W164 2, 3 mal vorglühen
Hallo liebe Gemeinde, hallo Experten!
vor 1,5 Jahren sprang der 320 CDI schlecht an. Dann habe ich rausgefunden, wenn ich zweimal vorglühe und bei Frost sogar dreimal - springt er sofort an.
Dann habe ich in einer Freien Werkstatt das Steuergerät tauschen lasse und alle sechs Glühstifte.
Dann gings trotzdem schlecht. Zurück zur Freien, Wagen über Nacht stehen lassen. Kein Fehler auszulesen, Druck mit Diagnose gemessen, auch gut. Der Mechaniker meinte, er vermutet die Starterbatterie. Also Batterie tauschen lassen.
Wenn es kalt war habe ich trotzdem zweimal geglüht. Jetzt über den Sommer gings - heißes Wetter. Jetzt unter 20 Grad außen , orgelt der Anlasser wieder mehrmals, bis der Motor endlich läuft.
Was kann das sein? Schlechtes Vorglüsteuergerät?
Freundliche Grüße, Oli
Beste Antwort im Thema
Nun werde mal nicht frech.
Leg die Karten auf den Tisch und drücke dich vernünftig aus.
91 Antworten
Glühzeitendstufe mal überprüfen , meistens ist es das dann auch.
Das Problem bei der Glühendstufe ist, dass deren Fehler nicht zwingend erkannt und ausgelesen werden können. Hier hilft das gute alte Multimeter, ob die Glühstifte mit Spannung versorgt werden. Aber Achtung: Die Glühspannung beträgt nur 4.4 Volt. Und die Glühkerzen müssen bei 4.4 V glühen. Wenn die falschen Kerzen verbaut werden, tut es nicht.
Danke für die ANtworten!
Ist die Glühendstufe etwas anderes als das Glühsteuergerät?
Die hatten ja Glühsteuergerät gewechselt
Zitat:
@X5Oli schrieb am 30. August 2020 um 16:59:40 Uhr:
Danke für die ANtworten!
Ist die Glühendstufe etwas anderes als das Glühsteuergerät?
Die hatten ja Glühsteuergerät gewechselt
Ne ist das gleiche , gehen aber gern kaputt. Mein Bekannter hat innerhalb eines Jahres schon das zweite
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunky schrieb am 30. Aug. 2020 um 17:0:57 Uhr:
Ne ist das gleiche , gehen aber gern kaputt. Mein Bekannter hat innerhalb eines Jahres schon das zweite
Glühkerzen und das Steuergerät sind wahrscheinlich die am häufigsten fälschlich ausgetauschten Teile, zumindest bei den reinen SD-Gläubigen, die nicht mehr wissen, was ein Multimeter ist.
Oder Freibeuter die da 12 Volt Glühkerzen einbauen.
Das Bild zeigt die Neue Ausf. vom Steuergerät.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 30. Aug. 2020 um 18:30:27 Uhr:
Oder Freibeuter die da 12 Volt Glühkerzen einbauen.
Oder die ganz schlauen, die die Glühkerzen testen indem sie 12 V anlegen. Wie lange sie das durchhält ist nicht bekannt 🙂
Na ja Kurz!
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 30. August 2020 um 16:41:59 Uhr:
Das Problem bei der Glühendstufe ist, dass deren Fehler nicht zwingend erkannt und ausgelesen werden können. Hier hilft das gute alte Multimeter, ob die Glühstifte mit Spannung versorgt werden. Aber Achtung: Die Glühspannung beträgt nur 4.4 Volt. Und die Glühkerzen müssen bei 4.4 V glühen. Wenn die falschen Kerzen verbaut werden, tut es nicht.
Wo muss man messen, Stecker vom Glühstift abziehen und da rein. Kommt man da ran, oder muss das Geweih vorher ausgebaut werden?
Nee da zieht man das Steuergerät ab,die 6 2,5 qmm Kabel sollen gegen Masse ca 0,5 Ohm haben
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 30. August 2020 um 19:38:11 Uhr:
Nee da zieht man das Steuergerät ab,die 6 2,5 qmm Kabel sollen gegen Masse ca 0,5 Ohm haben
Und genau da kann man auch die Spannung messen. Bei angesteckten Glühkerzen.
Ja bringt zwar nichts aber gut.........
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 30. August 2020 um 21:09:33 Uhr:
Ja bringt zwar nichts aber gut.........
Wieso bringt das nichts?