W140 - "Schandfleck" von Mercedes?
Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.
Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.
Meine Argumente :
Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.
Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??
Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.
Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.
Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :
"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."
So geht es mir auch.
In diesem sinne
Jr600SEL
Beste Antwort im Thema
Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.
Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.
Meine Argumente :
Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.
Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??
Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.
Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.
Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :
"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."
So geht es mir auch.
In diesem sinne
Jr600SEL
495 Antworten
Zitat:
So ähnlich war es bei uns auch, als wir vor nicht ganz 2 Monaten einen W124 E 320 gekauft haben (eher als "Männer-Spielzeug", evtl. als Sammlerstück und "Genuss- und Spaß-Auto" (der Motor ist im 124er echt eine Wucht!).
...
el lucero
😁😁😁😁😁😁😁😁
Genau meine Meinung, darum haben ich mir auch gleich von beiden Baureihen das Spitzenmodell gegönnt:
den 124er als E320Cabrio,
den W140 als S600L
Gibt ja auch so ein Sprichwort: Wenn man verheiratet ist, ist jeder Euro keine 50 Cent mehr wert.
Es muss auch solche Leute wie Blau Bär geben, klar kann sich nicht jeder nach ihm richten, aber er geht als gutes Beispiel voran, wie man ein Auto pflegen kann und er beschreibt gut die Kosten, die auch dadurch entstehen könne. Natürlich kann nicht jeder ein Auto so pflegen, weil ihm oft schlicht und ergreifend die finanziellen Mittel fehlen. Dafür verzichtet Blau Bär eben auf viele "Annehmlichkeiten", weil er einfach sein Auto liebt, seine Hobbys liebt und auch etwas dafür tut, die "Marke" W140 zu erhalten.
Er verdient Respekt mit dem was er macht!
Und wenn jemand damit nicht einverstanden ist, kann er das ja für sich behalten, auch wenn das hier ein öffentliches Forum ist.
Wenn jeder hier schreiben würde, was einem an der Art eines anderen stört, würde hier alles ausarten.
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Gibt ja auch so ein Sprichwort: Wenn man verheiratet ist, ist jeder Euro keine 50 Cent mehr wert.Es muss auch solche Leute wie Blau Bär geben, klar kann sich nicht jeder nach ihm richten, aber er geht als gutes Beispiel voran, wie man ein Auto pflegen kann und er beschreibt gut die Kosten, die auch dadurch entstehen könne. Natürlich kann nicht jeder ein Auto so pflegen, weil ihm oft schlicht und ergreifend die finanziellen Mittel fehlen. Dafür verzichtet Blau Bär eben auf viele "Annehmlichkeiten", weil er einfach sein Auto liebt, seine Hobbys liebt und auch etwas dafür tut, die "Marke" W140 zu erhalten.
Er verdient Respekt mit dem was er macht!Und wenn jemand damit nicht einverstanden ist, kann er das ja für sich behalten, auch wenn das hier ein öffentliches Forum ist.
Wenn jeder hier schreiben würde, was einem an der Art eines anderen stört, würde hier alles ausarten.
Also ich pflege meine Autos, meine Hobbies und meinen Freundeskreis, verzichte auf keine "Annehmlichkeiten" und bin zudem noch mit einer Frau verheiratet, die meinen "Autospleen" versteht....es geht also auch anders 😕
Aber jeder soll mit sich selbst und seiner (Um-)Welt klarkommen. Die Menschen sind zu verschieden, um es jedem recht zu machen...Autos auch, der W140 ist dafür ein prima Beispiel, um zurück zum Thema zu kommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Technische Inovationen, die der W220 hat, der W221, der W140 nicht.
Ich mein da so Sachen wie ABC, Airmatic, Distronic usw. und weitere 30 Sachen ( Siehe Mercedes S Klasse Buch. )5 G Tronic gabs im W140.
COMAND gegen Ende auch ???
Sonstige Elektrik
Servolenkung geschwindikeitsabhänig
BAS
usw.Aber ganz erlich, mag der W140 ein klasse Auto sein, und sich auch wie ein Panzer/Wohnzimmer fahren - mir gefällt der W220 und der W221 VIIIIEL besser.
Und keiner soll sagen, Schandfleck. Wo viel drann ist, geht halt viel kaputt.
Und Lieber mal Elektrikprobleme ( W140, aber auch W220 undn W221 ) als, wie bei anderen Autos, Motorschäden o.ä.Mal abgesehen von der Airmatic 😠 , find ich das gar nicht so schlimm, bei den S Klassen.
Und warum soll man sich aufregen, das die Stoßdämpfer schnell kaputt gehen, wenn das Auto halt weit über 2 tonnen wiegt.
Ich reg mich ja auch nicht auf, das der Luftfilter schneller verstopft, nur weil ich in der Sahara wohne 🙄
Und mal abgesehen von den Innovationen die Mercedes im Laufe der Zeit, vorallem S Klasse, erfundne und in Serie gebracht hat, sollten da die anderen Automarken ganz ruhig sein, mit ihrem geklautem.
Ich könnt jetzt hier Aufzählen, da säße ich noch morgen hier !
( Airbag, ABS, BAS, Crashtests, und und und ...... )
mfg 🙂
Du darfst auch nicht vergessen, dass der w140 zu seiner zeit aber alle extras hatte. was hast du denn mit dem comand? jedes 100euro tom tom navi ist zuverlässiger🙂 airmatic? braucht man nicht, macht nur ärger.
Ähnliche Themen
Nunja, Richtung Urlaub - 240 Kilometer ( War nicht der "große" ans Meer ) - Das Navi gon ( Nicht das ich hier noch von der Firma verklagt werde 😁 ) hat den geist aufgegeben, wollte uns durch Berge leiten. Das COMAND brauchte ANfangs 10 Minuten um die CD zu lesen, aber ALS es ging, GING es auch !
Sprich: Leitet uns wirklcih ÜBERALL hin, zuverlässig wo wir es wollen :Cool:
Also das ein Mobiles-Billig Navi besser/zuverlässiger ist streite ich ab, schon seeehr oft habe ich erlebt das die Mobilen Navis zb. kein GPS Signal bekommen wo das COMAND frühlich weiterläuft !
Zum Thema Airmatic. In einer Oberklasse auf jeden Fall - Luftfederung bzw. Fahrwerke allá ABC.
In einer C Klasse oder gar A braucht man wirklich keine Luftfederung, aber man merkt den Unterschied!
Klar kostet es auch viel Geld ( Wie wir gerade erleben 🙄 ) , wir sind hier immerhin in der Oberklasse.
Und wers Geld nicht hat, der fährt auch keine S Klasse.
Aus dem Grund komm ich auch nicht als Jugendlicher ode Harz4 Empfänger mit ner S Klasse an....
Um BlauBär inhaltlich zu zitieren: "Man fährt keine S Klasse, wenn man nicht das Geld hat sie zu reperieren und zu Unterhalten. Man fährt sie auch nicht "kaputt" oder mit defekten. Dafür ist das Auto zu schade."
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Aus dem Grund komm ich auch nicht als Jugendlicher ode Harz4 Empfänger mit ner S Klasse an....
Naja: eben doch
Fahren bis die Warnlampen alle an sind (im KI) oder die Karre nicht mehr anspringt.
Dann überall rumerählen was das für Dreckskarren sind, wie unzuverlässig und wech mit der Schleuder...
Zum Thema Schandfleck:
Irgendwas könnte dran sein; sonst wäre er hierzulande nicht so schnell aus dem Straßenbild verschwunden😕
Aber mal schauen was das Grüne Rekordergebnis mit der Autobegeisterung anstellt.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Aber mal schauen was das Grüne Rekordergebnis mit der Autobegeisterung anstellt.
Jau,
aber wenn sie mir das Fahren mit meinem "Eisenschwein" verbieten wollen, werde ich zum Anarchist!
Gruß,
Thomas
Ach jetzt ist man schon ein Neider, weil man sich kein 5000 Euro Auto zulegt und Wert auf soziale Kontakte legt.....
Zitat:
Original geschrieben von Mekki
Ach jetzt ist man schon ein Neider, weil man sich kein 5000 Euro Auto zulegt und Wert auf soziale Kontakte legt.....
🙄
Stichwort Unterhalt.
Schau dir mal BlauBärs Profil an -> die Rep. Auflistungen.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Jede Menge Gesprächsstoff, schade, dass sich kaum Frauen für den W140 interessieren 😉
Kennst du eine einzige Frau, die sich für ein
gutes Autointeressiert?
Aber selbst wenn: Es ist doch völlig egal, was eine Frau über dein Auto denkt.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Aus meiner Sicht ist der W140 so ziemlich der häßlichste Mercedes, der je gebaut wurde, lediglich das Coupé ist nochmals eine Steigerung.7er BMW's finde ich übrigens viel häßlicher...
lg Rüdiger:-)
Und ich finde das Coupe´wunderschön. Ich würde eine etwas flachere Linie wünschen, aber sonst ist er sehr schön.
Und du findest alle 7er häßlich?
Auch da ist mein Geschmack gänzlich anders: Alle 7er BMW´s waren wunderschöne elegant-dominant-dezente Limosinen. Einzig die Baureihe E65 (2001 - 2008) bildet da eine Ausnahme. Die Baureihen E32 und E38 müssten gar einem Mercedes-Fan außerordentlich gut gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Individual-Fan
Kennst du eine einzige Frau, die sich für ein gutes Auto interessiert?Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Jede Menge Gesprächsstoff, schade, dass sich kaum Frauen für den W140 interessieren 😉
Aber selbst wenn: Es ist doch völlig egal, was eine Frau über dein Auto denkt.
Ja kenne ich einige, wenige. Meine Mutter für den W 140, eine Unternehmerin (Witwe) bei uns im Ort (auch > 60 Jahre) für ihren C 140 (ihr C 215 ging irgendwie zwischendurch weg 😁 ).
Eine Bekannte von mir [> 40 Jahre] (Sie ist "beschleunigungssüchtig". 😁 ) für Corvette. Liegt bei ihr aber momentan nicht drin.
Zwei ältere Frauen bei uns im Ort (> 60 Jahre):
Die eine hat einen R 129 SL 600 und noch einen 911er.
Die andere hat einen 928 Porsche mit H-Kennzeichen.
Alle fahren wirklich aus Zuneigung und Genuß ihre Autos. Mit allen habe ich mich unterhalten. Man merkte das deutlich.
Jetzt wird es schon dünner.
Was mir bei der Aufzählung selber auffällt: Es sind ausschließlich etwas ältere Frauen. (Entschuldige "Tante Hameln", falls Du diese Zeilen hier liest. 😉 ) Das ist jetzt einmal ein interessanter Sachverhalt!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ich nenne den W140 ganz nett "Kühlschrank"
Mit dem zulässigen Gesamtgewicht stiess MB in Bereiche vor, die bis dahin von MB Sprintern mit blattgefederten Starrachsen und Zwillingsbereifung abgedeckt worden sind. Doppelverglasung seitlich hat die Türgewichte nach oben getrieben. Da kommen Verschleisserscheinungen im Fahrwerk, bei den Türgelenken und -fangbändern nicht wirklich überraschend.
Die hinteren, automatisch ausfahrenden Peilstäbe waren schon peinlich, Aber heute kommt jedes besser ausgestattete Fahrzeug der Golfklasse mit einklappbaren Spiegeln und Einparksonar daher. Und der Käfer hätte auch welche brauchen können.
Guten Tag.
@FAHRRADRASER: Das der W140 so schnell aus dem Straßenbild verschwunden ist liegt wohl eher daran, dass Leute aus dem Ausland schneller die Qualitäten erkannt haben und die Gebrauchten weggekauft haben!
Nun stimmen die Zuspätkommer das Klagelied an ;-)
Zum Glück kam ich zur rechten Zeit!!
Freundliche Grüße
Nachtrag: @Lugger: Die Peilstäbe waren nie peinlich und sind es heute nicht! Auch heute mit moderneren Systemen lässt es sich kaum sicherer einparken! Für mich sind die Peilstäbe Genial und inzwischen beinahe als kultig zu bezeichnen!!
Freundliche Grüße