W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG
Hallo,
ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.
Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?
Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken.
Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?
Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.
Danke & Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Ach,was kostet die Welt...
Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein 😁
Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.
Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig
und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...
Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)
Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.
Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...
Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.
Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.
Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...
Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...
Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.
141 Antworten
Haben einen Mitsubishi Pajero 3.8 V6 Benziner, der nur im Stand und etwas Üblandverkehr bewegt wird. Verbrauch ist im Schnitt bei 18- 22 l/100km. Bei reiner Überlandfahrt oder AB mit 120 km/h bekommt man ihn nicht einmal unter 13 l/100km, bei penibelst behutsamen rechtem Fuß.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Haben einen Mitsubishi Pajero 3.8 V6 Benziner, der nur im Stand und etwas Üblandverkehr bewegt wird. Verbrauch ist im Schnitt bei 18- 22 l/100km. Bei reiner Überlandfahrt oder AB mit 120 km/h bekommt man ihn nicht einmal unter 13 l/100km, bei penibelst behutsamen rechtem Fuß.
*schmunzel*, Off-Topic ON
...da fällt mir die Geschichte von einem Bekannten ein.
Hat mir aber nicht er selbst, sondern seine Frau erzählt... 😁
Sie haben damals auch so einen Pajero 3.8 V6 in Hamburg gekauft und
in den Schwarzwald überführt. Im ersten Teil wohl mit Vmax.
Irgendwo zwischen Hannover und Kassel
war dann die Fahrt zu ende... Tank leer. 😛
Irgendwie 50 KM vorher hat er wohl noch gemeint, das man nach der
Tankanzeige schauen müßte, da stimmt wohl was nich, das könnte ja so nicht sein. 😁
Hat wohl doch gestimmt, nur die Trinkfreudigkeit wurde etwas unterschätzt.
LG Ro
Es ist das erste Auto, wo man nicht mehr den Verbrauch ausrechnen möchte 😁 Ich denke ein ML63 AMG wird bei gleicher Fahrweise wesentlich weniger verbrauchen.
Nun ja, so das nun mal. Man sagte noch:"Bei 3000 km im Winter ist der Verbrauch nun wirklich egal". Nun hängt man jede Woche an der Tankstelle, obwohl nur 250 km gefahren wurden.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nun ja, so das nun mal. Man sagte noch:"Bei 3000 km im Winter ist der Verbrauch nun wirklich egal". Nun hängt man jede Woche an der Tankstelle, obwohl nur 250 km gefahren wurden.
Kenn ich, bin mal Explorer XP0/XP1 gefahren.
Mann freundet sich ja dann mit dem Wägelchen an.😉
Hat ja auch wirklich was.
Bis eben auf die Trinkfreudigkeit 🙄
Da kann man echt nur zum Tanken gehen, wenn man nicht darüber nachdenkt...
LG Ro
Ähnliche Themen
@ MadX
ja der 500er, als FE wäre auch eine Option,
auch ich finde die Teilleder-Alcantaraausstattung nicht so berauschend! 😁
Beste Grüße,
Michael
Meine erfahrenen Verbrauchswerte im Durchschnitt:
Fahrzeug: ML350, 07/2003, Laufleistung aktuell 97.600km, Bereifung Sommer und Winter jeweils 275/55-17, Luftdruck 2,6 bar
Stadtverkehr: (leider sehr oft, max 4 Kilometer Fahrt) => Winter 14,5, Sommer 13,8
Autobahn mit 140 km/h nach Tempomat: 11,8
Landstraße ruhig: 10,5
Landstraße scharf: 15,2
Autobahn mit häufigen Kickdown zum Wiederbeschleunigen bis Tacho 230: 16,6
Greetz
MadX
Tacho 230 will ich sehen ;-)
Komm vorbei. 🙂
Ist allerdings in der 4. Fahrstufe und Anschlag, aber auf ebener Strecke.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Komm vorbei. 🙂
Ist allerdings in der 4. Fahrstufe und Anschlag, aber auf ebener Strecke.Greetz
MadX
ich hab auch einen 350 er.... 230 auf dem tacho hatte ich auch schon,
und der Verbrauch im Schitt nach 40 000 Km über alles 16 Ltr, LPG siehe Link zum Spritmonitor
in der 4ten?
wie ist der denn in der 5ten lang übersetzt?
wenn der 270er noch eine stufe dazu hätte würde der auch locker schneller rennen...
[ 230 auf dem tacho hatte ich auch schon ]
Womit wir bei der Frage sind: wie schnell sind denn unsere 163er eigentlich.
Ich fange mal mit meinem ML 400 an
221 km/h auf der Geraden mit GPS -Messung . Tachoanzeigen mit MB-typischer Voreilung und Bergabfahrten sind nicht wirklich repräsentativ.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 430t
[ 230 auf dem tacho hatte ich auch schon ]Womit wir bei der Frage sind: wie schnell sind denn unsere 163er eigentlich.
hab ich noch nie wirklich ausprobiert, weil ich es bei diesem Auto uninteressant finde.
LG Ro
Ich kann den 350 auch empfehlen.
Verbauch Kurzstrecke ca. 15l.
Langstecke 13l auch mit Autobahn.
Sehr Langstreckentauglich.
230 hab ich noch nicht gefahren, oh Gott was tut ihr euren ML´s an?!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi und offroad
230 hab ich noch nicht gefahren, oh Gott was tut ihr euren ML´s an?!🙂
naja, hinterher kommt dann der Jammer wenn wieder was futsch ist 😁
LG Ro
Mir ging es hier nicht um irgendwelche Geschlechtsteilvergleiche. Ich wollte lediglich beschreiben, wie dieser Maximalverbrauch zustande gekommen ist.
Ich fahre nicht sehr oft BAB, meistens eher kürzere Strecken. Bevor ich dann den Motor hoch belaste, fahre ich mindestens 100km mit gemäßigter Geschwindigkeit und steigere dann langsam die Last.
Außerdem beklage ich mich nicht, wenn etwas kaputt geht. Wer Auto fährt, muss dafür bezahlen.
Oder anders gesagt: in eine große Hose gehört auch ein dicker Hintern.
Greetz
MadX