W140 S320 - was darf ein gutes Exemplar kosten

Mercedes S-Klasse W140

Hallo ins Forum,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen W140 in die Garage zu stellen und ihn als Oldtimer reifen zu lassen. Was darf ein 320er ab 1995 in gutem Zustand und <150.000km kosten und was sollte an Bord sein?
Leider hab ich schon sehr, sehr viele verbrauchte Exemplare gesehen.
Welcher Motor außer dem 320er ist noch zu empfehlen. Ich wollte auf jeden Fall einen Benziner.

Was meint Ihr?

Vg Dirk

Beste Antwort im Thema

Heyo,

ich muss ganz ehrlich sagen ich verstehe immer nicht wieso die Leute hier generell so eine Frage stellen. Klar Informationen ueber Probleme und Co will man haben (muss man haben) und auch kennen, aber in gnadenlos jedem Thread (UND jedem anderen MT Forum) bzgl solch einer Frage kommt immer diese "Unterhaltskeule" nach dem Motto wie abartig teuer das doch alles wird.

Wer mit solch einem Fahrzeug liebaeugelt sollte es einfach kaufen und sich nicht Bange machen lassen? Ich hab ewig mit einem W220 600er MOPF gehadert, jetzt steht er da und faehrt fast nie, weil ich generell nicht oft Auto fahre, aber nunmal gern Autos sammle. Nach dem was ich vorher las muesste er damit schon verrostet sein, 2 Ersatzmotoren haben und X Anbauteile neu und ich mein Eigenheim verkauft haben - hatter/hab ich aber nicht, selbst wenn es natuerlich Probleme gibt - aber wir haben doch auch alle Zeit etwas aufzuarbeiten.
Irgendwas treibt also jeden von uns um, weshalb er Dinge haben will und darauf sollte man sich ausruhen und genuesslich den Gegenstand der Begierde suchen. Kosten tut alles was, kaputt geht auch alles inkl der Stahlbetonwand deiner Garage. 😉 Was also soll der Spass?

Fazit - Lies/lest die wertvollen Infos aus den Threads - Bange machen gilt aber nicht. Das Leben macht eh schon so wenig Spass. 😉

EDIT:
Sry wenn das etwas OT war jetzt, aber mir faellt das eben so oft auf in letzter Zeit, musste ich mal sagen duerfen. 🙂

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@C215 schrieb am 21. März 2022 um 10:54:43 Uhr:


Wer sich momentan nach einem W140 umsieht, darf feststellen, dass es fast keine guten mehr gibt. Es ist ein Trauerspiel. Fast alle haben eine angelaufene Heckscheibe, oder wenn nicht dann abgeriebene Sitzwangen, oder lose Holzteile. Habe mir jetzt Hubraumübergreifend ca. 12 Stück angesehen. War noch nicht einer dabei. Ab 20 tsd würde ich sagen gehts los. Bei Hänlder 25 tsd. Auch was ich so fahren oder auf Parkplätzen sehe.

Hallo,

da ich immer mehr zum W140 tendiere und vermehrt schaue, ist mir das auch aufgefallen. Es ist fast nur Schrott auf dem Markt. Oft auch Japan- und US-Importe, wo ich den niedrigen Km-Stand nicht glauben kann. Zudem Innen oft sehr verschlissen.

Als "wir" den 140er noch nicht schätzten, hat das Ausland das preisliche Tal der Tränen genutzt und sich die Leckerbissen gekrallt und exportiert. Wenn ich bspw. in Instagram sehe, welche Schmuckstücke in Russland, Türkei, Georgien gezeigt werden - schöne letzte Modelle in Brillantsilber, oder Obsidianschwarz, dazu Lang, Vogelaugenahorn, 500er oder 600er... da läuft mir das Wasser zusammen und wenn ich sehe was hier auf dem Markt geboten wird, kommt es mir hoch... dazu noch Preise, die den Zustand nicht rechtfertigen.

Die Suche wird sicher eine gute Weile dauern...

Zitat:

@E500AMG schrieb am 21. März 2022 um 11:45:34 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 21. März 2022 um 10:54:43 Uhr:


Wer sich momentan nach einem W140 umsieht, darf feststellen, dass es fast keine guten mehr gibt. Es ist ein Trauerspiel. Fast alle haben eine angelaufene Heckscheibe, oder wenn nicht dann abgeriebene Sitzwangen, oder lose Holzteile. Habe mir jetzt Hubraumübergreifend ca. 12 Stück angesehen. War noch nicht einer dabei. Ab 20 tsd würde ich sagen gehts los. Bei Hänlder 25 tsd. Auch was ich so fahren oder auf Parkplätzen sehe.

Hallo,

da ich immer mehr zum W140 tendiere und vermehrt schaue, ist mir das auch aufgefallen. Es ist fast nur Schrott auf dem Markt. Oft auch Japan- und US-Importe, wo ich den niedrigen Km-Stand nicht glauben kann. Zudem Innen oft sehr verschlissen.

Als "wir" den 140er noch nicht schätzten, hat das Ausland das preisliche Tal der Tränen genutzt und sich die Leckerbissen gekrallt und exportiert. Wenn ich bspw. in Instagram sehe, welche Schmuckstücke in Russland, Türkei, Georgien gezeigt werden - schöne letzte Modelle in Brillantsilber, oder Obsidianschwarz, dazu Lang, Vogelaugenahorn, 500er oder 600er... da läuft mir das Wasser zusammen und wenn ich sehe was hier auf dem Markt geboten wird, kommt es mir hoch... dazu noch Preise, die den Zustand nicht rechtfertigen.

Die Suche wird sicher eine gute Weile dauern...

Zitat:

@E500AMG schrieb am 21. März 2022 um 11:45:34 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 21. März 2022 um 10:54:43 Uhr:


Wer sich momentan nach einem W140 umsieht, darf feststellen, dass es fast keine guten mehr gibt. Es ist ein Trauerspiel. Fast alle haben eine angelaufene Heckscheibe, oder wenn nicht dann abgeriebene Sitzwangen, oder lose Holzteile. Habe mir jetzt Hubraumübergreifend ca. 12 Stück angesehen. War noch nicht einer dabei. Ab 20 tsd würde ich sagen gehts los. Bei Hänlder 25 tsd. Auch was ich so fahren oder auf Parkplätzen sehe.

Hallo,

da ich immer mehr zum W140 tendiere und vermehrt schaue, ist mir das auch aufgefallen. Es ist fast nur Schrott auf dem Markt. Oft auch Japan- und US-Importe, wo ich den niedrigen Km-Stand nicht glauben kann. Zudem Innen oft sehr verschlissen.

Als "wir" den 140er noch nicht schätzten, hat das Ausland das preisliche Tal der Tränen genutzt und sich die Leckerbissen gekrallt und exportiert. Wenn ich bspw. in Instagram sehe, welche Schmuckstücke in Russland, Türkei, Georgien gezeigt werden - schöne letzte Modelle in Brillantsilber, oder Obsidianschwarz, dazu Lang, Vogelaugenahorn, 500er oder 600er... da läuft mir das Wasser zusammen und wenn ich sehe was hier auf dem Markt geboten wird, kommt es mir hoch... dazu noch Preise, die den Zustand nicht rechtfertigen.

Die Suche wird sicher eine gute Weile dauern...

Bei dem Farbkombis und BJ stört mich das nicht das die nicht mehr bei uns sind.

Um BJ bis 93 und Weiß mit Mittelroten Velours oder Grün mit Grünen Velours oder Dunkelblau mit Safran oder Dattel innen finde ich es sehr schade das es das kaum noch gibt.

Da bekomme ich immer feuchte Augen wenn so etwas irgend wo zu sehen ist.

Oder eben wie meiner Lang 500er 904 und Velours Grau und dann noch mein Lieblings BJ 91.

Als "wir" den 140er noch nicht schätzten, hat das Ausland das preisliche Tal der Tränen genutzt und sich die Leckerbissen gekrallt und exportiert.

schöner Satz. Sollte in die FAQ.

Ja genau viele Japan Importe. Und oft langweilige Farben. Entweder schwarz mit schwarz oder silber mit schwarz. Was schönes wie champignon und rosenholz, oder perlblau ist nicht dabei. Und wenn dann mit dem vier Gang............

Ähnliche Themen

Lacke, Stoffe / Velours / Leder und Vor-Mops - Mopf sind immer Geschmackssache.

Werde mir vielleicht einen holen, der nicht ganz in mein Beuteschema passt - damit ich eeendlich sehnsüchtig einen 140er fahre - aber irgend wann muss es ein '98er, Lang, Obsidian, Vogelaugenahorn, Leder schwarz und mit V12 sein.

Also mit der schlechtesten Qualität und ordentlich Rost.

Dann mall viel spaß und Ausdauer bei der suche.

Ja ist natürlich mit dem Mopf Vormopf eine Geschmackssache. Aber ich denke ohne Abstriche bekommt man keinen. Ich persönlich mag den 5 Gang mit Einparkhilfe lieber.

Mit gefallen die letzten Modelle am besten. Dazu das modernere Fahrzeug, optisch wie auch technisch (5-Gang Automat, wertigere Innenräume,...).

Zitat:

@E500AMG schrieb am 21. März 2022 um 17:17:09 Uhr:


Mit gefallen die letzten Modelle am besten. Dazu das modernere Fahrzeug, optisch wie auch technisch (5-Gang Automat, wertigere Innenräume,...).

Xenonlicht wurde auch verbaut und EDC.

So geht es mir ja leider auch - ab MJ 1996 gefällt mir der 140 auch am Besten.

Hallo liebe W 140-Freundinnen und -Freunde!

Wertiger war der aber vor Mopf!!

Verarbeitung!!!
Materiallien - das dickere Leder und vieles anderer mehr
Rost nach Mopf!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Alles wurde hier schon gesagt. Auch hier in Wien kann ich bestätigen, dass die noch fahrende W140 in eine nicht ansprechende zustand sind. Aber sie sind jetzt so seltsam geworden.

Ich mag auch die exzentrische farbkombinationen, das hat einfach was. Leder Dattel ist einfach eine super Farbe!
Letztes Jahr habe ich mich einen S500 aus 1991 angeschaut, Kristalgrün mit Champignon Leder. Leider war der algemeine Zustand miserabel, was man nicht sofort auf die Bilder in der Anzeige sehen konnte. Schade, auch wenn es von Erstbesitzer war. Ist nicht immer eine Garantie dass das Fahrzeug richtig gepflegt worden ist.

Innenraum Qualität ganz klar Vor Mopf Lüftungsdüsen aus Metall Mopf Plastik dickere Fußmatten etwas dickere Teppiche noch festere Türverkleidung.

Das Leder hat Jörg an gesprochen beim Velours kann nicht sagen ob es da Unterschiede gibt.

ist es nicht so dass die Lacke von Vor Mopf besser sind sowie die Lederqualität?

Zitat:

@C215 schrieb am 21. März 2022 um 23:08:30 Uhr:


ist es nicht so dass die Lacke von Vor Mopf besser sind sowie die Lederqualität?

Ja und noch viele andere Dinge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen