W126 500 SEC

Mercedes CL C215

Hallo zusammen!

auch wenn mir gerade die GRIP-Redaktion bei der Suche für einen 500 SEC hilft, habe ich hier mal ein billiges Angebot:
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html

Was kann das Problem sein, wenn er bei kalten Temperaturen nur schwer anspringt? Das Auto soll seit 2002 stehen. Reifen sind für mich kein Problem, jedoch wollte ich wissen, was es mit dem Problem auf sich hat. Kann das der LMM sein? Würde da einer aus meinem 1991er passen?
Ich weiß nicht welche Abgaseinstufung er hat, jedoch hätte ich ja noch die gesamte Auspuffanlage meines 1991er mit Euro D3 Schadstoffarm. Wie viel kostet es sich die eintragen zu lassen? Bzw ist diese Umrüstung sinnvol bzw möglich?
Was würdet ihr für den hinlegen? Er scheint schon ein bischen verbastelt zu sein...
Was meint ihr kann ich an Teilen an Ausgaben rechnen?
Ölwechsel (100€ ?), ATF-Wechsel (60€ ?), Differentialölwechsel (50€?), Batterie ggf. (100€?), etc?

Vielen Dank für eure Antworten!

MfG

Ps: ich möchte nicht über den Sinn streiten 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


was da an Kosten auf mich zukommen würde.

Ein Faß ohne Boden.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Steht seid 2002....Radlaufchrom+Auspuff...hmm
Ich weiß ja nicht mir wäre da nicht wohl dabei.

24 Jahre, 174.000km, macht 7.000km/Jahr. Wer's glaubt wird seelig. Warum hat der wohl Chromradkastenblenden????. Einen verbastelten Auspuff, 1985, der hat von KAT und EU2 oder so noch nichts gehört (wahrscheinlich). 7 Jahre stillgelegt auf dem gammeligen Hof ohne entsprechende Pflege??????????
Ich denke der fällt eher unter die neue Schrottprämienverordnung.

eben deshalb würde ich meine "alte" neue anlage verbauen... dann könnte ich den auf Euro 2 oder D3 bekommen, oder?
Nur was kostet die Abnahme?

Die verwarzte Innenausstattung, das megahäßliche Lenkrad, Radchrom, die weißen Blinker und, wie schon geschrieben, der Auspuff, die Verkaufsumgebung in Verbindung mit dem Namen des Verkäufers würden mich definitiv vom Kauf abhalten.

Schau' 'mal auf seine Webseite unter "Fahrzeuge", nur billiger Müll.

Ähnliche Themen

Innenausstattung interessiert mich nicht. Ich hab einen guten 1991 SEC zum Schlachten mit schwarzem Leder (sehr gut erhalten).
Der Rahmen sieht ja noch gut aus oder? Ich muss halt nur auf die restlichen Sachen achten.
Wichtig ist eigentlich bloß der Rahmen, da der von meinem 1991er Schrott ist. Für mich sieht es so aus, als ob er wenig Rost hätte. Die Radläufe muss man halt vor Ort abchecken.
Deshalb will ich wissen was Ihr meint, was zunächst nur für zuverlässiges Arbeiten, TÜV und Euro 2 / D3 an Kosten anfallen würden.
Und ich will wirklich nicht über denn Sinn oder Unsinn diskutieren, sondern was Ihr denken würdet, was da an Kosten auf mich zukommen würde.
Das wäre meine einzige Frage.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


was da an Kosten auf mich zukommen würde.

Ein Faß ohne Boden.

Herrgott kann mir irgendwer sagen wieviel eine abnahme für Euro D3 kosten würde, wenn ich meine alte Anlage in den verbaue und die oben genannten Sachen mache. Irgendwelche unqualifizierten äußerungen helfen mir sicher nicht, wenn ich ausdrücklich gesagt habe ich will nciht über denn Sinn diskutieren!!!!!
So etwas macht mich rasend und hilft auch nciht weiter!!!! Und du bist wohl keine Frucht sondern eher ein Früchtchen, das keine Ahnung hat. Lies doch erst mal bevor du daherkäst.
MfG

Moin,
irgendetwas stimmt mit dem Wagen nicht : 252 kann er als Bj 1985 nicht haben, sondern 231 PS.
252 PS gab es erst ab 1987 nach der Mopf. Es ist aber eine Erstserie - zB zu erkennen an den Fensterheberschaltern und dem Schalthebelrahmen sowie dem fehlenden E/S Schalter.
Meine berechtigte Vermutung : er hat gar keinen Kat , dh jährlich 1268 €.
Nun ist es nicht damit getan einen Auspuff / Kat eines 1991 an dieses Fahrzeug zu hängen. Der Motor ist eigentlich ein ganz anderer : andere Nockenwellen, KE Jetronic statt KA Jetronic , anderes Zündsteuergerät ( 1991 sogar AKR ) - dieser hat gar keine Klopfsensoren, Zündverteiler mit Unterdruckdose. Du kannst deinen Auspuff dranhängen - aber es ändert sich nichts . Machbar wäre : deinen 1991 Motor dort einbauen ( incl. der gesamten Steuerung - auch Kabelbaum ), dazu die AKR Zündung und vor allem die KE III Jetronic. Dann einen verständnisvollen TÜV Prüfer finden der dir das abnimmt , und - jetzt kommt der Hammer : du mußt eine aufwändige Abgasmessung machen lassen. Eigentlich muß auch eine Lautstärkenmessung durchgeführt werden, da es sich hier aber um Originalteile handelt kann man davon absehen.
All das ist machbar, aber sehr teuer. Darüber kann dich übrigens jeder TÜV Prüfer kostenfrei beraten. Da du ja deinen Schrott SEC hast, mußt du nur die Meß und Abnahmegebühren zahlen - ich vermute, daß du mit 6 -8000 € auskommen wirst.
Aber es gibt noch eine weitere , wesentlich günstigere Lösung : die Nachrüstung eines Wurmkats. der Paul baut dir eine neue Katanlage ein und du erhälst direkt echte Euro 2 . ( Beim 560er AKR schafft er sogar D4 ). Das kostet nur 3800 € . relativ günstig, weil ja auch eine neue Auspuffanlage ( teils ) enthalten ist.
Hier : http://www.wurmkat.de/download/preise2008/preisliste_2008.pdf

All das darfst du mir glauben, ich baue gerade einen 380er von 1981 auf und würde auch gerne auf 1000 € Steuern verzichten - geht aber nicht so einfach. Ich werde noch 2 Sommer "in den sauren Apfel beißen " und dann hat er endlich das H-Kennzeichen. Ansonsten hätte ich ihn zu Paul Wurm gebracht.

Zum Rest vom Auto : ein Schlachtobjekt, aber ich denke man würde letztlich sicher 2000 € beim Einzelteilverkauf herausbekommen.

Gruß
Zorc

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Herrgott kann mir irgendwer sagen wieviel eine abnahme für Euro D3 kosten würde, wenn ich meine alte Anlage in den verbaue und die oben genannten Sachen mache. Irgendwelche unqualifizierten äußerungen helfen mir sicher nicht, wenn ich ausdrücklich gesagt habe ich will nciht über denn Sinn diskutieren!

Guten Morgen,

sinnlos bleibt sinnlos und kostet nur die Zeit aller Forenbeteiligten, da du den Weg mit der Karre sowieso nicht beschreiten würdest. Das Auto bleibt ein Faß ohne Boden. 2000 Kauf + mindestens 4000 Umbau + Faktor X bist du locker bei 7000-10000 Euro. Und dann hast du einen verbastelten SEC aus 1985, wo die Kilometer nicht stimmen und er runtergeritten ist.

Für das Geld bekommst du schon locker einen aus der zweiten Serie, unverbastelt und mit nachvollziehbarer Vergangenheit.

Z.B. aus 1991 einen 500SEC, 2. Hand mit Doppelairbag (sehr selten):

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=97941354

Und zu der Ahnung: Ich habe vom W126 (außer 380er) alles gehabt und gefahren. Und das ist 15 Jahre her. Der W126 ist einer der schönsten S-Klassen. Aber dennoch kein Grund ein schlechtes Exemplar zu akzeptieren und sich damit ein Faß ohne Boden ins Haus zu holen.

Lass man die Jungs von GRIP suchen. Sie haben ja gesagt, dass sie Suchen, sowie dir Kisten vorstellen. Da wirst du eher mit glücklich als mit dem 1900 Euro Schnäppchen.

😉Guten Morgen Moritz,

Leider kann ich Dir die Kosten und Bedingungen vom Tüv nicht sagen. Hier in der Schweiz (MFK) kostet ein Vorführen 70 Franken inklusive Abnahme eventueller Neuteile. Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen, wenn das niemand genau weiss und Du keine korrekte Antwort bekommst, ruf doch einmal direkt bei TUEV an.

Ueberigens, ich habe die genau gleiche Bauserie (1985 - 07) und bin damit sehr zufrieden. Die letzten die vor Mopf aus der 1. Serie gebaut wurden, sind nach meiner Erfahrung ausgereifft und ohne Probleme.

1. Meiner hat auch keinen Kat - ich bezahle hier in der Schweiz ca 250 Franken Steuer mehr als mit Kat auf's Jahr. Ist nach meiner Meinung nicht alle Welt und grundsätzlich zu verkraften. Ohne Kat hat er dafür einen besseren Sound.
2. Er hat dafür noch keine Schubabschaltung und wird Dir ca 1-2 Liter (je nach Einsatz) mehr verbrauchen.
3. Kann sein, dass weil er länger gestanden ist, am Anfang schwerer startet. Das hatte ich mit meinem auch, aber nach regelmässigem, täglichen Gebrauch, hat sich das Problem verflüchtigt. Allerdings hat auch meiner bei sehr kaltem Wetter nun das Problem, dass er bei kalten Motor gleich wieder ausgeht, ausser Du hälst das Gas ca. 1 Minute. Sterneningolf hat mir dazu all die Punkte genannt - geh dazu auf meinen damaligen Thread.

Alles in allem finde ich den Wagen anschauenswert. Er sieht ja gar nicht mal so schlecht aus. Die Innenausrüstung könntest Du von Deinem alten verwenden - passt ja auch gut zu schwarz als Aussenfarbe. Die restlichen Macken vom W 126 SEC kennst Du ja und wenn Du darauf guckst und diese im grünen Bereich sind, kannst Du loslegen. Der Händler wird Dir auch noch ein paar Euro's nachlassen, wenn Du geschickt verhandelst.

Zur Miesmache meiner Vorgänger muss ich doch noch einiges hinzufügen:

Chormblenden

Chromblenden sind Geschmacksache und wurden ja seinerzeit extra für MB entwickelt. Ein wenig Chrom gehört doch zu diesen Modellen und sieht unter Umständen nicht mal so schlecht aus. Mein damaliger 500 SE Jahrgang 1982 hatte auch welche drauf. 2005 bekam der Wagen in der Türkei (weil das da einfach günstiger ist - und ich regelmässig dort bin) eine Neulackierung. Die 4 Chromleisten kamen runter, und siehe da, darunte war absolut kein Rost - und kamen nach der Neulackierung selbstverständlich auch wieder rauf. Dass unter den Chromleisten immer Rost ist, halte ich für ein Gerücht.

Standzeit

Kann sein, dass der Wagen ab 2002 gestanden hat und die KM garantiert sind. Das kannst Du erst feststellen, wenn Du ihn in Natura gesehen hast und damit mal ne Probefahrt gemacht hast. Du kannst ihn ja auch neutral vom ADC begutachten lassen. Zudem hast Du genügend Ersatzteile von Deinem 500 SEC - wie Steuergerät, LMR, Poti etc... welche Du ohne grossen Aufwand umbauen kannst.

Name des Verkäufers

Ein Meier oder Huber kann Dich gleich gut bescheissen wie ein Sarmsik. Aber Du bist ja kein Neuling mit einem W 126 oder sonst frag einfachmal den Sternenmann, der kommt vielleicht mit - wohnt ja ca in der Gegend.

Steuerrad / Blinker

Muss nicht gefallen, kann aber. Sonst hast Du ja noch Teile aus Deinem SEC, die Du ohne Aufwand verbauen kannst.

Allgemeinzustand des SEC

Wo die Macken bezüglich Rost liegen (Rückscheibe, hintere Radläufe, Aufhängung vorne) weisst Du ja. Wenn die einigermassen stimmen, dann sehe ich kein Problem.

500erter 1. und 2. Serie allgemein

Ist sicher nich jedermanns Sache und viele stehen auf mehr Technik mit Navi, Soundanlage und allem weiteren Firlefanz, wie man sie in all den Folgemodellen bei der S-Klasse ab dem W 140 haben konnte. Der Unterhalt sowie die elektronischen Pobleme sprechen teilweise für sich.
Ich ganz persönlich bin der Meinung, dass der W 126 noch abolut stabil und ein Meisterwerk der MB-Technik war.
Wer heute noch einen W 126 kauft, ist von dieser Modellreihe begeistert.
Im Internet tummeln sich viele Leute, welche W 126 anbieten, welche von 2TSD bis 25TSD gehen. Ich habe gerade gestern wieder einen 500 SEC 87 mit 180TSD KM für 22TSD € gesehen.
Ein hoher Preis ist noch lange keine Garantie für einen guten Zustand....

Meinen 82-iger 500SE habe ich für 2000 Franken gekauft / Laufleistung 250TSD / 150TSD gefahren / mit Lackierung und diversen Ersatzteilen 1500 Franken reingesteckt und für 4500 Franken weiterverkauft. Meinen heutigen SEC 500 habe ich für 2500 Franken gekauft mit 250TSD KM und habe mit einer Teilneulackierung, Konservierung Hohlräume, Unterbodenschutz etc. 3000 Franken investiert. Wenn ich möchte könnte ich diesen heute mit 270TSD KM aufgrund der relativen Seltenheit um die 10TSD Franken verkaufen.

Gruss aus Davos
Reto

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Herrgott kann mir irgendwer sagen wieviel eine abnahme für Euro D3 kosten würde, wenn ich meine alte Anlage in den verbaue und die oben genannten Sachen mache. Irgendwelche unqualifizierten äußerungen helfen mir sicher nicht, wenn ich ausdrücklich gesagt habe ich will nciht über denn Sinn diskutieren!
Guten Morgen,
sinnlos bleibt sinnlos und kostet nur die Zeit aller Forenbeteiligten, da du den Weg mit der Karre sowieso nicht beschreiten würdest. Das Auto bleibt ein Faß ohne Boden. 2000 Kauf + mindestens 4000 Umbau + Faktor X bist du locker bei 7000-10000 Euro. Und dann hast du einen verbastelten SEC aus 1985, wo die Kilometer nicht stimmen und er runtergeritten ist.
Für das Geld bekommst du schon locker einen aus der zweiten Serie, unverbastelt und mit nachvollziehbarer Vergangenheit.
Z.B. aus 1991 einen 500SEC, 2. Hand mit Doppelairbag (sehr selten):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=97941354
Und zu der Ahnung: Ich habe vom W126 (außer 380er) alles gehabt und gefahren. Und das ist 15 Jahre her. Der W126 ist einer der schönsten S-Klassen. Aber dennoch kein Grund ein schlechtes Exemplar zu akzeptieren und sich damit ein Faß ohne Boden ins Haus zu holen.
Hallo Frucht
Du hast das Wägelchen ja nicht persönlich gesehen.
Ich habe ne ähnliche Erfahrung wie Du mit den W 126igern. Bin schon damals den 260iger mit LPG und Rechtssteuerung in England gefahren. Davor hatte ich in Deutschland und nachher in der Türkei W 123 200 Diesel und 250 Benzin. Also meine MB Vergangenheit ist auch ein wenig fundiert.
Zum Thema Kat und der heutigen Situation in D kann ich nicht mitreden.
Ich habe jedoch gelernt, den Verkäufer und den Wagen erst mal persönlich anzuschauen. Früher noch mit Kollegen oder mit Hilfe des ADC - weil die besser drauskamen.
Ein Ding aber nur aufgrund eines Bildes mieszumachen halte ich für Uebereifer. Und zudem meine ich, dass ein 85iger vor Mopf ebensogut sein kann wie ein 91-iger mit Doppelairbag für weit mehr Geld. Ich habe Kollegen mit W 126 nach Mopf und vorallem auch 560 SEC die weit mehr Probleme haben als ich..
Gruss aus Davos
Reto

Lass man die Jungs von GRIP suchen. Sie haben ja gesagt, dass sie Suchen, sowie dir Kisten vorstellen. Da wirst du eher mit glücklich als mit dem 1900 Euro Schnäppchen.

Die linke Seite der Heckscheibe macht den Eindruck als wäre sie auf großer Länge milchig - da kannste sicher noch etwas Knete für HeckscheibenrahmenRep. mit einplanen - Und ein vom Kofferraum aus gemachtes Bild Richtung Heckscheibe anfordern - wenn es da blüht kannste mit molto weiterer Knete rechnen - Weitere Kostenfaktoren sind sicher Bremsscheiben und Beläge - Um über Kat oder nicht Kat mehr zu erfahren besorge Dir die VIN-Nr. des Fahrzeuges - dann kannste auf der Russenseite die Ausstattung bei Auslieferung sehen und weißt bescheit

Aloha aus Berlin

Dann bedanke ich mich schon mal für die Beiträge! Ich werde mal beim TÜV anfragen, wie es mit Abnahme von einem umgebauten Motor aussieht. Da ich ja die komplette Innenausstattung auch wechseln würde, könnte man ja schon weiter machen und alles umrüsten. Da kann ich viel lernen und auch gleichzeitig die schlechten Kabel austauschen und sehe, wo der Feind sitzt 😉
ich denke 3 Wochen sollten doch genügen, oder?
Am besten ich fange mit dem Kauf einer WIS CD mal an... bzw ich warte erst einmal ab, was GRIP mir so präsentiert.
Wenn da etwas vernünftiges bei herauskommt erübrigt sich das ja, wenn nicht, werde ich je nach Ergebnis meiner Recherche bringt. Wenn der Herr Wurm das so günstig machen kann, kann ja so eine erweiterte AU ja nicht so wild sein, zumal ich ja KFZ Schein und Brief habe von meinem 1991er und da alles Standard (Original) ist. Auf jeden Fall werde ich mal beim TÜV anfragen, denn eine Option ist das schon...
Danke auch für den Tipp mit der VIN!
MfG

Ich wäre ja schon positiv überascht,wenn dieser 1900Euro SEC anspringt!
Zum Thema Wurm (suche seine Firma mal im Internet-da gibt es sicher auch eine Preisliste).
Bist du eigentlich schon im einschlägigen MB-Club?

Aber mal schauen...
Der Benz Virus ist echt stark.... ich werde mir die Tage auch mal was ansehen (einen 124.034)...
Mal sehen was bei rumkommt🙄 ich hoffe,dass der nichts taugt-sonst bekomm ich nen Sternenrückfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen