W168 A140 Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen,
W168 a140 automatik
Ich habe folgendes Problem, beim starten mit dem Schlüssel dreht der Anlasser nicht, also habe ich das weiß/violette Kabel von dem Dreier Stecker welcher im Batterie Kasten sitzt plus darauf gegeben. Das Kabel ist Klemme 50 vom starter. Mal dreht mal nicht, also war für mich klar, der Anlasser hat einen Schuss. Ich tauschte den Anlasser aus. Mit dem Schlüssel springt er aber immernoch nicht an. Brücke ich es wieder am weiß/ violetten Kabel dreht er, stelle ich den Schlüssel kurz auf Position drei springt er auch mit dem Brücken an. Somit ist für mich klar, Zündschloss ist in Ordnung, ich habe trotzdem am zündstartschalter klemme 50 gesucht (lila Kabel) und mal gemesssen beim Startvorgang liegen 12v an also ist der für mich auch in Ordnung, habe dann gemessen ob die 12v auch am mstg ankommen, kommen auch an, somit ist die Leitung für mich auch in Ordnung. Habe dann mal das weiß/violette Kabel von Klemme 50 starter bis mstg auf Durchgang geprüft, passt auch. Scheuerstellen am Kabelbaum alle geprüft ist auch alles in Ordnung. Meine Frage ist jetzt kann es sein das das mstg nicht das Signal raus gibt? Ist das Problem vielleicht bekannt? Am mstg beim weiß/ violetten Kabel müssten ja normalerweise 12v geschalten werden aber bei. Ausgang kommt nix raus. Kann ich dann sagen das mstg ist defekt oder fehlt da noch evtl. eine Freigabe von irgendwas. Im fehlerspeicher ist nur der Fehler p16500 starter Ansteuerung masseschluss, aber immer erst nach einem startversuch. Im Getriebe ist kein Fehler das schließe ich mal aus, zwecks wahlhebelmodul Fehler usw.
Hoffe ich hab alles ausführlich beschrieben und einer weiß was und könnte mir bitte helfen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich kenne den Schaltplan und auch den Leitungsverlauf. 😉
Wenn Du sicher kein Startrelais hast (und auch vom Baujahr her), dann hast Du ein MSM2.
Das erkennt man daran, dass das Motorsteuergerät und die Drosselklappe eine Einheit sind.
Ich würde jetzt mal ganz intuitiv sagen, dass Du einen falschen Starter verbaut hast.
Du brauchst den mit integrierter Elektronik, Teilenummer: A1661510001. NICHT: A0051512101
Das könnte den von Dir genannten Fehler beim Startversuch auslösen. Und noch einiges Andere kaputtmachen!
Kannst Du bitte das mal prüfen?
88 Antworten
Danke für Dein Feedback, hoffen wir, dass das auch so bleibt ... 🙂
Hi, es soll wohl in diesem Jahr zu meinem ungewollten Hobby werden.....,
lag wohl leider nicht am Kabel, gestern ging mal wieder nichts mehr, ne´halbe Std. gewartet und liess sich wieder starten....habe das Auto dann ausgemacht und das Kabel von Klemme 50 (Beifahrerseite- Fussraum- neben dem Sicherungskasten- Dreierstecker- Kabel lila/ weiss ) zur Batterie überbrückt....Anlasser hat gedreht...
eine halbe Std. später wieder mit Zündschlüssel probiert....Anlasser drecht nicht, auch nicht bei Überbrückung des
lila/ weissen Kabels.....heute einen neuen Anlasser bestellt und dann auf ein neues...
dann hat mein Anlasser ( Valeo vom Februar in diesem Jahr - AT ) wohl einen an der Mütze...
vor dem Einbau ( keine 14 Tage her), habe ich ihn im ausgebautem Zustand an eine Batterie geklemmt und er hat gedreht, so wie der, den ich im Februar augebaut habe, auch.....
Schon merkwürdig. Du solltest das unbedingt reproduzieren, bevor Du den Anlasser einbaust.
Also: Fahrzeug startet nicht -> brücken und startet dann -> nochmal ohne Brücken startet es aber wieder nicht
Und das mehrmals.
Nicht dass es nur Zufall ist ...
sorry Speedy, was meinst du mit Zufall ?
Ähnliche Themen
Du musst überprüfen, ob Deine Testergebnisse reproduzierbar sind. Nicht dass es Zufall ist, dass der Anlasser beim Test gerade mal wieder funzt.
...so, ich habe nun gestern einen neuen ( AT ) Valeo Anlasser eingebaut, ich hoffe ich habe jetzt Ruhe : ) ,
nochmal vielen danke an alle, die sich immer wieder so intensiv mit meiner Problematik beschäftigen und helfen...
cu again , mario
Habe mal gelesen das Starterrelais mit Leitungssatz nachgerüstet wurden
Welche Fahrzeuge waren davon betroffen ?
Hallo alle zusammen.
Muss man das lila weiße Kabel vom Dreierstecker einfach abziehen, kann man es danach einfach wieder in den Dreierstecker reinstecken?
Muss ständig mit ner Stange Klopfen und 2. Person muss gleichzeitig den Schlüssel auf Position 3 bringen.
Ist blöd wenn der Elch nicht startet und du keinen 2. Hast ^^
Was willst Du denn da abstecken, wenn Du eh schon weisst, dass es der Anlasser ist ...?
Um den anlasser drehen zu lassen, um zu sehen wann er hängt.
Eigentlich wollte ich nur wissen ob das Kabel einfach abstecken und dann dranstecken kann, aber es ist wohl zu schwer die Frage zu beantworten. Danke trotzdem.
Hallo ich bin neu hier im Forum und weiß ehrlich nicht ob das hier reinkommt oder ob ich einen neuen Therd eröffnen muss.
Habe seit kurzem einen A160 Benziner Bj.99
Nun hat leider der Anlasser den Geist aufgegeben man hat nur noch ein klacken gehört, darauf hin habe ich nach der Anleitung die hier im Forum gibt diesen ausgebaut (0051512101) und überholen lassen, nach dem Einbau kommt jetzt nicht mal mehr das klackern sondern ein komisches "Summen" das sich so anhört als wenn der Anlasser im leeren dreht. Mit dem lila/weißen Kabel hab ich es auch schon probiert kommt das gleiche und das Relais K3 hab ich auch getauscht leider ohne erfolg und nun bin ich am Verzweifeln was das sein könnte :-(
Der Anlasser. 😉
Hast Du den Anlasser vor dem Einbau getestet? Denn so, wie Du es beschreibst, rückt er nicht ein.
Es wären ausserdem (wenn er über das Kabel nicht funzt) nur noch folgende andere Fehler möglich:
- Die Stromversorgung vom Anlasser selbst (Kontaktproblem oder Kabelbruch)
- Die Masseanbindung (Massekabel vom Motorblock zur Karosserie, auf den Längsträgern)
- Ein Kabelbruch oder Kontaktproblem des lila/weissen Kabels zwischen Überbrückungsstelle und Anlasser.