W167 - Viele Mängel
Hallo zusammen,
wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.
Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...
Wie ergeht es Euch?
Gruß
Timebrother
Beste Antwort im Thema
Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)
613 Antworten
25 Jahre Volvo über V 70 - XC 90 nie ein Probleme bei der Verarbeitung oder der Mechanik gehabt und nun nur das Beste.
Heute von der Werkstatt den Anruf und die Aussage das alle Teile da sind bis auf eine Dichtung und diese erst wieder Ende Juli verfügbar wäre. Wie gesagt nur das Beste.
@michaxc90 , klar keine Glanzleistung vom Stern... aber wie immer, ein Blick in die Volvo Abteilung zeigt, die haben auch ihre Probleme 😉
Zitat:
@holle9 schrieb am 29. Juni 2021 um 16:30:07 Uhr:
In dem Fall würde ich der Niederlassung schriftlich eine "Aufforderung zur Mängelbeseitigung" zukommen lassen. ...
Du solltest Dir nur überlegen, was Du machst, wenn keine Reaktion kommt. In meinem Fall wäre das dann der Rechtsweg gewesen.
Ich glaube nicht, dass das wirklich viel bringt. Ich warte jetzt einfach mal ab, was so in der nächsten Zeit passiert. Falls nichts passiert, rufe ich erst mal meinen Leasing-Ansprechpartner bei Mercedes an. Der ist immer sehr engagiert.
Habe zudem den Vorteil, dass mein Arbeitgeber nicht gerade ein kleiner Kunde ist und da deshalb noch ein bisschen mehr "Vehemenz" vorhanden sein könnte.
Interessant war übrigens die Aussage des Service-Technikers bei Mercedes zu meinen Punkt mit der Sitzkinetik. "Sitzkinetik? Was ist das denn? Noch nie von gehört!" 😉
Natürlich kann auch ein Rolls Royce eine Panne haben. Wichtig ist, wie man damit umgeht. Bei RR kommt ein Mechaniker eingeflogen, aber so was von ratz fatz. Beim XC90 hatte ich praktisch in den 3,5 Jahre überhaupt kein Problem. Am Anfang ein paar Updates, aber verarbeitungstechnisch und von der Mechanik nichts. Also Glück gehabt, es gibt auch andere Beispiele. (Der ML vorher hatte auch überhaupt keine Probleme in 4 Jahren)
Mein GLE läuft eigentlich auch gut, ein paar Kleinigkeiten aber im Großen und Ganzen gut. Da die Sitze nach 2 Nachbesserungen eher schlechter als besser wurden, wurde das Auto 3 Tage zum Sattler gestellt, der den Beifahrersitz und die Sitzfläche der Rückbank überarbeitet hat. Der Beifahrersitz erhält jetzt von mir 9 von 10 Punkten, die Rückbank knappe 8 von 10. Perfekt ist anders, aber so kann ich damit leben. Hinter der Kopftstütze hat es jetzt eine schöne gerade durchlaufende Naht, so wie es gehört und es sieht nicht mehr so aus als hätte ich es genäht (ich kann nicht nähen) und das noch im stockbetrunkenen Zustand. Also so bleibt es jetzt. Wenn ich weiter keine neuen Probleme bekomme, ist das Auto einfach ein Genuss. (Werkstatt-Tauschfahrzeug war ein CLA 35 AMG mit riesen-Heckspoiler und Klappenauspuff. Braucht man nicht, aber ich habe nach dem Fahren für 20 min. das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, trotz meines vorgerückten Alters...)
Ähnliche Themen
Heute Abend das Auto abgeholt nach fast 12 Tagen Aufenthalt in der Werkstatt, laut Werkstatt wurde diverse Teile und die Wasserpumpe ausgetauscht.
Das Ersatzteil welches nicht lieferbar war ( anscheinend eine Feder bei einem Verbindungsrohr) wurde geputzt und getrocknet und wieder eingebaut da das Teil funktionieren würde.
Ich habe mich schon gefreut das das Auto noch rechtseitig vor dem Urlaub (ab Samstag 5 Personen und 4 Fahrräder) fertig geworden ist. Also ab auf den Heimweg ca. 140 Km von der Arbeitsstätte entfernt.
Keine 30 Km das gleiche Problem kein Ladedruck, Motorleistung bis 280NN und ca. 130 Km.
Bin dann bis nach Hause gefahren und dann bei Mercedes Hotline angerufen und den Fall geschildert, Morgen früh wird er abgeschleppt da ich sagte das ich das Auto keinen Meter mehr bewege und das ich einen Leihwagen für den Urlaub brauche aber welches für 5 Personen und Fahrräder auch tauglich ist. Bin gespannt was da Morgen nun passiert. Wie gesagt nur das Beste.
@michaxc90
Ich drück‘ Dir die Daumen, dass Du wenigstens adäquaten Ersatz bekommst. Das ist ja unfassbar.
Nachdem, was ich hier und im W213-Forum so lese, muss man vom OM656 tatsächlich die Finger lassen.
@michaxc90 Wahnsinn….als mein GLE für längere Zeit in der Werkstatt war, habe ich übrigens eine V Klasse bekommen… die Erfahrung hat dann zur Bestellung des EQV geführt…
Bei mir sind es ja die Menge an kleinen Fehlern, als solche Pannen.
Ich lese hier schon ein paar Tage mit weil ich jetzt auch einen GLE bestellt habe.
Vieles hier hört sich teilweise echt dramatisch an und es gibt definitv Montagsautos. Aber wenn ich das mit dem Q7 4M Forum vergleiche (nur der Mängel Threat hat schon 162 Seiten), dann ist das hier alles noch überschaubar. Natürlich kann ich jeden verstehen der in so eine Situation gerät und ein sehr teures Fahrzeug ständig in der Werkstatt stehen hat. Den Stress wünsche ich niemandem.
Aus eigener Erfahrung (auch als ehemaliger Autoverkäufer) kann ich sagen, dass es fast kein Auto gibt was komplett fehlerfrei und uneingeschränkt den Erwartungen des Käufers entspricht.
Ich freue mich auf meinen GLE (so wie auf jedes neue Spielzeug davor) und hoffe natürlich auf wenig Probleme. Wenn ich allerding den Anteil an Problemen hier mit dem aus dem Q7 Forum vergleiche, dann schätze ich das Risiko beim GLE doch geringer ein (auch wenn das sicher nicht statistisch belegbar ist auf Grundlage der Anzahl an Beiträgen in einem Forum).
Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@holle9 schrieb am 8. Juli 2021 um 20:33:59 Uhr:
@michaxc90
Ich drück‘ Dir die Daumen, dass Du wenigstens adäquaten Ersatz bekommst. Das ist ja unfassbar.Nachdem, was ich hier und im W213-Forum so lese, muss man vom OM656 tatsächlich die Finger lassen.
Liegt es tatsächlich am 656 und nicht am W167?
Das Motorenkonzept hört sich für mich sehr überzeugend an und ich hätte auch fast zum W167 gegriffen, hauptsächlich wg. 656 und eABC
Schade, ich hoffte, dass dieser Motor auch in den x254 rutscht.
Komme gerade aus der Werkstatt zurück. Fehlerquelle wegen des Leistungsverlust kann nicht mehr die Wasserpumpe/Ölpumpe sein die ja ausgewechselt wurde. Die Unterdruckleitung welche nicht lieferbar ist, wird so derzeit gehandhabt das sie gereinigt und durchgeblasen wird, das wäre es auch nicht. Laut Werkstatt entweder die Fehlermeldung nicht gelöscht oder das sich noch etwas Verschmutzung in den Unterdruckleitungen befand, welche jetzt weg sind. Fehlermeldung wurde gelöscht und dann eine Probefahrt unter höchster Belastung auf der BAB gemacht und 30 Km Landstraße. Fehler tauchte nicht mehr auf.
Nun lass ich mich mal überraschen und fahr in den Urlaub, mal schauen ob der Fehler nochmals auftaucht.
Auf die Frage warum mir kein Fehler angezeigt wird, wurde mir mitgeteilt das dies erst nach Öfteren Fehler kommen würde. Alternative hätte die Werkstatt mir einen GLE zur Verfügung gestellt aber nur für 5 Tage, da der Urlaub aber bis Samstag nächste Woche dauert bringt mir das nichts und ich vertraue mal dem Mechaniker das er sich sicher sei das der Fehler zu 99% nicht mehr auftaucht. Sollte wenn ich aus dem Urlaub zurück bin nochmals das Fahrzeug auslesen lassen da manche Fehler nur dort zu sehen sind.
@BassXs
Vom Fahren her ist der OM656 unbestritten ein super Motor.
Kurze Zusammenfassung aus dem W213-Forum:
Leider gibt es aber einige, bei denen die Wasserpumpe/Ölpumpe kaputt geht. Derzeit geht das in der Regel auf Garantie oder Kulanz. Ob das auf Dauer so ist?
Es gibt auch einige, wo dies bereits mehrfach aufgetreten ist. So eine richtige Lösung scheint es nicht zu geben und es wird gemunkelt, dass MB nicht mal genau weiß, wo die Ursache liegt.
Wie viele Fahrzeuge prozentual betroffen sind, ist die große Frage. Darüber wird endlos diskutiert.
Hier gibt's mehr:
https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...
Für mich persönlich fällt der OM656 damit raus. Zuverlässigkeit ist mir sehr wichtig.
Fahre seit 2,5 jahren einen E400d mit dem OM656 und habe etwas über 70tkm runter. Bisher völlig problemlos und nur einmal in der Werkstatt gewesen mit einem Standart ServiceA. Finde den Motor einfach nur top. Leistungsentfaltung klasse und über jeden Zweifel erhaben.
Ich hoffe das bleibt auch so lange bis mein GLE350de (avisiert 4. Quartal 2021) kommt. Habe echt lange überlegt ob Hybrid oder wieder OM656. Da Firmenwagen und Steuervorteil habe ich mich aber letztendlich gegen den Fahrspaß und für den Plug-in Hybrid entschieden.
So!
Ich hatte nach meinem letzten Werkstattbesuch, bei dem ja nichts gemacht wurde, erst mal nichts weiter unternommen und harrte der Dinge, die da kommen mochten. Und gestern kam dann wirklich ein Anruf. Kurzum, ich soll das Fahrzeug nun am 9. August vorbei bringen in der Hoffnung, dass dann innerhalb von ein bis drei Tagen alle Mängel beseitigt werden. Für den Zeitraum bekommen wir ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug gestellt. Bin mal gespannt. Am aufwändigsten könnte die unterbrochene Wischwasserzuvor zum Heckscheibenwischer werden, da dazu ggf. der gesamte Dachhimmel runter muss.
Zitat:
...gegen den Fahrspaß und für den Plug-in Hybrid entschieden.
Och. Ich finde, auch der 350de macht Spaß beim Fahren. Gut, es ist kein Formel-1-Flitzer, aber man kommt schon recht zügig voran. Eher stören meine Frau und mich da die etwas trägen Bremsen.
Zitat:
@drtp schrieb am 16. Juli 2021 um 15:05:13 Uhr:
… Bin mal gespannt. Am aufwändigsten könnte die unterbrochene Wischwasserzuvor zum Heckscheibenwischer werden, da dazu ggf. der gesamte Dachhimmel runter muss.…
What?
Das muß ich mal bei Meinem kontrollieren. Ich hatte den bisher noch nicht wirklich - mit Waschwasser - gebraucht.
Ist ja kaum zu glauben: Aber Schläuche ‚können‘ die Tuscaloosa wohl nicht. Zumindest sollte man ihnen genauer erklären: hineinlegen reicht nicht.
Ich kann es nicht fassen.
Nun, vielleicht hast du auch überhaupt keinen Waschwasser-Zufuhr-Schlauch 😁 😁
.. 😉 O.K. braucht jeden Cent für die ... na, wir wissen schon.
😎