1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 oder W220? V8 oder V12? Bitte um Empfehlungen und Erfahrungswerte.

W140 oder W220? V8 oder V12? Bitte um Empfehlungen und Erfahrungswerte.

Mercedes

Hallo allerseits,

ich suche derzeit nach einem passenden Fahrzeug. Mein Budget: ca. 5-8TEuro... je weniger, desto besser 🙂

Nun mein Wunsch: ich möchte ein Auto rein zum Spaß - ein sehr komfortables und starkes großes Fahrzeug, welches kaum gefahren wird (so ca. 5000 km / Jahr allerhöchstens), da ich für tägliche Fahrten einen Dienstwagen habe.

Nun bin ich mir gar nicht so sicher. Bei den vielen Angeboten bei mobile und co. hat man jede Menge Fahrzeuge, die in mein Budget passen. Sowohl ältere W140, als auch W220 erster Baureihe.

Dieses Fahrzeug wird eher so für Wochenendausflüge mit der Familie, oder einfach mal zum Spaß über die Autobahn einpaar Zehnt Kilometer gejagt.

Was würdet Ihr mir Raten? Welches Fahrzeug ist dafür das geeignetere? Natürlich würde ich gerne gleich den 600-er nehmen (Verbrauch spielt bei diesen Laufleistungen keine Rolle). Aber werde ich damit mehr Spaß haben, als z.B. mit dem 500-er oder gar 430-er?

Welche der Baureihen ist da empfehlenswerter? Klar, der W220 ist das modernere Fahrzeug, bekommt man oft mit Xenon und Navi (wäre für mich nicht völlig unwichtig, aber beim 140-er eher selten und das Navi ohnehin nicht mehr up to date), Luftfederung, Massagesitze usw... aber funktioniert das auch so wie es soll nach 10-12 Jahren?
Sind denn die Fahrzeuge grundsätzlich eher pflegeleicht oder pflegeintensiv?

So, jetzt habe ich ohnehin zuviel geschrieben. Also schreibt bitte alles, was Ihr so dazu wisst, sehr gerne natürlich eigene Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen.

Gruß
automatik

Beste Antwort im Thema

Der Fahrspaß ist sowieso so eine Angelegenheit.

Ich schildere mal meine Sicht der Dinge:
Es heißt häufig, der V8 passt erheblich besser zum Charakter des Fahrzeugs, souveräner, angemessener, Drehmoment etc pp.
Das ist auch alles nicht verkehrt, keine Frage.

Aber die Kombination aus hohem Gewicht, langer Übersetzung, und schallgedämpfter Sänfte geben einem den EIndruck, dass der Wagen relativ träge ist unter 100 km/h.
Wer einen >150 PS Turbodiesel gewohnt ist, der ist ggf enttäuscht darüber, dass sich <170 PS mehr kaum bemerkbar machen, zummindest unterhalb der 100 km/h Marke
Unser E 280 CDI hat genau 130 PS weniger Leistung als ein S500, trotzdem hatte ich nach der 140er Probefahrt das Gefühl, unser 211er stiefelt schneller zur 100 km/h Marke als der 140er. Darüber hinaus kann ich es nicht beurteilen, aber ich bin recht sicher dass der 500er dort die meisten stehen lässt. Aber halt erst bei hohen Geschwindigkeiten, die man in einer Probefahrt eigentlich nie fährt.

Lange Rede kurzer Sinn: Will man einen 140er, mit dem man die "3.0 TDI, 530d, 350 CDI" Fraktion deutlich hinter sich lassen kann, dann bleibt eigentlich nur der 600er.
Stellt sich die Frage ob das wirklich nötig ist. Falls man die Frage mit nein beantworten kann, dann sollte man sich die Option R 6 offenhalten.
Die haben zwar weniger Drehmoment, aber gleichen das mit einer kurzen Übersetzung aus.

Für die Zwecke die der TS genannt hat reicht ein R6 völlig aus. Und angeblich soll er ja sogar leiser als der V12 sein.

Nur als Gedankenanstoß - Selbstverständlich ist der 500er souveräner. Was nicht heißt dass ein 320er unsouverän ist 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Amerikanische unternehmen haben einfach eine andere geschäftspolitik als europäische und japanische. Höchste priorität hat der kurzfristige profit. Die qualitât leidet darunter enorm. Und dieses denken hat dazu geführt dass weite teile der us industrie nach china ausgelagert wurden und den chinesen mehr oder weniger gehören. Würden amerikanische firmen gute autos bauen, dann wären die usa nicht wichtigster absatzmakrt für toyota und deutsche qutohersteller, während GM verstaatlicht wird

Zitat:

P.S.Es gibt wohl kaum etwas, was ich noch schlimmer finde als Diesel. Höchstens Frontantrieb...

Dem stimme ich absolut zu!!

Im Übrigen kann ich den TE sehr gut verstehen: vor ca. 15 Jahren wollte ich auch einen (gebrauchten) W140!
Aber die Preise der wenigen guten Fzge. waren (hier in Bln.) völlig überhöht.
Die preislich annehmbaren hatten Macken (z.B. Schiebedach-/Fensteröffnung bzw. -schließung, Klima usw.).

Mein Traum: S140 mit E63-Motor oder ähnlich. 😁
Jedenfalls Komfort + Platz + Power... .

Vielleicht einen Maybach zum Kombi umbauen... ? 🙄

Mal in Saudiarabien nachfragen 😉 Da soll es ja auf Anfrage einen S140 gegeben haben.

Mein Traum ist, so kurios das klingen mag, ein neuwertiger S 350 Turbodiesel. Viele werden die Braue hochziehen und fragen "hat er sie noch alle?", aber ich bin hoffnungsloser Diesel Fan, und unbelehrbar gegen jedwede Vernunft... 😉

Aber es stimmt leider, es wird soooo viel Müll angeboten. Und zwar teurer Müll. Und die Verkäufer versuchen über alles hinwegzutäuschen.
Von 5 angeschauten Fahrzeugen taugte bisher genau einer was. Kurioserweise war es der preiswerteste.

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Mein Traum: S140 mit E63-Motor oder ähnlich. 😁
Jedenfalls Komfort + Platz + Power... .

Vielleicht einen Maybach zum Kombi umbauen... ? 🙄

Hi ,

na aber hallo, nen 140er S-Klasse T-Modell,
mit richtigDampf, dass wäre ja auch eines
DER Traumautos für mich, dass nur noch
von einem 240er Maybach T-Modell zu
toppen wäre ... als FAB-Widebody und
mit dem MKB-P1000-Leistungskit
natürlich ... 😁 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

@Sebastian
😁 ohne weiteren Kommentar 😁

freut mich, dass es tatsächlich Gleichgesinnte gibt
hab mir gerade deine Fotos angesehen - ist ja irre (war so frei, mir einige runterzuladen)
ich bin ja völlig hin und weg - unglaublich
(mal sehen, wie ich das meiner Frau beibringe - Maybach Kombi; dürfte einiges kosten...)
habenwollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen