W167 - Viele Mängel
Hallo zusammen,
wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.
Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...
Wie ergeht es Euch?
Gruß
Timebrother
Beste Antwort im Thema
Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)
613 Antworten
Na, da freu‘ ich mich aber auf‘s eABC 🙄
Halbwertzeit von einem Jahr ? 😰
ja,ja , das tolle e-abc. GLE 400D , 3500 KM, komplette Hydraulik muss getauscht werden, weil das Teil hinten klappert wie ein alter Golf. Bin gespannt. Der Freundliche muss sich erst noch das Werkzeug organisieren....
Zitat:
@moki93 schrieb am 1. Dezember 2020 um 12:59:25 Uhr:
Na, da freu‘ ich mich aber auf‘s eABC 🙄
Halbwertzeit von einem Jahr ? 😰ja,ja , das tolle e-abc. GLE 400D , 3500 KM, komplette Hydraulik muss getauscht werden, weil das Teil hinten klappert wie ein alter Golf. Bin gespannt. Der Freundliche muss sich erst noch das Werkzeug organisieren....
😰 ...
Oh, omg ... das mit dem Werkzeug .. nicht dein Ernst ? Oder ?
Was nützt das Werkzeug, wenn sie es vorher nicht hatten, ist dein Fahrzeug dann das Ausbildungs-/ ähm ‚Meister‘stück ? Zur Probe ? Zum Probieren ? Zum ‚Basteln‘ ?
🙄
.
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:35:47 Uhr:
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:54:15 Uhr:
Sodalla...jetzt ist auch mein GLE davon betroffen...
Am Freitag auf der Heimfahrt nach ca. 2 km Fahrt...Störung der Luftfederung - max 80 km/h fahren...!!!
Wagen abgestellt, Tür auf/zu und Motor neu gestartet...keine weiteren Probleme...
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder das gleiche Problem...gleich zweimal innerhalb von 5 km...und die Deaktivierung der Luftfederung erfolgt ausgerechnet im Curve-Mode in einer scharfen Kurve...mann mann mann...da wird dir ganz anders, wenn der Wagen durch die Fliehkräfte zurückschaukelt und aufgrund der fehlenden Federung komplett schwammig daherkommt...
Wieder Fahrzeug abgestellt und neu gestartet, Fehler wieder weg... Jetzt wird er mal am Sonnerstag in die Werkstatt zum Service A gestellt und da soll mal der Fehler ausgelesen werden...das ist ja echt net mal so ungefährlich...
Werd euch dann wieder berichten was seitens MB geplant wird...anfangen wirds mal wieder mit einem Softwareupdate....
... 😰
Auweiwei ..
unbedingt .. Berichte ! Das gibt’s doch nicht !
Ich bin gespannt, was da vom SparOla kommen wird. Vielleicht bekommst einen Werkzeugkasten gegen eine Mietgebühr geliehen .. das Nutzen der DB-Werkstatt wird dir als Miete in Rechnung gestellt.
Na, da freu‘ ich mich aber auf‘s eABC 🙄
Halbwertzeit von einem Jahr ? 😰Ich hatte gerade überlegt, doch die 21“ zu nehmen ..
@xxhaerryxx ... wie ist das noch Mals genau in Ö ? Darf man dann gar nicht mit Winterreifen ohne Schneeketten unterwegs sein - oder betraf das nur bestimmte Straßen ?
Ich bin gespannt, ob sie den Fehler finden (wollen).
Läuft das alles noch auf Garantie ? Oder gibt es immer eine Rechnung für dich ?😎
Wie gesagt, meinem Bruder haben Sie nach dem Softwareupdate gesagt: "Wenn es jetzt noch dreimal vorkommt, dann bekommst ein neues Steuergerät!" Bis jetzt läuft bei ihm noch alles nach Plan...
Finden wollen werden sie meinen Fehler ganz sicher...meine Werkstatt ist da eh ziemlich auf zack...ist eher die Frage wie lange es dafür dauert...
Habe mit meinem GLE bis jetzt net wirklich deftige Probleme gehabt. Das mit der Luftfederung ist jetzt mal ein starkes Stück...
Rechnung habe ich bis jetzt noch nie eine bekommen...lief bis jetzt alles auf Garantie...
Am Donnerstag mache ich das Service A und zusätzlich wird bei mir auf Garantie die linke hinter Zu-zieh-hilfe ausgetauscht und meine Bremsbacken vorne...hier habe ich auf den Backen einen Hitzeriss...und die Teile quietschen...das hält man nicht aus...aber...auch nach bereits gefahrenen 24.000 km derzeit noch alles auf Garantie...
bzgl. Kettenpflicht: es gibt gewisse Bergstrassen, da darfst du (bei winterlichen Strassenbedingungen - Schneefahrbahn) mit Winterreifen und Allrad ohne Ketten den Berg rauf...ABER wenn du bei Schneefahrbahn wieder hinunterfahren möchtest, dann herrscht Kettebpflicht auch für talwärtsfahrende Allradkraftfahrzeuge...
Bei meinem nächsten Ausritt auf unseren Hausberg bleib ich einmal stehen und schick dir ein Bild von der Verkehrstafel...
Mein Bruder muss jedesmal diesen Berg nehmen, da auf diesem gaaaanz oben zuhause ist...der schmeißt niemals Ketten rauf, aber das lustige daran ist: Bei einer Kontrolle dürfen die Einheimischen Bergbewohner ohne Beanstandung der Exekutive weiterfahren...mit der Begründung:"Ihr kennst die Straßen eh wie eire Westntoschn...Tuats holt a wengerl aufpassen bam foahrn!"😁 Alle anderen "Ortsfremde" Ketten rauf oder Fahrzeug stehen lassen bis der Winterdienst kommt...das kann a wengerl dauern....
Ist halt immer eine Frage der Haftung bei einem Schadensfall...auch für den Beamten, wenn du nach einer Kontrolle deinen Wagen irgendwo reinstellst und einen Personenschaden hast...🙄
Heute wurde wegen meines welligen Ledersitzes ein Verbesserungsversuch durch die örtliche Werkstatt durchgeführt.
Mercedes hatte den Mangel anerkannt und dafür einen neuen Bezug gesendet.
Was soll ich sagen, ich bin fassungslos, zwei Tage Werkstattaufenthalt und anschließend bekomme ich einen Fahrersitz präsentiert, welcher deutlich welliger als der Vorherige ist.
Könnte k...! 😠
Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Bezahlt eigentlich jemand meinen Aufwand dafür?!?
Das Beste oder nichts!
Nicht falsch verstehen, das Auto ist genial aber die Qualitätssicherung versagt bei Mercedes und wir müssen es ausbaden.
Ähnliche Themen
Ich hatte vor meinem GLC Neukauf eigentlich auch einen 450-er mit eABC auf dem Schirm.
Beim stillen Mitlesen hier bin ich ganz schön froh.........
Zitat:
@kollf schrieb am 1. Dezember 2020 um 17:33:48 Uhr:
Heute wurde wegen meines welligen Ledersitzes ein Verbesserungsversuch durch die örtliche Werkstatt durchgeführt.
Mercedes hatte den Mangel anerkannt und dafür einen neuen Bezug gesendet.
Was soll ich sagen, ich bin fassungslos, zwei Tage Werkstattaufenthalt und anschließend bekomme ich einen Fahrersitz präsentiert, welcher deutlich welliger als der Vorherige ist.
Könnte k...! 😠
Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Bezahlt eigentlich jemand meinen Aufwand dafür?!?
Das Beste oder nichts!Nicht falsch verstehen, das Auto ist genial aber die Qualitätssicherung versagt bei Mercedes und wir müssen es ausbaden.
Das Thema "Aufwand" des Kunden ist interessant: Mein GLE war jetzt wegen diverser kleinerer und größerer Macken für über 5 Wochen in diesem Jahr in der Werkstatt. Aktuell seit 1.5 Wochen und ich fahre in dieser Zeit einen GLB. (Fühlt sich billiger als ein Touran an, bin froh den nicht unbesehen für meine Frau bestellt zu haben)
Eigentlich müsste ich doch für diese Zeit die Leasingrate erstattet bekommen! Bin echt genervt.
Zitat:
@kollf schrieb am 1. Dezember 2020 um 17:33:48 Uhr:
Heute wurde wegen meines welligen Ledersitzes ein Verbesserungsversuch durch die örtliche Werkstatt durchgeführt.
Mercedes hatte den Mangel anerkannt und dafür einen neuen Bezug gesendet.
Was soll ich sagen, ich bin fassungslos, zwei Tage Werkstattaufenthalt und anschließend bekomme ich einen Fahrersitz präsentiert, welcher deutlich welliger als der Vorherige ist.
Könnte k...! 😠
Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Bezahlt eigentlich jemand meinen Aufwand dafür?!?
Das Beste oder nichts!Nicht falsch verstehen, das Auto ist genial aber die Qualitätssicherung versagt bei Mercedes und wir müssen es ausbaden.
War bei mir auch so. Lag aber nicht am Leder, sondern am Personal. Es sind halt keine Sattler.
Habe dann nochmal reklamiert, dann kamen Mitarbeiter aus Stuttgart und haben das Problem behoben.
Gruß
So nun nach 5 Wochen hat es heute Morgen mich erwischt.
Kein Saft mehr , Türen ließen sich nicht mehr öffnen und die Elektrik komplett tot.
Der Service kam innerhalb 1 Stunde und war sehr freundlich, hat das Auto überbrückt und mich bis zur NL begleitet nicht das er nochmal ausgeht. Dann ca. 4 Std bei der NL in PS verbracht da schon lt. Aussage der NL 6 GLE auf dem Hof seit heute stehen die nicht mal laufen. Na ca. 3 Std dann die Info das der Fehler wegen dem entladen der Batterie bei MB bekannt wäre und eine neue Software aufgespielt werden muss. Einige Relais oder wie auch immer der fahrende Computer heißt würden nicht ganz abschalten und mit der Zeit die Batterie lahmlegen. Mal sehen was morgen früh dann passiert. Personal war trotz allem sehr freundlich und ich bekam auf Nachfrage auch einen Auszug über alle aktuellen Software Änderung was MBUX und Audio betrifft ausgedruckt, damit wenn ich bei meiner Ortsansässigen NL bin endlich meine aktuellen Update bekomme, soll nur nicht sagen das mich die Mitarbeiter von der NL - PS darauf hingewiesen haben.
Zitat:
@michaxc90 schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:28:51 Uhr:
So nun nach 5 Wochen hat es heute Morgen mich erwischt.
Kein Saft mehr , Türen ließen sich nicht mehr öffnen und die Elektrik komplett tot.
Der Service kam innerhalb 1 Stunde und war sehr freundlich, hat das Auto überbrückt und mich bis zur NL begleitet nicht das er nochmal ausgeht. Dann ca. 4 Std bei der NL in PS verbracht da schon lt. Aussage der NL 6 GLE auf dem Hof seit heute stehen die nicht mal laufen. Na ca. 3 Std dann die Info das der Fehler wegen dem entladen der Batterie bei MB bekannt wäre und eine neue Software aufgespielt werden muss. Einige Relais oder wie auch immer der fahrende Computer heißt würden nicht ganz abschalten und mit der Zeit die Batterie lahmlegen. Mal sehen was morgen früh dann passiert. Personal war trotz allem sehr freundlich und ich bekam auf Nachfrage auch einen Auszug über alle aktuellen Software Änderung was MBUX und Audio betrifft ausgedruckt, damit wenn ich bei meiner Ortsansässigen NL bin endlich meine aktuellen Update bekomme, soll nur nicht sagen das mich die Mitarbeiter von der NL - PS darauf hingewiesen haben.
Moin, bei meinem wurde gerade ein neues Zündschloss montiert um das Batterie Problem zu beheben....
Zitat:
@michaxc90 schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:54:13 Uhr:
Hallo Concorde1980
was für Auswirkungen hatte das auf die Batterie.
Man hat vermutet, dass das Auto im Fehlerfall nicht richtig ausgeschaltet hat...und deshalb die Systeme weiterhin Strom verbraucht haben...
Whatever...
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:39:33 Uhr:
Zitat:
@michaxc90 schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:54:13 Uhr:
Hallo Concorde1980
was für Auswirkungen hatte das auf die Batterie.Man hat vermutet, dass das Auto im Fehlerfall nicht richtig ausgeschaltet hat...und deshalb die Systeme weiterhin Strom verbraucht haben...
Whatever...
... vermuten heißt nicht wissen und doch als richtig anerkennen ...
Kunde ist wieder das Versuchskaninchen ...
Zitat:
@campari24 schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:45:23 Uhr:
Klingt ja alles recht übel hier ... mal sehen wie es im X5 Forum aussieht
... und wie sieht es im X5-Forum aus ? 😛
😎
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:39:33 Uhr:
Zitat:
@michaxc90 schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:54:13 Uhr:
Hallo Concorde1980
was für Auswirkungen hatte das auf die Batterie.Man hat vermutet, dass das Auto im Fehlerfall nicht richtig ausgeschaltet hat...und deshalb die Systeme weiterhin Strom verbraucht haben...
Whatever...
.
Und war die ‚Vermutung‘ richtig ?
Wahrscheinlich wäre es mit meiner ‚Erstlieferung‘ und der permanenten Bastelei auch so gekommen ... 😠
Ich hoffe, die in den Südstaaten wußten, daß sie nun eine Ersatzlieferung zusammenbastelten ... 🙄
... hoffentlich wußte das der Qualitätskontrolleur .. 😰