W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Hierzu vielleicht mal ins B-Klasse Forum schaun.
Von HK Problemen in verbindung mit dem Audio20 können da einige Lieder singen!
Zitat:
Original geschrieben von PartyHardy
Hierzu vielleicht mal ins B-Klasse Forum schaun.Von HK Problemen in verbindung mit dem Audio20 können da einige Lieder singen!
Interessant zu wissen. Meiner Werkstatt ist das Problem gänzlich unbekannt.
Wie gesagt, mit dem reset war es wieder ans laufen zu bringen. Ob das auf Dauer Probleme gibt kann ich nicht beurteilen. Ich werde weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Na toll. Und wie ist deine Erfahrung?Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ist nur ein reboot. Wurde von der Werkstatt aber weder getestet noch empfohlen.
Hatte es erst letztens wieder - Einstellungen bleiben.
Mein 🙂 will es beim ersten Ölwechsel mit beheben.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Interessant zu wissen. Meiner Werkstatt ist das Problem gänzlich unbekannt.Zitat:
Original geschrieben von PartyHardy
Hierzu vielleicht mal ins B-Klasse Forum schaun.Von HK Problemen in verbindung mit dem Audio20 können da einige Lieder singen!
Wie gesagt, mit dem reset war es wieder ans laufen zu bringen. Ob das auf Dauer Probleme gibt kann ich nicht beurteilen. Ich werde weiter berichten.
vielleicht wollen gewisse Probleme manchmal auch unbekannt sein, à la: was Sie wieder für Problemchen haben, gibts ja gar nicht, noch niiiie gehört... Nur um eine Lösung eines scheinbar (siehe B-Klasse-Forum) schwer wiegenden Problems auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben. Manchmal muss man als Kunde halt ein bisschen unbequem sein...
Wahrscheinlich wird die Reset-Taste längere Zeit die einzige "Lösung" sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
vielleicht wollen gewisse Probleme manchmal auch unbekannt sein, à la: was Sie wieder für Problemchen haben, gibts ja gar nicht, noch niiiie gehört... Nur um eine Lösung eines scheinbar (siehe B-Klasse-Forum) schwer wiegenden Problems auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben. Manchmal muss man als Kunde halt ein bisschen unbequem sein...Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Interessant zu wissen. Meiner Werkstatt ist das Problem gänzlich unbekannt.
Wie gesagt, mit dem reset war es wieder ans laufen zu bringen. Ob das auf Dauer Probleme gibt kann ich nicht beurteilen. Ich werde weiter berichten.Wahrscheinlich wird die Reset-Taste längere Zeit die einzige "Lösung" sein
Ich hasse es ein Arschloch zu sein/werden\spielen!😠
Mal was zum schmunzeln... hab seit Freitag meinen A200 BE und gestern dann auf dem Heimweg auf einmal so ein leichte Pfeifen ... aber war unterbrochen... dachte erst waren die Scheibenwischer...
heute morgen dann wieder bei 100 so... und ohne Scheibenwischer an... was wars? Seitenfenster Beifahrer war nich 100% zu 😁
Puh... dachte scho wäre was schlimmes hehe
also beim kickdown hatte ich im a250 sport auf der autobahn auch ein leichtes pfeifen, aber das wird wohl der turbo sein, der da arbeitet...^^ war ja danach auch wieder weg.
Ich durfte gestern meinen Sport abholen und bin auch super begeistert von dem Auto.
Beim automatischen Herunterschalten der Gänge macht der Wagen allerdings kurz vor dem Stillstand meines Erachtens merkwürdige Geräusche.
Es hört sich fast so an, als würde der Motor abwürgen. Ist nicht immer der Fall, aber relativ oft.
Normal oder nicht? Bevor ich wegen nichts in die Werkstatt fahre, frage ich doch lieber mal bei euch nach 🙂
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Ich durfte gestern meinen Sport abholen und bin auch super begeistert von dem Auto.
Beim automatischen Herunterschalten der Gänge macht der Wagen allerdings kurz vor dem Stillstand meines Erachtens merkwürdige Geräusche.
Es hört sich fast so an, als würde der Motor abwürgen. Ist nicht immer der Fall, aber relativ oft.Normal oder nicht? Bevor ich wegen nichts in die Werkstatt fahre, frage ich doch lieber mal bei euch nach 🙂
Gruß
Stefan
Ich glaube das ist normal. Jedenfalls war das bei mir auch mit dem A200 CDI Automatik. Das ist mir vorallem beim ein- und ausparken aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Ich durfte gestern meinen Sport abholen und bin auch super begeistert von dem Auto.
Beim automatischen Herunterschalten der Gänge macht der Wagen allerdings kurz vor dem Stillstand meines Erachtens merkwürdige Geräusche.
Es hört sich fast so an, als würde der Motor abwürgen. Ist nicht immer der Fall, aber relativ oft.Normal oder nicht? Bevor ich wegen nichts in die Werkstatt fahre, frage ich doch lieber mal bei euch nach 🙂
Gruß
Stefan
Das hatte ich auch schon irgendwo hier im Forum beschrieben (A250 Sport). Allerdings macht er keine merkwürdigen Geräusche im Sinne, dass etwas defekt wäre, sondern es hört sich so an, als würde kurz vor dem Stillstand, z.B. beim Abbremsen, das Getriebe zu spät "auskuppeln" und den Motor absaufen lassen. Ich habe daraufhin alles mir mögliche beobachtet, Drehzahlmesser, Hinterngefühl - man kann es nicht nachweisen, man "fühlt" es nur.
Naja, aufgrund meiner Erfahrung mit dieser Marke wird denen irgendwann schon was einfallen ...
hab ich jetzt noch nicht direkt fühlen können, ich fixiere mich immer nur auf das teilweise doch recht "zögerliche" anfahren *grrr*^^
mal drauf achten.
Meint ihr evtl. das selbstständige auskuppeln von den ersten in den Leerlauf? Das habe ich auch schon gehört.
Geht die Drehzahl bei euch in den Keller oder ist sie weiterhin konstant wie sie im Leerlauf sein sollte?
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Meint ihr evtl. das selbstständige auskuppeln von den ersten in den Leerlauf? Das habe ich auch schon gehört.
Geht die Drehzahl bei euch in den Keller oder ist sie weiterhin konstant wie sie im Leerlauf sein sollte?MfG
Sternenmonteur
Ja, genau das meine ich. Soweit ich es beobachten konnte, bleibt die Drehzahl konstant, aber der Zeitraum, in dem das passiert, ist so kurz und unerwartet, dass es schon wieder vorbei ist, bis man den Drehzahlmesser beobachten kann.
Es ist so, als wenn er durch den ECO-Modus den Motor abstellen will und es sich in letzter Sekunde doch noch anders überlegt. ;-)
Den ECO-Modus habe ich aber immer ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Ja, genau das meine ich. Soweit ich es beobachten konnte, bleibt die Drehzahl konstant, aber der Zeitraum, in dem das passiert, ist so kurz und unerwartet, dass es schon wieder vorbei ist, bis man den Drehzahlmesser beobachten kann.Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Meint ihr evtl. das selbstständige auskuppeln von den ersten in den Leerlauf? Das habe ich auch schon gehört.
Geht die Drehzahl bei euch in den Keller oder ist sie weiterhin konstant wie sie im Leerlauf sein sollte?MfG
Sternenmonteur
Es ist so, als wenn er durch den ECO-Modus den Motor abstellen will und es sich in letzter Sekunde doch noch anders überlegt. ;-)
Den ECO-Modus habe ich aber immer ausgeschaltet.
Gut beschrieben, genau so ist es bei mir eben auch. 🙂
Vielleicht fahr ich doch mal bei der Werkstatt vorbei. Das ist zwar wahrscheinlich kein Mangel oder Fehler der behoben werden kann, aber ansprechen will ich es dennoch.
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Ja, genau das meine ich. Soweit ich es beobachten konnte, bleibt die Drehzahl konstant, aber der Zeitraum, in dem das passiert, ist so kurz und unerwartet, dass es schon wieder vorbei ist, bis man den Drehzahlmesser beobachten kann.Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Meint ihr evtl. das selbstständige auskuppeln von den ersten in den Leerlauf? Das habe ich auch schon gehört.
Geht die Drehzahl bei euch in den Keller oder ist sie weiterhin konstant wie sie im Leerlauf sein sollte?MfG
Sternenmonteur
Es ist so, als wenn er durch den ECO-Modus den Motor abstellen will und es sich in letzter Sekunde doch noch anders überlegt. ;-)
Den ECO-Modus habe ich aber immer ausgeschaltet.
Den beschriebenen Zustand von pacifico kann ich genau so bestätigen. Ist bei mir auch so. Hatte beim ersten Mal aus Reflex "versucht die Kupplung zu treten", weil man das Gefühl hat, den Motor vor dem abwürgen bewahren zu müssen....der Tritt aufs Kupplungspedal ging aber ins Leere ;-))