w140 se500 ratlos zündaussetzer HILFE!!

Mercedes CL C215

hallo motor-talk gemeinde

ich habe einen se500 baujahr 1992 w140. folgendes problem welches die werkstätten auch nicht lösen können(können nur kassieren)

anfangs waren die zündaussetzer(das rütteln) nur bei gasbetrieb(und nur bei heißem motor) und bei benzinbetrieb nicht spürbar. dann habe ich neue zündkerzen einbauen lassen und den elektrodenabstand auf 0,6 verringert.die zündaussetzer waren fast weg(nur noch ab und zu einen kleinen zündaussetzer, meine vermutung war ich müsse den elektrodenabstand noch ein bisschen verkleinern damit ich ganz ruhe habe,da nach dem zündkerzenwechsel ja eine besserung zu spüren war).500km ruhe gehabt keinerlei probleme und jetzt habe ich garkeine ruhe mehr. nach 1min laufzeit sind die zündaussetzer so schlimm geworden das er schlecht, ab und zu schlecht gasannimmt und sogar einmal in der kreuzung stehengeblieben ist.da spielt es keine rolle ob gasbetrieb oder benzinbetrieb.beides gleichschlimm.auch auf der autobahn merkt man die aussetzer.man kommt kaum vorwärts.

achja..anfangs im kaltstart hat das auto die ersten paar male kein gas angenommen nach ca 10-20sec war das problem weg.dieses war fast bei jedem kaltstart.auch nachdem zündkerzenwechsel

ich bin echt ratlos und weiß nicht mehr weiter,vielleicht hat ja schonmal jemand so ein problem gehabt?könnte es an den zündkerzen liegen?zündspule?verteilerkappen?
zieht falsch luft?

pflege das auto: hat vor ca 20.000km die steuerkette,kettenspanner,gleitschienen und verteilerkappen erneuert bekommen,ölwechsel alle 10.000km,alle flüssigkeiten und öle gewechselt, zündkabel gewechselt, lamdasonde neu

fehler auslesen lassen:keine probleme

vielleicht kann mir hier wirklich jemand helfen.

danke euch jetzt schonmal für eure antworten

gruß
constantin

39 Antworten

Hallo

Hat jemand rein zufällig ein Zündsteuergerät rumliegen welches ich zum testen kurz anschließen könnte?
Teilenummer vom Zündsteuergerät is: 0135456432 8 Zylinder

Gruß

Hallöle!

Tut mir leid für Sie, daß Sie durch meinen Tipp letztendlich nur Kosten hatten. Stinknormale Dinge wie Sicherungen im Motorraum (im Sicherungskasten und unter dem Anschluß für das STAR-Diagnosegerät) und im Kofferraum prüfen und Kerzenstecker/Zündleitungen/Verteilerkappe+anker checken haben Sie ja schon durch.....da fällt mir jetzt außer einem Steuergerät auch nix mehr ein. Leider habe ich nur 6-Zylinder und deshalb auch kein Steuergerät für 8-Zylinder "rumliegen".

Alles Gute bei Ihrer weiteren Suche......

Grüße

Henri

Hallo

Das Zündsteuergerät ist nun bestellt, jetzt warte ich erstmal gespannt drauf.

Was mir noch aufgefallen ist:
Die Aussetzer sind Temperaturabhängig(motortemperatur).

Im Sommer fingen die Aussetzer bereits direkt nachdem start des Motors an.
Vor kurzem (15c Aussentemperatur) fingen die Aussetzer nach ca 30sec an und wo es draussen 6c waren fingen die Aussetzer nach ca 2min an.Vielleicht hilft dieser Hinweis ja den fehler genauer einzugrenzen?

Viele Grüße

Hallo W140se500,

ein temperaturabhängies Verhalten hört sich für mich nach ZSG oder Zündspule an.

Tipp: Zündspule mit dem Oszi durchmessen bei normaler Temperatur,
dann für ein paar Stunden ins Tiefkühlfach und nochmal durchmessen.
Sind die Kurven sehr unterschiedlich bzw. bei Normaltemperatur
ausgefranster oder verrauschter, ist die Zündspule dabei, sich zu verabschieden.

Sternengruß von Ingolf

Ähnliche Themen

meiner Erfahrung nach verabschieden sich Zündspulen recht schnell.

Die vom 420er hatte es sehr bald komplett Zerrissen. Grund war ein (von mir) falsch angeschlossenes Massekabel.

Naja kleine Sünden werden sofort bestraft 😉

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo W140se500,

ein temperaturabhängies Verhalten hört sich für mich nach ZSG oder Zündspule an.

Tipp: Zündspule mit dem Oszi durchmessen bei normaler Temperatur,
dann für ein paar Stunden ins Tiefkühlfach und nochmal durchmessen.
Sind die Kurven sehr unterschiedlich bzw. bei Normaltemperatur
ausgefranster oder verrauschter, ist die Zündspule dabei, sich zu verabschieden.

Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf

Vielen Dank für den Tipp. Die Zündspulen sind beide brandneu von Mercedes. Nach ca 1 mon(nach einbau der Zündspulen) bin ich zu Mercdes hin die haben dann die Zündspulen durchgemessen und 1 davon war nicht mehr so 100% (also die brandneue), diese haben sie mir wieder getauscht. Ich vermute aber nicht das es an den Zündspulen liegt,aber ich vermute garnichts mehr weil meine nerven echt blank sind.

viele grüße

Ich bin auf das neue Zündsteuergerät gespannt.

hast du ein neues gekauft?

wir bleiben in Kontakt....

habe heute das zündsteuergerät erhalten,habe es kurz angeschlossen und den motor laufen lassen ca 1 min,keinerlei besserung.muss irgendwie im motorsteuergerät etwas gelöscht werden oder müssten die aussetzer sofort weg sein wenn es am zündsteuergerät gelegen hätte?

gruß

Hallo w140se500,

wenn es am ZSG gelegen hätte, müssten nach meiner Einschätzung die Zündaussetzer auch ohne Resetten des Fehlerspeichers weg sein.
Mal noch eine ganz andere Idee: was macht denn Dein Abgas? Ist hier eine Veränderung festzustellen z.B. dergestalt, dass der Motor, wenn er warm wird, zu fett (oder zu mager läuft)? Dann hätte ich die Lamda-Regelung (Sonde) im Verdacht.
Kannst Du an eine HHT oder ein Diagnosegerät herankommen, dieser Fehler müsste im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Sternengruß von Ingolf

Hallo,

ich habe ja ähnliche Probleme .-(

Wie bekommt das ZSG eigentlich seine Daten über den Zündzeitpunkt? An der Nockenwelle ist ein Sensor, der zum ZSG geht. Aber haben unsere Motoren auch einen Hallgeber? Wo sitzt dieser?

Robby, hast du ein neues gerät gekauft? Ich hätte Interesse an dem nun "übrig " gebliebenen ZSG...

Deine Antwort
Ähnliche Themen