W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Das Beste oder nichts!
Bei mir quietscht nun auch das Kupplungspedal.. Yeah..
Wird beim Service angesprochen.. mal sehen.. einige haben den Mängel nach einiger Zeit des Behebens wieder bekommen und es gibt keine endgültige Lösung dafür?!

Zitat:

Original geschrieben von Bntzrnm


MB Passion:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Hätte ich nicht gedacht!

Was genau wird denn beim Display getauscht oder anders gesagt, was verursacht die Geräusche? Kann mir jemand dabei mal weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von erazr


Ich hab den Übeltäter ausfindig gemacht. Vorne bei den Scheibenwischern lag diese Schraube (siehe Bild). Die ist doch nicht von mir?
Ich hab auf den ersten Blick die Schraube nicht zuordnen können..

Hallo,

genau diese/so eine Schraube haben wir in den unteren festen Sitzschienen auch drin! Ist mir aufgefallen als ich gestern zufällig im Fondbereich war!

LG: Wolfgang

Kann jemand etwas zum verrosteten Auspuff sagen, ist es normal oder kann man es ansprechen? Da ich heute einen Termin in der Werkstatt habe überlege ich ob man es ansprechen könnte - es handelt sich um einen Diesel a200 - Erstzulassung 01.2013

Ähnliche Themen

Wenn du es ansprichst, wird die Antwort sein, dass das völlig normal ist. Gibt im B-Klasse Forum auch einen großen Eintrag zu diesem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel


Wenn du es ansprichst, wird die Antwort sein, dass das völlig normal ist.

Und ist es auch völlig normal? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kaga1991



Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel


Wenn du es ansprichst, wird die Antwort sein, dass das völlig normal ist.
Und ist es auch völlig normal? 🙂

Gibt dazu einen großen Eintrag im B-Klasse Forum. Alles ganz normal, sieht halt nur beschissen aus.

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von Kaga1991


Und ist es auch völlig normal? 🙂

Gibt dazu einen großen Eintrag im B-Klasse Forum. Alles ganz normal, sieht halt nur beschissen aus.

Ok danke für deine info. Schade aber wenn da nichts zu machen ist, hoffentlich werden alle weiteren Mängel behoben noch bevor die Garantie ausläuft

Hier im Forum wurde schon mal darauf hingewiesen, dass man den Rostansatz am Endtopf wieder wegpolieren kann! Da gab es auch Vorher/Nachher-Bilder...

Gespart wurde da definitiv trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Hier im Forum wurde schon mal darauf hingewiesen, dass man den Rostansatz am Endtopf wieder wegpolieren kann! Da gab es auch Vorher/Nachher-Bilder...

Gespart wurde da definitiv trotzdem.

Naja am sparen liegt es nicht, dass der Auspuff dort braun wird, es handelt sich hierbei um Hitzeverfärbungen. Aber tröstet euch, ich kenne die Produktion von Porsche in Zuffenhausen beruflich ganz gut. Da habe ich in der Endmontage auch braune Verfärbungen an den Schweißnähten von nagelneuen Auspufftöpfen an diversen 911'ern gesehen. Allerdings verschwindet die Abgasanlage später, bis auf die Endrohre natürlich, hinter dem Heckstoßfänger.

Meine Frau teilte mir heute mit, dass sie jetzt schon das das 2te mal mit dem
(180er CDI, .Bj. 04/2014 mit aktuell ca. 11Tkm auf der Tachouhr)
wenn sie konstant 120km/h auf der Autobahn fährt, ab und zu STARKE "Ruckler" verspürt.
So als wenn Zwischenzeitlich für 1 Sekunde nur, der Motor abbremst und dann wieder dann wieder Leistung aufnimmt.
Also so stark dass das zu einem ungewollten Kopfnicken bei gleichmässiger Fahrt mit 120km/h führt.
Dauert nur gefühlte 1 Sekunde an, und es leuchten auch keinerlei Lämpchen auf und der Wagen fährt danach ganz normal weiter.
Weiss evtl. jemand was das sein könnte? Evtl. ob da die Partikelfilterreinigung anfängt oder sowas? Ist unser erster Diesel, daher wissen wir nicht ob das normal ist oder nicht.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Hat es geregnet und die Scheibenwischer waren an? Dann bremst der Wagen alles paar Minuten ganz kurz um die Bremsen zu trocknen.

Zitat:

Original geschrieben von Martricks


Hat es geregnet und die Scheibenwischer waren an? Dann bremst der Wagen alles paar Minuten ganz kurz um die Bremsen zu trocknen.

Ich werde nachfragen und dann wieder berichten. Danke schon mal für die Info :-)

Zitat:

Original geschrieben von Martricks


Hat es geregnet und die Scheibenwischer waren an? Dann bremst der Wagen alles paar Minuten ganz kurz um die Bremsen zu trocknen.

Das geschieht aber normalerweise so dass der Fahrer davon nichts merkt.

Franz

Zitat:

Original geschrieben von Kaga1991


Kann jemand etwas zum verrosteten Auspuff sagen, ist es normal oder kann man es ansprechen? Da ich heute einen Termin in der Werkstatt habe überlege ich ob man es ansprechen könnte - es handelt sich um einen Diesel a200 - Erstzulassung 01.2013

Das ist definitiv kein Rost, das sind Vervärbungen von der Hitze, gepaart mit bisschen Flugrost.

Kann man ganz leicht z.B. mit "Nevr Dull" entfernen. Gibts z.B. bei ATU.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen