W169 übermäßiger seitlicher Reifenverschleiß vorne rechts
Hallo
Nun habe ich meinen w169 schon ein Jahr und bin damit sehr zu frieden. Leider habe ich am rechten vorderen reifen und am linken vorderen reifen extremen Seitenverschleiß. SIEHE BILDER!
Auf der linken Seite ist es auch so wie auf dem Bild, aber nicht so extrem.
Nun meine Winterräder sahen genau so aus. Dann ging ich zu ATU und habe im Frühjahr alles Checken lassen. Dazu Spur gestellt. Nun ist aber das Auto mit genau dem gleichen Sachden an den Reifen wieder da. Neue Reifen hielten eine halbe Saison dann waren sie seitlich total verschlissen.
Tja das Auto verhält sich fahrtechnisch tip top. Eben mit einer kleinen Ausnahme. linkslenken geht klein wenig schwerer wie rechtslenken. Der von ATU meinte es könnte am Drehwinkelsensor liegen, weis aber keinen Rat und kann das auch nicht kalibrieren. Aber ich habe gar keine Probleme. Alles lenkt sauber usw... Dennoch muss irgend ein Teil defekt sein. Denn der Schaden an den reifen ist zu extrem.
Wer weis Rat woran das liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
ich denke beides. Zweimal durch und irgendwer hat auch noch rumgeschweisst, obwohl dies m.W. an der Stelle nicht von Daimler freigegeben ist.
M.E. muss das Teil komplett getauscht werden. Dürfte auch mit ein Grund sein, dass den Reifen Probleme macht. Die Radführung scheint nicht mehr sauber zu laufen.
Ich würde umgehend mit dem Fahrzeug (sehr vorsichtig) in die nächsten Mercedes-Werkstatt (auch wenn's weh tun wird) fahren und mit denen sprechen, was da am Fahrwerk noch so alles im Argen liegt. Scheint m.E. ziemlicher Fahrwerksmüll bei dem Fahrzeug zu sein.
Viele Grüße
Peter
37 Antworten
Spur und Sturz passt - beim elektronischen vermessen muss man schon Arg blöde sein damit es nicht passt.
Ich habe das gleiche Problem. Bereifung ist 215/40ZR18 und noch mehr Verschleiß.
Flotte kurvenfahrten sind definitiv vorhanden aber selbst der MB-Servicetechniker sagt das es zu viel ist und evtl auch am Luftdruck liegen kann.
Mir haben die (Reifen Wagner) bei der Montage 2,7bar rein und weiterempfohlen wegen den großen Schlappen. Super - denn das ist wohl wirklich zu viel und führt zu so einem Verschleißbild.
Wieviel bar hast du vorne und hinten drauf BeLuckyLady?
Zu viel Druck auf den Reifen führt zu einem gänzlich anderen Abriebbild.
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Zu viel Druck auf den Reifen führt zu einem gänzlich anderen Abriebbild.
Das sehe ich genauso, denn dann müssten die Mittelrillen, gegenüber den Außenrillen stärker verschleißt sein (vermutlich, aber mit Logik wäre es erklärlich).
Warten wir doch mal auf Bilder bevor hier "weiter aus der Hüfte geschossen wird".
Gesamtkilometerstand?
Wieviel Luftdruck fährst du?
Welche Reifenmarke?
Wie schaut es mit den Winterrädern aus, verschleissen die genauso heftig?
Würde zu MB fahren, die sollten da bescheid wissen. Auf jeden Fall dort nochmal eine Achsvermessung durchführen lassen, dann sieht man schonmal, was los ist.
Fahren auch einen A 180 CDI, mit 195/55/16´er Michelin Energy Saver. Die schauen nach 10000 Km (flott gefahren) noch wie neu aus.
Ähnliche Themen
Unser A hat an den Außenschultern der VA auch einen ganz minimalen Sägezahn. Aber lange nicht so stark wie bei dem Wagen oben - daher mache ich da gar nichts.
@Cuberino
Woher nimmst Du die Kenntnis, dass Spur und Sturz beim TE passen ??????
Wenn ATU den Wagen auf andere Werte einstellt als MB, dann können die so oft und so gut vermessen wie die wollen - es sind einfach nur die falschen Werte.
Ich weiß, dass bei meinem 211er eine Vermessungsbude auch mit falschen Soll-Werte gearbeitet hat.
Ob die elektronisch vermessen oder mit dem Laserpointer ist völlig unerheblich.
Ich denke, hier kommt nichts mehr - ein Vermessungs-Protokoll hat er noch nicht eingestellt und ein aussagekräftiges Bild fehlt auch noch.
Und zu MB will er anscheinend auch nicht fahren .... was sollen wir also dann noch tun?
H.
Wenn ATU falsch einstellet, dann auf zum MB-Händler und kontrollieren lassen. Wenn die Werte nicht passen dann zum Rechtsanwalt. ATU ist alles zuzutrauen - ich geh erst gar nicht hin weil ich weis wie die Mitarbeiter dort behandelt werden.
Erstmal Danke für die Antworten.
Ich hatte die letzten Tage viel Stress. Hab meinen Spiegel leider hängen lassen und musste mir ein neues Spiegelglas bei Ebay ordern. Naja passiert. Nun aber zur Sache.
Das Problem ist ja, dass der Reifenschaden immer der Gleiche ist. Egal welcher Reifen drauf ist. Es ist 1zu1 der gleiche Schaden. Die Spur ist definitiv (zumindest) real gesehen auf gerade aus gestellt. Auto läuft auch gerade aus. Siehe Video. Auch wenn ich jetzt wieder neue Winterreifen drauf mache ist der Schaden nach 8tkm der gleiche.
Wenn ihr euch das Video anschaut, dann sieht man, hier fahre ich freihändig. Auto läuft super die Spur. Bremse ich aber ab, dann dreht kurz vor Stillstand das Lenkrad automatisch IMMER nach rechts. (Freihändig) und zwar immer nach rechts. Was anderes kann ich nicht feststellen.
Und es bleibt ja eins. Wenn ich auch jetzt wieder neue Reifen drauf mache, links lenken bleibt schwerer als rechts lenken. Ein Mechanischer Schaden oder eben ein Schaden an der Servo vermute ich. Vermutlich nur auf einer Seite. Auf jeden Fall ist beim links lenken ein leichter Widerstand zu spüren. Egal ob der Reifen nun neu ist oder nicht.
Zu den Fragen:
A180CDI
Reifen von Pirelli 185/65/R15
KM Stand ca. 117.000
Achtet mal am Video genau kurz vorm Stillstand. Lenkrad dreht dann deutlich nach rechts.
Mir kommt es so vor als ob irgend ein Querlenker etc durch ist. Beim wenden (was ich ehe ganz langsam tue) dreht meist ein Rad leicht durch. Zumindest fühlt es sich so an.
Ich gehe jetzt Bilder machen.
Hatte das Auto mal einen größeren Unfallschaden?
Hallo
Nein das Auto hat gar keinen Unfallschaden. Ist tip top. Wie gesagt würde es nicht hergeben.
So nun das Vermessungsprotokoll. Siehe das war vor 13tkm nach MB vorgabe.
Und noch ein paar Bilder. (Finde den Markomodus nicht. Auch kein Symbol mit ner Blume).
Ersten Bilder Reifen VR. Letzten Bilder Reifen VL. Man sieht andere Seite ist nicht so heftig bis sogar normaler Verschleiß! Aber VR geht mal gar nicht. Total verschlißen. verschlissen
Hallo
evt. die Querlenkerlager oder die Domlager.
Irgendwie hört sich das nach einem instabilen Vorderwagen an, der diese unbeabsichtigten Spuränderungen auslöst. Es scheint so zu sein, dass sich einer der Dome durch zu weiche Lager so verzieht, dass sie die Spur, bzw. den Geradeauslauf ungünstig beeinflusst wird.
Thorsten
Hallo ins Forum,
also ich sehe da eine nicht wirklich innerhalb der Toleranzen eingestellte Vorderachse. Da stimmt ja so manches nicht.
Die Werte nachher müssen innerhalb der angegebenen min. bzw. max. Werte liegen. Dies tun sie hier nicht (z.B. insbeondere, was den Sturz angeht).
Bei den Werten würde ich recht bald zum Einstellen fahren (und zwar entweder gleich zu Daimler oder zu einem spezialisierten Reifenfritzen). Zu ATU wäre ich damit nicht gefahren und solltest Du m.E. auch nicht machen. Das Problem ist nur, dass Du denen eine Nachbesserung gewähren musst, damit Du nicht die Kosten doppelt trägst.
Viele Grüße
Peter
Du hast vollkommen Recht. Ist mir so nie aufgefallen. Vor allem Nachlauf linkes Rad wurde gar nichts gemacht. Es erklärt den Lenkwiderstand. Zweitens stimmt der Sturz vorne überhaupt nicht. Weder Links noch rechts liegt der in der Tolleranz. Man kann eigentlich sehen, dass da nur die Spur gestellt wurde sonst nichts gemacht wurde. Vielleicht kommt ja noch ein verschlissenes Domlager dazu^^
Ich werd jetzt mal reklamieren fahren.
Lasse wie die Vorposter bereits erwähnten unbedingt die Querlenker, die Lager und die Trag-/ Führungsgelenke sowie die Federbeine selbst prüfen.
So von der Ferne betrachtet erinnert es mich an einen typischen unbemerkten Bordstein Anfahrschaden.
Gerade an solchen Bordsteinen ist bei heutigen Autos schneller etwas krumm, als man denkt.
Genau das aber sieht man mit dem Auge im eingebauten Zustand meist schlecht.
Auf jeden Fall passt das Tragbild zu den Nachlauf und Vorspurwerten, die ziemlich weit aus der Toleranz sind. Auch die erhöhten erforderlichen Lenkkräfte passen dazu.
Das Fahrzeug wird vor allem auch bei Nässe und Glätte extrem über die Vorderräder schieben und stark untersteuern im Vergleich zu einer fehlerfreien A Klasse.
Besonders im Winter kann das sehr unangenehm werden.
Viel Erfolg.
Kappa9
Hi,
habe mir das Protokoll auch mal angesehen.
Wie schon Vorposter angemerkt haben ist der Sturz ist ziemlich daneben!
Bin mir gerade nicht sicher, ob beim A der Sturz einstellbar ist über Korrekturschrauben (wie bspw. beim 211er).
Wenn der Sturz nicht einstellbar ist müsste die Spur anders eingestellt werden damit er eben nicht so über die Außenkanten schiebt. Wenn ich das recht in Erinerung habe müsste er dann weniger Vorspur bekommen.
Der Nachlauf ist für einen Reifenverschleiß nicht ausschlaggebend. Nachlauf ist zuständig für die automatische Lenkradrückstellung (je größer umso eher dreht sich das Lenkrad alleine auf geradeaus).
Der Geradeauslauf wird durch großen Nachlaufwinkel verbessert. Bei geringen Nachlauf ist ein Auto "nervöser", dafür aber in den Kurven gefühlt etwas agiler.
H
Edit:
Habe eben mit meinem Meister gesprochen - beim A kann man an der VA Sturz und Nachlauf einstellen - in welchem Maße konnte er mir spontan leider nicht beantworten.
Mein persönliches Fazit:
1. Du hast bei ATU einen Auftrag zur Spureinstellung gemacht - ausschließlich das wurde auch eingestellt. Daher wirst Du mit einer Beschwerde ggf. ein Argumentationsproblem haben und die defekten Reifen eher nicht ersetzt bekommen. Ich denke, ATU ist mit der Kampfpreispolitik nicht in der Lage kulant zu agieren. Das musst Du aber selbst anfragen.
2. Nochmals mein Rat - auch wenn Du es nicht hören willst - fahr zu MB und gib denen den Auftrag die VA sauber einzustellen. Niocht nur Spur sondern auch Sturz und Nachlauf.
Kostet vermutlich locker 150-200 Euro.
Das solltest Du mit korrekt abgelaufenen oder besser NEUEN Reifen an der VA machen sonst verspannt sich das Fahrwerk gerne (zumindest ist das der 211er-Schwachpunkt).
Eventuell reicht es ja, wenn du die Hinterräder nach vorne packst. (Wenn MB das macht bist dur 40 Euro extra los)
Oder frag nach einem Festpreis !!!!!
Mein Meister sagte mir, das dafür das Niveau vom Fahrzeug mit verrechnet wird und die haben dafür die benötigten Messgeräte sowie die Vermessungsbühne rechnet die Werte auf die Fahrzeuggeometrie um.
Ich würde aber nicht nur die VA einstellen lassen.
Auch die HA würde mir so nicht gefallen. (Spur links)
Nachtrag:
Bei deiner ersten Bildserie ist mir das hier noch aufgefallen:
Ist das zerrostet* ?
(* MB Sprech meint zerkorrodiert)