W169 Scheibenwischer (Aerotwin) rattern wie verückt

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,
ich bin seit 1 Woche Bestitzer eines A180CDI Jahreswagen und bin nach 300.000km A170CDI echt begeistert von diesen Auto.

Jedoch bei der gestrigen ersten Regenfahrt und der Benutzung der Scheibenwischer
stellte ich fest, daß beide Wischer mit lautem Geräusch unzureichend wischen
und regelrecht über die Scheibe rattern.

Trotz mehrfachem Anwendern der Waschanlage (evtl.Belag auf der Scheibe), ging das rattern unverändert weiter. Montiert sind diese neuen Aerotwin-Wischer von SWF.
Denke, daß das noch die originalen vom Werk sind.

Kann mir das eigentlich gar nicht vostellen warum das so ist.
Die Gummilippe sieht wie neu aus. Könnten die Wischer falsch montiert sein?
Ist so ein Problem bekannt? Wer hatte das schonmal?

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

DANKE.

Gruß
Stern-Driver

19 Antworten

Entspannt bleiben.....

War doch nur ergänzend zu Deinem Tip.

Bin calma stesso,

alles ist gut.

Werden z.B im Sommer die Wischer eine Weile nicht benutzt und hinzukommend das Fahrzeug öfter mal in heißer Sonne steht können die in eine umgelegte Richtung befindlichen Gummilippen etwas aushärten und sich verformen. Dann rattert es egal wie sauber die Scheibe ist.

Was hilft: vor längerem Nichtgebrauch die Scheibenwischerarme etwas anheben und wieder ablassen, so dass die Lippen einigermaßen gerade auf der Scheibe stehen. Lässt man das Auto länger ganz unbewegt kann man wie im Winter etwas unter die Arme legen damit die Lippen nicht aufliegen.

Auch der selten genutzte Heckwischer hält länger wenn man ab und zu die Lippe auf der Scheibe umsetzt z.B mal eben beim Tanken.

Hallo,
Zu Wischerblätter von SWF habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Im Jahre 2013 hatte ich es einmal mit den SWF-Wischern versucht, diese waren nach kurzer Zeit angerostet und haben ein nicht abzustellendes, ratterndes und somit nerviges Geräusch entfacht. Die Dinger wieder zurückgeschickt und das Geld erstattet bekommen. Dann wie bisher die Bosch Aerotwin drauf und Ruhe war, außerdem ein tolles Wischergebnis.
Vor 2 Monaten mein Auto vom Kundendienst abgeholt, die überzogene Rechnung geprüft und was stelle ich fest, die Wischerblätter wurden, obwohl erst ein Jahr alt, ohne Grund ausgetauscht. Sofort am Fahrzeug nachsehen, mich hat fast der Schlag getroffen, es wurden SWF- Wischer montiert. Auf meine Nachfrage warum, wurde mir versucht zu erklären, dass diese verschlissen waren.( Totaler Quatsch ! ) Der erste Regenschauer lies nicht lange auf sich warten und was soll ich sagen, sie ratterten und wie.
Mir wieder die gewohnten Bosch besorgt und Ruhe war. Nach dem daraufhin erfolgten Gespräch mit der Werkstatt, bei dem auch noch andere Dinge angesprochen wurden, werde ich mir überlegen, ob ich nicht meinen Schrauber wechseln werde.
mfg

Ähnliche Themen

Die Bosch Aerotwin-Flachbalkenwischer gelten als die besten Wischer am Markt.
Warum MB SWF oder Valeo-Wischer verwendet kann wohl nur am Einkaufspreis liegen. Diese dann aber für EUR 49,00
pro Satz dem Werkstattkunden "unterzujubeln" ist schon starker Tobak, wenn die Aerotwin-Wischer bei Bosch im Netz für EUR 17,95 zu haben sind. Bei der jährlichen Inspektion in einer MB-Vertragswerkstatt auf das Plus-Paket ausdrücklich verzichten. Dann werden die Wischer auch nicht gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen