W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG
Hallo,
ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.
Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?
Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken.
Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?
Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.
Danke & Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Ach,was kostet die Welt...
Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein 😁
Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.
Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig
und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...
Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)
Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.
Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...
Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.
Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.
Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...
Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...
Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.
141 Antworten
Hallo Interessierter 🙂
Lies dir den ganzen Thread durch. Ich hatte den ML270 CDI und den ML400 CDI.
Der ML270 CDI ist das Vernunftauto, der Motor ist haltbar und sein Verbrauch liegt bei 10 Liter Diesel auf 100 Km. Zudem ist die KFZ-Steuer mit ca. 433 € / Jahr noch im toleranten Bereich.
Der ML400 CDI macht sicher mehr spass zum fahren, Berge, Anhänder - welcher Berg, welcher Anhänger? Doch ist der Motor aufgrund vieler Mehr-Bauteile, extrem hohen Drehmoment (560 NM) und einem Automatikgetriebe, das aus Entwicklungs-Zeitnot aus einem schon dagewesenen Motor mit weniger Drehmoment eingeplant wurde, weniger empfehlenswert. Zudem hohe KFZ-Steuer von ca. 642 € / Jahr. Der Verbrauch liegt bei ca. 12 Liter Diesel auf 100 Km. Für ein SUV mit 2,3 Tonnen Leergewicht, V8 Bi-Turbo - und dadurch echt top Fahrleistungen - aber angemessen.
Wenn ein 400er CDI beim Start klackert, dann ist es die gelängte Steuerkette. Nahezu die meissten klackern beim Start für 5 Sekunden.
Was ich am Diesel nicht mag ist, das Diese im Winter deutlich langsamer warm werden.
Benziner hatte ich noch keinen im ML, daher kann ich Verbrauchserfahrungen nicht genau nennen, schätze aber mindestens 15 Liter ab dem ML320.
Hatte auch keinen Vor-Facelift (2001), aber sind Facelift sind Aussen und vor allem Innen deutlich besser verarbeitet und daher schöner.
Wenn es ein Benziner werden soll, kann man alle Motorisierungen empfehlen. Mir würde der ML430 gefallen, doch dieser ist ein Vor-Facelift. Ansonsten ML350, oder ML500 - meiner Meinung nach - nach dem ML270 CDI - die beste Motorisierung.
Ich für mich hätte mir als nächstem ML W163 den ML55 AMG gegönnt. Wenn schon durstigen V8, dann den schicken AMG als Facelift. Zur Zeit fahre ich aber einen C43 AMG T-Modell.
Es ist eine Frage des persönlichen Geschmackes in Relation der Unterhaltskosten. Mein Rat, einen ab Facelift (350er, 400er & 500er sind alles Facelift-Modelle, den 270er und 55er [320er ganz selten] gibt es als Facelift, sowohl auch Vor-Facelift).
Falls noch Fragen bestehen, einfach stellen.
Grüsse E500 AMG, der den W163 echt toll findet 🙂
Die technischen Daten bezüglich des Verbrauchs findest Du auf der Home-Page von Mercedes. Auch unter Wikipedia findest Du aufschlussreiche Angaben zum Verbrauch. Der sparsamste Benziner ist der 350-er aber Vorischt nur der mit 173 KW. Die ersten 350-er die in 2002 und Anfang 2003 gebaut wurden solltest Du stehen lassen, das sind richtige Spritsäufer. Der 270 cdi ist relativ Sparsam, der
400 Cdi hat gute Fahrleistungen, dafür säuft er aber wie ein Loch und verbraucht gut 2 Liter mehr.
Und wenn der Vorbesitzer, den Wagen richtig flott gefahren ist, macht das Getriebe des 400 cdi auch nicht alzu lange mit. Auch gibt es wohl öfters Probleme mit dem 400 Cdi Motor bezüglich der Steuerkette. Der 430 ist eigentlich keine Alternative, da es sich um ein Vormopf FZ handelt.
Von der Fahrleistung ist der 430-er Motor auch nicht besser als der 350 er, dafür hat der 430-er
aber deutlich mehr durst. Wenn Du dir den hohen Verbauch leisten kannst ist ein V8 natürlich immer was tolleres als ein 6 Zylinder Benziner bzw 5 Zylinder Diesel.
V8=toller Sound und super Durchzug, dafür aber ein viel zu hoher Verbrauch. Egal ob als Diesel oder Benziner V8 fahren ist klasse, aber man muss halt bereit sein deutlich mehr Geld für Kraftstoff zum Fenster raus zu werfen. Mir persönlich reicht der 270 Cdi. Zum schnell fahren gibt es andere FZ die dafür besser geeignet sind.
Es gab am Anfang einige ML 350 mit 180 KW Leistung, nur leider sind das gewaltige Spritsäufer
sieh auch bei Wikipedia unter technische Daten
Ähnliche Themen
Diese 180KW-Variante wurde aber nicht in D angeboten. Mir ist keine Preisliste bekannt, die dieses Modell hier offeriert.
Die 173KW-Variante ist vermutlich aus Verbrauchsgründen schnell nachgeschoben worden.
Greetz
MadX
Ah okay, aber woran liegt's, das der deutlich mehr verbraucht, obwohl das nahezu der identische Motor ist (Hubraum, minimal etwas stärker)?
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Ah okay, aber woran liegt's, das der deutlich mehr verbraucht, obwohl das nahezu der identische Motor ist (Hubraum, minimal etwas stärker)?
mit Sicherheit in der Steuerung/Kennlinie der Gemischaufbereitung.
