W169 Einstiegsleuchten Nachrüsten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Motor Talk Gemeinde,

Hier eine kleine Beschreibung der Nachrüstung Einstiegsleuchten.

Auf Bild 1 seht ihr das sich in der Tür Mulde eine kleine Kunststoff Verkleidung befindet.
Diese einfach mit einem passenden Kunststoff Keil abhebeln.

Auf Bild 2 seh ihr da sich hinter der Verkleidung zwei Torx Schreiben (Torx 20) versteckt
haben. Raus damit und bei Seite legen.

Auf Bild 3 seht ihr den Sicherungsstift. Mit einem passenden Kunststoff Keil ist der ratz
fatz draussen.

Auf Bild 4 seht ihr wieman die Türverkleidung an einer Ecke Sanft anhebt und aus den
Clipsen drückt. Mit kontrollierter Gewalt die Türverkleidung rund herum abzeihen. Auf
die Clipse braucht ihr nicht wirklich zu achten, die Häfte geht sowieso kaputt 😠

Auf Bild 5 seht ihr das man die Tür Verkleidung einfach nach oben heraus ziehen kann.
Ihr müßt aber noch den Seilzug der Türöffnung heraus nehmen und das Kabel für den
Fensterheber, also die Stromversorgung für den Taster, heraus nehmen. Fertig die
Verkleidung kann ab genommen werden...

20180523-172413
20180523-172555
20180523-172859
+2
11 Antworten

So nach dem die Tür Verkleidung ab ist, hab ich den Kabelsatz, den ich mir vom Schrotti besorgt
habe, eingebaut.

Am Kabelsatz vom Schrotti, den ich vorher auseinander genommen haben, befinden sich jetzt nur noch
die Kabel für den Fensterheber und die Einstiegsleuchten. Wie ihr auf Bild 1 sehen könnt sind die Kabel
vom Fensterheber und der Einstiegsleuchte am selben Stecker.

Ich persönlich hab mich dazu endschlossen die alten Kabel nicht zu killen, sondern sie einfach nur ohne
funktion im Kabelsatz der Tür zu lassen, man weiß ja nie :-)

Auf Bild 2 seht ihr dann das ich den Stecker des Kabelsatzes von Schrotti, mit den Schalter vom Fenster-
heber in der Tür Verkleidung verbunden habe.

Auf Bild 3 seht ihr das ich den Seilzug für die Türöffnung wieder in die Vorrichtung der Tür geschoben habe.

Das neue Kabel für die Einsiegsleuchten läßt man erst einmal unter aus der Öffnung heraus hängen wo
vorher die Reflektoren drin waren. Die werden nachher einfach auf die Anschlüse der Einstiegsleuchten
geschoben und dann wird die Leuchte von aussen einfach "eingeclipst". Den Kabelsatz (vom Schrotti)
solltet ihr aber vorher ordentlich verlegen und am alten Kabelsatz mit Isolierband befestigen, damit in der
Tür nachher nichts "rumrappelt" und ihr die Verkleidung noch mal ab machen müßt.

Verkleidung wieder mit den Clipsen anklopfen und fertig.

Jetzt noch das gleiche auf der anderen Seite und fertig.

Wenn auch die andere Seite fertig ist müßt ihr eigentlich nur noch zu Onkel Benz fahren und der
muß dann dem Türsteuergerät sagen das es das darf was es kann (Codieren über Star Diagnose).

FERTIG!

Gruß
Detlev

20180523-175016
20180523-181552
20180523-181559
+1

So und nu hab ich ein Problem,

Nach dem ich alles zusammen gebaut habe und wegen der Codierung des Bluetooth ja
sowieso zu Onkel Benz mußte, hab ich das Lichtpaket auch gleich freischalten lassen.

Bluetooth geht.

Aber die Einstiegsleuchten wollen zu Verrecken nicht angehen. Da diese ja über den
Lichtsensor geschaltet werden hab ich mir gedacht, ist halt nicht dunkel genug.
VBon wegen Garage stock duster und nix geht. In einem Thread hab ich mal gelesen
das man die Einstiegsleuchten testen kann, wenn man die Automatik der Innenbeleuchtung
aus macht, dann sollen sie angehen wenn man die Tür öffnet.

Nix.....

Ich hab zwei Tage gelesen und gebrübelt und dann war der Groschen gefallen.

Ich hab ein Coupe in einer Clasic Ausführung und die Türsteuergeräte haben die
Artikelnummer A169 820 79 26 und jetzt schlagen sich die Spezis von euch wohl
gerade vor Lachen auf die Schenkel....

Dann hab ich die Kunststoffabdecken der Tür auf gemacht weil ich mal gelesen habe
das bei Nachrüstung der Fußbeleuchtung bei der SAM der PIN 14 nachbestückt werden
muß als Stromversorger. Ich hab mal den Stecker am Türsteuergerät abgemacht und
auf Bild 1 könnt ihr sehen was ich meine....

Super gelaufen ich hab keine Pins die die Einstiegsleuchten mit Strom versorgen.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

Pins kaufen und bestücken
oder
neue passende Türsteuergeräte kaufen

Hat einer von euch mal das gleiche gehabt und Pins nachgerüstet?

Gruß
Detlev

20180608-141440

Zitat:

@A150Coupe schrieb am 10. Juni 2018 um 19:57:56 Uhr:


Ich hab ein Coupe in einer Clasic Ausführung und die Türsteuergeräte haben die
Artikelnummer A169 820 79 26 und jetzt schlagen sich die Spezis von euch wohl
gerade vor Lachen auf die Schenkel....

Ich hatte den Thread aufmerksam gelesen und dachte mir wann der tausch auf das passende Tür SG kommt.
Wie du selbst gemerkt hast, dass SG muss natürlich auch getauscht.

Lichtpaket codiert? Ist denn ein Sensor usw vorhanden?

Hallo drops61,

dem Licht-und Regensensor hab ich. Deswegen
war ich auch der Meinung das die Türsteuergeräte
nur codiert werden müssen.

Jetzt hab ich hier gelesen das die Fußraumleuchten
an der SAM auf PIN 14 einfach nachgepint werden
und dann funktioniert es. Heißt doch die SAM kann
das auch wenn der PIN erst fehlt.
Also ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch das das
Türsteuergeräte das nach dem Nachpinen auch
kann.

Ich glaube ich werde mir die Pin's bei Onkel Benz
besorgen und es einfach mal probieren, tauschen
kann man ja immer noch.

Hat den jemand die Artikelnummer des Türsteuer-
gerätes was ich für ein Coupe brauchen würde?

Gruß
Detlev

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kleiner Zwischenbericht.

Habe versucht bei Onkel Benz die Kontaktstifte
für die Steuergeräte zu bekommen und welch
ein Wunder, gibt es natürlich nicht.
Für den Stecker ja aber nicht für das Steuergerät.

Ich hab mir jetzt das gleiche Steuergerät bei
Ebay für ne 10ner gekauft und benutze das
als Ersatzteil.

Wenn es geklappt hat melde ich mich mit dem
Ergebnis ansonsten natürlich auch.....

Gruß
Detlev

Ich frage mich die ganze Zeit, ob sich der Aufwand für den möglichen Erfolg lohnt. Ich könnte durchaus auf die Einstiegsleuchten verzichten, da ich sie für den Einstieg nicht benötige. Früher waren die Einstiegsleuchten mal der Hit, weil sie nicht jeder hatte. Aber heute...

Hallo Kannenberg,

sehen wir das doch mal als Hobby weil Wirtschaftlich ist das ja nie mit einem Auto.
Es macht einfach Spaß sich damit zu beschäftigen
und man lernt sein Auto auch besser kennen.
Die Gebrauchteile sind preisgünstig und es ist
doch toll wenn der Wagen eine individuelle
Note bekommt.

Schönes Wochenende

Gruß
Detlev

Das ist eine Erklärung, wenn es als Hobby angesehen wird. Dann viel Spaß mit dem Hobby. Dazu gibt es einen Spruch. In Kurzform: Hast Du ein Problem? Hast Du selbst dran rumgefummelt? Selbst Schuld!

Gruß und auch ein schönes Wochenende

Hallo zusammen,

kleiner Zwischenbericht. Das Türsteuergerät ist
gekommen.
Wie ihr auf Bild 1 seht hab ich mit Zitronen
gehandelt. Ich hatte erwartet das mehr
Passbuchsen in der Platine sind so das von
Variante zu Variante mit Passstiften bestückt
wird.

Nun hab ich die Türsteuergeräte

a1698207026
a1698207326

bestellt. Die sind auch aus einem 150 Coupe
und haben die Pinbestückung die ich für den
Kabelsatz brauche.

Kommen dann diese Woche und ich muss dann
wieder zu Onkel Benz zum Codieren der neuen
Türsteuergeräte.

Gruß
Detlev

20180626-191400

Hallo zusammen,

kann ich Türsteuergerät einfach wechseln und die dann bei Onkel Benz codieren lassen?
Oder Streikt der Wagen nach dem Wechsel der Steuergeräte und man darf ihn dann mit einem Abschleppwagen nach Benz bringen.

Gruß
Detlev

Nein, diese kannst du tauschen und dann Codieren lassen. Wird zwar Fehlermeldung im KI geben, aber diese kann man dann mal kurzzeitig ignorieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen