W164 Harman Kardon Anlage kein sound mehr

Mercedes ML W164

Hallo Leute,

Seit einigen Tagen ist komischerweise bei meinem W164 (ML320 CDI 4Matic Diesel) der Sound weg. Im Auto ist eine Anlage von Harman Kardon verbaut, mit einem Subwoofer hinten links im Kofferraum. Ich habe es schon über Radio, Cd wechsler, Navi und Aux versucht, bei allen ging der Sound nicht. Die Mute Taste ist nicht an, dass hatte ich schon überprüft. Ich weiß nicht ob es am Lautstärkeregler liegen kann, vielleicht ist der auch einfach nur kaputt gegangen. Was mir sonst noch einfallen würde, ist die Sicherung: Es könnte vielleicht sein das die Sicherung irgendwie kaputt gegangen ist. Jedoch weiß ich nicht welche das genau wäre. Beim "Freundlichen" würde mich schon allein das auslesen und anschauen sehr viel kosten. Sonst würde ich halt zu der Werkstatt meines Vertrauens gehen.

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Ratschläge woran das liegen könnte? Falls noch irgendwelche fragen offen sind bitte fragt.

Danke im voraus!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Edit: Ich habe einen Verstärker aus DE gefunden, bestellt und ist heute angekommen ich habe ihn angeschlossen und siehe da, der Ton ist wirklich wieder zurück!!

Bezahlt habe ich 450€, was viel besser war als den alten reparieren zu lassen (970€). Ich bin wirklich froh das es jetzt wieder geht, ich hoffe auch der hält die nächsten Jahren durch.

Es ist nun genau 1 Jahr her und 1 Jahr habe ich ohne diese Anlage ausgehalten, endlich geht es wieder!!!

Ich habe alles alleine ausgebaut und wieder eingebaut, habe bestimmt 300€ an Werkstattkosten gespart, aber es hat sich gelohnt.

Ich bedanke mich auch nochmal an alle die in diesem Thread mir geholfen haben und mir Ratschläge ohne Ende gegeben haben, am meisten danke ich @kkkorbi und @MichaelV12 !! Und natürlich auch den Rest!

Mfg

101 weitere Antworten
101 Antworten

Der G hat einen Bose Sub unter der Rückbank. Da Bose aber auch mit 2 Ohm gearbeitet hat müsste das schon klappen.

wird der auch mit 2 Kanälen angesteuert . Ich glaube das der AMP des HK-Sub ein gebrückter Stereo-Verstärker ist

Ok danke erstmal für die Anleitungen, aber ich glaube ich schaffe das nicht alleine, das ist mir zu kompliziert irgendwie. @MichaelV12 würdest du deinen HK Verstärker vielleicht zum Verkauf anbieten? 🙂

Zitat:

@iremix schrieb am 14. Februar 2019 um 10:13:06 Uhr:


@MichaelV12 würdest du deinen HK Verstärker vielleicht zum Verkauf anbieten? 🙂

Nein, der liegt hier gut und stört mich nicht.

Was genau schaffst Du nicht, bzw. was ist denn Dein Plan ?

Ähnliche Themen

Also ich weiß nicht genau ob ich das alleine hinkriegen könnte und ich will das auch niemanden machen lassen weil die dafür viel geld nehmen würden, ich kenne mich ein wenig damit aus aber glaube das wäre ne nummer zu groß.

Mein plan ist es eigentlich einen gebrauchten Verstärker zu kaufen würde hier einen aus den USA für knapp 390€ bekommen, mit rückgaberecht 30 tage usw.

Da ich ihn ja selbst ausgebaut habe, könnte ich den neuen dann wieder problemlos alleine wieder einbauen, ohne das von jemanden machen zu lassen...

prinzipiell könnte wir Dich ja anleiten z.B. mit einem detaillierten Umverkabelungsplan.

Wie gesagt, vergiss nicht den Zoll bei deinem 390 € Verstärker nicht und P&P - ist nicht so ohne:

gehe auf die Seite https://us.import-shopping.de

hab das mal für Dich rechnen lassen:

Preis Verstärker: 390,-- Euro
Versand 60,-- Euro
= 109,60 Euro Abgabe
= 559,60 Euro gesamt

also so günstig ist das nicht

Mit 390€ meinte ich natürlich das Versand und Einfuhrabgaben inklusive sind

Ich lasse mir das nochmal durch den kopf gehen mit der anderen Endstufe.

Edit: Also ich bin kurz davor einen zu kaufen, aber irgendwie habe ich zweifel, dass es wirklich am verstärker liegt. Das Problem ist nun, wenn ich eins aus Amerika bestelle und ich es einbaue und es dann immernoch nicht geht, bzw nicht am Verstärker liegt, kann ich es ja nicht grundlos zurückschicken. Also entweder ich gehe das Risiko ein oder ich habe einen guten Grund falls ich es zurückschicken müsste.

Ich frage nochmal hier ob es irgendwie möglich ist einen Verstärker zu testen, damit ich mir 100% sicher bin das es am Verstärker liegt. Weil 450€ möchte ich ungern riskieren, die Werkstatt meinte es liegt am Verstärker, aber ich habe bedenken, es können ja auch die Kabel kaputt sein oder etwa nicht?

Hi,

also
1. Du hast den Verstärker von einem Fachmann überprüfen lassen? Und der sagt das der defekt ist- wenn es eine Fachwerkstatt ist muss man es erstmal glauben

2. Hast Du die gewähr das der US -Verstärker geht - Aufwand beim Zurückschicken

3. Du könntest den Verstärker in eine zweite Werkstatt geben.

4. Wieso kommst Du darauf, das es nicht am Verstärker liegt?

Ein Kabel liegt in seinem Kabelbaum und wenn es nicht von Mäusen angefressen wird oder beim Hantieren beschädigt wird passiert da nichts.

5. Kannst Du den Verstärker über MOST -Test erreichen ? Startet Dein Comand bei eingesteckten Verstärker sauber hoch

Ein paar Sachen solltest halt klären.

Ich werde aber auch nicht meine Fahrzeugboden aufmachen und einen fremden Verstärker anstecken.

Ich hab zwar ein NTG 2.0 (auf HK programmiert), habe aber keine Mostleitungen übrig und die Stromstecker für den HK fehlen mir auch, um ein TEST aufzubauen.

100 % ist halt nichts

Danke für die Hilfe, also ja glauben muss man natürlich in diesem fall. Die US Verstärker sind alle getestet und gehen 100% (laut verkäufer). Zweite Werkstatt wäre auch meine Idee gewesen, dann müssen halt nochmal 40-50€ bezahlt werden und 1 Woche gewartet. Die Kabel an sich sehen in Ordnung aus.

zu 5.) also mein Comand ist vorher auch ganz normal hochgefahren (also mit dem kaputten, jetzigen Verstärker), man konnte alles ganz normal nutzen, auch das Navi, nur es gab halt kein Ton.

Welches sind genau die Mostleitungen? Der Verstärker hat ja 2 Anschlüsse, einen LWL Kabel und einen großen Anschluss (wahrscheinlich für die Stromversorgung etc.)

Most RING = LWL
und der große Stecker ist wie Du geschrieben hast POWER, Lautsprecher und Verbindung zum SUB

Ok gut danke dann weiß ich bescheid, naja glaube da bleibt mir nichts über einen der Verstärker zu kaufen und hoffen das es alles klappt.

Edit: Ich habe einen Verstärker aus DE gefunden, bestellt und ist heute angekommen ich habe ihn angeschlossen und siehe da, der Ton ist wirklich wieder zurück!!

Bezahlt habe ich 450€, was viel besser war als den alten reparieren zu lassen (970€). Ich bin wirklich froh das es jetzt wieder geht, ich hoffe auch der hält die nächsten Jahren durch.

Es ist nun genau 1 Jahr her und 1 Jahr habe ich ohne diese Anlage ausgehalten, endlich geht es wieder!!!

Ich habe alles alleine ausgebaut und wieder eingebaut, habe bestimmt 300€ an Werkstattkosten gespart, aber es hat sich gelohnt.

Ich bedanke mich auch nochmal an alle die in diesem Thread mir geholfen haben und mir Ratschläge ohne Ende gegeben haben, am meisten danke ich @kkkorbi und @MichaelV12 !! Und natürlich auch den Rest!

Mfg

@iremix Was war denn der Grund das der Verstärker (Audio Steuergerät) kaputt ging... hat das dieser Elektroniker welcher reparieren wollte gesagt? Was heisst, der Defekt ist ein "Klassiker"... gehen die Dinger öfters kaputt?

@tigu ja genau, also der Techniker meinte das passiert häufiger bei diesen Verstärkern von HK, ob das jetzt für alle gilt kann ich nicht sagen, aber es ist ein Problem was halt häufig bekannt ist bei den Dingern.

Der genauen Grund kann ich dir nicht sagen, aber wahrscheinlich ist die Lebensdauer von den Verstärkern nicht so lange. (wobei 11 Jahre eigentlich sehr viel sind). Was ich noch sagen kann ist, dass beim ausbau in dem Raum wo der Verstärker drin lag ein wenig Feuchtigkeit und Rost zu sehen war, ob das den Defekt hervorgerufen hat, kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen