W167 - Viele Mängel

Mercedes GLS X167

Hallo zusammen,

wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.

Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...

Wie ergeht es Euch?

Gruß
Timebrother

Beste Antwort im Thema

Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)

613 weitere Antworten
613 Antworten

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:27:50 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:39:33 Uhr:


Man hat vermutet, dass das Auto im Fehlerfall nicht richtig ausgeschaltet hat...und deshalb die Systeme weiterhin Strom verbraucht haben...
Whatever...

.

@Concorde1980

Und war die ‚Vermutung‘ richtig ?

Wahrscheinlich wäre es mit meiner ‚Erstlieferung‘ und der permanenten Bastelei auch so gekommen ... 😠

Ich hoffe, die in den Südstaaten wußten, daß sie nun eine Ersatzlieferung zusammenbastelten ... 🙄
... hoffentlich wußte das der Qualitätskontrolleur .. 😰

das weiß ich nicht. 🙂 Habe ihn erst seit gestern wieder! 🙂

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:39:33 Uhr:



Zitat:

@michaxc90 schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:54:13 Uhr:


Hallo Concorde1980
was für Auswirkungen hatte das auf die Batterie.

Man hat vermutet, dass das Auto im Fehlerfall nicht richtig ausgeschaltet hat...und deshalb die Systeme weiterhin Strom verbraucht haben...
Whatever...

Bei mir hieß es in etwa genauso. Es wären mehrere Fehler angelaufen und dann hätten einige Systeme weiterhin Strom verbraucht. Wäre allerdings eine Software Angelegenheit und auf den Servern vom MB
wäre das schon beschrieben und Abhilfe per Software getätigt. Und bei den anderen sitzen die das aus bis man betroffen ist und sich meldet weil das Auto Morgens keinen Saft mehr hat.

Ich habe auch Probleme mit meiner Batterie, die haben da schon mehrfach in der Werkstatt rumgefummelt, angeblich mit Software-Updates. Angeblich sollte jetzt alles wieder funktionieren aber bei mir steht in der App unter Service schon wieder Teilgeladen, ein Traum. Habe am 16. Dezember wieder einen Termin in der Werkstatt, da kommt ein Werksbeauftragter und versucht die Automatik vom ruckeln zu befreien. Dann schauen Sie sich auch noch mal die Batterie an. Einen Antrag auf Minderung beziehungsweise Wandlung habe ich bereits gestellt und werde dieses am 16. Dezember dann endgültig entscheiden. Meine Geduld mit dem Premium Hersteller Mercedes Benz ist so langsam echt am Ende und ich werde auch die große Keule mit Anwalt etc. zur Not rausholen. Diesen geldgierigen Konzernen mit ihrem Controllern, die jeden Cent sparen und das zulasten der Qualität geht muss man die Stirn bieten.

Zitat:

@michaxc90 schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:03:46 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:39:33 Uhr:


Man hat vermutet, dass das Auto im Fehlerfall nicht richtig ausgeschaltet hat...und deshalb die Systeme weiterhin Strom verbraucht haben...
Whatever...

Bei mir hieß es in etwa genauso. Es wären mehrere Fehler angelaufen und dann hätten einige Systeme weiterhin Strom verbraucht. Wäre allerdings eine Software Angelegenheit und auf den Servern vom MB
wäre das schon beschrieben und Abhilfe per Software getätigt. Und bei den anderen sitzen die das aus bis man betroffen ist und sich meldet weil das Auto Morgens keinen Saft mehr hat.

Zitat:

@xxhaerryxx schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:55:58 Uhr:



Zitat:

@xxhaerryxx schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:58:39 Uhr:


Das interessante an der ganzen Geschichte ist - wieder einmal - das diese Fehlermeldung über das Wochenende verschwunden ist... 😕

Wie gesagt...am freitag war beim GLE meines Bruder noch max. 80kmH möglich, Fahrwerk ganz unten, keine Federung und dgl....heute in der Früh wollte er seinen Wagen in die Werkstatt zur Abklärung bringen...GLE starten, Fahrwerk fährt auf einmal hoch, Fehlermeldung keine mehr vorhanden...Fährt sich so wie immer...alle Fahrmodis inklusive Curved-Modus getestet...alles einwandfrei...

Heute um 15:00 Uhr hat er einen Termin mit dem MB-Techniker zur Fehlerauslesung...aber wahrscheinlich ist der Fehler auch schon aus dem Speicher gelöscht...werde euch wieder darüber berichten...

Achja, der dumpfe Schlag ist nach wie vor beim reversieren vorhanden...

Der GLE ist so eine richtige Zicke...!!!

Sodalla...einmal ein kurzes Update zu den oben beschriebenen Fehlern...

Fehler 1 - Luftfederung außer Betrieb:

GLE vom Bruder war vorgestern in der Werkstatt - wie schon gesagt, Fehlermeldung war übers Wochenende wieder verschwunden, voller Federkomfort wie es sein sollte...

Fehler wurde von der Werkstatt ausgelesen => Störung des Steuergerätes

Vorgang der Fehlerbehebung => Softwareupdate

Anmerkung meines Mechanikers:

Fehler kann vom Kunden selbstständig resettiert werden - Vorgang wie folgt:

1. Zündung aus
2. Fahrzeug von außen mit Schlüssel versperren
3. Schlüssel auf Wischerblatt legen
4. 3-5 Minuten warten - bestimmte Steuergeräte werden resettiert (Fehler wird aber im Steuergerät abgespeichert)
5. Fahrzeug aufsperren
6. Fahrzeug starten

Wenn der Fehler mindestens 3x auftritt, dann wird von MB ein neues Steuergerät verbaut

Fehler 2 - dumpfer Schlag/dumpfes Schlaggeräusch beim Reversieren unter vollem Lenkeinschlag

Tja, was soll ich euch dazu berichten ohne jetzt nicht unseriös zu wirken...

Ich gebe es einmal so weiter wie man es uns von der Werkstatt mitgeteilt hat...beobachtet es einfach einmal selbst, wenn jemand das gleiche Problem hat...

In unserer Werkstatt sind wir nun Kunde Nummer 5 und Nummer 6 mit diesem Problem gewesen...

Der/das dumpfe Schlag/dumpfe Geräusch kommt wie vermutet vom Differntial und jetzt kommt's...

Schlag/Geräusch tritt nur auf, wenn die Außentemperatur niedrig ist, und das Fahrzeug mit breiten Sommerreifen gefahren wird (in unserem Fall sind dies die 22'' Mischbereifung)

Nach Wechsel auf Winterreifen ist dieses Phänomen verschwunden...was soll ich dazu sagen...??? Er hat recht...bei mir und meinem Bruder war es nach dem Wechsel wirklich verschwunden, bei den anderen 4 Kunden ebenfalls...

Soweit so gut, stellt sich mir jetzt aber die Frage was das ganze dann im Laufe der Zeit mit dem Differntial macht...fahr ja nicht das ganze Jahr mit den Winterreifen herum und komme mit den Sommerreifen vorallem in der Übergangszeit immer wieder in niedrigere Außentemperaturen...

Hatte das heuer ca 10-12 mal...was verkraftet das Differntial und falls es dann einmal zu tauschen wäre, werde ich wahrscheinlich dafür gerade stehen müssen...

Passt eigendliches ganz gut in das Gesamtmängelkonzept des GLE's oder man sieht das ganze amüsierend und kann sich folgendes einreden => man hat sich eigendlich ein kostenloses, verstecktes Gimmick mit dem GLE dazugekauft wenn man dieses Schlaggeräusch hat - es ist sozusagen ein Assistent, welcher dir mit dem Schlaggeräusch einfach mitteilt: "Junge/Mädl, es wäre jetzt wieder an der Zeit die Winterreifen zu montieren!!!"

Grandios oder...???!!! 😕😁😉

Sodalla!

Service A wurde durchgeführt...über die entstandenen Kosten kann ich leider nichts sagen, da ich das 1. Service bei den Verhandlungen zum Autokauf gleich mit verhandelt habe...

Aber meine vorderen Bremsbacken wurden nach ca. 25.000 km Laufleistung auf Garantie ausgetauscht da sie beim Bremsen immer quietschten...nervig, wenn du mitten in der Nacht heimkommst und deine Nachbarn sowie deine Familie hört dich schon wenn du vor der Garage bremst...😁

Ebenso die linke hintere zu-zieh-Hilfe auf Garantie gewechselt...die funktionierte ca. eine Woche lang nicht mehr bis der Fehler ausgelesen wurde...nachdem das Diagnosegerät abgesteckt wurde und die Steuergeräte neu hochgefahren wurden ging es aber wieder...trotzdem hat meine Werkstatt gemeint sie tauschen das auf Garantie aus.

Bezüglich plötzlichem Ausfall der Luftfederung wurde der Fehler ausgelesen, neue Software aufgespielt und falls der Fehler danach noch 3x auftritt wird das Steuergerät auf Garantie ausgewechselt...

Hatte am Samstag wieder das Vergnügen...also warte ich jetzt noch auf zwei weitere Ausfälle der Luftfederung, dann ist das auch erledigt...🙄

edit: seit dem Service A funktioniert die Frage nach den Automarken jetzt wieder NICHT...!!! pfuuuuuhhhh...warum auch immer....

Ähnliche Themen

Hatte meinen GLE wie im Post oben beschrieben ja zwecks Austausch der defekten Zuziehhilfe der hinteren linke Tür in der Werkstatt...

Funktionierte Anfangs wieder tadellos...seit gestern aber wieder ohne Funktion...ich vermute jetzt stark, dass es sich hier nicht um einen Defekt des Zuziehmotors handelt, sondern "nur" um einen Fehler in der Software....

Bei Auslieferung vor einem Jahr funtionierte es...

nach ca 3/4 Jahr Laufzeit defekt...

danach in Werkstatt zur Fehlerauslesung...nachdem das Diagnosegerät abgesteckt wurde war die Funktion wieder einwandfrei...Ersatzteil wurde trotzdem bestellt...

Anfang Dezember wurde neuer Motor eingesetzt...Funktion war gegeben

jetzt wieder ohne Funktion...

@xxhaerryxx , siehst du... genau für solche Fälle habe ich meine SD zur Hand... geht aber auch mit iCarsoft etc... Fehler löschen und weiter fahren 😉

So Montag bekomme ich die Entscheidung ob der Konzern auch der Rückabwicklung einverstanden ist. Mein Händler ist meiner Meinung. Bin gespannt.

Wieder mal ein klitzekleines Mängelchen bzw. Konstruktionsfehler. Nach dem Frost habe ich mein Auto aufgeschlossen, die Spiegel klappen nach außen und es knirscht furchtbar. Mechanik irgendwie eingefroren, sie gingen aber auseinander. Beim Rückwärtsfahren will der rechte Spiegel wie immer nach unten fahren, um das rechte Hinterrad zu zeigen, geht aber nicht, weil ein Eisbollen das verhindert, der sich zwischen Spiegelglas und Gehäuse gebildet hat.
Heute mal kontrolliert und es ist so, dass sich auf beiden Seiten bei Regen ein großer Wassertropfen an der Stelle bildet und wenn es friert, friert der eben. Weiter ist zwar die Rückfahrkamera durch eine Klappe geschützt, jedoch an den beiden Kameras in den Außenspiegel hängen bei Regen Wassertropfen, so dass das Bild rechts und links nicht zu gebrauchen ist.
Diese ganzen Problemchen kenne ich von der 360Grad-Kamera meines Volvos nicht. Achten die Horden von Testfahrern nicht auf solche Dinge oder fahren die nur bei Sonnenschein oder gleich -50 Grad in Norwegen. Kleinigkeiten, die einfach nicht sein müssen.

Finde fast, dass die Park-Piepser nahe am Konstruktionsfehler sind. Finde ich z.B im Volvo viel angenehmer.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 17. Januar 2021 um 15:07:43 Uhr:


Wieder mal ein klitzekleines Mängelchen bzw. Konstruktionsfehler. Nach dem Frost habe ich mein Auto aufgeschlossen, die Spiegel klappen nach außen und es knirscht furchtbar. Mechanik irgendwie eingefroren, sie gingen aber auseinander. Beim Rückwärtsfahren will der rechte Spiegel wie immer nach unten fahren, um das rechte Hinterrad zu zeigen, geht aber nicht, weil ein Eisbollen das verhindert, der sich zwischen Spiegelglas und Gehäuse gebildet hat.
Heute mal kontrolliert und es ist so, dass sich auf beiden Seiten bei Regen ein großer Wassertropfen an der Stelle bildet und wenn es friert, friert der eben. Weiter ist zwar die Rückfahrkamera durch eine Klappe geschützt, jedoch an den beiden Kameras in den Außenspiegel hängen bei Regen Wassertropfen, so dass das Bild rechts und links nicht zu gebrauchen ist.
Diese ganzen Problemchen kenne ich von der 360Grad-Kamera meines Volvos nicht. Achten die Horden von Testfahrern nicht auf solche Dinge oder fahren die nur bei Sonnenschein oder gleich -50 Grad in Norwegen. Kleinigkeiten, die einfach nicht sein müssen.

..

So ist es. Absolut !

😎

HAllo zusammen,

es ist kalt => Standheizung funktioniert nicht. Die App lädt einfach nur unendlich lange.
Am Internet kanns nicht liegen. Habe bei mir zu Hause nun 5G mit 180 Mbit download.

Also..Jacke an, zum Auto und Standheizung per Knopf angemacht.

Kein Weltuntergang, aber nicht akzeptabel.

Meine Frau mit der Standheizung im Volvo macht sich lustig über mich... 😁

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Februar 2021 um 10:03:37 Uhr:


HAllo zusammen,

es ist kalt => Standheizung funktioniert nicht. Die App lädt einfach nur unendlich lange.
Am Internet kanns nicht liegen. Habe bei mir zu Hause nun 5G mit 180 Mbit download.

Also..Jacke an, zum Auto und Standheizung per Knopf angemacht.

Kein Weltuntergang, aber nicht akzeptabel.

Meine Frau mit der Standheizung im Volvo macht sich lustig über mich... 😁

Ja das ist leider bei allen so! In meinem Audi habe ich die selben Probleme, genau wie im BMW. Derzeit machen halt viele Leute ihre Standheizung an und dafür ist die Auslastung der Server evtl. nicht vorgesehen.

Nervig aber ist jeden Winter das gleiche!

Hallo,
Die letzten Tage jeden Tag Gebraucht - keinerlei Probleme!
Gruß hello

Einfach bei der Bestellung die FB mitbestellen und alles ist gut und
funktioniert auch immer wieder.....ich verstehe nicht warum sich
alle auf die App verlassen, die hat doch genug Probleme bei Mercedes.
Ich habe eine App für zwei VOLVO und kann problemlos hin und her
wechseln, alles funktioniert. Bei der Mercedes App habe ich oft genug
Probleme und - Gott sein Dank - die Fernbedienung für die SH.

Ja. Hatte die App aber bei meinem c klasse Cabrio und nie Probleme. Deshalb auch nicht die Fernbedienung bestellt. Hab gedacht die ordere ich nach falls es Probleme gibt: kann man machen, kostet aber >2000 Euro, weil anderes Steuergerät. Gebe Dir Recht: Fernbedienung bestellen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen