Hallo zusammen,
ich habe einen A180CDI ( Bj.03/2009 - 130.000km) und manchmal auch das bekannte Quitschen.
Bei meiner freien Werstatt (die macht seit 30 Jahren nur Mercedes Modelle) habe ich das auch mal angesprochen.
Die meinten, das ist bekannt und gibts bei W196, W245 und hängt mit Feuchtigkeit zusammen. Ist absolut kein Mängel. Ein Riementausch ist nicht notwendig. Das quitschen tritt nur dann auf, wenn das Auto im Winter und kaltem Motor in einer feuchten kalten Garage steht.
Bei auftretender Lufterwärmung in der Garage kondensiert dann die Feuchtigkeit am Motor und am Keilrippenriemen. Dieser quitscht dann nach Kaltstart, bis die Feuchtigkeit am Riemen weg ist. Ein Riemenwechel
wird dort nur nach Sichtkontrolle gewechselt. Ich habe das quitschen 2-3 mal im Winter und das schon seit ca. 3 Jahren und bis heute keine Probleme damit. Ist halt etwas unschön. Lt. meiner Werkstatt werden diese Keilrippenriemen in der Regel erst nach 180.000 - 200.000 km
gewechselt.
Gruß
Stern-Driver