W167 - Viele Mängel

Mercedes GLS X167

Hallo zusammen,

wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.

Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...

Wie ergeht es Euch?

Gruß
Timebrother

Beste Antwort im Thema

Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)

613 weitere Antworten
613 Antworten

Mir geht's genauso wie meinem Vorredner - etwas fassungslos....

Nach langer Zeit gibt es von mir auch mal wieder etwas zu berichten. Ich will jetzt auch nicht zu ausschweifend werden und versuche mich relativ kurz zu halten.

Meinen 450er habe ich 01/2019 bestellt. Ausgeliefert wurde er dann im Januar 2020, anstatt November 2019 - Bremerhaven und alles was damals so los war lässt Grüßen… 😉

Bei der Auslieferung im Kundencenter Bremen ließ ich mir dann gleich die mangelhafte Verarbeitung der Ledersitze, sowie ein unscharfes HUD dokumentieren. Die Problematik mit dem HUD konnte durch einen Tausch der Windschutzscheibe relativ zügig behoben werden. Bei den Sitzen hingegen konnte innerhalb eines Jahres keine adäquate Lösung zur Mangelbeseitigung gefunden werden. Die Sitzbezüge wurden zweimal erneuert, diese Erneuerung entpuppte sich aber jeweils als Verschlimmbesserung.

Dazu gesellten sich im Laufe der Zeit immer häufiger Ausfälle der kamerabasierten Assistenzsysteme. Ausfall adaptiver Fernlichtassistent, Ausfall Lenkassistent, Ausfall Distronic, völlig absurde Verkehrszeichenerkennung usw… Arbeiten an den Kameras, sowie Softwareupdates blieben erfolglos.

Im Februar 2021 war meine Geduld dann endgültig am Ende. Das war nachdem man mir mitteilte, dass Mercedes gegenwärtig keine Lösung für die Sitze anbieten kann, man würde aber daran arbeiten. Dazu schenke ich mir hier jeglichen Kommentar!

Wie auch immer, für mich war damit der Drops gelutscht und es ging eigentlich nur noch um die Frage Minderung oder Rückabwicklung?!

Letztendlich habe ich dafür entschieden die Rückabwicklung des Kaufvertrags und damit verbunden die Auflösung des Leasingvertrags anzustreben. Damit ist eine formelle Auflösung gemeint und keine einvernehmliche „Vertragsänderung“, so wie man hier häufiger ließt (Gebe „alten“ GLE zurück und bestelle im Gegenzug einen meist noch teureren Wagen).

Zuerst habe ich es alleine versucht und habe natürlich auf Granit gebissen. Daraufhin meinen Anwalt konsultiert und ihn arbeiten lassen. Nun, Ende Juli ist da Sache vollständig erledigt. Der GLE ist vom Hof, der Vertrag wurde rückabgewickelt und ich habe meine Überdeckung zurückbezahlt bekommen.

Das Ganze ließt sich jetzt relativ easy, ist allerdings kein Selbstläufer. Hier wird durchaus mit harten Bandagen gekämpft - Aber fair!

Somit endet mein GLE Kapitel also 11/2 Jahre früher als geplant…

Euch aber weiterhin viel Spaß mit dem Dicken und lasst Euch nicht unterkriegen!

LG

Glückwunsch. Ich habe die Auflösung des Vertrags bezahlt. Habe mich sehr geärgert, weil man mir nicht entgegen gekommen ist. Hätte nicht gedacht, dass es über einen Anwalt funktioniert.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 27. Juli 2021 um 16:37:12 Uhr:


Glückwunsch. Ich habe die Auflösung des Vertrags bezahlt. Habe mich sehr geärgert, weil man mir nicht entgegen gekommen ist. Hätte nicht gedacht, dass es über einen Anwalt funktioniert.

Dankeschön - Mit Anwalt hat es eben doch eine andere Nachdrücklichkeit… Einen Nutzungsbetrag muss ich selbstverständlich auch abführen. Allerdings ist dieser doch ziemlich human und ich bin nicht weiterhin „zwanghaft“ an Mercedes gebunden.

Ähnliche Themen

Ich war auch nicht an Mercedes gebunden. Allerdings wollte ich diesmal nen Bus. Da komme ich an der V Klasse nicht vorbei, da ich nen E Auto wollte…

Übrigens: Wg. der Mängel beim GLE habe ich diesmal ein Abo gewählt.

Mal wieder Neuigkeiten bezüglich Werkstattaufenthalt.
Nach dem Austausch der ÖL-Wasserpumpe und ca. 4 Wochen Fehlerfreies Fahren heute wieder keine Motorleistung.
Ab in die Werkstatt und nun wäre anscheinend der Druckwandler defekt, auf die Nachfrage warum der nicht beim letzten Aufenthalt(Austausch der Ölpumpe) gewechselt wurde kam die Ansage das diese geschehen war aber der neue Druckwandler anscheinend schon defekt war. Wie gesagt nur das Beste oder nichts.

Interessant, wenn man in 2 Foren liest:

https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...

So, heute habe ich endlich unseren GLE 350 de zur Reparatur gebracht. Folgende Mängel sollen behoben werden:

1. Mittelkonsole Ablagefach (einer der beiden Deckel öffnet nicht).
2. Deckel Ladeanschluss klemmt.
3. Induktives Laden funktioniert mit iPhone XS nicht immer zuverlässig (mit iPhone 12 Pro aber schon).
4. Parklichtfunktion (hatte ich gar nicht reklamiert; ist anscheinend eine Routinesache).
5. Heckwischer bekommt kein Wasser.
6. Sitzkinetik ohne Funktion während der Fahrt.

Als Ersatz gab's jetzt einen GLC 220 d. Auch ein schönes Auto, aber kein Vergleich zum GLE. 😉

Die Sitzkinetik scheint für viele Servicemitarbeiter immer noch ein böhmisches Dorf zu sein. 😉 Aber er will es sich auf jeden Fall mal etwas genauer ansehen.

Service war heute Früh sehr freundlich und schnell im Stuttgarter Hallschlag. Auch der Mietwagen als Ersatzfahrzeug stand schon für mich bereit. Diesbezüglich also schon mal mein ausdrückliches Lob. Muss ja auch mal gesagt werden.

So, gestern Abend den GLE wieder abgeholt nachdem der Druckwandler ausgetauscht wurde. Die Servicemitarbeiter der Werkstatt waren sehr bemüht das Teil zu bekommen da es zur Zeit bei vielen Ersatzteilen Lieferschwierigkeiten gibt.
Nach dem dritten Aufenthalt nun in der Werkstatt habe ich mich dann freundlich verabschiedet mit den Worten bis zum Oktober zum Reifenwechsel. Es kam ein freundliches oder war es ein Bemitleidendes Lächeln von den Servicemitarbeiter
zurück.

Ich habe ja auch meine Werkstatt gelobt... zu Beginn. Irgendwann kam mir die Freundlichkeit wie Häme vor. Das habe ich mich mir aber sicher eingebildet.
Meine Assistenten fallen immer noch alle 200km mal zwischendurch aus und das Kopfnicken bei Vollgas ist auch weiterhin da. Summen ist auch weiterhin da.

Ich verabschiede mich jetzt aus diesem Forum. Schon durch das Mitlesen ärgere ich mich mit.

Servus Gemeinde,
heute melde ich mich mal wieder... ich durfte am vergangenen Montag mit 2,5 Monaten Verspätung unseren neuen GLE350d in Sindelfingen abholen. War mal wieder ein schönes Erlebnis mit einem
guten Kaffee und einem Stück leckeren Kuchen 😉

Änderungen zum Vorgänger:
+ Airmatic (wollte ich mal probieren)
+ Fahrassistenzpaket (wegen Distronic, hatte ich davor schon und möchte ihn nicht mehr missen)
+ Nightpaket (schöner Kontrast zum Weissmetallic, davor Obsidianschwarz mit Chrom)
+ Panoramadach (war Pflicht bei Bestellung)
+ 22" Felgen (einfach so, hatte davor die 21"😉
+ 360° Kamera (für mehr Sicherheit und Umsicht beim Parken)
+ elektr. Rollos hinten (zus. Sonnenschutz für die Kleinen)
und anstatt Obsidianschwarz nun designo weiss.

Bisher funzt, bis auf das induktive Laden mit dem IPhone12mini (ging beim Vorgänger ohne Probleme) und der Gesamtstatus in der App (keine Fenster) alles
tadellos und auch die Verarbeitung im Innenraum passt.

Zeigen möchte ich euch folgendes... hoffe man erkennt es auf den Bildern.
- Miserable Qualität der Lackierung
- Spaltmaß Stossfänger an Motorhaube
- Schäden, bzw- schlechte Entgratungen an den Innenseiten der Radläufe
Warte bereits auf Rückruf der NL um das weitere Vorgehen zu klären.

Das Airmatic-Fahrwerk ist eine Wucht, deutlich besser als zuvor und auch das Panoramadach vermittelt einem ein ganz neues Gefühl wenn man man im Fahrzeug sitzt. Optisch steht ein ganz anderes Fahrzeug, er wirkt m.M. nach grösser und die 22" machen schon was her 😉
Nun hoffe ich, dass mich der Neue technisch nicht enttäuscht (hatten beim Vorgänger keine grösseren Probleme) und es bei den optischen Mängeln bleibt und diese baldmöglichst behoben werden können. Weitere Eindrücke werde ich dann in den bereits angelegten Themen schreiben.

Unterschied Lack an Kunststoffteilen
Bild #210253747
Spaltmaß Stossfänger zu Motorhaube re.
+5

Auf den verkleinerten Fotos sieht er toll aus! Aber die Teilausschnitte sind ja unmöglich!! Und das bei einem Premiumfahrzeug einer Premiummarke!!! Schlimm. Bei der Lackierung sieht es so aus als hätte man bei den Kunststoffteilen ins falsche Regal gegriffen. Mercedes hat ja 2 weiße Töne. Und das die Endkontrolle solche Spaltmaße abgenommen hat ist einfach eine Frechheit. Somit sollte Mercedes dringend die Werbefilme über die Produktion aus YouTube entfernen! Denn damit blamieren die sich ja nur.

Das falsche Regal war es eher nicht, da der Großteil nämlich passt. Es wurde wohl einfach nicht sauber bis zum Ende des Bauteils lackiert. Diesen Farbverlauf weisen alle 4 Kotflügelverbreiterungen auf…

@tschaet: hast du die Mängel selbst entdeckt oder hat diese wenigsten Sindelfingen bei der Qualitätskontrolle (wenn es die gibt) vor Übergabe entdeckt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen