W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


...
    ...
  • Blende für Sitzheizung wurde ausgetauscht und fixiert => Soweit sehr selten ein knarzen <- Meinst du die schwarze Blende von den ganzen Knöpfen die eingeschlossen ist vom silbernen Rahmen? Wenn man direkt unter den Sitzheizungsknopf drückt knarzt es und auch öfters bei der Fahrt kommt daher das Geräusch bei mir. Leider hatte der Freundliche das letzte Mal nichts gemacht dagegen.
  • Comand-Display knarzte => knarzen wurde behoben <- Knarzt bei mir ebenso, beim letzten Besuch wurde jedoch nur die Halterung scheinbar ausgewechselt und nicht das Display bzw. die Verkleidung des Display an sich. Da hört man bei mir ebenso öfters immer noch ein Knarzen beim Fahren.

...

Bei den Türen ist es bei dir ebenso interessant. Ich weiß nicht, was genau bei mir gemacht wurde bei den Türen, es wurde zwar deutlich besser aber teilweise scheppert es noch immer. Und dieser blöde kleine Stift der Schließanlage genau neben dem Ohr -.-

Zitat:

Original geschrieben von FTimo


    ...
  • Blende für Sitzheizung wurde ausgetauscht und fixiert => Soweit sehr selten ein knarzen <- Meinst du die schwarze Blende von den ganzen Knöpfen die eingeschlossen ist vom silbernen Rahmen? Wenn man direkt unter den Sitzheizungsknopf drückt knarzt es und auch öfters bei der Fahrt kommt daher das Geräusch bei mir. Leider hatte der Freundliche das letzte Mal nichts gemacht dagegen.
  • Comand-Display knarzte => knarzen wurde behoben <- Knarzt bei mir ebenso, beim letzten Besuch wurde jedoch nur die Halterung scheinbar ausgewechselt und nicht das Display bzw. die Verkleidung des Display an sich. Da hört man bei mir ebenso öfters immer noch ein Knarzen beim Fahren.

...

Bei den Türen ist es bei dir ebenso interessant. Ich weiß nicht, was genau bei mir gemacht wurde bei den Türen, es wurde zwar deutlich besser aber teilweise scheppert es noch immer. Und dieser blöde kleine Stift der Schließanlage genau neben dem Ohr -.-

Ich weiß nicht genau, was Sie gemacht haben. Auf jeden Fall sitzt es jetzt bombenfest und ich höre daraus nur sehr selten ein knarzen. Von daher bin ich in diesem Bereich zufrieden. Dasselbe gilt für das Display. Der Rahmen knarzt bei mir auch, wenn ich es anfasse. Aber während der Fahrt höre ich nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Bei mir war gerade die Rückfahrkamera "weg" - kam nur schwarzer Bildschirm beim einlegen des Rückwärtsgangs... motor aus half nicht. Erst als ich zu Hause war..abgeschlossen habe 10min gewartet .. da gings dann wieder.
Software bug ja?

Wenn man das Radio am runden Schalter ausmacht, geht auch die Kamera nicht mehr. Teils auch wenn die Heckklappe nicht ganz geschlossen ist.

Ne das war alles nicht... war wohl echt Software Bug.. nach 10min Abstellen mit abgeschlossenem Auto ging es dann auf einmal wieder... werde es mal ansprechen falls es bis zum Service B im September nochmal auftaucht

Ähnliche Themen

Hallo,

ich muss das Thema noch mal kurz aufgreifen, weil ich dies höchst interessant finde. 🙂

Ich habe genau das gleiche Problem! Bei vielen Liedern, nicht bei allen vibriert/klappert es in der Beifahrertür. Ich habe auch das Harman Kardon Soundsystem.

Sehr auffällig vorallem bei Helene Fischer - Atemlos durch die Nacht, Coldplay - Magic, Lorde - Royals

Wenn ich dann gegen die Türverkleidung drücke, verschwindet das Geräusch. Den Test mit dem geöffneten Fenster habe ich noch nicht gemacht. Ich habe meinen nächsten Werkstatttermin am 20.06.14. Leider sind wir aber noch bei dem Schritt, dass erstmal die Türverkleidung angeschaut wird.

Wäre nett, wenn du mich auf dem Laufenden halten könntest. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GoldSchumi


Ich hatte diese Woche einen Termin in der Werkstatt, unter anderem wegen Klappergeräusche in der Beifahrertür.Das Gute in meinem Fall ist,das die Geräusche hauptsächlich am Anfang bei einem bestimmten Lied (Helene Fischer- Atemlos durch die Nacht) entstehen,offensichtlich durch diese spezielle Bassfrequenz.
Komischerweise ist das Klappergeräusch aber bei geöffnetem Fenster komplett verschwunden.

Nach Prüfung der Türverkleidung durch meine Werkstatt,die zuerst versucht hatte bestimmte Bereiche zu unterfilzen,was aber das Klappern nur verstärkte,ist diese zu der Erkenntnis gekommen,das das Klappern wahrscheinlich durch eine Fehlkonstruktion der Türverkleidung im Bereich der Lautsprechers hervorgerufen wird.
Laut meiner Werkstatt ist das Klappergeräusch bei dem oben genannten Lied und Harman Kardon bei anderen A-Klassen auch.

Meine Werkstatt hat schon eine neue Türverkleidung bestellt,dies wird dann nächste Woche eingebaut.
Mal sehen,ob die neue Verkleidung besser ist,wenn nicht will sich meine Werkstatt mit der technischen Abteilung von Mercedes in Verbindung setzen.

Ich habe noch Probleme mit dem klapperndem Gurtschloss auf der Fahrerseite und Knarzgeräusche im Bereich des Radios / der Klimaregelung.
Hat da schon jemand etwas erfolgreich beseitigen können?

@ dirk_aw:

Gibt es das von Dir u. g. Teil auch in einer neueren Version für den CLA?

Wenn ja, welche Nummern hat das Austauschteil, was für Ruhe sorgt?

Du hast das geschrieben:

Bereich Mittelkonsole:

geändert wurde die große Blende wo das Bedienteil der Klimaanlage, der Aschenbecher bzw. das Ablagefach und der Schalthebel bzw. das große Ablagefach drin sind. (EPC Gruppe 68.260 Teil 100).

Danke.

Hallo liebe Motor Talk Community,

hab mich heute neu angemeldet um auch mal meine Mängel bekannt zu geben die vielleicht auch euch betreffen könnten.

Ich selbst hab anscheinend ein sogenanntes Montagsauto erwischt mit sehr vielen Mängeln...
Vorab paar Daten zum Fahrzeug:
Baujahr 2012
ERZ: 16.08.2012
A 180 (W176)
KM-Stand: ca. 59500

Ich fange mal von Anfang an, an.
Zwar nicht alle Mängel aber ein paar die sich auch öfter wiederholt haben.

Mängelliste:
Motor lässt sich erst nach mehrmaligem Versuch starten (Gab anscheinend ein Softwareproblem)
Kompletter Lichtausfall auch die Scheinwerfer und das bei Dunkelheit..
Airbag anzeige ging dauernd an musste 3 mal in die Werkstatt bis es endlich behoben war.
Motor macht seltsame Geräusche (Laut MB Werkstatt Renault Motor können da nicht viel testen, musste da auch lachen und weinen zugleich.)
Navigationssystem fiel dauernd aus erst nach dem da Modul herausgenommen wurde und erneut eingesteckt wurde ging es, bis zum nächsten mal.
Abstandswarner warnt vor einem Hinderniss, ohne Grund (Vor kurzem wurde der ganze Sensor ausgetauscht)
Klimaanlage heizte statt zu kühlen auch nach aus- und anschalten keine Besserung
Die Türdichtungen waren zu kurz (Anscheinend Produktionsfehler)
Die Motorhaube war nicht richtig drauf gesetzt (Spaltmaße passten nicht)

Das wichtigste zum Schluss:
Kupplung/Getriebe (Wurde bereits 4 mal getauscht, und jetzt abwarten)
Hatte Probleme den Rückwärtsgang rein zu bekommen und ab und zu mal auch die anderen Gänge beim hochschalten.
Kupplung war Schwergängig ABER machte sich erst bemerkbar bei einer Autobahnfahrt mit durchgedrücktem Gas Pedal für mehrere Minuten (10-15 min). Sonst hat man es nicht bemerkt immer nur bei 190 km/h 10-15min lang. Das Problem war das bei der Produktion das öl bei der Kupplung vergessen wurde und diese bei der Hitze Entwicklung irgendwann gebrochen ist.
Und dieses Problem kann ja nicht nur bei einem Auto vergessen worden sein.. Will hier auch nur warnen nicht das die Garantie abläuft und bei manchen das Problem dann erst auftritt wenn es zu spät ist.

Und wer jetzt sagt Auto hätte ich lange zurückgegeben, ich weiss wollte ich auch nur konnte ich es angeblich nicht erst später nachdem ein Anwalt druck gemacht hat wurde der Wandlung zugestimmt, das Problem war aber das inzwischen 30.000 km mehr auf dem Tacho standen und die jetzt für die Nutzung 7000€ haben wollen was ich Persönlich nicht einsehe zu zahlen da von Kulanz nicht im Ansatz die rede ist.. Werde noch dabei erinnert die Garantie zu verlängern auf eigene Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Christoph1989


Motor macht seltsame Geräusche (Laut MB Werkstatt Renault Motor können da nicht viel testen, musste da auch lachen und weinen zugleich.)

Nach der Aussage hätte ich glaube ich nicht mehr gewusst was ich gemacht hätte...das ist ja absolut unverschämt. 😠

Ich persönlich würde schauen, dass du das Auto losbekommst. Mit dem Anwalt noch versuchen die 7000 zu drücken...aber behalten? In keinem Fall.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von Christoph1989


Motor macht seltsame Geräusche (Laut MB Werkstatt Renault Motor können da nicht viel testen, musste da auch lachen und weinen zugleich.)
Ich persönlich würde schauen, dass du das Auto losbekommst. Mit dem Anwalt noch versuchen die 7000 zu drücken...aber behalten? In keinem Fall.

Hab schon alles versucht sogar mit Maastricht geschrieben, die meinen die 7000 seien das beste Angebot was die mir Vorschlagen können.. diese aber auch nicht in Raten oder sonst wie abbezahlt werden können sondern sofort beglichen werden müssen..

Bin sehr enttäuscht von MB

Nutzungsentschädigung gilt nur für die Zeit

mangelfreier Nutzung

!!!

Außerdem Kapitalverzinsung gegenrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Christoph1989


Hallo liebe Motor Talk Community,

hab mich heute neu angemeldet um auch mal meine Mängel bekannt zu geben die vielleicht auch euch betreffen könnten.

Ich selbst hab anscheinend ein sogenanntes Montagsauto erwischt mit sehr vielen Mängeln...
Vorab paar Daten zum Fahrzeug:
Baujahr 2012
ERZ: 16.08.2012
A 180 (W176)
KM-Stand: ca. 59500

Ich fange mal von Anfang an, an.
Zwar nicht alle Mängel aber ein paar die sich auch öfter wiederholt haben.

Mängelliste:
Motor lässt sich erst nach mehrmaligem Versuch starten (Gab anscheinend ein Softwareproblem)
Kompletter Lichtausfall auch die Scheinwerfer und das bei Dunkelheit..
Airbag anzeige ging dauernd an musste 3 mal in die Werkstatt bis es endlich behoben war.
Motor macht seltsame Geräusche (Laut MB Werkstatt Renault Motor können da nicht viel testen, musste da auch lachen und weinen zugleich.)
Navigationssystem fiel dauernd aus erst nach dem da Modul herausgenommen wurde und erneut eingesteckt wurde ging es, bis zum nächsten mal.
Abstandswarner warnt vor einem Hinderniss, ohne Grund (Vor kurzem wurde der ganze Sensor ausgetauscht)
Klimaanlage heizte statt zu kühlen auch nach aus- und anschalten keine Besserung
Die Türdichtungen waren zu kurz (Anscheinend Produktionsfehler)
Die Motorhaube war nicht richtig drauf gesetzt (Spaltmaße passten nicht)

Das wichtigste zum Schluss:
Kupplung/Getriebe (Wurde bereits 4 mal getauscht, und jetzt abwarten)
Hatte Probleme den Rückwärtsgang rein zu bekommen und ab und zu mal auch die anderen Gänge beim hochschalten.
Kupplung war Schwergängig ABER machte sich erst bemerkbar bei einer Autobahnfahrt mit durchgedrücktem Gas Pedal für mehrere Minuten (10-15 min). Sonst hat man es nicht bemerkt immer nur bei 190 km/h 10-15min lang. Das Problem war das bei der Produktion das öl bei der Kupplung vergessen wurde und diese bei der Hitze Entwicklung irgendwann gebrochen ist.
Und dieses Problem kann ja nicht nur bei einem Auto vergessen worden sein.. Will hier auch nur warnen nicht das die Garantie abläuft und bei manchen das Problem dann erst auftritt wenn es zu spät ist.

Und wer jetzt sagt Auto hätte ich lange zurückgegeben, ich weiss wollte ich auch nur konnte ich es angeblich nicht erst später nachdem ein Anwalt druck gemacht hat wurde der Wandlung zugestimmt, das Problem war aber das inzwischen 30.000 km mehr auf dem Tacho standen und die jetzt für die Nutzung 7000€ haben wollen was ich Persönlich nicht einsehe zu zahlen da von Kulanz nicht im Ansatz die rede ist.. Werde noch dabei erinnert die Garantie zu verlängern auf eigene Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


Nutzungsentschädigung gilt nur für die Zeit mangelfreier Nutzung !!!
Außerdem Kapitalverzinsung gegenrechnen.

Bist du dir da sicher? Denn MB hat es so berechnet da ich das Auto auf Raten zahle

0,67% des Kaufpreises (27000€)
180,90 € * 59,5 (0,67% des Kaufpreises pro 1000km) = 10.763,55 € - Die gezahlten Raten

Zitat:

Original geschrieben von Orksocke


Hallo,

ich muss das Thema noch mal kurz aufgreifen, weil ich dies höchst interessant finde. 🙂

Ich habe genau das gleiche Problem! Bei vielen Liedern, nicht bei allen vibriert/klappert es in der Beifahrertür. Ich habe auch das Harman Kardon Soundsystem.

Sehr auffällig vorallem bei Helene Fischer - Atemlos durch die Nacht, Coldplay - Magic, Lorde - Royals

Wenn ich dann gegen die Türverkleidung drücke, verschwindet das Geräusch. Den Test mit dem geöffneten Fenster habe ich noch nicht gemacht. Ich habe meinen nächsten Werkstatttermin am 20.06.14. Leider sind wir aber noch bei dem Schritt, dass erstmal die Türverkleidung angeschaut wird.

Wäre nett, wenn du mich auf dem Laufenden halten könntest. 🙂

Hallo,

meine Werkstatt hat sich, wegen eines neuen Termins, noch nicht gemeldet.
Sobald ich was neues weiß, gebe ich bescheid.
Wäre auch super, wenn du dich meldest, wenn sich bei dir was neues ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


@ dirk_aw:

Gibt es das von Dir u. g. Teil auch in einer neueren Version für den CLA?

Wenn ja, welche Nummern hat das Austauschteil, was für Ruhe sorgt?

Du hast das geschrieben:

Bereich Mittelkonsole:

geändert wurde die große Blende wo das Bedienteil der Klimaanlage, der Aschenbecher bzw. das Ablagefach und der Schalthebel bzw. das große Ablagefach drin sind. (EPC Gruppe 68.260 Teil 100).

Danke.

Hi,

ja gibt es.

Serie ab Produktion 24.02.2014

Gru0 Dirk

Also, ich hab ja in der letzten Zeit nur schlecht über dir A Klasse geredet. So waren halt meine eigenen Erfahrungen. Heute hatte ich mein Coupé zur Inspektion und für den ganzen Tag einen A 200 CDI mit DCT und AMG Ausstattung. Was soll ich sagen, zwei Welten. Wäre meine A Klasse so gewesen, hätte ich sie nie abgegeben. Der Kunststoffring ums Cockpit, Bomben fest. Lüftungsringe, Fest kein geknarze. Seitenholmverkleidung, stabil, gibt nicht nach, meine war labbrig. Kein Klappern, alles ruhig. Motor viel leiser als meiner, auch Windgeräusche. DCT schaltet wie es soll, schnell, sauber und im ECO Modus max. bis 3500 U/min, nur Sport höher. Fahrwerk hart aber komfortabler als meins. Alles in allem, geil.
Der Wagen war neu, ich weiß natürlich nicht wie es nach 10000km aussieht aber die Verarbeitung war schon ganz anders als bei meinem. Vielleicht hat MB ja doch gelernt und mich hiermit eines besseren belehrt.
Ich hoffe es für alle, die eine A Klasse haben oder bestellt haben.

in welchen Modellen sind überall Motoren von Renault drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen