W167 - Viele Mängel
Hallo zusammen,
wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.
Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...
Wie ergeht es Euch?
Gruß
Timebrother
Beste Antwort im Thema
Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)
613 Antworten
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 8. Februar 2021 um 15:08:29 Uhr:
Einfach bei der Bestellung die FB mitbestellen und alles ist gut und
funktioniert auch immer wieder.....ich verstehe nicht warum sich
alle auf die App verlassen, die hat doch genug Probleme bei Mercedes.
Ich habe eine App für zwei VOLVO und kann problemlos hin und her
wechseln, alles funktioniert. Bei der Mercedes App habe ich oft genug
Probleme und - Gott sein Dank - die Fernbedienung für die SH.
... so ist es !
... auch, wenn mal in den Bergen ein eingeschränkter Empfang sein sollte - oder Handy weg oder leer oder oder ...
Ich habe auch u.a. aus diesem Grund nicht mit diesem Kreuzchen gespart (im Vergleich zum Endpreis ... geschenkt.)
Wäre doch ungeschickt,
in Situationen wie jetzt zB. vor einem vereisten Auto mit leerem Handy in der Pampa zu stehen,
es nicht ‚auftauen‘ zu können und auch noch EIS kratzen 😰 zu müssen
... natürlich steckt dann der Handbesen in vereisten Auto 😁 .. gell ?
😁 😁 😁
Trotzdem mies, wenn die Hersteller zu wenig Rechenleistung (AWS, oder?) mieten... dass es bei Kälte zu erhöhter Nutzung der Standheizung kommt, darauf müsste doch auch andere kommen...
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 9. Februar 2021 um 09:06:26 Uhr:
Trotzdem mies, wenn die Hersteller zu wenig Rechenleistung (AWS, oder?) mieten... dass es bei Kälte zu erhöhter Nutzung der Standheizung kommt, darauf müsste doch auch andere kommen...
Heute früh die Standheizung über die App eingeschaltet , vorher die Temperatur eingestellt, alles einwandfrei funktioniert. Zum Glück hab ich keine Probleme mit der App. Ich nutze allerdings o2 , aber es kann ja schlecht von den Netzanbietern abhängen oder? Achja und über IOS, ist das Problem evtl. nur bei Android ?
Hallo zusammen,
mein Händler hatte ja der Wandlung wg. des Summens zugestimmt, der Konzern lehnte aber ab.
Seitdem ist das Summen auch laut des Händlers ein normales Betriebsgeräusch.
Nun würde es zu Streit mit dem Händler ausarten. Dazu habe ich keine Lust.
Ich probiere mich nicht mehr darüber zu ärgern. Das Auto ist ansonsten ja wunderbar.
Cheers!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 8. Februar 2021 um 18:01:24 Uhr:
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 8. Februar 2021 um 15:08:29 Uhr:
Einfach bei der Bestellung die FB mitbestellen und alles ist gut und
funktioniert auch immer wieder.....ich verstehe nicht warum sich
alle auf die App verlassen, die hat doch genug Probleme bei Mercedes.
Ich habe eine App für zwei VOLVO und kann problemlos hin und her
wechseln, alles funktioniert. Bei der Mercedes App habe ich oft genug
Probleme und - Gott sein Dank - die Fernbedienung für die SH.... so ist es !
... auch, wenn mal in den Bergen ein eingeschränkter Empfang sein sollte - oder Handy weg oder leer oder oder ...
Ich habe auch u.a. aus diesem Grund nicht mit diesem Kreuzchen gespart (im Vergleich zum Endpreis ... geschenkt.)
Wäre doch ungeschickt,
in Situationen wie jetzt zB. vor einem vereisten Auto mit leerem Handy in der Pampa zu stehen,
es nicht ‚auftauen‘ zu können und auch noch EIS kratzen 😰 zu müssen
... natürlich steckt dann der Handbesen in vereisten Auto 😁 .. gell ?😁 😁 😁
Geht die Besen-Diskussion bei diesem Thema auch schon wieder los??? 😁
So, nach vielen Wochen Forum-Abstinenz melde ich mich auch mal wieder. War letzten Freitag beim 1. Service (km 20.449 / EZ 16.04.2020) bei der Ndl. Stuttgart. Freundlich, termingenau, Leihwagen etc...alles gut. Ich hatte als Mangel noch quietschende Bremsen an der Vorderachse angegeben. Gefunden hat man nichts. Beläge haben noch ca. 60%, Scheiben sehen gut aus. Serviceberater hat trotzdem Anfrage nach Berlin geschickt wegen neuer Scheiben und Beläge. Wurde abgelehnt aufgrund der hohen Laufleistung (!). Ich hatte das erwartet und habe ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr, mich mit MB rum zu ärgern. Bei den LKW kaufen wir nun seit ca. 1 Jahr nichts mehr von MB und sind zu DAF gewechselt. Da bisher nicht ein Problem. Ich werde Mercedes bei den Geschäfts-PKW nun auch den Rücken kehren. Ich fahr soooo gerne mit meinem GLE, aber auf diese endlosen Diskussionen bei Mängeln hab ich keine Lust mehr.
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 3. Mai 2021 um 13:30:07 Uhr:
So, nach vielen Wochen Forum-Abstinenz melde ich mich auch mal wieder. War letzten Freitag beim 1. Service (km 20.449 / EZ 16.04.2020) bei der Ndl. Stuttgart. Freundlich, termingenau, Leihwagen etc...alles gut. Ich hatte als Mangel noch quietschende Bremsen an der Vorderachse angegeben. Gefunden hat man nichts. Beläge haben noch ca. 60%, Scheiben sehen gut aus. Serviceberater hat trotzdem Anfrage nach Berlin geschickt wegen neuer Scheiben und Beläge. Wurde abgelehnt aufgrund der hohen Laufleistung (!). Ich hatte das erwartet und habe ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr, mich mit MB rum zu ärgern. Bei den LKW kaufen wir nun seit ca. 1 Jahr nichts mehr von MB und sind zu DAF gewechselt. Da bisher nicht ein Problem. Ich werde Mercedes bei den Geschäfts-PKW nun auch den Rücken kehren. Ich fahr soooo gerne mit meinem GLE, aber auf diese endlosen Diskussionen bei Mängeln hab ich keine Lust mehr.
Hi NixVerstehen!!!
Das mit den quietschenden Bremsen habe ich -ich glaube im Jänner- auch bemängelt...habe aber von MB neue Beläge vorne auf Kulanz bekommen...
Habe wie bereits mehrmals hier im Forum beschrieben nun auch wieder meine dauerhafte Störung meines E-ABC- Systems bemängelt...
Jedesmal wenn ich im CURVED unterwegs bin, setzt das E-ABC aus...alle anderen Dämpfungsvariation funktionieren aber nach einem Motorneustart einwandfrei...wechsle ich in den CURVED Modus dann habe ich wieder eine Störung...
So, dann einmal ab in die Werkstatt zum Fehler auslesen...
Ergebnis: der Luftbalg des Dämpfers vorne links hat keinen Druck mehr...besser gesagt er liegt mit 12BAR unter dem normalen Betriebsdruck von 20BAR...
Datenaufzeichnung aller 4 Bälge wurden an MB Deutschland geschickt...nach drei Tagen kam die Antwort..
es wird auf Kulanz der linke Federbalg getauscht...Kosten OHNE Kulanz ca. 8.500 Euronen...paff...wenn da einmal die Garantie aus ist, dann könnte das ein teuerer Spaß werden....WAAAAAAAHHHNSINN...!!!
Jetzt habe ich meinen wieder aus der Werkstatt geholt, da zum ausgemachten Reparaturtermin das Spezialwerkzeug zum AUS/EINbauen noch nicht in der Werkstatt angekommen ist...also warten auf einen neuen Termin...
Werkzeug muss extra in Deutschland bestellt werden und nach der Reparatur wieder zurückgeschickt werden...
Eijeijei...!!!! Werde euch wieder berichten...
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 3. Mai 2021 um 14:39:30 Uhr:
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 3. Mai 2021 um 13:30:07 Uhr:
So, nach vielen Wochen Forum-Abstinenz melde ich mich auch mal wieder. War letzten Freitag beim 1. Service (km 20.449 / EZ 16.04.2020) bei der Ndl. Stuttgart. Freundlich, termingenau, Leihwagen etc...alles gut. Ich hatte als Mangel noch quietschende Bremsen an der Vorderachse angegeben. Gefunden hat man nichts. Beläge haben noch ca. 60%, Scheiben sehen gut aus. Serviceberater hat trotzdem Anfrage nach Berlin geschickt wegen neuer Scheiben und Beläge. Wurde abgelehnt aufgrund der hohen Laufleistung (!). Ich hatte das erwartet und habe ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr, mich mit MB rum zu ärgern. Bei den LKW kaufen wir nun seit ca. 1 Jahr nichts mehr von MB und sind zu DAF gewechselt. Da bisher nicht ein Problem. Ich werde Mercedes bei den Geschäfts-PKW nun auch den Rücken kehren. Ich fahr soooo gerne mit meinem GLE, aber auf diese endlosen Diskussionen bei Mängeln hab ich keine Lust mehr.Hi NixVerstehen!!!
Das mit den quietschenden Bremsen habe ich -ich glaube im Jänner- auch bemängelt...habe aber von MB neue Beläge vorne auf Kulanz bekommen...
Habe wie bereits mehrmals hier im Forum beschrieben nun auch wieder meine dauerhafte Störung meines E-ABC- Systems bemängelt...
Jedesmal wenn ich im CURVED unterwegs bin, setzt das E-ABC aus...alle anderen Dämpfungsvariation funktionieren aber nach einem Motorneustart einwandfrei...wechsle ich in den CURVED Modus dann habe ich wieder eine Störung...
So, dann einmal ab in die Werkstatt zum Fehler auslesen...
Ergebnis: der Luftbalg des Dämpfers vorne links hat keinen Druck mehr...besser gesagt er liegt mit 12BAR unter dem normalen Betriebsdruck von 20BAR...
Datenaufzeichnung aller 4 Bälge wurden an MB Deutschland geschickt...nach drei Tagen kam die Antwort..
es wird auf Kulanz der linke Federbalg getauscht...Kosten OHNE Kulanz ca. 8.500 Euronen...paff...wenn da einmal die Garantie aus ist, dann könnte das ein teuerer Spaß werden....WAAAAAAAHHHNSINN...!!!
Jetzt habe ich meinen wieder aus der Werkstatt geholt, da zum ausgemachten Reparaturtermin das Spezialwerkzeug zum AUS/EINbauen noch nicht in der Werkstatt angekommen ist...also warten auf einen neuen Termin...
Werkzeug muss extra in Deutschland bestellt werden und nach der Reparatur wieder zurückgeschickt werden...
Eijeijei...!!!! Werde euch wieder berichten...
Hallo,
ist das bei diesem 12000CHF bzw. 10000€+ Extra springendem Airdynamik-Luftfahrwerk so??
Ein Mercedes Angestellter hat mich gewarnt, dass ich bei meinem 10.2016 GLE 500e bleiben soll, weil der neue GLE absoluter Schrott ist. JEDER Kunde hat kam nach Wochen mit Beschwerden wegen dem neuen GLE zu denen. Also man kann es sich vorstellen was für eine Qualität das ist.
Gruss
Zitat:
@SwissGLE500e schrieb am 3. Mai 2021 um 15:01:27 Uhr:
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 3. Mai 2021 um 14:39:30 Uhr:
Hi NixVerstehen!!!
Das mit den quietschenden Bremsen habe ich -ich glaube im Jänner- auch bemängelt...habe aber von MB neue Beläge vorne auf Kulanz bekommen...
Habe wie bereits mehrmals hier im Forum beschrieben nun auch wieder meine dauerhafte Störung meines E-ABC- Systems bemängelt...
Jedesmal wenn ich im CURVED unterwegs bin, setzt das E-ABC aus...alle anderen Dämpfungsvariation funktionieren aber nach einem Motorneustart einwandfrei...wechsle ich in den CURVED Modus dann habe ich wieder eine Störung...
So, dann einmal ab in die Werkstatt zum Fehler auslesen...
Ergebnis: der Luftbalg des Dämpfers vorne links hat keinen Druck mehr...besser gesagt er liegt mit 12BAR unter dem normalen Betriebsdruck von 20BAR...
Datenaufzeichnung aller 4 Bälge wurden an MB Deutschland geschickt...nach drei Tagen kam die Antwort..
es wird auf Kulanz der linke Federbalg getauscht...Kosten OHNE Kulanz ca. 8.500 Euronen...paff...wenn da einmal die Garantie aus ist, dann könnte das ein teuerer Spaß werden....WAAAAAAAHHHNSINN...!!!
Jetzt habe ich meinen wieder aus der Werkstatt geholt, da zum ausgemachten Reparaturtermin das Spezialwerkzeug zum AUS/EINbauen noch nicht in der Werkstatt angekommen ist...also warten auf einen neuen Termin...
Werkzeug muss extra in Deutschland bestellt werden und nach der Reparatur wieder zurückgeschickt werden...
Eijeijei...!!!! Werde euch wieder berichten...
Hallo,
ist das bei diesem 12000CHF bzw. 10000€+ Extra springendem Airdynamik-Luftfahrwerk so??
Ein Mercedes Angestellter hat mich gewarnt, dass ich bei meinem 10.2016 GLE 500e bleiben soll, weil der neue GLE absoluter Schrott ist. JEDER Kunde hat kam nach Wochen mit Beschwerden wegen dem neuen GLE zu denen. Also man kann es sich vorstellen was für eine Qualität das ist.
Gruss
Super Provisionsmodell bei Deinem Händler... 😁
Zitat:
@Air Cael schrieb am 3. Mai 2021 um 15:51:20 Uhr:
Zitat:
@SwissGLE500e schrieb am 3. Mai 2021 um 15:01:27 Uhr:
Hallo,
ist das bei diesem 12000CHF bzw. 10000€+ Extra springendem Airdynamik-Luftfahrwerk so??
Ein Mercedes Angestellter hat mich gewarnt, dass ich bei meinem 10.2016 GLE 500e bleiben soll, weil der neue GLE absoluter Schrott ist. JEDER Kunde hat kam nach Wochen mit Beschwerden wegen dem neuen GLE zu denen. Also man kann es sich vorstellen was für eine Qualität das ist.
Gruss
Super Provisionsmodell bei Deinem Händler... 😁
Er ist nicht der Verkäufer, Serviceleiter…und sehr ehrlich, gebe immer sehr gutes Trinkgeld nach jedem Besuch. Deswegen ist er sehr ehrlich mit mir. 😉
Als mein Vater sich für einen GLE interessierte, hat uns der Verkäufer auch vom E-ABC System auf Grund der hohen Kosten für 1! Federbalg (8000€) abgeraten. Zuerst dachte ich er übertreibt maßlos. Aber tatsächlich ist das der Preis für 1 Federbalg. Jetzt hat er einen mit Airmatic und ist sehr zufrieden mit dem Auto. Das einzige was er bisher hatte war ein sporadisches selbstständiges Abbremsen/Beschleunigen. So als würde die Kamera plötzlich andere Geschwindigkeitsschilder erkennen, die aber definitiv nicht da sind. Zum Beispiel bremst er in einem 70er Bereich auf 50 km/h runter und nach einer gewissen Zeit beschleunigt das Auto wieder selbstständig auf 70km/h. Jetzt hat er 2x eine neue Software aufgespielt bekommen. Werde ihn mal fragen, ob es jetzt besser ist. Kennt von euch jemand auch dieses Problem und was war ggf. die Lösung?
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 5. Mai 2021 um 09:23:36 Uhr:
Als mein Vater sich für einen GLE interessierte, hat uns der Verkäufer auch vom E-ABC System auf Grund der hohen Kosten für 1! Federbalg (8000€) abgeraten. Zuerst dachte ich er übertreibt maßlos. Aber tatsächlich ist das der Preis für 1 Federbalg. Jetzt hat er einen mit Airmatic und ist sehr zufrieden mit dem Auto. Das einzige was er bisher hatte war ein sporadisches selbstständiges Abbremsen/Beschleunigen. So als würde die Kamera plötzlich andere Geschwindigkeitsschilder erkennen, die aber definitiv nicht da sind. Zum Beispiel bremst er in einem 70er Bereich auf 50 km/h runter und nach einer gewissen Zeit beschleunigt das Auto wieder selbstständig auf 70km/h. Jetzt hat er 2x eine neue Software aufgespielt bekommen. Werde ihn mal fragen, ob es jetzt besser ist. Kennt von euch jemand auch dieses Problem und was war ggf. die Lösung?
Das Geschwindigkeitsproblem kenne ich schon lange, auch von meinem ehemaligen S213, der meinte mich auch reproduzierbar vor einer Ampel in der Stadt auf 100 km/h beschleunigen zu müssen. Das müssen Fehler im Kartenmaterial sein. Auch blöd, wenn man auf der Autobahn ist und er plötzlich auf 60 km/h runter will (vermutlich, weil eine Autobahnüberführung diesen Werte hat)...
Wollte kurz Bescheid geben, dass nach dem letzten Update der Fehler nicht wieder aufgetaucht ist. Mein Vater ist die bekannten Strecken abgefahren und da hat das Auto nicht mehr selbständig abgebremst.
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 7. Mai 2021 um 16:40:31 Uhr:
Wollte kurz Bescheid geben, dass nach dem letzten Update der Fehler nicht wieder aufgetaucht ist. Mein Vater ist die bekannten Strecken abgefahren und da hat das Auto nicht mehr selbständig abgebremst.
Welches Update wurde gemacht ?
Kartenupdate (kann man ja selber machen)
oder ein Mercedes-spezifisches, das nur beim Händler geht
Bitte - Danke.
Es war ein Update was bei Mercedes gemacht wurde. Der Wagen musste dort bleiben und mein Vater bekam einen Leihwagen.