W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Aber eigentlich ist das schon ein unschöner Schritt, den ich eigentlich vermeiden möchte. Außerdem werden dadurch die Probleme nicht gelöst. Was bleibt, ist in meinen Augen einen frustrierter Kunde, der den Wagen verkauft und nach dem gescheiterten Experiment MB sich eine echte Premiummarke sucht. Und empfindlich bin ich nicht. Ich habe ja den direkten Vergleich vor der Haustür - den neuen A 180 meines Vaters. Dieser macht überhaupt keine Geräusche. Selbst die Meister sprachen bei den Testfahrten von unzumutbaren Zuständen in meinem Sport. Als Folge kommt dann alles zusammen. Durch die vergeblichen Versuche während der Instandhaltung, werden außerdem Sitz und Mittelkonsole ramponiert. Ein echter Teufelskreis.
Wenn es aber tatsächlich Fahrzeug gibt die "Fehlerfrei" sind muss es ja Möglichkeiten geben den Ursachen auf den Grund zu gehen. Ich frage mich warum das nicht möglich ist.
Sicherlich ist es ein unschöner Schritt. Aber selbst wenn Mercedes in der Lage wäre deinen Sport nach dem 20. Werkstattaufenthalt auf einen akzeptablen Stand zu bringen ist das keine Basis für einen weiteren, oder? Egal ob Wandlung oder nicht, das Kapitel Mercedes Benz wird für mich ein kurzes.

Nein, die Basis ist eigentlich kaputt, was ich persönlich sehr schade finde. So schön das Auto ist, letzendlich bewerte ich das Gesamtpaket. Andere wechseln wegen deratigen Problemen von bspw. VW zu Mercedes, andere schlagen den genau anderen Weg ein. Was mir aktuell immer im Kopf rumgeistert ist der Vergleich der Slogan "Das Beste oder nichts" vs. "Oft kopiert - nie erreicht". Soll jeder selber entscheiden, ich habe das bereits!

Als kleiner Zwischenruf ... ist euch bei den Spaltmaßen nach rund vier-fünf Monaten auch aufgefallen, dass sich teilweise die Maße unproportional verändern? Hatte bei der Abholung alle überprüft, jetzt seh ich zwischen Kotflügel HL und Übergang zur Stoßstange rund 2-3mm Überstand. Kann doch nicht sein!?!?!

Wie sieht das bei euch aus?

Hab meinen jetzt seit Februar, anfangs Gurtkastenklappern, Mittelkonsolenklappern und komisch schaltendes DCT. 2 Werkstattbesuche, jetzt alles ruhig. DCT schaltet nach Update etwas besser, hat aber immer noch Momente wo es bei 1/4 Gas nicht schaltet und bis 4000 hoch zieht und nach 1-2 sek. erst schaltet. Sollte in ECO so nicht sein. Vielleicht beim nächsten Update. Fazit, nach 9000 km alles ruhig trotz viel ruppiger Strassen und Sportfahrwerk, was die Struktur schon stark beansprucht. Spaltmaße sind auch noch tadellos i.O..

Zitat:

Original geschrieben von MichSCH


Als kleiner Zwischenruf ... ist euch bei den Spaltmaßen nach rund vier-fünf Monaten auch aufgefallen, dass sich teilweise die Maße unproportional verändern? Hatte bei der Abholung alle überprüft, jetzt seh ich zwischen Kotflügel HL und Übergang zur Stoßstange rund 2-3mm Überstand. Kann doch nicht sein!?!?!

Wie sieht das bei euch aus?

Ist bei mir ähnlich. Irgendwie ist die Motorhaube nicht richtig eingepasst. Spaltmaße links und rechts zum Kotflügel bzw. Übergang von Haube zu Kühlergrill unterschiedlich. Außerdem schließt der Tankdeckel nicht bündig mit der Karosserie ab. Türverkleidungen zittern beim Musikhören mit HK. Schon einmal machen lassen, doch die Beifahrerseite hielt nicht lang. DCT schaltet teilweise konfus und lässt ewig die Kupplung schleifen, trotz Update. Die Massen an Hartplaste innen sind zudem extrem empfindlich. Irgendwas am Fahrwerk hört sich an, als wäre es nach gerade mal 3500km ausgeschlagen. Die Werkstatt kann allerdings nichts finden.

Ähnliche Themen

Hallo. Vernehme seit etwa 2 Wochen ein Rasseln aus dem Motorbereich. Dieses Geräusch tritt nur
beim beschleunigen auf. Bei konstanter Geschwindigkeit ist es dann nicht mehr zu hören. Auch beim Gas geben
im Leerlauf rasselt nichts. Hat das sonst noch jemand oder vielleicht einen Tip was das
sein könnte? Ist ein 200 CDI mit jetzt 17000 km auf der Uhr.

Es gibt Neuigkeiten in Sachen "Never Ending Story!"
Nachdem nach Versuch Nr.7 Gurt, Sitz u.s.w. immer noch Geräusche von sich geben, gibt es jetzt (nach Lieferengpass) ein Komplettaustausch von rotem Gurt, Gurtschloss und Höhenverstellung. Die Sachbearbeiterin in Maastricht, zu der ich wegen der nicht enden wollenden Probleme nach Absprache mit meiner Niederlassung Kontakt aufgenommen hatte, erklärte mir, dass es wohl eine komplette Überarbeitung des gesamten Gurtsystems gebe. Schauen wir mal: Entweder es wird was oder ich bin mal wieder Testfahrer.
Sollte es dann wieder keine Verbesserung geben, nimmt ein vom Werk entsandter Spezialist sich das Auto mal vor. Solle auch dieser scheitern, gibt es definitiv eine Abwandlung des Kaufvertrags.
Das Werk ist mir sogar mit den Worten entgegengekommen: Es tut Ihnen sehr leid und leider können Sie den Aufwand nicht rückgängig machen, würden mir aber vorerst mit einem Geldwert von 150 EUR entgegenkommen. Darauf hatte ich auch mal hingedeutet, dass ich in irgendeiner Form auch mal ein Entgegenkommen seitens MB erwarten würde. Ist zwar nicht die Welt, aber hier zählt für mich eher die Geste.
Der Serviceleiter der Niederlassung hat gestern mit mir noch ca. 20 min telefoniert - sehr angenehmes Gespräch, in dem auch einige seiner persönlichen Erfahrungen mit MB zur Sprache kamen, die ich aber hier einmal nicht weitergeben möchte. Soll ja vertraulich behandelt werden. 😁
Wenn es jetzt nächste Woche klappt, hätte zumindest die Kundenfreundlichkeit eine 1+ verdient. Aber irgendwie ist das auch schon das Mindeste, was man erwarten darf.
Ich kann jedem nur raten sachlich zu argumentieren, die Fronten dabei nicht unnötig zu verhärten aber schon mit Druck auf sein Recht bestehen. Empfehlen kann ich auch den Weg über die Hotline für Beschwerdeangelegenheiten.
Durch den Rückgang der Verkaufszahlen, auch bei MB, müssen die besonders darauf achten, langjährige Kunden von Mitbewerbern, nicht direkt wieder zu verlieren. Zumindest sind Sie bemüht und gehen diesen Fällen akribisch hinterher.
Ich werde weiter berichten...

Musste zum ersten Mal eine Notbremsung hinlegen. Ein paar Tage später bin ich die Autobahnabfahrt "recht sportlich" angefahren. Bei beiden Bremsvorgängen hatte ich das Gefühl, dass der Wagen zuerst nach rechts zieht. Nicht dramatisch, aber ich hatte eine andere Reaktion des Autos erwartet, daher war es in der Situation für einen Sekundenbruchteil unangenehm. ABS hatte noch nicht mal eingegriffen.

Nachgucken lassen oder normale Reaktion des Autos? Ich meine hier von 1-2 Forumskollegen gelesen so haben, bei denen der Wagen ähnlich reagiert.

sagen wir mal so, ich hatte einmalig das gefühl beim starken abbremsen jenseits der 200, dass er etwas spuruntreu wurde.

ich weiß nicht mehr genau, ob das noch mit dem werksseitigen reifendruck war, der ja deutlich zu hoch war oder nicht.

jedenfalls ist es seitdem nie wieder aufgetreten, habe es mehrmals wiederholt und fühle mich nun absolut sicher.

Meine Frau und ich hatten schon mehrmals das Problem das der Wagen ab ca. 200kmh anfängt zu schlingern. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden. Der Luftdruck ist ok. Haben die Runflat Reifen, die ja mind. 3 bar haben sollen.

Habe gestern meinen Einkauf auf den Rücksitz hinter den Fahrer gestellt, und als ich dann ausladen wollte ging die Tür nicht mehr auf.
Der Griff lässt sich ziehen, hat aber keine Wirkung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Musste zum ersten Mal eine Notbremsung hinlegen. Ein paar Tage später bin ich die Autobahnabfahrt "recht sportlich" angefahren. Bei beiden Bremsvorgängen hatte ich das Gefühl, dass der Wagen zuerst nach rechts zieht. Nicht dramatisch, aber ich hatte eine andere Reaktion des Autos erwartet, daher war es in der Situation für einen Sekundenbruchteil unangenehm. ABS hatte noch nicht mal eingegriffen.

Nachgucken lassen oder normale Reaktion des Autos? Ich meine hier von 1-2 Forumskollegen gelesen so haben, bei denen der Wagen ähnlich reagiert.

Meine A-Klasse ist beim Bremsen aus hohem Tempo auch unruhig. Ich nehme an das es an der Auslegung des Fahrwerks liegt. Bremst man auf der Landstraße schnell in ein Kurve rein spürt man, Frontantrieb untypisch, eher ein leichtes Heck als Untersteuern.

Für alles abseits der Autobahn ist das ganze ja echt toll, auf selbiger gibt es aber wie du auch sagst ein eher unangenehmes Gefühl.

Bei meinem A250 Sport mit Audio20 und DKP fällt in unregelmäßigen Abständen der Monior aus. Entweder stürzt er ab (wird schwarz) und startet dann wieder neu, oder er wird grün oder weiß mit Längsstreifen im Display und startet dann nach mehreren Anläufen wieder neu.
Ich war bereits dreimal in der Werkstatt, es wurden jedesmal Updates aufgespielt, die allesamt gar nichts gebracht haben. MB hat keine Ahnung, was es sein könnte, angebleich sei mein Baby Benz der einzige, bei dem das Problem auftritt?! Es wurden zu jedem Werkstattaufenthalt "Fälle" beim Werk eröffnet, die haben angeblich auch keine Lösungsmöglichkeit auf Lager. Zitat des Meisters: "Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die kann man nicht begreifen." Schönen Dank auch! Morgen werde ich erneut anrufen müssen, um einen Termin für den Benz und eine Philosophie-Stunde zu machen 😠

Zitat:

Original geschrieben von antje11


Bei meinem A250 Sport mit Audio20 und DKP fällt in unregelmäßigen Abständen der Monior aus. Entweder stürzt er ab (wird schwarz) und startet dann wieder neu, oder er wird grün oder weiß mit Längsstreifen im Display und startet dann nach mehreren Anläufen wieder neu.
Ich war bereits dreimal in der Werkstatt, es wurden jedesmal Updates aufgespielt, die allesamt gar nichts gebracht haben. MB hat keine Ahnung, was es sein könnte, angebleich sei mein Baby Benz der einzige, bei dem das Problem auftritt?! Es wurden zu jedem Werkstattaufenthalt "Fälle" beim Werk eröffnet, die haben angeblich auch keine Lösungsmöglichkeit auf Lager. Zitat des Meisters: "Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die kann man nicht begreifen." Schönen Dank auch! Morgen werde ich erneut anrufen müssen, um einen Termin für den Benz und eine Philosophie-Stunde zu machen 😠

Das ist mal was ganz Neues. Also wenn man sich Mühe gibt, dann kann man das sehr wohl begreifen. Ist halt immer die Frage, wie ich bei der Fehlersuche nach Werksvorgaben vorgehen darf. Also von diesem Problem habe ich selber auch noch nichts gehört. Ist aber schon mehr als fragwürdig, dass solche Beanstandungen und Defekte immer in erster Linie mit irgendwelchen Updates behoben werden sollen. Problematisch dabei ist auch, dass teilweise die Niederlassungen überhaupt nicht wissen, was genau sich hinter dem Update versteckt. Wünsche dir viel Erfolg, allerdings würde ich mich (nach eigenen Erfahrungen) nicht mehr mit einer Softwarekorrektur abspeisen lassen. Vielleicht liegt es bei dir ja mal auch an einem Hardwarefehler.

Viel Erfolg und Grüße nach Ostwestfalen...

Hallo,

hab meinen CLA jetzt seit fast ner Woche und auch das AUdio 20 mit DKP. Bei mir tritt der Fehler auch häufig auf. Ich bekomm jetzt erst mal das "Siri" Update - war bei mir trotz Fertigung im Juni nicht aufgespielt und seh dann mal weiter.

Ist also sicher kein "EINZELFALL" :-)

Zitat:

Original geschrieben von antje11


Bei meinem A250 Sport mit Audio20 und DKP fällt in unregelmäßigen Abständen der Monior aus. Entweder stürzt er ab (wird schwarz) und startet dann wieder neu, oder er wird grün oder weiß mit Längsstreifen im Display und startet dann nach mehreren Anläufen wieder neu.
Ich war bereits dreimal in der Werkstatt, es wurden jedesmal Updates aufgespielt, die allesamt gar nichts gebracht haben. MB hat keine Ahnung, was es sein könnte, angebleich sei mein Baby Benz der einzige, bei dem das Problem auftritt?! Es wurden zu jedem Werkstattaufenthalt "Fälle" beim Werk eröffnet, die haben angeblich auch keine Lösungsmöglichkeit auf Lager. Zitat des Meisters: "Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die kann man nicht begreifen." Schönen Dank auch! Morgen werde ich erneut anrufen müssen, um einen Termin für den Benz und eine Philosophie-Stunde zu machen 😠

Hallo!

Wann hast du deinen denn abgeholt? Ist er schon das neue Modelljahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen