W140 S500 startet nicht mehr
Hallo, wir haben und neben einem 201 und 124er nun auch noch einen W/V140 zugelegt. FIN WDB1400511A032388. Haben das Auto in Frankreich geholt. Leider springt es nicht an. Es macht kurz als wollte er starten, kommt abe nicht. Ich habe festgestellt, dass die ZV Pumpe fehlt. Kann es irgend etwas mit der ZV Pumpe, der Wegfahrsperre oder der Einbruchwarnanlage zu tun haben? Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Fahrzeug hat sonst Top Zustand, läuft Abe leider nicht und 2 Tonnen zur MB Werkstatt ziehen, macht auch keinen Spaß. Im Anhang ein paar Bilder von den ZV Anschlüssen.
Ggf. kann mir einer Tipps geben, wie man die Wegfahrsperre, wenn er denn eine hat, deaktiviert wird.
Danke Torsten
43 Antworten
am armaturenbrett müsste ein schalter sein der für diese zustände verantwortlich ist. ansonsten mal alle sicherungen raus und wieder rein.... kann mir nicht vorstellen dass die zv pumpe für nichtstarten zuständig ist. mfg jl
Würde mich intensiver mit der EDW beschäftigen. Gerade, wenn er länger von der Batt. abgekopppelt war.
Die hatte mir nach Anschaffung eines w124 bj 92,mit EDW, auch anfangs ne Weile Probleme bereitet- in "deren Gedankengänge" einzusteigen. Das fängt bei der Wartefrist wg initialer Fehlbedienung an....in der garnichts geht... obwohl Alles nun richtig gemacht wird... nur Anfangs eine Fehlbedienung erfolgte.
Wie die EDW stillzulegen ist, wird hier üblicherweise nicht kommuniziert.
Wenn man sie kennengelernt hat ...werden diese Gedanken verworfen. Hatte anfangs den gl. Flitz.??
Mhm! Schaltet am Armaturenbrett? Welcher und wo? EDW? Hat nur 2 Schalter! Einschalten ein paar Minuten warten und dann ausschalten, kann das die Lösung sein? Motor dreht gut durch, zündet ab und zu mal, bricht aber sofort wieder ab. Zyndfunke ist da Sprit auch ! Aber irgendwie wird der Startvorgeng wieder abgebrochen! Sind das die Symptome einer aktivierten Weggahrsperre oder einer EDW?
Danke Torsten
müsste ein schalter sein auf dem eine abschleppfunktion abgebildet ist. mfg jl
Ähnliche Themen
Den Schalter am Armaturenbrett gibt es nur wenn auch Innenraumabsicherung gibt. Ich habe ab Werk EDW aber ohne Innenraumabsicherung und auch keinen Schalter. (Baujahr 1991/08). Und ja, es gibt bei meinem auch eine rudimentäre Wegfahrsperre.
Also, mein 500 er ist Baujahr 91. Einen Schalter für die EDW hat er nicht. Anbei ein Bild er EDW Fernbedienung.
Marie, kannst du mal nachsehen, was für eine ZV Pumpe bei dir verbaut ist! Hat die die gleichen Anschlüsse wie meine? Es wäre super, wenn du auch mal probieren könntest alle Kabel abzuziehen und dann mal versuchen ob deiner startet. Dann wüsste ich ob das Startproblem mit der fehlenden ZV Pumpe zu tun hat, und ich wüsste ggf. auch welche ich nehmen kann! Die Frage hier wäre, brauche ich eine 1408000448; 0648; 2048; 2448 usw.
Danke euch allen.
Torsten
WSP gab es erst ab 93-94 das Bild zeigt irgend einen Zugehört Müll, der wahrscheinlich an dem Kabel Gestüb wie man es auf den Ersten Bildern sieht angeschlossen war.
Die Kabel sind alle Original im Kanelbaum. 2 waren durchtrennt, warum auch immer. Die gehören aber alle zur ZV Pumpe!
Hallo
Das liegt wohl an der fehlenden PSE im w140forum hatten wir glaube ich schon zwei fälle wo der Wagen sich ohne PSE nicht starten ließ liegt wohl an der nachgerüsteten Wegfahrspeere die verbindung läuft wohl dann über die PSE
Zitat:
@Torstenkairies schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:58:47 Uhr:
Also, mein 500 er ist Baujahr 91. Einen Schalter für die EDW hat er nicht. Anbei ein Bild er EDW Fernbedienung.
Marie, kannst du mal nachsehen, was für eine ZV Pumpe bei dir verbaut ist! Hat die die gleichen Anschlüsse wie meine? Es wäre super, wenn du auch mal probieren könntest alle Kabel abzuziehen und dann mal versuchen ob deiner startet. Dann wüsste ich ob das Startproblem mit der fehlenden ZV Pumpe zu tun hat, und ich wüsste ggf. auch welche ich nehmen kann! Die Frage hier wäre, brauche ich eine 1408000448; 0648; 2048; 2448 usw.
Danke euch allen.
Torsten
Hallo Torsten!
Der werksoriginale EDW hat keine Fernbedienung wie auf deinem Bild. Gar nicht. Es wird über den IR-Schlüßel und die Kontakte beim Tür-/Kofferraumschliesszylinder gesteuert.
Eine rudimentäre WSP gab es schon 1991. Hat aber keinerlei Transponderchip im Schlüssel, sondern, wenn EDW heiss geschaltet ist und den Schlüssel im Zündschloss umgedreht wird startet er nicht (Kraftstoffpumpe ausgeschaltet?), sondern den Alarm heult! Habe es schon probiert, und es funktioniert so. EDW kalt schalten, und er startet ganz normal. Dieses gilt aber bei den werksoriginalen EDW. Wie es bei deinen Zubehörmüll ist, weiss glaublich keiner hier.
Verzeihung Torsten, ich hätte dich gern geholfen, aber ich gehe nicht gern draussen im Schneeregen und baue den Fondsitzbank aus wenn es nicht wirklich dringend nötig ist. Ich habe ja keine Garage wo ich sowas machen kann. Ich *glaube* doch auch daß Sven da richtig ist, dass ZV-Pumpe zum starten nötig ist, denn ZV-Pumpe, EDW und IR-Schliessung sind vernetzt...
Ich weiss doch bestimmt, daß bei meinem die Pumpe A140 800 04 48 (Bosch) verbaut ist. Du brauchst dann aber auch den druckanschlussverteiler A140 800 00 22 um die Druckschläuche anschliessen zu können. So wie ich sehen kann fehlt auch diese bei deinen Bildern. Den brauchst du auch bei den Pumpen ...0648, ...1948 und ...2048.