S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Gab es bei dir dafür im Nachhinein ein Dokument (was gemacht/gewechselt wurde; auf Kulanz/Garantie)?
Das Problem wird aktuell nicht die Garantie/Kulanz sein, dafür sind die FZ zu neu... die Frage ist, wie lange hält die neue Tandempumpe, ist das Problem nun endgültig gelöst? Darum würde ich niemals diese 2 Dieselmotoren kaufen, das Risiko wäre einfach zu hoch.
Zitat:
@Ama4711 schrieb am 24. Mai 2021 um 21:24:13 Uhr:
Habe das Auto jetzt nach Rückgabe getestet:
Auto vibriert unterschiedlich stark - abhängig von Fahrbahn und Geschwindigkeit.
Wer hat ein gleiches Problem ?
Wie hat sich zum Beispiel die Unwucht im Getriebe ausgewirkt ?
Habe das Auto noch einmal checken lassen, die Vibrationen hatten nichts mit der Reparatur zu tun - kam von den Rädern. Nach so einem großen Eingriff ist man etwas sensibler mit der Wahrnehmung.
Jetzt ist alles wieder ok und ich bin im Nachhinein sehr zufrieden mit der Leistung der Werkstatt im Süd-Westen von Deutschland.
5 Tage ist wirklich gut. Und der Service drum herum war Premium-like.
Ähnliche Themen
Ich glaube wenn jede Werkstatt so wäre, dann würde es diesen ganzen Aufwand nicht geben um denn 400d
Jackenzieher
Jackenzieher
CLS
Zurück zum eigentlichen Sachverhalt.
Meine MB-Werkstatt hat mir nun auf Anfrage eine kostenlosen MB-100 (für ein Jahr) im Anschluss der JS-Garantie zugesichert.
Finde ich sehr fair.
Wagen (CLS 400d / C257) wird ab nächste Woche Dienstag für eine Woche repariert (auf Kulanz).
Hoffe sehr, dass dann auch alles ordentlich funktioniert (Spur und Sturz inbegriffen).
Der Mechaniker hat in Folge bereits schon drei wieder hingefixt (mit Erfog).
Also ich war in der Werkstatt wegen ein anderes Problem und habe dieses Thema mit der Pumpe erwähnt.
Also ob die neue Pumpe besser ist wird sich rausstellen. Man kann es davor nicht genau sagen, da Mercedes scheinbar nicht mal die genaue Ursache der alten Pumpe weiss. Also für mich besteht Risiko immer ich. Also die alte Pumpe war oder ist undicht... Sie wird undicht und verursacht schleichend diesen Schaden. Kann aber auch bei der neuen Pumpe so sein.
Für mich nur eine Frage der Zeit
Kann man dann überhaupt ruhigen Gewissens einen gebrauchten 400d kaufen? Das Thema Pumpe ist schon heiß und Bremsenquietschen auch…
Zitat:
@Andid333 schrieb am 10. Juli 2021 um 22:59:14 Uhr:
Kann man dann überhaupt ruhigen Gewissens einen gebrauchten 400d kaufen? Das Thema Pumpe ist schon heiß und Bremsenquietschen auch…
Weite deine Frage aus....
Kann man einen sehr gut ausgestatteten 213er ohne MB100 fahren?
Welcher Hersteller bietet diese Möglichkeit und zu welcher Preis/Leistung?
Leute, heult doch mal etwas leiser.
Ist die Pumpe kaputt, wird repariert.
Sehr ärgerlich, aber aktuell 100% Kulanz für diejenigen, die aus persönlichen Gründen ohne MB100 fahren aber ihren Benz mit VK ohne Selbstbeteiligung versichern...
Ich weiss, sehr schnippig geschrieben.
Ich werde auch sehr laut heulen, wenn es passiert, aber nur während der Reparaturdauer und ggf. Nacharbeiten.
Davor und danach genieße ich die Fahrten.
Übrigens... bei der Fahrt zum Stilfser Joch letzte Woche hatte ich Angst, dass die Rückenlehnen der Vordersitze wegbrechen, weil der Benz mit unglaublichen Druck nach oben schiebt.
😁
Zitat:
@iso3200 schrieb am 11. Juli 2021 um 11:09:41 Uhr:
Zitat:
@Andid333 schrieb am 10. Juli 2021 um 22:59:14 Uhr:
Kann man dann überhaupt ruhigen Gewissens einen gebrauchten 400d kaufen? Das Thema Pumpe ist schon heiß und Bremsenquietschen auch…Weite deine Frage aus....
Kann man einen sehr gut ausgestatteten 213er ohne MB100 fahren?Welcher Hersteller bietet diese Möglichkeit und zu welcher Preis/Leistung?
Leute, heult doch mal etwas leiser.
Ist die Pumpe kaputt, wird repariert.
Sehr ärgerlich, aber aktuell 100% Kulanz für diejenigen, die aus persönlichen Gründen ohne MB100 fahren aber ihren Benz mit VK ohne Selbstbeteiligung versichern...Ich weiss, sehr schnippig geschrieben.
Ich werde auch sehr laut heulen, wenn es passiert, aber nur während der Reparaturdauer und ggf. Nacharbeiten.
Davor und danach genieße ich die Fahrten.Übrigens... bei der Fahrt zum Stilfser Joch letzte Woche hatte ich Angst, dass die Rückenlehnen der Vordersitze wegbrechen, weil der Benz mit unglaublichen Druck nach oben schiebt.
😁
Hahahahahah. Ja verstehe dich ja.
Aber dieser unglaublicher Druck. 🙂
Ja das Problem bei dem Meisten die hier so laut heulen ist dass durch dieses Problem das Fahrzeug sehr unzuverlässig wird. Natürlich wird es repariert. Aber das ist ja nicht das Problem.. Es geht darum das es ein sehr unzuverlässiges Auto ist.. Da macht es der mächtige Schub nicht besser.
Aber natürlich ist es ein schönes Fahrzeug.
Keine Sorge, der Notlauf reduziert den Druck auf die Lehnen der Vordersitze deutlich, dürfte aber den Blutdruck bei allen OM 656 Fahrern erhöhen, bis es endlich ein Kulanzversprechen gibt
Also wie gesagt. Sogar der Techniker hat Drau gedeutet das die Baureihe W213 mit sehr viel technische Probleme zu tun hat. Deswegen, ganz davon a gesehen con Pumpenprobleme würde ich in Zukunft die Finger davon lassen. Für mich würde nur noch der Glc von Mercedes IN Frage kommen. Natürlich nicht den Glc 400d.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 11. Juli 2021 um 11:09:41 Uhr:
Zitat:
@Andid333 schrieb am 10. Juli 2021 um 22:59:14 Uhr:
Kann man dann überhaupt ruhigen Gewissens einen gebrauchten 400d kaufen? Das Thema Pumpe ist schon heiß und Bremsenquietschen auch…Weite deine Frage aus....
Kann man einen sehr gut ausgestatteten 213er ohne MB100 fahren?Welcher Hersteller bietet diese Möglichkeit und zu welcher Preis/Leistung?
Leute, heult doch mal etwas leiser.
Ist die Pumpe kaputt, wird repariert.
Sehr ärgerlich, aber aktuell 100% Kulanz für diejenigen, die aus persönlichen Gründen ohne MB100 fahren aber ihren Benz mit VK ohne Selbstbeteiligung versichern...Ich weiss, sehr schnippig geschrieben.
Ich werde auch sehr laut heulen, wenn es passiert, aber nur während der Reparaturdauer und ggf. Nacharbeiten.
Davor und danach genieße ich die Fahrten.Übrigens... bei der Fahrt zum Stilfser Joch letzte Woche hatte ich Angst, dass die Rückenlehnen der Vordersitze wegbrechen, weil der Benz mit unglaublichen Druck nach oben schiebt.
😁
Die Antwort überzeugt mich jetzt nicht, ein 100T€-Auto zu kaufen, bei dem nach 40-60tkm eine 10.000€-Reparatur droht. Aktuell gibt es Kulanz, aber darauf kann man sich für die Zukunft nicht verlassen und die Garantiebedingungen sind doch recht löchrig mit Ausschlüssen von Serienfehlern oder wenn Kulanz infrage käme.