W140 und Neid

Mercedes CL C215

Hallo,

ich wollte mal kurz meine Eindrücke schildern wie Menschen auf den W140 reagieren.
Ich fahre seit einem knappen halben Jahr einen 400SE von `92. Eigentlich eine alte
Kiste. Ich muss immer wieder feststellen, dass Menschen trotzdem extrem neidisch auf
dieses Fahrzeug starren (nicht gucken). Ganz schlimm sind ältere Männer. Sie schauen
grundsätzlich aus dem Augenwinkel auf das Auto. Beim Einparken werde ich oft angegrinst
und wenn ich an der Tankstelle für 128€ voll tanke werde ich gar ausgelacht. Ein Nachbar,
der sich alle 2 Jahre eine neue C-Klasse gönnt sagt nunmehr nicht mehr Guten Tag zu mir.

Woran liegt das? Habt ihr ähnliche Erfarhungen mit dem "Dicken"?

Fragende Grüße

Bert

PS: Sorry für das Layout. Ich komme mit dieser neuen Version hier noch nicht klar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Um 1500-2000Euro im Monat abdrücken zu können muss man kein Spitzenverdiener sein. Gehen wir davon aus das der Leaser noch einen Partner hat der auch arbeiten geht- jeder hat ein anständiges Einkommen eines Angestellen ca. 2500-3000euro netto. .......macht 5000-6000 unterm Strich für Beide. Da diese Menschen dann meist nicht über größere Besitztümer verfügen (vllt. haben sie ein Einfamilienhaus) ist die Kostenbelastung überschaubar. Da lassen sich doch dann noch 1500 euro für den Leasingvertrag berappen. Man braucht sich ja zB nur einmal deutsche Städte anzuschauen- Oberklasselimousinen und Sportwagen sind dort gang und gäbe, und davon sind bestimmt nicht alle sofort bezahlt.

Lieber sl73-amg,

ich glaube, Du und ich leben in unterschiedlichen Welten. Du lebst in der Welt, in der jeder Angestellte "ein anständiges Einkommen von ca. EUR 2.500-3.000" hat, ich lebe in der Welt, wo jede Familie, die über ein Monatsnetto von EUR 2.000 oder mehr verfügt, Glück gehabt hat und auf der Sonnenseite des Lebens steht. Soll keine Moralpredigt sein, ich greife Dich auch mit Sicherheit nicht an, aber Du und ich, wir leben eben in verschiedenen Welten.
Was uns verbindet, ist das Interesse an der S-Klasse. Bringt uns wieder zu der Frage, wer so ein Auto fährt. Abgesehen von Promis, Prolls und anderen No-Gos, wohl hauptsächlich zwei Sorten von Menschen. Die einen sind überdurchschnittlich viel im Auto unterwegs und darauf angewiesen, relativ entspannt und leistungsfähig anzukommen, die brauchen das Teil beruflich. Die anderen, die haben einfach Spass an der Technik, der Optik, dem Komfort, eben an allem, was eine S-Klasse ausmacht, die haben das Teil privat. Ob beruflich oder privat, i.d.R. is a bisserl mehr da, als das Durchschnittseinkommen, das lass ich gelten. Aber mit der Einschätzung, dass die meisten Erwerbstätigen mal gschwind EUR 2.000 pro Monat für´s Auto aus dem Ärmel schütteln, liegst Du daneben, definitiv! Und es könnte sein, dass Du damit viele Menschen, auch S-Klasse-Fahrer, vor den Kopf stösst, denn für diesen Betrag müssen viele Familien ihr ganzes Leben organisieren. Meine S-Klasse kostet mich im Monat keine EUR 250.-, wenns das Doppelte oder Dreifache wär, würde ich es lassen. Und ich bin ein Angestellter, der über ein "anständiges"??? Einkommen verfügt...

Sternengruss von Ingolf

299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rene-Jochen


Allen einen herzlichen Glückwunsch zu ihren W140, ist ernst gemeint. :-)
Mich beschäftigt schon recht lange die Frage, wie man sich diese Art von Wagen gönnen kann? Nicht zu verwechseln mit Kaufen können.
Gibt es wesentliche Charakterzüge, die euch gemein sind, ins Besondere im Arbeitsleben? Mit meinen so genannten Soft Skills bin ich gesundheitlich nicht weit gekommen.

Gibt es zu Genüge. Kann man aber erst nachvollziehen wenn man so einen Flugzeugträger mal selber gefahren ist. Wenn keine Aussicht auf Eigentum besteht lieber lassen, sonst kann einen dieses (einmalige) Erlebnis depressiv machen.

die letzten 2 w140 fahrer (war ein 600 und ein 500) waren beide optisch ~50.. eher breit gebaut.. und das beste: einer mit fetter zigarre, der andere mit pfeife.. 😁

Moin,

ich rauche nicht, bin unter 50 (aber über 45), bin aber trotzdem eher breit gebaut und fahre V140 (S 600 L). Warum? Weil ich es liebe!

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo W140-Interessentinnen und Interessenten!

Man sollte für so eine W 140 schon etwas reifer und ruhiger sein. Das meine ich jetzt nicht einmal zwingend an das Alter gekoppelt. Wie wir hier sehen, gibt es auch junge Fahrer um die 20, die einen W 126 oder W 140 zu schätzen, richtig zu behandeln, zu pflegen und sogar zu reparieren wissen. Es ist dürfen sich angesprochen fühlen Mercedes_GD300/Justus und glastrongabriel. Der W 140 ist kein Auto zum heizen/rasen, breit tief oder BMW 3er an der Ampel versägen.

Der W 140 erzieht zur Gelassenheit und zum gelassenen Cruisen.

Mein Großvater (Maschinenbauingenieur und jahrzehntelanger, leidenschaftlicher Mercedesfahrer) sagte immer: "Autofahren ist Charaktersache!"

Für den W 140 würde ich das fast im erhöhten Maße gelten lassen. Wenn man sensibel genug für Autos ist, spürt man einfach was ein W 140 mag bzw. wobei er gut läuft. Es ist gebaut, um sehr entspannt Deutschland oder Europa zu durchmessen und dann vor allem entspannt auszusteigen. Wenn man den Wagen jetzt noch technisch vollständig in Ordnung bringt bzw. in einen S-Klasse-mäßigen/S-Klasse-würdigen Zustand (ist fast bei allen W 140 erforderlich - separate Themen) und regelmäßig pflegt, ist der Genuß und Fahrkomfort unübertroffen. Er schwebt einfach so weg. Zitat Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.06.1992: "Ein fliegender Teppich kann kaum erschütterungsfreier dahingleiten." Das Raumangebot in Innenraum ist auch heute noch ohne Vergleich in der Luxusklasse. Ferner verkörpert er noch die alte Mercedesphilosophie in seiner Konstruktion (wenn auch nicht ganz in seiner Ausführung): Der klassische schwere Wagen, groß oppulent, von Ingenieuren als das beste Auto der Welt entworfen

Hier wurde geklotzt und nicht gekleckert u. a. um den Passagieren eine riesigen Innenraum zu bieten. Das geht nicht mit einer rundgelustschen, designorientierten Karosserie wie fast heute überall. Man muß also diese teutonische Schwere und schiere Demonstration der Größe und "Brachialheit" mögen. Ich mag Dinge - u. a. Technik - und Tiere 😁 , die sehr groß, gewaltig, extrem stark o. ä. sind. Eigentlich immer das Extrem nach oben! Das hatte ich schon als Kind. Somit kann ich mich mit der Philosophie eines Mercedes, speziell eines W 140 perfekt anfreunden. (Psychologen mögen das genauer beurteilen. Es ist aber vor der Grundtendenz typisch männlich.)

Wenn man sich nun diese Eigenschaften des Autos vergegenwärtigt, ist fast schon klar was auf den Eigentümer zu kommt bzw. was er mögen muß. Ich schrieb oben von Eigenschaften, die Männer ansprechen. Es gibt aber auch (wenige) Frauen, die den W 140 sehr mögen.
http://www.motor-talk.de/.../...ndfleck-von-mercedes-t2431353.html?...
Wenn man/Frau den Komfort schätzt und das souveräne/entspannte Reisen sowie die Kraft, insbesondere bei den stärkeren Modellen, greift auch eine Frau zum W 140. Leider fehlt den meisten Frauen generell ein tieferes Verständnis für Autos. Außnahmen bestätigen auch hier die Regel. Eine Frau muß erst einmal so ein Auto erlebt und richtig gefahren haben (auf Langstrecken). Damit meine ich jetzt nicht zum Einkaufen fahren. Auch Frauen können sich regelrecht zu Begeisterungstürmen hinreißen lassen was die Leistung eines großen V8 oder V12 angeht. Ich habe das selber mit zwei Frauen, die nebenbei die größe Rolle in meinem Leben spielen, erlebt. Zitat nach eigener Autobahnfahrt, das erste Mal 200 km/h und wiederholtem Herausbeschleunigen von unten auf der Autobahn: "Das ist ja ein Auto!"; Zitat: "Ich habe das gemerkt wie er anzieht."

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen

wobei der w140 im vergleich zum w126 ein ganz anderes kaliber ist.. mit viel fantasie ist der w126 nur ein vergrößerter w201..

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


wobei der w140 im vergleich zum w126 ein ganz anderes kaliber ist.. mit viel fantasie ist der w126 nur ein vergrößerter w201..

Wo hast Du den Mist denn wieder aufgeschnappt?

W201 und W126 haben technisch bis auf den 2,6 Liter Motor nicht wirklich viel gemeinsam....

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


wobei der w140 im vergleich zum w126 ein ganz anderes kaliber ist.. mit viel fantasie ist der w126 nur ein vergrößerter w201..
Wo hast Du den Mist denn wieder aufgeschnappt?

W201 und W126 haben technisch bis auf den 2,6 Liter Motor nicht wirklich viel gemeinsam....

nicht der nervtöter schon wieder.. 😮

möchtest wieder ein beweis dafür?! du möchtest ja alles immer bewiesen haben.. 😮

sorry, kann ich nicht.. genauso wenig, wie ich dir beweisen kann dass die farbe blau auch blau ist..

und was fantasie ist, weißt du wohl auch nicht..

w126 und w201 haben sogar sehr viel gemeinsam!! der w140 könnte in dem zusammenhang sogar von einer ganz anderen marke stammen.. wenn man stilelemente außen vor lässt..
im vergleich zu z.b.
audi 80 zu v8
oder astra zu senator..

das sind alles welten..

Brenn doch nicht gleich wieder so ein Strohfeuer ab.

Der W126 entspricht fahrwerksseitig dem W123/W116, und ist damit eher ein großer /8er, mal ganz überspitzt dargestellt.

Der W201 leutete Anfang der Achtziger ein völlig neues Fahrwerkskonzept ein. Da ist so gut wie nix Gemeinsames bei.

Falls Du die Ähnlichkeit jetzt auf orange Blinker und Rückleuchten bezogen hast muss ich mich natürlich verbessern. Da besteht mit sehr viel Phantasie etwas Ähnlichkeit.

"nicht wirklich viel gemeinsam..."

und das ist kein strohfeuer?! was soll dann diese aussage?!
du widersprichst dir ja selber?! einfach mal wieder auf besserwisser tun gell!?.. 🙄

der standard den mb im w126 setzte ist im w201 auch vorhanden. das extreme gefälle, wie bei anderen herstellern, gibt es so nie!
mercedes hat selbst im kleinsten modell einen hohen standard gesetzt, der auch im w126 zu finden ist. optisch haben sie sehr viel gemeinsam, technisch teils auch.. natürlich sind es 2 autos.. ein motor der im kleisnten, sowie größten modell eines autobauers verwendet wurde, ist mir sonst nicht bekannt.
wobei es darum ja nur tangentiell ging.. w126 und w140 sind 2 welten.. darum gings.. nicht um dein korintengekacker..

Dann definier mal bitte Deinen Standart damit klar ist was Du meinst.

Meinst Du gleiches Armaturenbrett und Lenkrad?

Rein technisch ist der W201 nämlich gute 20 Jahre neuer als der W126. Dass die Oberfläche recht ähnlich gestaltet ist sagt noch garnichts aus.

Definition Strohfeuer: In diesem Fall bezogen auf verbales Verhalten bestimmter Forenteilnehmer: Großes beachtliches Feuer welches aber nach wenigern Sekunden in sich zusammensackt und erlischt, spätestens wenn man ein paar Tropfen Wasser hinzugibt.

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


nicht der nervtöter schon wieder.. 😮
möchtest wieder ein beweis dafür?! du möchtest ja alles immer bewiesen haben.. 😮
sorry, kann ich nicht.. genauso wenig, wie ich dir beweisen kann dass die farbe blau auch blau ist..
und was fantasie ist, weißt du wohl auch nicht..

w126 und w201 haben sogar sehr viel gemeinsam!! der w140 könnte in dem zusammenhang sogar von einer ganz anderen marke stammen.. wenn man stilelemente außen vor lässt..
im vergleich zu z.b.
audi 80 zu v8
oder astra zu senator..

das sind alles welten..

In letzter Zeit lese ich hier viele Märchen...

Zitat:

mit viel fantasie ist der w126 nur ein vergrößerter w201..

Mit ähnlich viel Phantasie könnte ich auch behaupten, der W140 sei eine Weiterentwicklung des W201, immerhin gabs den W201 vor dem W140, gelbe Blinker vorn hatte der W140 ja anfangs auch.😁😁

Oder der W140 ist mit noch etwas mehr Phantasie der Nachfolger vom W220, man hat sie nur versehentlich in der falschen Reihenfolge auf den Markt gebracht...😁😁😁

Die Frage ist nur, was sollen solche Phantasien bringen?

Der Audi V8 war ein verlängerter Audi 100/200, der Audi 80 erschien in ähnlicher Optik auch erst später, inzwischen hat Audi optisch sowieso "gefühlt" nur noch ein Modell im Programm.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


nicht der nervtöter schon wieder.. 😮
möchtest wieder ein beweis dafür?! du möchtest ja alles immer bewiesen haben.. 😮
sorry, kann ich nicht.. genauso wenig, wie ich dir beweisen kann dass die farbe blau auch blau ist..
und was fantasie ist, weißt du wohl auch nicht..

Was bitteschön hat Fantasie in einem Technikforum verloren? 😕😁

Dein sinnfreies und unnötig provozierendes Geschreibsel hier wird ja immer lächerlicher.

Du stellst Deine subjektiven und dazu auch noch unsinnigen Meinungen als Fakten dar und wenn Dich logischerweise jemand dazu auffordert Deine subjektive Meinung mit Fakten zu hinterlegen driftest Du nur weiter ins Kindergartenniveau ab. Ist jedoch nicht verwunderlich, da Deine Behauptungen schlichtweg falsch sind, Du dies jedoch nicht zugeben möchtest 😉

Wenn Du Dich nicht weiter als Witzfigur deklassieren möchtest, solltest Du versuchen anstatt Beleidigungen auf Teenie-Niveau, mal sinnvolle Posts zum Besten zu geben, die inhaltlich auch noch korrekt sind.

jede meinung ist subjektiv..

in wie fern ist meine behauptung falsch?

das habe ich geschrieben:

"wobei der w140 im vergleich zum w126 ein ganz anderes kaliber ist.. mit viel fantasie ist der w126 nur ein vergrößerter w201.."

ich habe nie geschrieben, dass 201 und 126 gleiche autos sind.. da wird subjektiv interpretiert..

Als beleidigende antwort "wo hast du den mist her.."
so viel zu subjektiv..

das schrieb ich als meine meinung daraufhin zur begründung, zu w201 und w126, worauf natürlich keine reaktion kam.. :

"der standard den mb im w126 setzte ist im w201 auch vorhanden. das extreme gefälle, wie bei anderen herstellern, gibt es so nicht!
mercedes hat selbst im kleinsten modell einen hohen standard gesetzt, der auch im w126 zu finden ist. optisch haben sie sehr viel gemeinsam, technisch teils auch.. natürlich sind es 2 autos.. und ein motor der im kleisnten, sowie größten modell eines autobauers verwendet wurde, ist mir sonst nicht bekannt."

ist also schlichtweg falsch was ich schreibe.. ok, danke für deinen erläuternden, sinnhaltlichen und nötigen- geschreibselten post..

achso.. und: fantasie hat die technik erst geschaffen.. aber stimmt, gehört hier nicht hin..

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


jede meinung ist subjektiv..

Falsch Sportsfreund, denn wenn man eine Meinung mit Fakten hinterlegen kann, wird es nämlich objektiv 😉

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


ist also schlichtweg falsch was ich schreibe.. ok, danke für deinen erläuternden, sinnhaltlichen und nötigen- geschreibselten post..

avec plaisir 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


achso.. und: fantasie hat die technik erst geschaffen..

Mit dieser Aussage liegst Du zum Teil gar nicht mal so falsch, hat aber wenig mit dem Kontext Deines vorherigen Posts zu tun den ich kommentierte.

schaffst du auch mal themenbezug?! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen