
e]
Original geschrieben von ma.bued
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
bei mir heute auch passiert....7000 km .......echt ärgerlich, sowas darf nicht passieren
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Es war übrigens nicht das Gaspedal!Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Nach dem das Problem auf dem Weg zur Waschstraße wieder aufgetreten ist, hat die Werkstatt Rücksprache mit dem Werk gehalten. Problem war wohl nur ein korrodierter Kontakt.
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Hatte es am Wochenende schon wieder. Nach rund 50 KM Autobahnfahrt, nachdem mein linker Arm schon langsam wegen des ständigen Gegenlenkens lahm wurde, war es auf einmal so, als ob man bei Seitenwind neben nem LKW fährt... plötzlich wieder alles gut... Geradeauslauf vom feinsten.Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Das einseitige ziehen hatte ich jetzt zweimal...
Mein 🙂 meinte auch, das ich die Kosten zu tragen hätte. Kurioserweise war es nach ner Woche von alleine weg. Jetzt hatte ich das gleiche letzte Woche nochmal. Nach nem rasanten Wendemanöver zog er ordentlich nach links. Nervig, zumal ich noch 500km auf der Autobahn vor mir hatte. Ich bin dann auf ne Raststätte und hab die Lenkung mehrmals bei langsamer Fahrt Anschlag links/rechts gedreht... danach war es wieder ok.
Fragt mich nicht warum, war aber so. Vielleicht justiert sich dann die Mittelstellung neu.
Franz
Heute geht er zum 🙂 mit ner langen Mängelliste... Diesmal lass ich mich nicht damit abspeisen, das dieses Verziehen ne Einstellungssache (Spur) sei, die ich zu zahlen hätte. Da stimmt doch was ganz anderes nicht...
Spur ist ganz sicher Tip/Top. Das ist irgendein elektronischer Mist, der da spinnt.
Auf Mittelstellung usw. hatte ich den Meister ja schon angesprochen... aber der meinte, alles Quatsch... ganz normale Lenkung. Da muss die Spur eingestellt werden.
Na ich bin ja gespannt.
Hi,
zu diesem Thema gibt es seit heute eine Kundendienst-Maßnahme.
Gruß Dirk
Danke, na hoffentlich war das noch rechtzeitig. Gestern abend abgegeben und bei meinem 🙂 wird auch Nachts gearbeitet. Immerhin meinte der Meister nun, das es sich nach Lenkung anhört und ein C180 gabs auch als Ersatzwagen.
Zitat:
Original geschrieben von nadjap
So, mein Fahrzeug ist von der ersten Garantiereparatur zurück:Problem 1 - Gurthöhenverstellung:
Laut meinem Händler hat die neu einzubauende Höhenverstelllung lt. Mercedes Kundendienstmaßnahme dieselbe Teilenummer wie die original verbaute?! Wurde daher vorerst nur mit Filz gelöst - derzeit kein Geräusch. Mal sehen, wie lange das anhält ...Problem 2 - Klappern hinten unten:
Eine lose Unterbodenabdeckung (siehe DEKRA-Test!) wurde fixiert. Das permanente und lästige Klappern bei schlechten Straßen/Bodenunebenheiten ist weg, dafür höre ich jetzt ein neues Klappern, eindeutig links hinten, allerdings (noch... ) weniger penentrant, weniger laut und weniger häufig als das Klappern zuvor - eine neue lose Abdeckung möglicherweise? Das Geräusch hört sich jedenfalls genauso an wie das zuvor. Diesbezüglich werde ich jedenfalls wieder meinen Freundlichen kontaktieren müssen, der Reifenwechsel steht ja auch an.Problem 3 - Windgeräusche B-Säule Fahrerseite:
Türen wurden neu eingestellt, auch für mich sichtbar die linke Fondtür, die zuvor leicht überstand.
Das Windgeräusch auf der Autobahn von der B-Säule kommend ist besser, kommt jetzt ca. 10-20 km/h später, also erst bei ca. 140 km/h, es ist aber schon deutlich weniger störend geworden.Trotzdem bin ich froh, nach 2 Tagen Citroen C3 Picasso als Werkstättenwagen wieder meine A-Klasse zu haben - da merkt man schon einen gewaltigen Unterschied, von der Fahrweise, vom Komfort, der Verarbeitung etc.
Kurzes Update, 1 Woche nach dem Werkstattaufenthalt:
Problem 1: Seit heute habe ich ein extrem lästiges dauerndes Klappern/Klicken/Knarzen am Fahrergurt, ärger als zuvor. Auch bei mir ist somit der Beweis erbracht, dass Filzen nichts hilft
Problem 2: Auch dieses leidige Geräusch ist leider wieder da, mittlerweile auch wieder in der Intensität vorm Werkstattaufenthalt.
Morgen mache ich mir einen neuen Termin aus ... noch ein Versuch. Wieviele ich mir noch gebe, weiß ich nicht. Wenn nicht das tolle Fahrverhalten, Fahrspaß und die Optik wäre. Aber ich würde lügen, wenn nicht schon der Gedanke an Wandlung bei mir aufgetaucht wäre, wenn sie es nicht hinkriegen ... Werkstätte ist übrigens der MB-Platzhirsch hier in Wien. Auto hat jetzt 4000 km runter.
ichhabe morgen auch einen termin hier in wien mit meinem sport bezüglich gurt und wo ich schon drauf gekommen bin - die heckablage führt bei unebenheiten ein eigenleben - scheppert wie wild - fahrzeug zieht nach links und der ledersitz hat ne beule - da ist irgendwas aufgegangen - hoff die machen das alles
Würde mal die Werkstatt wechseln!Zitat:
Original geschrieben von nadjap
Kurzes Update, 1 Woche nach dem Werkstattaufenthalt:Zitat:
Original geschrieben von nadjap
So, mein Fahrzeug ist von der ersten Garantiereparatur zurück:Problem 1 - Gurthöhenverstellung:
Laut meinem Händler hat die neu einzubauende Höhenverstelllung lt. Mercedes Kundendienstmaßnahme dieselbe Teilenummer wie die original verbaute?! Wurde daher vorerst nur mit Filz gelöst - derzeit kein Geräusch. Mal sehen, wie lange das anhält ...Problem 2 - Klappern hinten unten:
Eine lose Unterbodenabdeckung (siehe DEKRA-Test!) wurde fixiert. Das permanente und lästige Klappern bei schlechten Straßen/Bodenunebenheiten ist weg, dafür höre ich jetzt ein neues Klappern, eindeutig links hinten, allerdings (noch... ) weniger penentrant, weniger laut und weniger häufig als das Klappern zuvor - eine neue lose Abdeckung möglicherweise? Das Geräusch hört sich jedenfalls genauso an wie das zuvor. Diesbezüglich werde ich jedenfalls wieder meinen Freundlichen kontaktieren müssen, der Reifenwechsel steht ja auch an.Problem 3 - Windgeräusche B-Säule Fahrerseite:
Türen wurden neu eingestellt, auch für mich sichtbar die linke Fondtür, die zuvor leicht überstand.
Das Windgeräusch auf der Autobahn von der B-Säule kommend ist besser, kommt jetzt ca. 10-20 km/h später, also erst bei ca. 140 km/h, es ist aber schon deutlich weniger störend geworden.Trotzdem bin ich froh, nach 2 Tagen Citroen C3 Picasso als Werkstättenwagen wieder meine A-Klasse zu haben - da merkt man schon einen gewaltigen Unterschied, von der Fahrweise, vom Komfort, der Verarbeitung etc.
Problem 1: Seit heute habe ich ein extrem lästiges dauerndes Klappern/Klicken/Knarzen am Fahrergurt, ärger als zuvor. Auch bei mir ist somit der Beweis erbracht, dass Filzen nichts hilft
Problem 2: Auch dieses leidige Geräusch ist leider wieder da, mittlerweile auch wieder in der Intensität vorm Werkstattaufenthalt.
Morgen mache ich mir einen neuen Termin aus ... noch ein Versuch. Wieviele ich mir noch gebe, weiß ich nicht. Wenn nicht das tolle Fahrverhalten, Fahrspaß und die Optik wäre. Aber ich würde lügen, wenn nicht schon der Gedanke an Wandlung bei mir aufgetaucht wäre, wenn sie es nicht hinkriegen ... Werkstätte ist übrigens der MB-Platzhirsch hier in Wien. Auto hat jetzt 4000 km runter.
ABSOLUT ZUFRIEDEN!
😁 ... ich hoffe, ich bin nicht die Einzige die (noch) nichts zu bemängeln hat 😁
Ich habe meinen Wagen gestern abgeholt und war ja schon etwas "beeinflusst" von diesem Thread hier. Habe mir alles genau angeschaut und hatte überhaupt nichts zu beanstanden. Der MB-Verkäufer nahm sich über ne Stunde Zeit, hat mit mir ne Testfahrt gemacht und mir alles super erklärt. Und jetzt habe ich, nicht mal 24h später schon 300 km drauf und egal ob mit Sound aus der HK oder ganz ohne Mukke. Bei mir scheppert nichts, alles sitzt wo's sein soll, das Audio 20 funktioniert einwandfrei mit meinem Iphone 5, egal ob beim Telefonieren oder beim Musik hören. Die Auspuffrohre schauen gleichmässig hinten raus, die Lichter sind gleich hell etc. Ich bin total begeistert vom Fahrzeug wie es ausgeliefert wurde. Der Lack ist 1A, äusserlich und innerlich habe ich ein Top-Wagen in Empfang genommen. Ich werde hoffentlich auch in naher Zukunft nichts zu bemängeln haben. Dies ist mein erster Mercedes, und ich bin echt hin und weg, da haben die was Grandioses produziert!! Meine Black-Pearl!
Hi. Also bei mir waren die Kontakte alle i.O. Habe ich selbst überprüft. Daraufhin neues Fahrpedal auf Garantie eingebaut...bis jetzt ist Ruhe....Fahrleistung seit dem erneuern ca. 300 km
LG
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
bei mir heute auch passiert....7000 km .......echt ärgerlich, sowas darf nicht passieren
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Es war übrigens nicht das Gaspedal!Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Nach dem das Problem auf dem Weg zur Waschstraße wieder aufgetreten ist, hat die Werkstatt Rücksprache mit dem Werk gehalten. Problem war wohl nur ein korrodierter Kontakt.