W140 S500 startet nicht mehr

Mercedes S-Klasse W140

Hallo, wir haben und neben einem 201 und 124er nun auch noch einen W/V140 zugelegt. FIN WDB1400511A032388. Haben das Auto in Frankreich geholt. Leider springt es nicht an. Es macht kurz als wollte er starten, kommt abe nicht. Ich habe festgestellt, dass die ZV Pumpe fehlt. Kann es irgend etwas mit der ZV Pumpe, der Wegfahrsperre oder der Einbruchwarnanlage zu tun haben? Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Fahrzeug hat sonst Top Zustand, läuft Abe leider nicht und 2 Tonnen zur MB Werkstatt ziehen, macht auch keinen Spaß. Im Anhang ein paar Bilder von den ZV Anschlüssen.
Ggf. kann mir einer Tipps geben, wie man die Wegfahrsperre, wenn er denn eine hat, deaktiviert wird.
Danke Torsten

43 Antworten

Wo finde ich denn die Starter Leitung? Der Anlässe dreht doch ganz normal!

Da der Starter läuft wird wohl keine Unterbrechung da sein!?

Und? Sollte er nicht auch mit schlechten Verteiler anlaufen? Den Verteiler habe ich gesäubert. Sieht wirklich nicht schön aus. Aber ich denke er sollte doch trotzdem mal anlaufen! Die Verteiler sehen jedoch nicht gut aus! Aber an den Züdkerzen kommen Funken an. Weiße Funken, normalerweise dachte ich immer die wären blau.

Ja gut wer es besser weiß.

Ähnliche Themen

So übel sind meine nicht, aber auch nicht mehr schön. Ich besorge neue! Dann geht’s weiter!

So, jetzt hat er neue Verteiler und Verteilerfinger bekommen. ZV ist auch wieder drin und geht! Benzinpumpe geht, Einspritzdüsen sind alle gleich, habe diese geprüft und alle leiefern die gleiche Menge. Ich weiß natürlich nicht ob die die richtige Menge liefern aber zumindest sind alle gleich. Zündkabel und alles durchgemessen. Widerstand 2,8 kOhm. Kann das zu viel sein? Wenn ich die Benzinpumpe an habe säuft er ab! Nehme ich die Benzinpumpe vom Netz, läuft er langsam an durch den Sprit der sich wohl noch im Motor befindet. Schalte ich dann die Benzinpumpe zu. Säuft er ab. Für mich sieht das so aus als würde der Zündfunke zu schwach sein oder zum falschen Zeitpunkt kommen. Hat jemand eine Idee?

Die Leitung von der Zündspule zum Verteiler IO ?
Ist die Stauscheibe oben?
Läuft er ohne Kraftstoff nur mit zb Startpilot?

Zündkabel haben 2,8 kOhm? Der Wiederstand der Kabel sollte eigentlich so gering wie möglich sein. Das solltest du nochmal nachsehen. Auch die Verbindung in den Steckern. Die Spannung fällt über den Widerstand ab. Für einen guten Funken ist aber eine hohe Spannung, also ein geringer Wiederstand, erforderlich.

Jeder Stecker hat ca 1 K-Ohm das passt schon und bei 25 KV fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.

Mit Stecker 1kOhm. Das ist richtig. Aber ohne Stecker sollte der Widerstand fast 0 sein. Jetzt ist die Frage was der TE gemessen hat wenn er schreibt "die Kabel". Eventuell ist auch die Zündspule kaputt und bringt nicht mehr die benötigte Spannung.

Wer schraubt die Stecker ab? Ich nicht.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 21. Januar 2018 um 18:56:55 Uhr:


Wer schraubt die Stecker ab? Ich nicht.

Tja du vielleicht nicht. Als beim Kumpel ein Marder die Kabel zerfressen hatte haben wir die als Meterware geholt und selbst gebaut. Ist ja nun keine große Herausforderung. So unwarscheinlich ist das also nicht 😉

Benzindruckregler in Ordnung?

Für alle, die es interessiert. Ist zwar schon ein Weilchen her, aber habe es jetzt im Griff.
Starten war nicht möglich, da die Steuerkette übersprungen war, daher war kein Lauf möglich.
Ich habe jetzt selbst die Steuerkette getauscht. Hat mich 2 Tage gekostet, jetzt läuft der Motor wie ein Uhrwerk, zumindest im Standgas und ab 3500 Umdrehungen. Untenrum hat er keine Kraft. Grund ist mir noch nicht plausibel.
Wenn einer Hilfe Braucht, kann er sich gerne bei mir melden. Habe jetzt Star Diagnose und einiges an Werkzeug um alles selbst machen zu können. Schreibt mir ggf. Eine PM.

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen