W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
Das dachte ich auch als ich es mir nochmal angehört hab 😁 selbst dann sollte da aber nichts quietschen 😉 naja wie gesagt, kam immer wenn ich ein bisschen gelenkt habe und der Sitz dadurch "belastet" wurde.
Hab in einer Woche einen Termin, wenn das mein einziges Geräusch wäre dann wär ich glücklich ^^Gruß
Was? noch mehr Geräusche? was den genau? Oder woher?
Zitat:
Original geschrieben von oli_c180
Finde ich interessant das der Fehler kein einzelfall ist. Mein A200 CDI zieht ebenfalls nach rechts.
Das Fahrzeug war nun bereits 2* für mehrere Tage in der Werkstatt, der Fehler konnte aber bisher nicht dauerhaft behoben werden.
Es wurde jeweils das komplette Fahrzeug inkl. Spur überprüft. Der Fehler wurde dann aber durch ein neu einspielen der Software behoben.
Ich hoffe jetzt das der Fehler endgültig beseitigt ist und nicht wieder auftaucht.
Ich habe meinen nun wieder. Läuft nun schön geradeaus und bleibt hoffentlich auch so. Was genau die Ursache war wollten oder konnten sie leider nicht sagen. War aber interessant, dass noch eine andere A-Klasse mit dem gleichen Problem in der Werkstatt war...
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Da wird reklamieren nichts nützen...
Das ist Tauwasser, welches sich in einem Spalt sammelt. Findet man bei anderen Fahrzeugen auch und ist etwas ganz normales.
Warte einfach, bis es wieder wärmer ist und dann geht das von allein weg...Gruß
Danke euch für die Kommentare. Dann werde ich doch erstmal abwarten. Am 22.02. habe ich sowieso einen Termin beim 🙂 und kann es dann immernoch ansprechen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Ich war vor Kurzem beim Händler und habe das mittig im Araturenbrett verbaute Material mit meinem Daumennagel leicht auf seine Widerstandfähigkeit getestet und siehe da: Zwei Woche später saß ich in der selben A-Klasse und der Abdruck war noch immer da. Irgendwie erinner mich das Material dieser Oberflächen an Schleifen von Geschenkverpackungen ...
Was testest du denn mit deinem Fingernagel an einem Auto rum, welches nicht dir gehört??
Mitm Fingernagel kannst du in recht viele verbaute Stoffe von vielen Herstellern bleibende Stellen hinterlassen.
Nichts jedes Material ist absolut widerstandsfähig.
Manche sehen gut aus und haben eine schöne Haptik, sind dafür aber empfindlicher.
Für dich ist es wohl besser du kaufst dir nen Wagen mit viel Hartplastik, da kannste mit deinem Daumennagel dran rummachen...
Ähnliche Themen
Wir wollen die neue A-klasse kaufen. Zur Probefahrt mit dem Vorführwagen fiel uns der brummige Motor auf. In der Meinung wird wohl ein Diesel sein, wurde ich eines besseren belehrt. Es soll ein Benziner mit 122PS sein.
Sind die Motoren so laut und brummig oder sind wir verwöhnt von der C-Klasse?
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Wir wollen die neue A-klasse kaufen. Zur Probefahrt mit dem Vorführwagen fiel uns der brummige Motor auf. In der Meinung wird wohl ein Diesel sein, wurde ich eines besseren belehrt. Es soll ein Benziner mit 122PS sein.
Sind die Motoren so laut und brummig oder sind wir verwöhnt von der C-Klasse?
Das glaube ich nicht. Die Benziner sind wirklich leise, hört man im Stand fast
nicht. Der Diesel ist dafür im Stand recht laut. Das war bestimmt ein Diesel.
Nun habe ich (nach ca. 10230 Km Fahrleistung) scheinbar auch einen Mangel… Morgen fahre ich direkt zur Werkstatt.
Ich weiss gar nicht, wie ich es richtig beschreiben soll: 🙄
Mein A200 CDI “fabriziert“ mit leicht eingeschlagenem Lenkrad (Fahrtrichtung links, also als Linksabbieger) beim Anfahren aus dem Stand ein einmalig hörbares Knacken. Wenn ich aus dem Stand nach rechts abbiege, kommt das Geräusch nicht…
Hat jemand von euch ein ähnliches Geräusch beim Abbiegen aus dem Stand vernommen? 😕
Hallo zusammen
Die Fehlfunktionen der Parktronic Sensoren vorn ist nun, nach einem einwöchigen Werkstatt Aufenthalt, behoben. Das Problem waren schadhafte Aufnahme-Gummis, die die Sensoren wohl weich lagern sollen um Vibration auszugleichen. Laut Händler ist das Problem im Werk bekannt.
Gruß
Hi zusammen,
seit Freitag habe ich jetzt auch meine A-Klasse. Bin super zufrieden, aber eine Sache stört mich:
Der Totwinkelassistent zeigt auf der Beifahrerseite selten den Toten Winkel an. Ich habe in der Anleitung gelesen das es Probleme geben kann und wenn der Unterschied >12km/h ist wird es nicht angezeigt.
Aber auf der Fahrerseite zeigt er mir jeden Raser an etc. Deswegen wundere ich mich schon ein wenig.
Wie sind eure Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von CM2779
Nun habe ich (nach ca. 10230 Km Fahrleistung) scheinbar auch einen Mangel… Morgen fahre ich direkt zur Werkstatt.Ich weiss gar nicht, wie ich es richtig beschreiben soll: 🙄
Mein A200 CDI “fabriziert“ mit leicht eingeschlagenem Lenkrad (Fahrtrichtung links, also als Linksabbieger) beim Anfahren aus dem Stand ein einmalig hörbares Knacken. Wenn ich aus dem Stand nach rechts abbiege, kommt das Geräusch nicht…
Hat jemand von euch ein ähnliches Geräusch beim Abbiegen aus dem Stand vernommen? 😕
Hi,
wenn ich das richtig verstehe kommt das Geräusch unter Beibehaltung der Fahrtrichtung (vorwärts)?
Dann könnte es eine Relativbewegung des Radlager im Achsschenkel sein.
Gruß Dirk
Ich habe keine Probleme. Zeigt rotes Dreieck rechts genauso zuverlässig wie links. Auch beim Überholen mit größerer Geschwindigkeit, oder im Stadtverkehr mit geringerer Überholgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
Hi zusammen,seit Freitag habe ich jetzt auch meine A-Klasse. Bin super zufrieden, aber eine Sache stört mich:
Der Totwinkelassistent zeigt auf der Beifahrerseite selten den Toten Winkel an. Ich habe in der Anleitung gelesen das es Probleme geben kann und wenn der Unterschied >12km/h ist wird es nicht angezeigt.
Aber auf der Fahrerseite zeigt er mir jeden Raser an etc. Deswegen wundere ich mich schon ein wenig.Wie sind eure Erfahrungen?
Danke, werde es noch ein paar Tage testen und dann zur Werkstatt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hoppelhorst
Ich habe keine Probleme. Zeigt rotes Dreieck rechts genauso zuverlässig wie links. Auch beim Überholen mit größerer Geschwindigkeit, oder im Stadtverkehr mit geringerer Überholgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von hoppelhorst
Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
Hi zusammen,seit Freitag habe ich jetzt auch meine A-Klasse. Bin super zufrieden, aber eine Sache stört mich:
Der Totwinkelassistent zeigt auf der Beifahrerseite selten den Toten Winkel an. Ich habe in der Anleitung gelesen das es Probleme geben kann und wenn der Unterschied >12km/h ist wird es nicht angezeigt.
Aber auf der Fahrerseite zeigt er mir jeden Raser an etc. Deswegen wundere ich mich schon ein wenig.Wie sind eure Erfahrungen?
Hi,
leider erst jetzt bemerkt, ganz fies versteckt!
Hatten das schon welche von euch?
Ein anderer möglicher Fehler:
Beim Licht und Sicht Paket blenden in der Nacht doch beide Seitenspiegel und der Rückspiegel ab, oder?
Bei mir blendet der Beifahrerspiegel nicht ab :/
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
Hi,leider erst jetzt bemerkt, ganz fies versteckt!
Hatten das schon welche von euch?Ein anderer möglicher Fehler:
Beim Licht und Sicht Paket blenden in der Nacht doch beide Seitenspiegel und der Rückspiegel ab, oder?
Bei mir blendet der Beifahrerspiegel nicht ab :/LG
Stefan
Is bei mir auch so. Aber ich glaube bei allen anderen mit Spiegelpaket auch 🙂
Beim Spiegelpaket blenden nur Innen- und Außenspiegel fahrerseits ab. Der Beifahrerspiegel net 🙂
Gruß Dennis