W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Habe meinen Wagen nach meinem Urlaub abgeholt und es scheint, dass die Maßnahmen gefruchtet haben.
1) Panoramadach: Es wurde nichts gewechselt, sondern nur das Dach ausgebaut, die Schienen neu gefettet, ausgerichtet und verstärkt. Heute Morgen war es ruhig - vorerst.
2) Ablagefach Fahrersitz: Stück Filz hat das Quietschen abgestellt - gehe davon aus, dass das dauerhaft hilft. War aber auch nicht wirklich dramatisch.
3) Beifahrertür Verkleidung und Armlehne: Neu ausgerichtet und mit Filz hinterlegt.
Jetzt müsste nur irgendwann mal ein überarbeitetes Gurtschloss angeboten werden, was augenscheinlich ja der Fall sein könnt (sieh MJ 2015).
Ansonsten verhält sich der Sport erstaunlich ruhig, wenn ich als Vergleich den vorherigen hinzunehme.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass die AMG Räder am Sport keine Lackabplatzungen mehr haben. Auch das war bei den ersten Sätzen eine Katastrophe. Die Michelin Reifen verhalten sich nach 10.500 km unspektakulär positiv, wenn ich an die alten Conti Räder denke. Die waren nach 9.000 km am ersten Sport komplett runter, inklusive Sägezahnbildung. Leider haben sich die Reklamationen bezüglich der Staubeinschlüsse nicht wesentlich verringert. D.h. diese sind immer noch vorhanden. Bei mir musste eine Felge getauscht werden (die Ersatzfelge ging aber aus gleichem Grund direkt wieder zurück), bei der zweiten konnte poliert werden.
Ansonsten habe ich aber nach jetzt genau 7 Monaten nichts zu bemängeln.
Zitat:
Original geschrieben von W176-Marcel
Hy leute.
Habe meine A - klasse jetzt schon seit fast 1 Jahr und ausgerechnet jetzt kommt im Urlaub die gelbe motorlampe. Leistungsverlust blieb aber aus.
Hab jetzt für Montag einen Termin in einer Mercedes Benz Werkstatt in Stralsund vom Mercedes Notdienst bekommen und soll jetzt erstmal so weiter fahren.
(56 km von meinem Urlaubsort auf rügen weg)Hat von euch einer eine Idee was der Fehler sein könnte?
Mir lässt die sache keine ruhe.LG Marcel
Hi Marcel,
darf man fragen was beim 🙂 herausgekommen ist?
Gruß
Muggel68
Ein neuer Mangel: Jetzt ist es schon 3,4 mal in letzter Zeit vorgekommen, dass der Wagen an der Ampel (Start-Stopp-Automatik) nicht mehr angesprungen ist. Nicht mal ein Muckser kam da. Erst zurückdrehen des Zündschlüssels und neues Starten funktionierte dann. Schön peinlich ...
Nächster Werkstatttermin, das geht jetzt schon Richtung 10 Termine seit 1 Jahr, dann am 10. September (neben dem obigen Fehler klappert die Heckklappe noch immer, ab und zu quietschendes Kupplungspedal)
Hallo zusammen,
heute ist mir beim einstecken des Zündschlüssels diese auf dem Bild(rechte Seite) Kunststoff-Abdeckung hoch gesprungen. Ich habe es versucht wieder reinzustecken, aber ohne jeden Erfolg.🙁
Von Unten konnte ich nur eine lange Lasche sehen und das in diesem runden Loch(wo aussieht wie ein Micro) ist von hinten gar nichts drin! Hänge mal ein Bild an!
LG: Wolfgang
Ähnliche Themen
Vorsichtig beim hineindrücken des Rahmens. Leider brechen nämlich nicht die Kunststoffnasen des günstigen Rahmens ab, sondern auch schnell die Halterungen des Kombiinstruments. Ist damals bei meinem auch geschehen. War zwar ein Garantiefall, allerdings musst das gesamte Kombiinstrument gewechselt werden. Und das ist ein ziemlich großer Akt.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Vorsichtig beim hineindrücken des Rahmens. Leider brechen nämlich nicht die Kunststoffnasen des günstigen Rahmens ab, sondern auch schnell die Halterungen des Kombiinstruments. Ist damals bei meinem auch geschehen. War zwar ein Garantiefall, allerdings musst das gesamte Kombiinstrument gewechselt werden. Und das ist ein ziemlich großer Akt.
Danke für Deine Info! Ich habe es Vorsichtig versucht wieder einzustecken, jedoch haltet es nicht mehr und nun sieht man die Aussenkanten des KI`s. 😠 Na ja, wieder was neues auf meiner 15 stelligen Mängelliste, jedoch muss ich auch dazu sagen, dass 13 Mängel zu meiner vollsten Zufriedenheit vom 🙂 schon behoben wurden! Muss mich aber beeilen, weil im November meine Werksgarantie ausläuft!
LG: Wolfgang
Bei mir fliegt irgendwas vorne hinter der abdeckung im cockpit hin und her, wenn man kurven scharf fährt. 😮
Ich hab den Übeltäter ausfindig gemacht. Vorne bei den Scheibenwischern lag diese Schraube (siehe Bild). Die ist doch nicht von mir?
Ich hab auf den ersten Blick die Schraube nicht zuordnen können..
Zitat:
Original geschrieben von erazr
...
Die ist doch nicht von mir?
...
Hmm, könnte ne Benz schraube sein.
Benz steht ja auf diese merkwürdigen Torx-schrauben.
ICH würd wahrscheinlich auf Nummer sicher gehen und mal beim 🙂 nachschauen lassen.
Nich das es was wichtiges is, was jetzt lose werden könnte.
Gruß DonK
Aber warum sieht diese dann so "gebraucht" aus? Die wurde sicher schonmal irgendwo weggeschraubt, von alleine fällt diese, falls es vom Auto sein sollte, nicht einfach weg.
Zitat:
Original geschrieben von erazr
Ich hab den Übeltäter ausfindig gemacht. Vorne bei den Scheibenwischern lag diese Schraube (siehe Bild). Die ist doch nicht von mir?
Ich hab auf den ersten Blick die Schraube nicht zuordnen können..
Hi,
wurde denn an Deinem Fahrzeug schon etwas repariert?
Und wenn was, dann ist sie leichter zuzuordnen.
Gruß Dirk
ich hab die info, dass er vor meinem kauf öl verloren hatte, es einen rückruf von MB gab und ein Ersatzteil eingebaut wurde. ich weiss leider nicht mehr genau, welches teil es war.
Die A-Klasse hat doch Ende 2013/Anfang 2014 angeblich etwas weichere Stossdämpfer bekommen.
Hat die zufällig jemand nachträglich eingebaut bekommen und hat es dies diverse Probleme gelöst? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass meine A-Klasse deutlich leiser sein würde, wenn vor allem die Hinterachse etwas weicher wäre und nicht jede Strassenunebenheit quasi ungefiltert weitergibt.