Das kann manchmal bei sonst gleichen Leistungsdaten 1/3 Minderverbrauch ausmachen.
LG Ro
Die 180 KW Version findest Du oft bei US-Importen die in 2002 oder 2003 eine Erstzulassung haben.
Es wurden etliche ML 350 und 500 als Gebrauchtwagen nach Deutschland verkauft!
Von daher sollte sich jeder der einen ML 350 kauft genau ansehen, welcher Motor in seinem Wagen verbaut ist.
Im Bezug auf den Verbauch habe ich ja die Links gepostet wo alle nachlesen können, was ein ML
im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken verbraucht.
Selbst auf langstrecken verbaraucht der ML 400 Cdi und der ML 320, 430 und 500 einfach viel zu viel meiner Meinung nach. Ein Auto mit V8 Motor würde ich mir wegen des viel zu hohen Verbrauchs daher niemals kaufen!
@Michael
ich schrieb damals dies:
[ @Michael
das ist jetzt etwas OT, , vielleicht gibt es schon einen passenden ML55 Thread hierzu?
Daher nur kurz: kann das, was Du schreibst nur bestätigen.
Ich suche auch schon 2 Jahre, habe 12 Stück angeschaut und
beim 1. Guten für 17TEU zu
lang gezögert..]
Genau dieses Auto, auch nach meiner Einschätzung ein wirlich guter ML 55
fand kurz darauf den Käufer, der nicht so lang wie ich gezögert hat und dann dies mit dem Auto erlebt...
An dieser Stelle schon mal mein Mitgefühl an den ML55- Kollegen für so viel Unbill. Es hätte um haaresbreite auch mich treffen können.
http://www.google.de/imgres?...
Andreas
Meine Empfehlung,
270er mit WLS ( 445NM 204PS )
wobei hier hatte ich mehr Glück und Zufall als ich merkte das meiner für 163 PS relativ beachtlich sich bewegt, ein Blick in die 2 Aktenordner welche dabei waren, gaben ein Zertifikat heraus :
AMG Optimierung mit ABE etc pp.
Auch auf der Bestellung ist die Position aufgelistet, in Verbindung mit Bremsanlage AMG ( Facelift haben ja eh die Brembos, jedoch gibt es da 2 Kolbengrößen, Danke nochmal LT 4x4 für den Hinweis)
wenn man einen 270er fachgerecht mittels Kennfeld abstimmen lässt, sehe ich da die beste Alternative drin,
Immer beachten die Drehmomentgrenze vom Getriebe 450NM
@ Andreas,
ich suche noch weiter nach einem ML55,
nur sind meine Auswahlkriterien,wohl zu hoch angesetzt😁
vielleicht kommt ja doch noch einer ( darf nur nicht silber sein ) und überzeugt mich.
Gruß,
Michael
Ob ein 270er die "richtige" Wahl ist, möge jeder selber entscheiden. Hier gab es vor kurzem mal die Anfrage, ob man mit einem ML270 für 6 Monate in Afrika fahren kann. Der Tenor war nicht positiv, zu komplex, zu anfällig.
Ich habe mich bewusst gegen einen Diesel entschieden. Der 270er war mir zu unkomfortabel und auch zu träge. Der 400 ist toll, aber das war mir zu risikoreich.
So wurde es der 3,7 Liter Benziner. Und bisher bereue ich diese Entscheidung überhaupt nicht. Verbrauch ist sehr erträglich, der Geräuschkomfort gut und die Betriebskosten sehr moderat.
Was braucht man mehr?
Greetz
MadX
@ MadX😁
so langsam befürchte ich,dass mein Wunsch ML55 nicht mehr auftaucht,
daher habe ich jetzt auch einen ML350 Final Edition, in Obsidianschwarz, auf der Suchliste nach ganz oben geschoben😁
Vielleicht auch gut so,dass es bislang nichts mit einem ML 55 geworden ist🙄
Gruß,
Michael
Hi Michael,
und was ist mit dem ML500?
Aber der ML350 ist sicher keine schlechte Entscheidung, gerade als FE. Ich hab meinen auch in die Richtung "individualisiert".
Die Felgen, die Wählhebelblende, den Mittelarmlehnendeckel, die "Jalousie" für das Abdeckfach in Holz, Grill in silber mit Chrom, Heckdeckelgriff in Chrom und Türgriffe mit Chromeinlage hat meiner nun.
Was ich an der FE nicht mag sind die Alcantarabezüge. Aber wie immer => persönliches Geschmackproblemempfindens. :-)
Wenn er sonst gut ist, zur Probe fahren.
Viele Grüße
MadX
was brauchen eure dicke denn?
der 350er ist zum verbrauch 500 Ml höchsten 1,5l differiert...
ich bin selbst Schrauber, bzw kann mal hier vorrechnen, ne lass ich besser :-D
ok ich hab en Vorteil, ich muss diesel nicht an der Tankstelle tanken,
da wir LKW und NFZ von großen Auto Vermietungen aufkaufen und diese meist noch voll sind, pump ich ab.. daher kommt en Benziner für mich nicht in frage... zumal wir alle 2-3 Monate mal nach Regensburg , Potsdam Hamburg müssen, von Köln aus... Der dicke dient rein als Personentransportwagen dann...
AHK hat er aber nur 1x benutzt.. für en 900kg Hänger (hab ich nachgerüstet)
Daher unter meinen umständen nehme ich die höheren Technikreparaturen in Kauf...