W126 Besichtigung

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

am kommenden Sonntag werde ich mir einen W126 anschauen, den ich event. kaufen möchte.
Es handelt sich um einen 500 SE Baujahr 11/1985...müsste also schon 2. Serie sein mit 223.000km auf der Uhr. Habe auch die Möglichkeit mir den Wagen von unten anzuschauen. Habt ihr ein paar Tipps für mich, worauf ich bei der Besichtigung und bei der Probefahrt besonders achten muss?

Viele Grüße,
Jan

47 Antworten

Kanpp daneben ist auch vorbei, aber ich bin wenigstens Jahrgang '86... und stcke gerade in schwierigen Verhandlungen über die Sinnhaftigkeit der Anschaffung eines 420 SEL (Baujahr '90, 110tkm, hübsche Ausstattung... und "nur" 3.900Euro...). Das ich hier niemanden überzeugen muss, sollte klar sein oder?! 😁

Ich werde mir dann wohl auch - hoffentlich bald - ein paar anschauen. Danke an dieser Stelle schon mal für das Kaufberatungs-pdf, gut zu wissen. Berichte dann natürlich.

Auch wenn ich damit gleich mal ein neues Thema ohnehin beginnen werde, frag ich schon mal: 420 SEL auf Autogas umrüsten... gute oder schlechte Idee?! 😕

Gruß, der Ede

Hallo,
mal eine allgemeine Frage: Ist es naiv, auf einen W126 unter 100k Kilometern zu hoffen? Oder braucht man einfach nur Glück und Zeit.
Wo kann man am besten welche finden?

Ab 200k muss man sicherlich schon mehr Service durchführen und kein Auto "lebt" ja ewig... :`-(

Servus!

Es gibt immer wieder 126er unter 100TKM,allerdings kosten die meist auch entsprechend.Wir haben einen 560er mit 110TKM übernommen,auch dieser Kauf hatte einiges an Investitionen zufolge: HPF,Motor...
Bei Einigen sind auch Standschäden zu befürchten-es gibt auch schon gelengentlich welche,die von Grund auf restauriert wurden (so eine Aktion lohnt allerdings nicht,da es billiger ist einen anderen zu Kaufen,als zu restaurieren,es gibt noch eine Ganze Menge 126er auf dem Markt).

Hallo,

ich überlege auch, mir wieder einen 126er zuzulegen. Das für gesuchte Versionen ( Vollausstattung, schicke Farbe, V8 usw. ) viel Geld verlangt wird, ist klar. Aber was müsste man denn so für einen gepflegten 260SE, vielleicht mit 4 Gang Schaltung, Basisausstattung, in unbeliebter Farbe ( z. B. Rot oder Weiss ) ausgeben? Bei ungeliebten Modellen müssten doch eigentlich Hammer - Schnäppchen möglich sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von admiral26


ich überlege auch, mir wieder einen 126er zuzulegen. Das für gesuchte Versionen ( Vollausstattung, schicke Farbe, V8 usw. ) viel Geld verlangt wird, ist klar. Aber was müsste man denn so für einen gepflegten 260SE, vielleicht mit 4 Gang Schaltung, Basisausstattung, in unbeliebter Farbe ( z. B. Rot oder Weiss ) ausgeben? Bei ungeliebten Modellen müssten doch eigentlich Hammer - Schnäppchen möglich sein?

Entweder 4-Gang-Automatik oder 5-Gang-Schaltung, welche aber nicht gerade stilgerecht ist. 😉

Auch in sauhässlicher Farbe, als 2,6 und Nullausstattung, aber dennoch wenig km, wird noch viel aufgerufen. Mit viel km solltest du sowas aber zum Schnäppchenpreis ergattern können.

So, es wird nun spannend:

habe ja bei meinem letzten Post geschrieben, dass ich nicht mehr nach billigen W126ern Ausschau halte.
Nächste Woche werde ich mir ein Fahrzeug anschauen bei dem ich das Gefühl habe, dass es das Fahrzeug wird, welches ich kaufen möchte.

Hier einige Daten:

Mercedes 500 SE, Baujahr 1991, 167.000 km gelaufen, Farbe: Silbermetallic.

Ausstattung:
- schwarze Ledersitze
- Sitzheizung
- elektr. Sitze mit Memory vorne
- Tempomat
- Klimaautomatik (auf neues Kühlmittel umgerüstet)
- Scheinwerfer Reinigungsanlage
- die schönen Gullideckel Alus
- originales Becker Autoradio
- Airbag
- ABS
- elektr. Antenne
- 4 elektr. Fensterheber
- Abgasnorm D3

Das Fahrzeug war in den letzten 6 Jahren in Südfrankreich zugelassen und hat derzeit auch eine französische Zulassung mit 2 Jahren (französischem) TÜV. Ich weiß, dass die da nicht so streng sind, wie hier.

Laut dem Besitzer hat der Wagen keinen Rost und ist technisch in einem sehr guten Zustand.

bekannte Mängel: die Scheibenwischer der Scheinwerfer wurden geklaut, ebenso Deckel von einer Wagenheberaufnahme und vorne vom Abschlepphaken, manchmal lässt sich der Beifahrersitzt nicht nach vorne und hinten verstellen.

Habe bereits detaillierte Bilder erhalten, die sehr viel versprechen.

Der Besitzer möchte 5700 Euro. Er sagte, er kann auch noch ein bisschen handel.

Was meint ihr?

Die ersten Eckdaten hören sich klasse an. Ich fasse einfach mal zusammen:

  • Letztes Baujahr (91'😉
  • akzeptable Kilometerleistung
  • Farbe ok
  • Innenausstattung ok und inkl. Leder
  • Klima umgerüstet
  • D3-Norm
  • Beste Motorisierung
  • Mängel wie fehlende Wischwascharme, etc. sind verschmerzbar

Scheckheft?

Wenn nun noch der Zustand ok ist, die Papiere stimmen, schlag zu. Günstiger kommst du auf gar keinen Fall mehr an so ein Modell mit den Eckdaten. Nur mit den französischen Papieren kläre ab. Da kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Verwöhn uns mal mit ein paar Fotos.

PS: Sag dem Verkäufer, dass ich immer 100 Euro mehr bezahle wie du. Geb ihm meine Nummer. 😁 😉

zu den französischen papieren. Also der deutsche Brief ist noch vorhanden. Ich schätze mal, dass ich hier in deutschland einfach neuen TÜV und AU machen muss, und dann kann ich das fahrzeug in Deutschland anmelden.....bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt was falsches sage.

Zum Scheckheft: das ist vorhanden und wurde bis 1996 geführt. Danach hat der jetzige Besitzer den Wagen gekauft. Hat aber regelmäßig Wartung gemacht. Rechnungen sollen angeblich vorhanden sein. Hat auch regelmäßig Öl von Automatikgetriebe gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von 450sel69


Zum Scheckheft: das ist vorhanden und wurde bis 1996 geführt. Danach hat der jetzige Besitzer den Wagen gekauft. Hat aber regelmäßig Wartung gemacht. Rechnungen sollen angeblich vorhanden sein. Hat auch regelmäßig Öl von Automatikgetriebe gewechselt.

Die Rechnungen und das Auto solltest du sehr genau checken. Hört sich äußerst verdächtig an.

Rechne es mal so: Das Auto hat 16 Jahre auf dem Buckel. Und das bei 167tkm. Also nur knapp über 10tkm pro Jahr. Das ist natürlich möglich, aber zu 97% beim W126 nicht die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von 450sel69


Das Auto hat 16 Jahre auf dem Buckel. Und das bei 167tkm. Also nur knapp über 10tkm pro Jahr. Das ist natürlich möglich, aber zu 97% beim W126 nicht die Regel.
ich fahre im jahr nur 5000 km

Der Wagen wurde vom Besitzer meistens nur für Fahrten von München nach Südfrankreich genutzt und später nur in Frankreich (Ferienhaus). Das klingt aufgrund der geringen Laufleistung plausiebel. Das werde ich aber kommende Woche dann vor Ort noch mal genau prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR


ich fahre im jahr nur 5000 km
Heim => Spoilertreff im Gewerbegebiet => Ampel => Ampelrennen => McDo => wieder Heim...

stimmt, da kommen nur 5tkm im Jahr zusammen.

Verwechsel' den W126 Langstreckenläufer nicht mit einem W169 Bierholer. Und beim W126 sind Fahrzeuge mit echten Wenigkilometern äußerst selten, sehr begehrt und damit auch preislich höher angesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von 450sel69


Der Wagen wurde vom Besitzer meistens nur für Fahrten von München nach Südfrankreich genutzt und später nur in Frankreich (Ferienhaus).

Die Fahrt von München z.B. nach Cannes sind rund 900km. Hin und zurück + ein paar Mal zum Supermarkt sind das rund 2tkm. Wenn er nicht oft gefahren ist, könnte das hinhauen.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von MERCUR


ich fahre im jahr nur 5000 km
Heim => Spoilertreff im Gewerbegebiet => Ampel => Ampelrennen => McDo => wieder Heim...
stimmt, da kommen nur 5tkm im Jahr zusammen.

Verwechsel' den W126 Langstreckenläufer nicht mit einem W169 Bierholer. Und beim W126 sind Fahrzeuge mit echten Wenigkilometern äußerst selten, sehr begehrt und damit auch preislich höher angesetzt.

hab schon über 20 wagen in meinem leben gehabt - von mir gibt es immer gepflegte autos mit wenig km - dafür sind auf meinem fahrrad um so mehr - sollte ich mich diese jahr für eine s- klasse entscheiden wird die bei mir vermutlich auch die meiste zeit rumstehen - ich lade dich gern mal auf ein ampelrennen hoch zum mercur ein 😁 das sind die rennen die ich liebe (fahrrad)

Hallöchen zusammen!

So, ich bin gerade aus München wieder da......ohne 500 SE. Habe das Auto nicht gekauft.
Ich kam da gestern mittag mit dem Zug an und wurde vom Besitzer am Bahnhof abgeholt. Der Herr war sehr nett...sind dann mit der U-Bahn zu ihm nach Hause, wo auch sein Wagen Stand. Der erste Eindruck war gut. Glänzte schön sauber und auf den ersten Blick konnte ich keinen Rost erkennen. Hab dann erst mal mit der Probefahrt angefangen. Sitz war noch schön straff....das war schon mal gut. Motor sprang gut an und lief schön. Auch die Automatik. Lenkung war auch OK (ein ganz kleines bisschen Spiel). Was ich dann komisch fand war, dass mich das Fahrgefühl vom Federungskomfort her eher an den 97er SL 500 meiner Eltern erinnerte. Habe dann gefragt, ob der Wagen tiefer gelegt sei.....er sagte: ja. Habe dann später in den Papieren gesehen, dass 1995 neue Federn eingebaut wurden. Das fand ich dann schon mal scheiße. Wir sind dann ein Stück aus München raus gefahren, habe dann in einer ruhigen Seitenstraße angehalten und habe mir den Wagen dann in der Sonne mal detalliert angeschaut. Nach kurzer Zeit fiel mir auf, dass Spaltmaße an der Motorhaube und linkem Kotflügeln nicht stimmen (Fahrertür schrappte beim öffnen an den Kotflügel). Nach genauerem Hinschauen sah man dann sehr deutlich, dass beide Kotflügel und Motorhaube neu lackiert wurden.....und zwar relativ schlecht.....mit Staubeinschlüssen und Nasen.....Habe dem Besitzer dann gesagt, dass das Fahrzeug wohl mal einen Unfall hatte......er verneinte das, auch nachdem ich ihm die Mängel an der Lackierung und die Spaltmaße genau gezeigt hab. Als ich dann im Motorraum auch noch Scherbenreste von einem Scheinwerferglas gefunden habe, hat es mir dann gereicht. Habe mich dann zurück zum Bahnhof bringen lassen. Das geile war, dass der Besitzer auf der Rückfahrt, beim links abbiegen einen neuen Audi A6 gerammt hat. Hat bei dem langen Benz zu früh die Kurve genommen und sich somit Fahrertür und hintere Tür verbeult.....Habe dann nur zu ihm gesagt, dass es jetzt egal sei, ob der Wagen einen Unfall hatte oder nicht....denn jetzt hätte er ja eh einen. Bin dann ausgestiegen und mit dem Taxi zum Bahnhof gefahren.

Schade eigentlich. Der Wagen machte auf den Bildern und eigentlich auch vor Ort ansonsten einen soliden Eindruck. Jetzt geht halt die Suche weiter.....

Das ist ja echt mehr als Ärgerlich...
Hast du wenigstens ein wenig von München angeschaut,dass sich der Ausflug auch lohnt?

Hoffe,dass du irgendwo einen schönen 126er findest,es gibt definitiv noch welche.Kopf hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen