W164 2, 3 mal vorglühen
Hallo liebe Gemeinde, hallo Experten!
vor 1,5 Jahren sprang der 320 CDI schlecht an. Dann habe ich rausgefunden, wenn ich zweimal vorglühe und bei Frost sogar dreimal - springt er sofort an.
Dann habe ich in einer Freien Werkstatt das Steuergerät tauschen lasse und alle sechs Glühstifte.
Dann gings trotzdem schlecht. Zurück zur Freien, Wagen über Nacht stehen lassen. Kein Fehler auszulesen, Druck mit Diagnose gemessen, auch gut. Der Mechaniker meinte, er vermutet die Starterbatterie. Also Batterie tauschen lassen.
Wenn es kalt war habe ich trotzdem zweimal geglüht. Jetzt über den Sommer gings - heißes Wetter. Jetzt unter 20 Grad außen , orgelt der Anlasser wieder mehrmals, bis der Motor endlich läuft.
Was kann das sein? Schlechtes Vorglüsteuergerät?
Freundliche Grüße, Oli
Beste Antwort im Thema
Nun werde mal nicht frech.
Leg die Karten auf den Tisch und drücke dich vernünftig aus.
91 Antworten
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 30. August 2020 um 21:20:54 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 30. August 2020 um 21:09:33 Uhr:
Ja bringt zwar nichts aber gut.........
Wieso bringt das nichts?
Weil du der einzige bist der ein Multimeter hat , alle anderen hier lesen aus dem Kaffeesatz oder haben nen Kolkraben
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 30. August 2020 um 20:22:01 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 30. August 2020 um 19:38:11 Uhr:
Nee da zieht man das Steuergerät ab,die 6 2,5 qmm Kabel sollen gegen Masse ca 0,5 Ohm habenUnd genau da kann man auch die Spannung messen. Bei angesteckten Glühkerzen.
Muss ich das Glühgerät dazu ausbauen? Weil, ich habe nämlich noch keine Torxschlüssel.
Zitat:
@Brunky schrieb am 30. Aug. 2020 um 21:45:26 Uhr:
Weil du der einzige bist der ein Multimeter hat , alle anderen hier lesen aus dem Kaffeesatz oder haben nen Kolkraben
Und Du glaubst, dass diese Aussage Oli hilft, den Fehler zu finden?
Zitat:
@X5Oli schrieb am 30. Aug. 2020 um 21:58:35 Uhr:
Muss ich das Glühgerät dazu ausbauen? Weil, ich habe nämlich noch keine Torxschlüssel.
Na ja, ein Torx ist heute schon Basic. Den braucht man doch bei allen Gelegenheiten, die früher einen Inbus oder Kreuzschlitz erforderten.
Du musst halt den Sammelstecker erreichen - oder die Glühkerzen Anschlüsse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Na ja, ein Torx ist heute schon Basic. Den braucht man doch bei allen Gelegenheiten, die früher einen Inbus oder Kreuzschlitz erforderten.
Du musst halt den Sammelstecker erreichen - oder die Glühkerzen Anschlüsse.
Nun, Torx habe ich schon, aber das Glühgerät ist ja quasi mit umgekehrten Torx verschraubt. Außensechsrund?
Kolkraben den habe ich durch eine Schwarze Katze ersetzt.
PS Die 8 er Nuss geht auch.
Ich kann Widerstand, Spannung und Strom messen, für alles andere habe ich die Hausspinnen und lese die Gewebe. Oder ich gehe zu Motor-Talk :-)
Na dann viel Erfolg, die Katze sagte grade noch schau die Nr vom Vorglühsteuergerät nach.
Vergiss das mit dem Vorglühsteuergerät. Dieses Problem ist beim 642er bekannt. Du brauchst nicht mehrmals vorglühen sondern warte einfach nach dem ersten vorglühen noch ca 3-5 Sekunden und der wird dann auch normal anspringen. So sieht man am besten dass es nichts mit dem Vorglühen zu tun. Das hat was damit zu tun dass das Steuergerät (Motor) den Kraftstoffdruck bei Kaltstart auf 180 Bar begrenzt und das ist zu wenig. Du brauchst jemanden der dir dies auf 250 Bar programmiert. Theoretisch kann Mercedes dies aber in den Werkstätten die ich abgeklappert habe konnte dies keiner. Ich habe es so gelöst indem ich zu einem Chiptuner gefahren bin der dies kann.
PS: bei meinem eigenen Fahrzeug habe ich aufgrund von Laienaussagen wie von Ha-Pe unnötig das Vorglühsteuergerät und die Glühstifte zwei Mal erneuert. Zudem habe ich alle Gummileitungen und die Leckölleitungen erneuert, die Kraftstoffdruckregelventile auf Pumpe und Rail, den Raildrucksensor selbst, diverse Massekabel abgemacht und gereinigt und zusätzliche neue gelegt, Batterie erneuert und das Relais der Vorförderpumpe. Die Injektoren geprüft im eingebauten Zustand als auch am großen Injektorentester von Bosch 24h laufen gehabt. Am Ende wollte ich noch beide Pumpen erneuern bis ein Reparaturhinweis von Bosch kam. Erst dieser Reparaturhinweis löste das Problem.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 01. Sept. 2020 um 09:1:12 Uhr:
PS: bei meinem eigenen Fahrzeug habe ich aufgrund von Laienaussagen wie von Ha-Pe unnötig das Vorglühsteuergerät und die Glühstifte zwei Mal erneuert.
Ohh, der selbsternannte große Kfz-Meister hat nach meinem laienhaften Vorschlag gleich zwei Mal Kerzen und Glühendstufe gewechselt, na so was! Wo ich bekannterweise der bin, der diese Teile zu den - bei den SD-Gläubigen - am häufigsten unnötigerweise gewechselten ernannt habe und den einzig effektiven Test mit dem Multimeter empfehle. Ja mei 🙂 🙂
glaube das meinte ALaCroat, ... wie von Ha-Pe benannten Laienaussagen ..... nicht von Ha-Pe getätigt
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 1. September 2020 um 09:34:29 Uhr:
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 01. Sept. 2020 um 09:1:12 Uhr:
PS: bei meinem eigenen Fahrzeug habe ich aufgrund von Laienaussagen wie von Ha-Pe unnötig das Vorglühsteuergerät und die Glühstifte zwei Mal erneuert.
Ohh, der selbsternannte große Kfz-Meister hat nach meinem laienhaften Vorschlag gleich zwei Mal Kerzen und Glühendstufe gewechselt, na so was! Wo ich bekannterweise der bin, der diese Teile zu den - bei den SD-Gläubigen - am häufigsten unnötigerweise gewechselten ernannt habe und den einzig effektiven Test mit dem Multimeter empfehle. Ja mei 🙂 🙂
Was heißt denn SD Gläubigen ? Ich bin heilfroh die zu haben , hilft ungemein . Bei einigen Fehlern natürlich nicht das ist klar . Aber im Großen und Ganzen ist das schon was Gutes. Nur weil du keine hast , muss man die nicht schlecht reden .