W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Nabend zusammen,

ich melde mich nun auch mal hier weil ich gerade aus der Garantie raus bin und es nun heftig im Innenraum knattert (fahre einen Sport).
Vielleicht hat jmd. das Problem mal gehabt, es poltert bei jeder Fahrbanunebenheit -> kommt hörbar aus dem Heckbereich und klingt wie das anschlagen des Nummerschilds an das Heck also es surrt immer. (Nummernschildhalter ist ok)

Habe das Heck schon ausgeräumt inkl. Tirefit usw. hat jmd vielleicht noch eine Idee? Bevor ich doch einen Freundlichen Termin in Anspruch nehmen muss.

Danke im voraus und LG!

Gab da mal was mit dem Tank der unter Umständen an die Korosserie anstoßt. Probier mal ob du einen Unterschied merkst wenn der Tank leer oder voll ist. Dann gab es mal was mit irgendwelchen Blechen unter dem Wagen die recht viel Spiel haben und an den Unterboden oder ans Fahrwerk st0ßen können. Kann auch die Heckklappe sein wenn das Schloß zu viel Spiel hat, kann man einstellen lassen. Ach Rücksitzbank mal umklappen und probieren ob sich was verändert. Da kann sich auch zu viel Spiel beim Einrasten klappernd bemerkbar machen.

Zitat:

@Kaba108 schrieb am 7. Juni 2016 um 23:21:10 Uhr:


Hallo W176er,
Hatte ich ab Werk schon so... Ich Probier es immer über die Lüftung, beim zweiten Mal funktioniert es. Ist alle zwei Tage der Fall 🙂

Wie meinst Du das, über die Lüftung probieren?

Umlufttaste gedrückt halten dann gehen alle Fenster + Schiebedach zu. Hälst du sie danach wieder gedrückt geht alles auf wie vorher, ist praktisch wenn man in einen Tunnel fährt.

Ähnliche Themen

@shadow2209, geht das auch bei den Modellen ohne Schiebedach? Das wäre ja mal ein netter Tipp 🙂

Müsstest du probieren, weiss auch nicht ob eventuell die Klimaautomatik ein muss ist.

Sorry für den doppel Post.

Ich habe es auch schon oft festgestellt, dass wenn ich über unebenheiten fahre, aus dem Heckbereich ein Poltern hörbar ist. Es ist relativ leise aber stört. Ist in meinem Fall nicht so tragisch, da ich nie ohne Musik fahre. Wenn da jemand einen Tipp hat, was das sein könnte, wäre ich tzd dankbar.

Nachtrag.. @shadow2209 , die Klimatronic habe ich 🙂

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Bei mir funktioniert das tatsächlich. Coole Information. Eventuell kann mein Auto sogar noch mehr, wovon ich gar nichts weiß?

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 8. Juni 2016 um 06:33:56 Uhr:


Umlufttaste gedrückt halten dann gehen alle Fenster + Schiebedach zu. Hälst du sie danach wieder gedrückt geht alles auf wie vorher, ist praktisch wenn man in einen Tunnel fährt.

Danke Dir für diese tolle Info...

Muss ich mal testen, habe aber nicht die Klimaautomatik, gebe dann Bescheid.

Also, das automatische Schließen (Dach/alle Fenster) bei meiner manuellen Klimaanlage gerade getestet, geht mit längerem Druck auf die Umlufttaste alles zu!
Danke nochmals für den Tipp...

Danke shadow für die schnelle Erklärung 🙂 ist bei meiner App leider untergegangen zum Antworten...

Das einzige was der nette Herr mir im Werk, auf den weg gab war diese Funktion. Mit allem andere war ich schon vertraut.

Grüße

@rellat

Danke für die vielen guten Tipps, werd die Punkte mal Stück für Stück abarbeiten und mich nochmal melden.

LG

Hallo Community,

nun ich habe wohl mein ersten Mangel/Defekt am W176 und wollte euch mal dazu befragen.
Auf meinem Arbeitsweg von gerade einmal ~5km bei einer Außentemperatur von 19°C ist die Kühlmitteltemperatur hoch geschossen und ich habe folgende Warnung bekommen. (siehe Bild). (Kein zustätzliches piepsen und die Meldung kommt nicht direkt beim starten)
Kann ich davon ausgehen das dies der Lüftermotor ist nach der Beschreibung im Serviceheft? Denn der "Lüfter" vorne im Motorraum dreht sich ebenfalls nicht, wobei ich nicht weiß ob er dies schon im Stand macht oder erst nach Fahrtbeginn wenn eine gewissen Temperatur erreicht ist. Gibt es eventuell irgend welche Verbindungen die man überprüfen kann?

Genügend Kühlmittel ist drin das habe ich schon geprüft.

Da das Auto die letzten zwei Tage in einer Tiefgarage stand und ich davor nichts bemerkt hatte gehe ich mal nicht von einem Marder aus auch weil ich keine feuchten Stellen/Pfützen unter dem Auto hatte. Aktuell kann ich leider nicht raus und nachschauen das es in ohne Ende Regnet.

Wenn ja, kann mir einer sagen ob dies von der Jungen Sterne Garantie (die ich noch habe bis 2017) abgedeckt ist bzw. wo ich das nachlesen kann?
http://www.mercedes-benz.de/.../guarantee_young_stars.html (siehe pdf)

Schon einmal danke für eure Antworten

-20160611-224501
Screenshot-20160612-115345

Also deine File kann man nicht öffnen da sie auf deinem PC liegt 😉

Ich würde aber sagen die Garantie sollte hier greifen. Ist kein Verschleißteil und ein Unfallschaden bzw Fremdeinwirkung ( außer Marderbiss am Kabel vom Lüfter) schließe ich auch mal aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen