W169 A150 BITTE UM HILFE SEHR DRINGEND

Mercedes A-Klasse W169

Hallo ich habe ein riesiges Problem. Meine A klasse aus ende 2005 mit 176.000 km hat seit heute morgen probleme mit der lenkung. Wie man von mercedes kennt war die lenkung butterweich auch mit der km zahl. Seit heute morgen ist sie etwas schwierig. Ich direkt mal nachgeschaut woran es liegen könnte. Lenkrad ist minimal nach rechts geneigt wenn man gerade aus fährt und als ich mir die vorderachse rechts angeschaut habe. Habe ich das hier entdeckt : ( siehe bild )

Ich weiss jetzt nicht so viel ahnung über autos aber mir scheint es als wenn das servoöl dort raustritt?!

Bitte um hilfe was kann ich tun um den teuren werkstattbesuch zu vermeiden?

PS: ich weiss dass der wagen kein servoölbehälter zum selbst nachfüllen hat.

Danke im vorraus und hoffe jemand kann mir helfen

Liebe Grüsse

Bitte um.Hilfee!
21 Antworten

Bei mir fing die Lenkung an Geräusche zu machen. Waschwasserbehälter raus und das Kreuzgelenk mit einem gummiverträglichen Trockenschmiermittel von allen Seiten großzügig eingesprüht. Jetzt ist Ruhe.

Microgleit.jpg

Er lenkt einfach nicht mehr so butterweich wie vorher weiss nicht wie ich das beschreiben soll... also soweit ich richtig verstanden habe können nun 3 dinge in frage kommen... entweder kreuzgelenk lenkgetriebe oder servopumpe... was kostet sowas? Was wäre am teuersten?

Zitat:

Danke für den tipp. Womit am besten fetten?. Theoretisch könnte man das ja auch selbst hinkriegen oder? In dem fall müsste ich nur den scheibenwischwasserbehälter entfernen und könnte dran kommen ?

Theoretisch geht viel, aber praktisch sieht es anders aus - ...wenn du nicht weisst, womit fetten, würde ich die Finger davon lassen! Auf jeden Fall muss die Manschette ersetzt werden, wenn die nicht gerissen wäre, träte kein Fett aus. - erst nach "zerstörendem" Ausbau der alten Manschette siehst du das Kreuzgelenk. Und das ist i.d.R. fettig oder "schwimmt" im Fett. Die Manschette gibt's als Reparatursatz - da ist vielleicht sogar Fett dabei.

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 22. Juni 2021 um 18:21:47 Uhr:


Bei mir fing die Lenkung an Geräusche zu machen. Waschwasserbehälter raus und das Kreuzgelenk mit einem gummiverträglichen Trockenschmiermittel von allen Seiten großzügig eingesprüht. Jetzt ist Ruhe.

einfach Klasse: ein Trockenschmiermittel - wie sprüht man das? und das dringt durch die Gummimanschette bis auf's Gelenk??? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@uelekken schrieb am 22. Juni 2021 um 19:11:29 Uhr:



Zitat:

@Andy 43 schrieb am 22. Juni 2021 um 18:21:47 Uhr:


Bei mir fing die Lenkung an Geräusche zu machen. Waschwasserbehälter raus und das Kreuzgelenk mit einem gummiverträglichen Trockenschmiermittel von allen Seiten großzügig eingesprüht. Jetzt ist Ruhe.

einfach Klasse: ein Trockenschmiermittel - wie sprüht man das? und das dringt durch die Gummimanschette bis auf's Gelenk??? 😕

Leute, ich glaube ihr bringt hier etwas durcheinander. Das Kreuzgelenk sitzt unter dem Waschwasserbehälter und verbindet die geriffelte Lenkstange mit dem Lenkgetriebe. Dieses habe ich mit dem Trockenschmiermittel eingesprüht und es macht keine Geräusche mehr.
Das Gelenk mit der Gummimanschette ist das Gleichlaufgelenk der Antriebswelle. Kauft man sich einen Rep. Satz dafür, ist das entsprechende Fett dabei.

Zitat:

@uelekken schrieb am 22. Juni 2021 um 19:07:49 Uhr:



Zitat:

Danke für den tipp. Womit am besten fetten?. Theoretisch könnte man das ja auch selbst hinkriegen oder? In dem fall müsste ich nur den scheibenwischwasserbehälter entfernen und könnte dran kommen ?

Theoretisch geht viel, aber praktisch sieht es anders aus - ...wenn du nicht weisst, womit fetten, würde ich die Finger davon lassen! Auf jeden Fall muss die Manschette ersetzt werden, wenn die nicht gerissen wäre, träte kein Fett aus. - erst nach "zerstörendem" Ausbau der alten Manschette siehst du das Kreuzgelenk. Und das ist i.d.R. fettig oder "schwimmt" im Fett. Die Manschette gibt's als Reparatursatz - da ist vielleicht sogar Fett dabei.

Mittlerweile hab ich schon verstanden dass die achsmanschette gewechselt werden muss.

Zitat:

@G.Malki777 schrieb am 22. Juni 2021 um 15:52:47 Uhr:


@robinhood15 darauf wäre ich jetzt nicht gekommen ... wenn man ne ehrliche werkstatt hat ist das sicherlich kein problem. Ich kenne da keinen. War vor kurzem bei atu weil rücklicht nicht funktioniert hat anstatt die glühbirne zu tauschen wollten sie den wagen erstmal auslesen steuergeräte prüfen und all son müll. Ich bin in baumarkt gewesen hab die glühbirne geholt reingesetzt und siehe da es leuchtet lach

Zu ATU geht man auch nicht!

ATU heißt: Amateure treiben Unfug

In jeder Stadt gibt es gute freie Werkstätten.
Das spricht sich normalerweise am Stammtisch rum, wo die sind.

Hier im Forum über Ursachen zu diskutieren, die keiner geprüft hat, ist Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen