W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Gruß DennisDie Heckscheibe ist übrigens kein Glas wie bei der Windschutzscheibe oder den Seitenscheiben 😉 Ist eine leichtere Scheibe aus Kunststoff, so ne art Plexiglas, deswegen auch kratzanfälliger
Wo hast du denn diese Info her?
Natürlich ist die Heckschebe, so wie alle anderen Scheiben aus echtem Glas, ob getönt oder nicht, spielt gar keine Rolle. Für mich sieht das ganz klar nach Kratzern vom Eiskratzen aus. Bei den getönten Scheiben fallen kleine Kratzer natürlich viel eher auf als bei den normalen Scheiben.
Bei einem schwarzen Lack fallen Kratzer auch eher auf als z.B. bei silber.
LG aus NRW
Volli68
Hallo alle
Ich habe meine A180 benziner mit DCT, und haben bis jetzt 1400 km gefahren.
Das auto färht sich richtig gut, ich bin sehr zufrieden mit meine A.
Das erste Mängel war das de B säule geklappert haben in beide Seiten, wurde beide gewechselt bei MB, super service.
Es gibt genug platz und das Auto hat wirklich MB Qualität, voll zufrieden 🙂
Mercedes Immer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Also ich habe irgendwie ein Problem mit dem Kollision Assist. So richtig scheint das nicht zu funktionieren. ..... Gestern dann der Härtetest. Bin mit locker 80-90Km/h auf nen 25er Trecker aufgefahren, und habe dann 50m vorher den Anker gezogen, nachdem nicht die geringste Meldung kam.
Der CPA arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 250 km/h und erfasst Objekte mit dem Radar in einem Bereich von 80 Meter vor dem Fahrzeug. Fahrende bzw. bewegende Hindernisse mit einer Geschwindigkeit unter 30 km/h kann das CPA System nicht zuverlässig erkennen. Ebenso können stehende Hindernisse nur bis etwa 70 km/h zuverlässig erkannt werden.
Die statische Auffahrwarnung mit dauerleuchten der roten Kontrolleuchte im Kombiinstrument wird ausgelöst, sobald ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt ist und man für länger als 3 Sekunden in einem Abstand von weniger als 1 Sekunde zum vorausfahrenden Fahrzeug hinterher fährt.
Zitat:
Habe beim Auffahren allerdings schon ausrollen lassen, sprich kein Gas gegeben. Kann es damit was zu tun haben?
Die dynamische Auffahrwarnung mit Blinken der roten Kontrolleuchte im Kombiinstrument und Piep-Piep-Ton wird nur ausgelöst, sobald sich das eigene Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit oder hoher Beschleunigung auf das erkannte vorausfahrenden Fahrzeug annähert sowie eine mögliche Kollision in unter 3 Sekunden bevor steht.
Technisch betrachtet sind neben der Radarmessung folgende Daten für das CPA-System entscheident: Fahrgeschwindigkeit, Beschleunigung und Gierrate (Messung erfolgt über speziellen Sensor), Gaspedalstellung, Bremspedalstellung, Blinkerbetätigung und Lenkradwinkel.
Zitat:
Ich meine nämlich, dass das System im Vorführwagen wesentlich öfter und besser ansprang, als in meinem Neuen.
Da es einige Beanstungen der Fahrer gab, das der CPA in bestimmten Fahrsituationen zu sensibel reagiert, wurde die Software des Systems angepasst. Vermutlich hatte der Vorfühwagen noch einen alten Stand der Software.
Ab Modelljahr 2014, was ab Juni 2013 in Produktion gehen wird, kommt ein weiterentwickeltes CPA-System zum Einsatz. Das neue System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 250 km/h.
Gruß
sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Ab Modelljahr 2014, was ab Juni 2013 in Produktion gehen wird, kommt ein weiterentwickeltes CPA-System zum Einsatz. Das neue System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 250 km/h.Gruß
sternfreak
Dass dieses CPA-System den Fahrer künftig schon ab 7 km/h vor einer Kollision warnt habe ich schon im Modelljahres-Thread gelesen, du bist ja wohl insidermäßig unterwegs von daher meine Frage an dich:
Was meinst du, kann man sich das als Software-Update auf einen W176 mit Mj. 2013 draufspielen lassen? Wäre das technisch überhaupt möglich? Hab von solchen Sachen nämlich leider keine Ahnung aber gerade im Stauverkehr wärs echt Super wenn der Assistent schon ab 7 km/h anschlägt...
Ähnliche Themen
Danke Sternfreak. Das war sehr hilfreich. Besonders die Information, dass das CPA wohl etwas entschärft wurde.
In dem Zusammenhang würde mich irgendwie interessieren, inwiefern man bei Mercedes oder sonstwo die Distronic+ nachrüsten kann, bzw ob dafür nur ein Update aufgespielt wird, oder größere Umbaumaßnahmen nötig sind. Irgendwie bereue ich doch keine Rückfahrkamera, und keine Distronic+ genommen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von markdus
A180CDI 7G-DCT, Urban, 11/2012, 2.000kmSchwapp-/Schlaggeräusche aus dem Tank.
Immer nach dem Volltanken, bis der Füllstand ca. auf 3/4 voll sinkt, schlägt, gluckert und schwappt es deutlich hörbar
aus dem Tank...hat das noch jemand beobachtet?Das habe ich auch... habe mir bisher aber keine Gedanken deswegen gemacht!
Sollte ich mir Gedanken machen?
http://www.service-am-stern.de/Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Danke Sternfreak. Das war sehr hilfreich. Besonders die Information, dass das CPA wohl etwas entschärft wurde.
In dem Zusammenhang würde mich irgendwie interessieren, inwiefern man bei Mercedes oder sonstwo die Distronic+ nachrüsten kann, bzw ob dafür nur ein Update aufgespielt wird, oder größere Umbaumaßnahmen nötig sind. Irgendwie bereue ich doch keine Rückfahrkamera, und keine Distronic+ genommen zu haben.
Musst mal da auf "Nachrüstung" und dann auf den Reiter "Komfort" gehen. Es ist zumindest die Rückfahrkamera nachrüstbar, beim Thema Distronic+ kann ich dir da nicht weiterhelfen. Kannst ja auch danach mal suchen, vllt haben die es ja auch bei sich auf der Seite stehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Keks313
Was meinst du, kann man sich das als Software-Update auf einen W176 mit Mj. 2013 draufspielen lassen? Wäre das technisch überhaupt möglich?
Die Änderung mit den 7 km/h ist nicht nur Software. Mit dem neuen Modelljahr wird ein anderer Radarkopf vorn im Fahrzeug verbaut. Erst damit sind die technischen Änderungen in der Funktion des CPA-System möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
In dem Zusammenhang würde mich irgendwie interessieren, inwiefern man bei Mercedes oder sonstwo die Distronic+ nachrüsten kann, bzw ob dafür nur ein Update aufgespielt wird, oder größere Umbaumaßnahmen nötig sind. Irgendwie bereue ich doch keine Rückfahrkamera, und keine Distronic+ genommen zu haben.
Die DISTRONIC PLUS hat einen anderen Radarkopf (unter anderem mit 200 Meter Reichweite) als das CPA, der muss in jedem Fall umgebaut werden. Zudem muss der Bedienhebel am Lenkrad, ebenfalls nachgerüstet werden. Der Radarkopf allein kostet bereits schon rund 1.300 €, so dass es schon eine größere Aktion darstellt.
Gruß
sternfreak
Weiß jemand, ob es normal ist, dass man im Bild der Rückfahrkamera unterhalb der roten Linie einen Teil des Fahrzeughecks sieht ?
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Weiß jemand, ob es normal ist, dass man im Bild der Rückfahrkamera unterhalb der roten Linie einen Teil des Fahrzeughecks sieht ?
Jap 😉
Hm ja schade das hab ich schon fast befürchtet dass das nicht so einfach umzustellen ist :/
Aber danke für die Info @Sternfreak!
Zitat:
Original geschrieben von markdus
A180CDI 7G-DCT, Urban, 11/2012, 2.000kmSchwapp-/Schlaggeräusche aus dem Tank.
Immer nach dem Volltanken, bis der Füllstand ca. auf 3/4 voll sinkt, schlägt, gluckert und schwappt es deutlich hörbar
aus dem Tank...hat das noch jemand beobachtet?Das habe ich auch... habe mir bisher aber keine Gedanken deswegen gemacht!
Sollte ich mir Gedanken machen?
Das scheint normal zu sein. Wir haben das sowohl in unserer A-, als auch in unserer B-Klasse (176 und 246)
Zitat:
Original geschrieben von Fremersbergturm
Weiß jemand, ob es normal ist, dass man im Bild der Rückfahrkamera unterhalb der roten Linie einen Teil des Fahrzeughecks sieht ?Das ist ganz normal. Ich finde es auch gut so, dann sieht man nämlich seine Stossstange und weiß genau, wie groß der Abstand vom Hindernis zur Stossstange ist.
Mit dem Einparken nur per Kamerabild, ist meiner Meinung nach ganz schön gewöhnungsbedürftig.LG aus NRW
Volli68
Ging mir am Anfang genauso, aber wenn man erstmal weiß wozu die ganzen Linien da sind ist es echt Super! 🙂 Dadurch dass man die Reifenlinien sieht muss man keine Angst mehr haben sich die Felgen zu zerkratzen, die gelbe Linie zeigt einen guten Rangierabstand wenn man am Parkstreifen steht und bei der roten Linie ist Ende. Auch wenn es auf dem Display so aussieht als hätte man noch locker etwas Platz 😁
Muss man nur mal etwas rumexperimentieren und dann hat man's schnell drin 🙂 Und man muss sich beim Rückwärtsfahren nicht mehr verrenken 🙂
vielleicht kann mal jemand kurz die linien und deren farben erklären, es steht zwar im handbuch - aber das ist irgendwie verwirrened - eine kurze praxisbeschreibeung wäre sehr hilfreich - danke