W164 Harman Kardon Anlage kein sound mehr

Mercedes ML W164

Hallo Leute,

Seit einigen Tagen ist komischerweise bei meinem W164 (ML320 CDI 4Matic Diesel) der Sound weg. Im Auto ist eine Anlage von Harman Kardon verbaut, mit einem Subwoofer hinten links im Kofferraum. Ich habe es schon über Radio, Cd wechsler, Navi und Aux versucht, bei allen ging der Sound nicht. Die Mute Taste ist nicht an, dass hatte ich schon überprüft. Ich weiß nicht ob es am Lautstärkeregler liegen kann, vielleicht ist der auch einfach nur kaputt gegangen. Was mir sonst noch einfallen würde, ist die Sicherung: Es könnte vielleicht sein das die Sicherung irgendwie kaputt gegangen ist. Jedoch weiß ich nicht welche das genau wäre. Beim "Freundlichen" würde mich schon allein das auslesen und anschauen sehr viel kosten. Sonst würde ich halt zu der Werkstatt meines Vertrauens gehen.

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Ratschläge woran das liegen könnte? Falls noch irgendwelche fragen offen sind bitte fragt.

Danke im voraus!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Edit: Ich habe einen Verstärker aus DE gefunden, bestellt und ist heute angekommen ich habe ihn angeschlossen und siehe da, der Ton ist wirklich wieder zurück!!

Bezahlt habe ich 450€, was viel besser war als den alten reparieren zu lassen (970€). Ich bin wirklich froh das es jetzt wieder geht, ich hoffe auch der hält die nächsten Jahren durch.

Es ist nun genau 1 Jahr her und 1 Jahr habe ich ohne diese Anlage ausgehalten, endlich geht es wieder!!!

Ich habe alles alleine ausgebaut und wieder eingebaut, habe bestimmt 300€ an Werkstattkosten gespart, aber es hat sich gelohnt.

Ich bedanke mich auch nochmal an alle die in diesem Thread mir geholfen haben und mir Ratschläge ohne Ende gegeben haben, am meisten danke ich @kkkorbi und @MichaelV12 !! Und natürlich auch den Rest!

Mfg

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ja das mit den Zöllen habe ich schon gesehen, es gibt ein zwei US Angebote die sich preislich ein wenig mehr lohnen. Aber wie lange die noch verfügbar sind weiß ich nicht, kann ja jederzeit verkauft werden.

Braucht man nicht eine MOST Verbindung? Also geht es auch ohne MOST?

@Andinity ich bin eigentlich auch nicht unbedingt an Originallösungen gebunden, wenn es etwas preislich billigeres gibt dann schlage ich natürlich zu. Ich meine mein ML ist fast 11 Jahre alt und hat 240k KM auf der Uhr und natürlich will ich nicht immer viel Geld da reinstecken.

@kkkorbi wie mache ich das mit diesem Helix Verstärker? Muss ich einfach die Anschlüsse vom HK Verstärker an den Helix stecken? Oder ist das ein bisschen schwieriger?

Danke im voraus

Also da müstest ein bisschen was machen:

1. HK-Verstärker raus (Most-Ring schliessen !!!!)
2. am Quadlock müssten die Lautsprecher Kabel eingeklipst werden, die dann zum High-Powereingang der Endstufe gehen !!!
Das Comand muss auf Internal Amplifier Enable gestellt werden - Über SD
3. Die Lautsprecherkabel, welche vom HK-Verstärker abgehen Richtung Lautsprecher müssen zum Ausgang der Endstufe geklemmt werden.
4. Klemme 30 und 31 kannst vom Kabel des HK-Verstärkers nehmen Das Einschaltkabel für die Endstufe kannst Du von der Kammer 13 des Quadlock nehmen.

Die Steckerbelegung kann ich Dir geben - muss aber wissen welche MB-Nr die hat

Wichtig: Die Endstufe muss 2 Ohm Impedanz können!!!

Wahrscheinlich wäre der helix g Five geeignet da 5 e auch den SUB versorgen könnte:
hier:
4-Kanal Modus: Bei Radios mit 2 Stereoausgängen wird jeder der 4 Lautsprecherausgänge mit dem dazugehörigem Eingangssignal versorgt. Der Subwooferkanal (SUB) wird mit einem Summensignal der vier Eingangssignale (A,B,C und D) versorgt.

Da must Dich aber ein bisschen reinlesen , das das auch vernünftig klingt

Dann musst Du aber den originalen Verstärker für den Subwoofer auch raus schmeißen und den Ring dort auch schließen.

Richtig !!! Und den Lautsprecher des SUB an den 5. Ausgang (in meinem Beispiel) des Verstärker anschließen

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 13. Februar 2019 um 23:21:32 Uhr:


Dann musst Du aber den originalen Verstärker für den Subwoofer auch raus schmeißen und den Ring dort auch schließen.

@MichaelV12 Frage: Bist Du Dir sicher das der auch über Most gespeist wird?

Hab grad im Plan des HK-Verstärker an geschaut und den Steckpatz X1 für den SUB gefunden:

17 SW+ 5 SW-
16 SW+ 6 SW-

Muss mir morgen meinen SUB mal anschauen

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 13. Februar 2019 um 23:33:37 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 13. Februar 2019 um 23:21:32 Uhr:


Dann musst Du aber den originalen Verstärker für den Subwoofer auch raus schmeißen und den Ring dort auch schließen.

@MichaelV12 Frage: Bist Du Dir sicher das der auch über Most gespeist wird?

Hab grad im Plan des HK-Verstärker an geschaut und den Steckpatz X1 für den SUB gefunden:

17 SW+ 5 SW-
16 SW+ 6 SW-

Muss mir morgen meinen SUB mal anschauen

Hast natürlich Recht, mein Fehler, es ist ja schon spät.

Der SUB Verstärker hängt am großen Verstärker mit dran.

Du kein Thema - wäre auch fast reingefallen 🙂

Musste auch nochmals extra auf den Plan schauen, welchen Du mir geschickt hattest...

Und es ist echt spät.

Aber Danke, das Du die Beiträge "mit-coached" (mein Ausdruck dafür)

Durch Dich hab ich echt einiges gelernt 🙂

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 13. Februar 2019 um 23:42:27 Uhr:


Musste auch nochmals extra auf den Plan schauen, welchen Du mir geschickt hattest...

Da habe ich es einfacher. Ich muss nur schnell nach nebenan in meinem Teileregal schauen. Da habe ich noch solche Verstärker liegen. Und der kleine für den Sub hat keinen Most Eingang.

Amp
Amp

Sag mal hast Du komplette Autos im Regal ? 🙂

Aber zum Thema : Der kleine SUB-Verstärker müsste natürlich bei meiner Beschreibung auch raus und die Bassbox direkt mit der Endstufe (SUB-Ausgang) verbunden werden.

Überlege gerade:
Wenn der SUB-Verstärker vom Master-Verstärker gespeist wird, könnte der auch von einer 4-Kanal-Endstufe mit SUB-Ausgang befeuert werden und müsste nicht rausfliegen.

Ob halt der Frequenz-Gang passt?

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 14. Februar 2019 um 00:00:29 Uhr:



Sag mal hast Du komplette Autos im Regal ? 🙂

Das nicht, aber vom W164 habe ich noch ein komplettes HK System, also Lautsprecher, Bassbox und Verstärker. Wenn ich irgendwann mal Lust habe baue ich das ein.

Dann habe ich nochmal einen Verstärker der mal in mein G Modell rein soll. Da ist immer noch der alte Bose Versärker mit den analogen Eingängen drin.

Und dann habe ich noch einen Verstärker in Reserve. Den hat bei eBay mal einer rein gestellt ohne zu wissen was er hat und er war ganz schlecht beschrieben. Deshalb hat keiner geboten und ich habe ihn für 50 € ersteigert 😁.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 14. Februar 2019 um 00:09:39 Uhr:


Überlege gerade:
Wenn der SUB-Verstärker vom Master-Verstärker gespeist wird, könnte der auch von einer 4-Kanal-Endstufe mit SUB-Ausgang befeuert werden und müsste nicht rausfliegen.

Ob halt der Frequenz-Gang passt?

Dazu müsste man wissen was der SUB für ein Eingangssignal bekommt.

sehr gut.... tja wer sich auskennt.

Ich hab mein NTG 2.5 auch so billig bekommen - derjenige hat sich nicht getraut umzubauen.
Und die NTG 2.5 der R-Klasse sind nicht so gefragt, wie die vom ML

Ich hab das NTG 2.5 (aus der R-Klasse) so umgebaut, das es in meinen damaligen ML passte - dann hab ich den ML verkauft - mit alten NTG 2.0 und das 2.5 ist jetzt in meiner R-Klasse drin.

Die Millimeter sieht keiner 🙂 hat jedenfalls ein beseres Spaltmaß als der Tesla 🙂

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. Februar 2019 um 00:12:38 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 14. Februar 2019 um 00:09:39 Uhr:


Überlege gerade:
Wenn der SUB-Verstärker vom Master-Verstärker gespeist wird, könnte der auch von einer 4-Kanal-Endstufe mit SUB-Ausgang befeuert werden und müsste nicht rausfliegen.

Ob halt der Frequenz-Gang passt?

Dazu müsste man wissen was der SUB für ein Eingangssignal bekommt.

Bekommt auf alle Fälle das Signal in Stereo - Vorverstärker-Signal normalerweise???

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. Februar 2019 um 00:11:12 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 14. Februar 2019 um 00:00:29 Uhr:



Sag mal hast Du komplette Autos im Regal ? 🙂

..
Dann habe ich nochmal einen Verstärker der mal in mein G Modell rein soll. Da ist immer noch der alte Bose Versärker mit den analogen Eingängen drin.
...

Dann ist der Thread genau richtig für Dich.

Du hast Doch ein NTG in Deinem G drin.
Most ist also da
Aber dann brauchst für den G noch einen SUB

Tip: Der von der R-Klasse ist recht klein und passt unter den Sitz

Kann Dir ja mal ein Foto machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen