W169 A170 Bj. 2004 - Problem mit Austausch Antriebsgelenkwelle links vorn
Hallo Teilnehmer,
habe Probleme mit dem Austausch Gelenkwelle
Austausch der defekte Achsmanschette mit Achsgelenk war eigentlich mein Plan,
um die komplette Gelenkwelle rauszunehmen, musste ich die Achsmanschette Getriebeseite lösen,
jetzt steckt der Wellenstumpf noch fest im Getriebe -> kein Ölaustritt & kein Lagerschaden
(siehe Bild)
Jetzt wollte ich den Wellenstumpf drin lassen und weiter benutzen, da ich Angst vor einer Beschädigung des Getriebes habe
die Gelenkwelle müsste getauscht werden, da der radseitige Gelenksitz beschädigt ist
Nun meine Frage:
kann ich eine neue Gelenkwelle an der Achsmanschette getriebeseitig öffnen und in den vorhandenen Wellenstumpf am Getriebe einführen? Sind die Kugeln Größe, Anzahl gleich oder?
Danke
6 Antworten
Was ich dazu beitragen kann: Bei mir wurden schon mehrmals Achsgelenk, bzw. -manschette gewechselt. Die Werkstatt hat sich jeweils vorher Getriebeöl zum Nachfüllen besorgen müssen.
OMG..!!! Du hast das Gleichlaufgelenk zerlegt..! 😱
Nein Das geht alles nicht so, so hast Scheiße hoch3 gebaut..!
So baut kein Mensch der auch nur bissel Ahnung hat ne Antriebswelle aus.
Da kann auch keiner helfen meine ich..!
Was Du vorhast, sorry, ist Murks.
Die Rillen im "Stumpf" haben mit den Kugeln ein Trag-/Laufbild gebildet. In die alten Rillen neue Kugeln einzubauen, ist, wieder sorry, Pfusch.
Eine neue, komplette Antriebswelle einbauen, etwaigen Ölverlust am Getriebe ausgleichen, oder gleich einen Ölwechsel durchführen und gut ist.
Nachtrag:
"Jetzt wollte ich den Wellenstumpf drin lassen und weiter benutzen, da ich Angst vor einer Beschädigung des Getriebes habe"
Die Angst ist unbegründet. Der Stumpf ist nur gesteckt. Vorsichtig mit zwei Montiereisen raushebeln, mehr ist das i. d. R. nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Oldwood64,
danke für die Info, ja das mit den verschlissenen Rillen & neuen Kugel leuchtet mir ein
ja dann werde ich den Antriebswellenstumpf aus dem Getriebe raushebeln & eine komplett neue Antriebswelle einbauen
ich hatte nur etwas Angst, dass der Antriebswellenstumpf sehr fest sitzt, da das Gelenkstück Radseite sehr fest saß und sich nur mit Hammerschläge eingespannt im Schraubstock lösen ließ
Grüße
Das der Stumpf getriebeseitig fest sitzt, ist eher unwahrscheinlich. Radseitig kommt das schon eher vor; da sind viel mehr Umwelteinflüsse am wirken (Nässe, Streusalz).