W164 2, 3 mal vorglühen
Hallo liebe Gemeinde, hallo Experten!
vor 1,5 Jahren sprang der 320 CDI schlecht an. Dann habe ich rausgefunden, wenn ich zweimal vorglühe und bei Frost sogar dreimal - springt er sofort an.
Dann habe ich in einer Freien Werkstatt das Steuergerät tauschen lasse und alle sechs Glühstifte.
Dann gings trotzdem schlecht. Zurück zur Freien, Wagen über Nacht stehen lassen. Kein Fehler auszulesen, Druck mit Diagnose gemessen, auch gut. Der Mechaniker meinte, er vermutet die Starterbatterie. Also Batterie tauschen lassen.
Wenn es kalt war habe ich trotzdem zweimal geglüht. Jetzt über den Sommer gings - heißes Wetter. Jetzt unter 20 Grad außen , orgelt der Anlasser wieder mehrmals, bis der Motor endlich läuft.
Was kann das sein? Schlechtes Vorglüsteuergerät?
Freundliche Grüße, Oli
Beste Antwort im Thema
Nun werde mal nicht frech.
Leg die Karten auf den Tisch und drücke dich vernünftig aus.
91 Antworten
man sieht das in dem anderen Bild im Hintergrund - da ist so ein Dreierset vom Kabeln und das sind keine 2,5 quadrat. Haben die vielleicht 3 dünne anstatt ein dickes?
Jedenfalls ist es sau eng, da kommt man nicht so einfach dran ohne mehr Demontagen.
Ich versuch nochmal mit dem Stecker. Auf dem Bild von @db-fuchs vom 30.08. sieht man auch vorne das dicke Kabel wahrscheinlich die Stromzufuhr und him Hintergrund die vielen bunten Kabelchen.
@Ha-Pe schlug aber vor angesteckt zu messen. Zumindest die Spannung am Gluehgerät um dieses zu testen.
@Ha-Pe schlug aber vor angesteckt zu messen
Das ist nicht machbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 05. Okt. 2020 um 18:17:05 Uhr:
Das ist nicht machbar.
Wenn es am Schaltgerät-Ende nicht geht, geht es am Glühkerzenanschluss. Aber so viel ich mich erinnere ist der Anschlussstecker am Schaltgerät offen.
Die Leitungen sind einzeln in die Steckerpole geführt - sonst würde man ja den Farbcode der Leitungen nicht sehen - und dort kann man i. d. R. mit einer dünnen Prüfspitze einstechen. Wer die nicht hat, nimmt eine stabile Nadel. Wer sich das nicht zutraut findet das andere Ende an der Glühkerze. Wer sich das auch nicht zutraut, fährt zum Service.
Ich war nochmal tätig und sage nochmal - höchsten Respekt vor Schraubern und Selbermachern! Einfach ist das nicht, z.B. ist das Gluehgerät mit 4 Schrauben, 3 verschiedene befestigt. Vorne ist eine Mutter, die einem leicht in den Motorraum fallen kann.
Der Stecker ist ein Biest. Unten gehts hebeln mit einem Schraubendreher, aber oben braucht man eine Art Flachhaken, um die Verriegelung zu heben. Habe zuerst auch mit Schraubendrehern versucht und da kann man leicht was kaputt machen. Und dann ist sicher totale Neuverkabelung angesagt und das sieht teuer aus. Habe dann einen stabilen Draht im Hause gefunden, gebogen und den Stecker ziehen können. Man sieht, dass der sehr durchdacht gegossen ist mit Haltestegen und Dichtungseinsatz - wie von @db-fuchs gesagt.
Es sind Neun buntige Drähte.
Das Lidl-Multimeter misst nichts, bäh. Aber mein 35-Jahre altes Voltcraft (russisches Produkt) misst ca. 1 Ohm bei den 4 oben links und 2 unten links. die anderen bringen dicht, 0,5 und 0.
Spannung gemessen habe ich nicht, befürchtet, dass es den ML mit Fehlern vollballert, wenn ich abgezogen messe. Und bei dem Stecker hinten Nadeln einzustechen war mir zu gefährlich und ist auch extrem schwer. Und an die Gluehstifte komme ich auch nicht dran, höchstens an 2 ohne viel Demontage.
Frage, sind die Kerzenanschlüsse so, links, 4 oben, 2 unten?
Wofür sind die anderen drei ?
Wie kann ich das richtige Gluehgerät kaufen, auf beruparts.de funktioniert die Auswahl nicht?
Was soll es den Fehlerspeicher vollballern? Wenn da Einträge dazukommen, sind die doch einfach zu löschen.
Wenn Du bei den Kerzen ca. 1 Ohm gemessen hast, scheinen die gut zu sein. Hol Dir das neue Steuergerät beim Benz Service. Die haben das garantiert auf Lager - in der neuesten Version. Dazu brauchst Du keine Teilenummer.
Wenn Du schlüssig arbeitest, ist es vor Beginn der Frostperiode erledigt. Ab Mai 2021 wird das Vorglühen nicht mehr so wichtig werden.
PS Ich hab noch nie gesehen das einer das Steuergerät ab baut ohne den Ölpot ab zu nehmen.
Gut alle 6 Kabel 2,5 qmm haben1 Ohm !? Hol Dir das neue Steuergerät beim Benz Service; würde ich dir auch Raten.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:18:51 Uhr:
PS Ich hab noch nie gesehen das einer das Steuergerät ab baut ohne den Ölpot ab zu nehmen.
Ich nix expert, was issn Ölpot?
Mal so eine Frage an die "Experten": was ist denn der Unterschied zwischen dem Beru Vorglühsteuergerät GSE116 und dem Vorglühsteuergerät Beru GSE116 in der Mercedes Schachtel?
LOL, so viele "Experten" hier!
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 07. Okt. 2020 um 22:18:51 Uhr:
PS Ich hab noch nie gesehen das einer das Steuergerät ab baut ohne den Ölpot ab zu nehmen.
Seit 6 Wochen geht das schon so und bei so viel Beschreibungskompetenz bin ich raus und lass den Probleminhaber mit den Leuten aus dem Pott zurück. Der kann dann eine Diskussion eröffnen, wie lange der Arm vom Motorraum zum Anlasserschalter sein muss, was es mit den vielen Nummern auf dem Steuergerät Gehäuse auf sich hat und wie man mit einem LIDL-ALDI-Multimeter die Spannung oder den Widerstand misst. Es passiert selten, dass ich ALaCroat zustimme, aber dieser Thread nimmt skurrile Züge an.
Ich schau Ostern wieder rein, da ist es eh wärmer und die Glüherei ist nicht mehr ganz so wichtig.
BTW: Ich bin an der Côte d’Azur, da hat es 25 Grad aufwärts. Vielleicht löst ein Umzug das Problem.
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:51:42 Uhr:
BTW: Ich bin an der Côte d’Azur, da hat es 25 Grad aufwärts. Vielleicht löst ein Umzug das Problem.
Das bezweifle ich bei den aktuell steigenden Corona Zahlen 😰
So lange man Nizza und besonders Marseille meidet, ist es hier weitaus weniger gefährlich als in NRW.