W126 ABS-Frage

Mercedes CL C215

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage zu meinem 300SE Jg. 87 wegen dem ABS. Es ist ja so, dass ich noch nicht fahren darf und der 126er auch noch kein TÜV hat (kommt im Januar), ich kann also nicht viel auskünfte über fahr bzw. bremsverhalten sagen.

Auf alle Fälle wars so, dass main Vater und ich vor 2 Wochen auf eine grössere Probefahrt gingen, da wir alle grossen Technischen mängel beseitigt hatten. Wir machten dann aus etwa 80km/h eine vollbremsung und die hinteren Räder blockierten! dürfen die dass?, eigentlich doch nicht wegen dem ABS?

Und jetzt sind wir beim nächsten problem ich habe die Kontrollleuchte bis jetzt noch nicht geprüft, befürchte jedoch, dass diese defekt ist, denn die Handbremskontrollleuchte ist defekt, die leuchtete immer wenn ich die Bremse betätigte und auf einmal tat sie dies nicht mehr, ich vermute das die ABS Lampe auch hin ist.

Und jetzt komme ich zur letzten frage: Wenn ihr die Zündung einschaltet, sollten dann alle Lampen leuchten? Ich hab auch das ASD verbaut und diese lampe leuchtet auch nicht, wenn die zündung ein ist, wäre das richtig so? Bei mir leuchtet allgemein nur etwa die hälfte der Kontrolllampen ist das gut? Meine Bedienungsanleitung zum Auto ist auf Italiensch und diese sprache behersche ich wenig bis garnicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da lobe ich mir doch das Amiland......die haben diese Schikane nicht alle 2 Jahre.

klar gibts in den USA einen sogenannten TÜV. Und was kann der TÜV dafür, wenn ein Auto defekt ist. Wenn es defekt ist, dann muss es halt repariert werden.

Ich bin froh, dass es den TÜV gibt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Alle Kontrollleuchten ABS, ASD, Lampenausfallkontrolle....leuchten auf Zündung Stufe2, gehen dann bei Start des Motors aus.

Bei ABS blockieren natürlich die hinteren Räder NIE😁

Danke für die Antwort

In dem Fall sind bei mir die hälfte der Kontrolllampen tot und das ABS hat einen fehler. Mhhh...da hab ich ja wieder arbeit welche auf mich zukommt🙄...hoffentlich wird das nur so ein blöder drehzahlsensor sein, und nicht was schlimmes...

Die Bedienungsanleitung kannst Du dir bei Mercedes bestellen.
Ich würde mal empfehlen das Kombiinstrument raus zu nehmen und zu prüfen ob vielleicht die Birnen entfernt sind? - der Vorbesitzer wollte möglicherweise so einen Fehler verschleiern? - Am einfachsten geht das durch die Entfernung des linken Lautsprechers und von da das Kombiinstrument rausdrücken - soll auch gehen wenn man die Umrandung des Zündschlosses ausklinkt - Die Stecker des KI sind eindeutig und so nicht zu vertauschen.
Dem TÜV werden die nicht brennenden Kontrolleuchten auffallen - so gibts keinen TÜV - mußte erst beseitigen 😉

Ok danke, werd die Sache nächste Woche anpacken...

in diesem Sinne

Gruss Beni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Dem TÜV werden die nicht brennenden Kontrolleuchten auffallen - so gibts keinen TÜV - mußte erst beseitigen 😉

Nie im Leben!!!

Und falls doch, dann ab zum nächsten TÜV.

Falls es bei dir aber doch nur Superprüfer gibt.

Die Einsätze mit den Symbolen im Kombiinstroment gibt es einzeln für kleines Geld bei Benz.

So einfach das ABS und ASD "ausbauen" 😁

Kann doch nicht sein das man wegen solchen Kinkerlitzchen keinen TÜV bekommt.

Da lobe ich mir doch das Amiland......die haben diese Schikane nicht alle 2 Jahre.😁

Zitat:

Da lobe ich mir doch das Amiland......die haben diese Schikane nicht alle 2 Jahre.

klar gibts in den USA einen sogenannten TÜV. Und was kann der TÜV dafür, wenn ein Auto defekt ist. Wenn es defekt ist, dann muss es halt repariert werden.

Ich bin froh, dass es den TÜV gibt.

Jo nee is klar, reparieren werd ich das auf alle fälle, will ja nen betriebsfähig und vorallem sicheren 126er.

Und den TÜV (bei uns in der Schweiz heisst das ja Motorfahrzeug-Kontrolle (MFK)) den brauchts wirklich, ich bin ja LKW-Mech. Azubi und glaubt mir, da wollt ihr garnicht wissen was man da teilweise sehen kann, bremsscheiben die fast zerbrechen weil sie so verschlissen sind oder Bremsbeläge die sich vom träger ablösen und wenn man bedenkt wie wichtig das die Bremsen sind...oder allgemein am Fahrwerk was da alles gebastelt wird *kopfschüttel*

Morgen werd ich mich den Lampen annehmen...

Freundliche S-Grüsse

Beni

Hallo Beni,

Ausgenommen der Kontrolleuchte für Fernlicht müssen beim Einschalten der Zündung alle Kontrolllampen leuchten.
Sonderfall ist die SRS (oder RS) Lampe des Airbags.
Die geht beim Einschalten der Zündung nur kurz an und nach 1-3 sec. wieder aus.
Erst wenn der Motor gestartet wird gehen die anderen Lampen aus.

Hast du den 126-er schon so gekauft? Leider machen manche Leute die Lämpchen für ASR/ASD, SRS/RS und ABS raus da sie sich die Kosten für die Instandsetzung sparen wollen, welche bei diesen Systemen recht hoch sein kann.

LG,
Jogi

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Dem TÜV werden die nicht brennenden Kontrolleuchten auffallen - so gibts keinen TÜV - mußte erst beseitigen 😉
Nie im Leben!!!

Und falls doch, dann ab zum nächsten TÜV.

Falls es bei dir aber doch nur Superprüfer gibt.

Die Einsätze mit den Symbolen im Kombiinstroment gibt es einzeln für kleines Geld bei Benz.

So einfach das ABS und ASD "ausbauen" 😁

Kann doch nicht sein das man wegen solchen Kinkerlitzchen keinen TÜV bekommt.

Da lobe ich mir doch das Amiland......die haben diese Schikane nicht alle 2 Jahre.😁

😁 Ich weiß ja nicht wo Du lebst - aber im 126er-Forum wurde dieser Fall unlängst besprochen - und das aus aktuellem Anlaß - ist verschiedenen Leuten schon passiert - mir selber ist das nicht passiert weil bei meinem Schiff immer alles erste Sahne ist und sowas, so es denn auftritt umgehend von der Mercedes-Benz-Werkstatt meines Vertrauens beseitigt wird.

Eine nicht leuchtende ABS-Leuchte ist ja auch ein Hinweis das was nicht in Ordnung ist und das sollte dann tunlichst wieder fit gemacht werden - "Schikane" hat mit solchen sicherheitsrelevanten Teilen ganz sicher nix zu tun - "Kinkerlitzchen" sind das nicht - Deine Einlassungen zu dem Theme finde ich höchst fragwürdig 😎

AdvendsSternengüße

@ jogi

jop war schon kaputt, aber egal werd ich wieder Reparieren. Airbag hab ich sowieso nicht. Morgen werd ich da mal nachschauen was los ist.

Grüsse Beni

Hi Benni,

also wenn es der ABS-Block ist, da sollte noch einer in der Garage herumliegen.

Also keinen neuen Bestellen vorerst 😉

Gib mir dann einfach Bescheid, ich schau dann nach!

hey Moritz, danke werd ich mir merken, hoffe jedoch dass es nichts schlimmes ist, mal schaun

Grüsse Beni

Hi Beni,

rein aus dem bauch würd ich auf einen verdreckten/defekten Sensor schließen. Aber Moritz hat sich da schon mal den kopf drüber zerbrochen und ein Fehleranalyse-Tabelle aufgestellt. Auch weiß er sicherlich noch auswendig was die Sensoren für einen Widerstand haben damit du schon mal einen Kabelbruch ausschließen kannst.

in vorweihnachtlicher Stimmung,
Jogi

Hallo zusammen

Hab jetzt heute das KI rausgenommen, ging super mit rausdrücken durch den Lautsprecher. Es waren dann auch ein paar Birnen kaputt, unter anderem auch die des ABS. Wie befürchtet leutete sie dann beim Fahren, nun werd ich die Sensoren einmal prüfen, ich denke auch das einer hin ist.
Was ich komisch fand ist, das in der ASD-Lampenfassung des KI keine Kontrolllampe drin war, also nicht einmal der stecker/Sockel in welchen man die Birne reinsteckt war da, aber ich hab ja ein ASD verbaut!?, kann mir das einer erklären, oder braucht es nicht unbedingt eine Kontrollampe. Das ASD ist auf alle fälle schon von Werk drinn, ich hab die Ausstattungscodes zur hand und dort seht es drauf, also keine nachrüstung oder sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen